Veröffentlicht September 25, 200915 j tach, ich hab schon viel hier gelesen aber immer noch nicht das richtige gefunden, deswegen noch mal dieses thema: meine beleuchtung an der uhr und im unteren teil des tachos (ich nenn das mal bordcomputer) ist tagsüber nicht lesbar. nun hab ich gefunden das wenn das licht aus ist, der lichtsensor ausser betrieb ist. hab ich ausprobiert, der bc wird etwas heller, die uhr nicht. aber auch bei eingeschaltetem lich sollte doch das ganze lesbar sein, oder? wenn ich den lichtsensor anleucht tut sich nix, wenn ich den finger draufhalte auch nix. also vermute ich das der lichtsensor defekt ist. jetzt ist nur die frage wo ich einen passenden her bekomme. hab mal bei conrad geschaut, allerdings ist die auswahl da recht groß und ich weiß nicht welchen ich da nehmen soll.
September 25, 200915 j Hm schau dir mal die Lämpchen in der Uhr an - wahrscheinlich werden die schon einen wunderschönen grauen Glanz haben (innen aufgedampftes Metall). Manchmal hilft es einfach nur neue Birnchen reinzu geben - sind glaub ich 3W Glassockellampen (die mit der Großen Birne) da drinnen
September 25, 200915 j Autor die uhr hatte ich auf. 1. sehen die glühlampen noch super aus, und 2. leuchtet die uhr genau so wie ich sie haben will, allerdings nur wenn ich ohne zündung auf den info-knopf drücke um die uhrzeit angezeigt zu bekommen. aber danke für die idee / den tip
September 26, 200915 j Hallo! Wo sitzt denn dieser Lichtsensor,mit dem 9k kenne ich mich nicht so aus,dann weiß ich wenigstens wo ich im EPC suchen muß....... Gruß,Thomas
September 26, 200915 j imho direkt im BC P.S.: Meiner ist auch eher duster... Knopf ohne Zündung drücken kannte ich noch nicht, cool.
September 26, 200915 j Hallo! Dann gibts den laut EPC nicht einzeln,nur den kompletten BC. Article : Bordcomputer PartNo : 4519443 Usage : 1995-1998, SCC, NLS-USE 400105607 Order Quantity : 1 Gruß,Thomas
September 26, 200915 j Autor na toll, ich bin aber der meinung ich hab hier mal gelesen das jemand den erfolgreich gegen einen von conrad oder so ausgetauscht hat, ich finds nur nicht mehr. ich finde nur nen fred wos nicht so richtig geklappt hat.
September 28, 200915 j Also das Problemchen mit der Uhrbeleuchtung (Digital) hatte ich vor Jahren auch. Habe die Uhr zerlegt. Da kommen so aneinandergeschweisste Kabel hervor. Die Kontaktleiste dieser Kabel oxydiert mit den Jahren. Vorsichtig diese Oxydschicht wegschleifen, danach zusammenbauen und fertig... Die Uhr funkt bei mir seither super.
September 28, 200915 j na toll, ich bin aber der meinung ich hab hier mal gelesen das jemand den erfolgreich gegen einen von conrad oder so ausgetauscht hat, ich finds nur nicht mehr. ich finde nur nen fred wos nicht so richtig geklappt hat. Den kann man neu einlöten....
September 29, 200915 j Autor daran hängt es ja nicht. ich weiß nicht welchen ich kaufen muss:confused:
September 29, 200915 j Hallo! Ich finde im EPC leider keine weiteren Angaben dazu,die Dir weiterhelfen könnten........ Gruß,Thomas
September 29, 200915 j daran hängt es ja nicht. ich weiß nicht welchen ich kaufen muss:confused: Naja, auslöten und damit zu einem Elektronik-Fuzzi latschen. Ich habe damals einen aus einer anderen Uhr ausgebaut.....
September 29, 200915 j Autor hab aber keine andere uhr. und der elektronik fuzzi kann da wo nix drauf steht auch nicht mehr lesen als ich.
September 29, 200915 j hab aber keine andere uhr. und der elektronik fuzzi kann da wo nix drauf steht auch nicht mehr lesen als ich. hab gerade nachgesehen, ich hab noch 2 Uhren aus Modellen bis 94 hier eingelagert, also könnte ich eine abgeben, bei Interesse schick mir eine PN !
September 29, 200915 j hab aber keine andere uhr. und der elektronik fuzzi kann da wo nix drauf steht auch nicht mehr lesen als ich. Mach mal ein Bild von dem Teil...evtl. finde ich so ein Dingen..
September 29, 200915 j Autor @ saab stock car: werde auf dein angebot zurückkommen wenns nötig ist, danke. (hätte doch lieber was neues weil die alte ja auch kaputt sein könnte oder nicht mehr lange halten könnte) @ turbo9000: werd ich morgen mal machen, das bild.
Oktober 1, 200915 j @ saab stock car: werde auf dein angebot zurückkommen wenns nötig ist, danke. (hätte doch lieber was neues weil die alte ja auch kaputt sein könnte oder nicht mehr lange halten könnte) die hätte ich schon vorher ausprobiert, ist ja kein Problem, die kurz anzustecken und die Funktionen durchzutesten...
Oktober 1, 200915 j fotodiode hallo ich nehme mal an du brauchst eine fotodiode für sichtbares licht 400 → 1100nm. den durchmesser kenn ich nicht aber entweder 3mm oder 5mm. wenn das licht über eine plexiglasleitung eintrifft dann dürfte ein Öffnungswinkel von 20° reichen vielleicht auch 40°. wenn das plexiglas die diode vollständig umschließt auch 150°. ich würd mir mal eine auf gut glück mit dem richtigen durchmesser besorgen und einlöten (auf polung achten). so teuer sind die ja nicht. viel glück
Oktober 8, 200915 j Schau mal hier ;-) http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=464230&postcount=3 .....und wenn´s passt, gib gp ein Blümchen.........
Oktober 9, 200915 j Es werde Licht Phototransistor BP 103 (hat zumindest bei mir das Problem gelöst) Gruß, S.
Juli 23, 201014 j Wähähähähähähä, ich habe heute die Photodiode BP103B in meinen Bordcomputer eingelötet und beim ersten Testen (nur auf Batteriebetrieb) klappte alles wunderbar. Die beiden Anzeigen waren runtergedimmt und wenn ich mit ner hellen Taschenlampe auf den Sensor geleuchtet hab, wurden die Anzeigen heller. Dann allerdings später beim Starten des Motors wurden die Anzeigen sehr hell - und blieben es. Auch nach Neustart des Motors in der Garage. Auch, wenn ich den Finger auf den Sensor lege passiert nix. Was ist da los? So kann man unmöglich nachts fahren! Hier mal ein Bild für einen Eindruck der Verstrahlung: http://tmp.teh1.de/96774-IMG_0235.JPG
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.