Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Tabula rasa! Einmal komplett eingejaucht das Dingens, und aus schmutzig schwarz wurde wieder metallisch blank.
  • Antworten 156
  • Ansichten 16,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Glückwunsch an einen weiteren Ruckellosen! Freut mich zu hören.

 

LMM säubern traue ich mir auch zu, glaube auch nicht, dass das schon mal gemacht wurde.

 

Eine Frage dazu (es gibt ja keine "doofen" Fragen :): Kann man den einfach rausnehmen, säubern und wiederreinsetzen oder muss nach Wiedereinbau noch irgendetwas "eingestellt" werden (wie z.B. bei Verteiler oder Drosselklappenpoti)?

Rausnehmen, reinigen, wiedereinbauen. Aber am besten nicht drüberwischen. Ich weiß nicht ob das Ding empfindlich ist, obwohl der Lucas innerlich "nur ein Rohr" ist und über keine externen Heizdrähte verfügt.

 

Jetzt das Aber: Beim Lucas-LMM bin ich mir nicht ganz sicher, wo da die Messpunkte sind. Der sieht gänzlich anders aus als der von Bosch!

Wissende mögen mich korrigieren: Es scheint mir so, als ob das "Rohr" ansich sektionsweise geheizt wird. Wo jedoch der Temp-Fühler sitzt kann ich dir leider in diesem Fall auch nicht sagen. Er scheint sich in einem der Schlitze zu verbergen, falls er sowas überhaupt nötig hat.

Wenn er keinen Hitzedraht mehr hat, ist´s dann wohl ein Heißfilm-LMM bei Lucas.
Wir schreiben den 16.07. und der Wagen läuft völlig ohne Rucken. Keine Aussetzer mehr. Auch nicht im Kaltlauf.
  • 3 Wochen später...

Unser Saab "ruckelt" auch ganz schön!

 

Und zwar in den Drehzahlbereich zwischen 2-3tausend Touren, bzw. bei Gleichmäßigen Fahrbetrieb, ganz schlimm ist es natürlich in der Stadt wenn man nur ganz weeeenig Gas gibt, dann Ruckelt man so dahin, das man Fremde augen anzieht!

 

Unser Vorgehen ist einmal:

 

- zündkerzen

- zündfinger

- zündverteiler

- zündkabel wechseln

- Massekontakt überprüfen

diese Teile wurden Bestellt, leider habs gerade Urlaub und ich kann nix machen;-( ausser Warten)

 

Anspringen tut es sofort ohne Probleme, nur wenn man ganz leicht ins Gaspedal steigt dann tritt der "Ruckeleffekt" auf, diesen Beheben wir zuzeit so das wir "sofort" kräftig auf die "Tube" drücken", wir sind also zurzeit ziehmlich Schnell unterwegs;-0

 

Ansonsten ist es echt nicht angenehm zu Fahren mit einem "ruckelten" Fahrzeug!

Echt schade da wir so ne Freude gehabt haben, und zurzeit echt miesgelaunt sind! Und wenn ich an die armen Leute denke die 1-3Jahre danach gesucht haben und manche noch immer nicht den Teufel im Detail endeckt haben! Echt schade

  • 3 Wochen später...

Wir hatten genau dieses Ruckeln bie einem Golf 2 1.3 NZ !

Ende der Geschichte war ein Motorschaden und 4,5km Fußweg durch den Wald zur Berusfsschule!

Diagnose: Beim zahnriemen fehlten 4 Zähne ! (danke Vorbesitzer fürs Scheckheft von ATU!)

Da der Saab nun ne Kette hat, schau doch dort mal nach.

eventuell ist irgendwas hinüber.

 

das mit dem gas geben und es ruckelt nicht mehr ist genaus das gleiche fehlerbild wie bei uns damals.

 

bevor du jetzt aber tausende von euros für verrückte wissenschaftler ausgibst, die dir den motor zerlegen, schau doch bitte erstmal nach, ob man das selbst kostengünstig prüfen kann. (nich, dass du mir hinterher böse bist, wenn da nix ist)

Dann sollte man das aber schon recht deutlich am Kettenrasseln hören.

Halte ich auch für unwahrscheinlich, aber da der Thread mal wieder erwärmt wurde: still ruckelfrei....es ist so herrlich. Wie läufts bei Dir?

Gruß

Matti

Zuerst werden:

 

Verteilerkappe

Verteilerfinger

Kontaktsatz

erneuert, schauen ob änderung herbeigeführt wird! Wenn nicht

 

Kerzen

Zündkabel

 

wenn immer noch nicht

 

dann von einem gleichen Modell eine Zündspule ausborgen!

 

Wenn immer noch nicht:

 

dann würde ich dort nachschauen.......Schräg wärs!

 

Wenn immer noch nicht....

 

Dann rede ich mit ihr ein erstes Wort...............wenn das noch immer nicht hilt....... dann wirds Sie wo eingeparkt von dem erholt Sie sich dann net mehr;-)

Bosch oder Lucas?
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Sooo, mal wieder ein kurzes Update zu meiner mir vom Universum/Gott/Lucas gegebenen Aufgabe: Ruckelt immer noch!

 

Gemacht wurde in den letzten -mittlerweile schon- Jahren folgendes:

 

Verteilerkappe, -finger und dann auch mal ein kompletter Ersatzverteiler (der wieder ölt), ZZP natürlich eingestellt

Kerzen und Kabel

Benzinfilter

Lambdasonde

Temperaturfühler Ansaugbrücke

LMM eingestellt (war total falsch eingestellt, aber keine Veränderung was das Ruckeln betrifft)

Drosselklappenpoti gecheckt (ok)

Zündmodul getauscht

 

War zwischenzeitlich auch bei "dem" Berliner Spezi. Fehler wurden ausgelesen und dort hat man immerhin den falsch eingestellten LMM sowie eine nicht optimale Isolierung der Kabel bemerkt/behoben und den Poti gecheckt. Leider hat das das Ruckeln noch nicht behoben.

 

Nach Auskunft des Meisters ist komisch, dass ein fester Fehler der Lamdasonde ausgelesen wurde obwohl die neu (sogar original) getauscht wurde. Die Einspritzdüsen als Quelle hält er für eher unwahrscheinlich. Naja, nächste Woche geht´s mal wieder hin und dann schauen wir weiter. ICH BLEIB DRAN!-)))

LMM gegen nen einwandfreien aber bislang noch nicht getauscht?!

Hab jetzt den kompletten Thread nicht mehr parat, wurde der LeerLaufRegler schon gewechselt?

Bei mir war das der Übeltäter, seit getauscht wurde ist die Welt wieder in Ordnung.

  • Autor

Matti: Nö. Gehe mal naiv davon aus, dass der vorhandene ja geprüft wurde und daher ok ist ;)

 

turboflar: Guter Punkt, wurde nur gereinigt, steht noch auf der Liste.

Matti: Nö. Gehe mal naiv davon aus, dass der vorhandene ja geprüft wurde und daher ok ist ;)

 

Geprüft im Sinne von irgendwie die Signale im Betrieb ausgewertet? Wenn nicht tausch das Ding einfach mal.

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ausgeruckelt! Nach nochmaligem Fehlerauslesen wurde dann doch der Drosselklappenpoti als Übeltäter identifiziert und getauscht. Jetzt fährt er wieder wie ne 1, keine Check Engine, kein Geruckele mehr, stabiler Leerlauf, yippiiiie!
Manchmal hilft ein Gegencheck:smile:
Na endlich, Glückwunsch! :smile:
  • Autor
Danke euch nochmal für die zahlreichen Tipps, hab zwar lange gelitten, dafür aber auch wieder ne ganze Menge über den Wagen gelernt (und wo ich ihn beim nächsten Mal gleich hinbringe :)).
und wo ich ihn beim nächsten Mal gleich hinbringe :)

 

 

Das ist die wichtigste Lektion. :rolleyes:

Ausgeruckelt!

 

Glückwunsch und willkommen im Club der Ruckelfreien! :)

 

Du hattest LH 2.4 ja?

Glückwunsch und willkommen im Club der Ruckelfreien! :)

 

Du hattest LH 2.4 ja?

 

nö.cu14 mit poti

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.