Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So neues Problem...

Gestern Nachmittag geht Motorleuchte auf und TCS geht auf OFF. Mal Einstecken gehen und sehen was das Problem ist --> folge Drosselklappe blockiert bei 3800U/min, gut wenn ich vorher schalte kein Problem.

Fahre zu Saab und möchte so eine Drosselkappe bestellen, Preis CHF 1000.-- Brutto, keine Lust soviel auszugeben schaue bei Elkparts und finde eine für ca. CHF 500.-- so gerade bestellt und muss ca. 3 Wochen warten. Kein Problem für mich hab genug Ersatzautos.

Nun meine Frage, ist eine Drosselkappe ein anfälliges Teil bei Saab?

Gruss Pedro

So neues Problem...

 

Gestern Nachmittag geht Motorleuchte auf und TCS geht auf OFF. Mal Einstecken gehen und sehen was das Problem ist --> folge Drosselklappe blockiert bei 3800U/min, gut wenn ich vorher schalte kein Problem.

 

Fahre zu Saab und möchte so eine Drosselkappe bestellen, Preis CHF 1000.-- Brutto, keine Lust soviel auszugeben schaue bei Elkparts und finde eine für ca. CHF 500.-- so gerade bestellt und muss ca. 3 Wochen warten. Kein Problem für mich hab genug Ersatzautos.

 

Nun meine Frage, ist eine Drosselkappe ein anfälliges Teil bei Saab?

 

Gruss Pedro

 

Hi

guckst Du Marktplatz!

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=34792

gruss

L

  • Autor

Danke für den Tipp.

 

Gruss Pedro

Nun meine Frage, ist eine Drosselkappe ein anfälliges Teil bei Saab?
Nun ja, Anfällig nicht unbedingt aber Probleme damit sind nicht unbekannt. Mal läßt es sich durch reinigen beheben, ansonsten eben Austausch.

 

Flemming

  • Autor

Das Reinigen hab ich lieber sein lassen, ist eine elektronische Drosselklappe daher höchste vorsicht geboten. Ich finde einfach die Preise für so eine Klappe unglaublich knapp CHF 1000.-- ca. 750€ wollen die hier in der Schweiz.

 

Gruss Pedro

Hi

 

na ja, ist auch nur die übliche robuste Autoelektronik. Man muss das arme Teil ja nicht gleich in Bremsenreiniger baden. Aber wieder leichtgängig machen ist nicht verkehrt. Für weitergehendes Zerlegen sollte man sich halt ein wenig mehr auskennen.

 

CU

Flemming

  • Autor

So,

Habe heute die Drosselklappe erhalten und sofort montiert. Resultat, alles ist genau gleich ausser das er jetzt beim Anspringen nicht mehr ausgeht. Standgas bei 2500U/min, Check Engine Lampe und TCS OFF leuchtet immer noch.

Ich fahre morgen zu Saab, die sollen mir die Grundeinstellungen wieder Einstellen, ich glaube das System weiss nicht welche Position die Drosselklappe hat.

Sonst noch Ideen?

Gruss Pedro

So,

 

Habe heute die Drosselklappe erhalten und sofort montiert. Resultat, alles ist genau gleich ausser das er jetzt beim Anspringen nicht mehr ausgeht. Standgas bei 2500U/min, Check Engine Lampe und TCS OFF leuchtet immer noch.

 

Ich fahre morgen zu Saab, die sollen mir die Grundeinstellungen wieder Einstellen, ich glaube das System weiss nicht welche Position die Drosselklappe hat.

 

Sonst noch Ideen?

 

Gruss Pedro

 

Hi

hast Du die Limphomestörung( Check Engine) im Steuergerät gelöscht, bevor Du die Drosselklappe montiert hast?

Wenn nicht Sicherung für das Steuergerät für ein paar Stunden ziehen,Limphome an der Drosselklappe zurückstellen(Anleitung siehe SUFU) und Steuergerät wieder mit Strom versorgen.

 

 

Es ist leider so, das wenn Du das nicht löscht das bei der neuen Drosselklappe sofrot ausgelöst wird....

guckst Du..

http://www.swedishwrench.com/Saab_throttle_reset.htm

 

 

gruss

  • Autor

Uff, ich habe den Fehler nicht gelöscht bevor ich die Drosselklappe montiert haben. Blöd von mir..

 

Ach so, ja dann habe ich das falsch eingebaut, wusste nicht das sich das dann elektronisch selber anpasst.. die Drosselklappe darf also mit dem Gashebel nicht gleichzeitig bewegen. Gut wieder etwas dazu gelernt.

 

Danke.. :)

 

Gruss Pedro

Hi

und läuft er wieder?

gruss

  • Autor

So,

hab das heute Morgen gleich gemacht wie auf der Anleitung. Hatte die Batterie die ganze Nacht abgeklemmt und somit hat sich der Fehlerspeicher gelöscht.

Dann Angelassen und ging kurz gut, nach 2-3 Mal Gas geben wieder Fehler und keine Gasannahme. Ging dann auch nach 2-3min wieder aus.

Nun ja, fahr ich trotzdem zu Saab und lass Fehlerspeicher auslesen, der hat mir dann gesagt das man immer die Drosselklappe neu kalibrieren muss. Ob das stimmt oder nicht weiss ich nicht und kann das auch nicht urteile, auf jedenfall funktioniert jetzt wieder alles wie es sollte.

Aber was passiert genau in der Saab Garage, der Anlasser gibt den Geist auf.. :rolleyes:hahaha:rolleyes:... von einem Dilemma zu anderen. Muss mich jetzt auf der Suche nach einem Anlasser machen. Evt nur Magnetschaltung kapput… Mal schauen…

Gruss Pedro

Hi

 

Die Drosselklappe wird im laufenen Betrieb "angelernt"

trotzdem kann man nach Einbau die Zündung für 45 sec "an " lassen ohne zu starten, dann anlassen und bei

3500 U/min 10 sec halten.

Das sollte reichen!

 

gruss

 

ps:

 

Schade wegen dem Anlasser.........

  • Autor

Ach so,

Gut für nächstes mal weiss ich es dann.. ;)

Jedoch hat es bei Saab CHF 25.-- gekostet ca. 15€ für die Kalibrierung, von dem her nicht die Welt.

Aber Danke...

Schaue heute ob der Magnetschalter kaputt ist, dann währe es eine kleine Sache...

Gruss Pedro

  • Autor

Komm gerade von der Werkstatt, hab den Anlasser ausgebaut und der Funktioniert. War irgendwie blockiert...

Jedoch habe ich jetzt wieder die Check Engine und TCS OFF Lampe Leuchten, dafür die volle Leistung. Sonst wie vorher Gaspedal klemmt während der fahrt und die Standgas bei 2500 U/min. Dann plötzlich abgestorben und lies sich nicht mehr starten. hmm... Keine Gasannahme.

Habe die Batterie abgeklemmt und warte paar Std. damit sich der Fehler löscht, dann mache ich das ganze spiel noch mal von vorne.

Gruss Pedro

Zum Fehlerlöschen reicht es die Sicherung der Trionic für ein paar Sekunden zu ziehen.
Zum Fehlerlöschen reicht es die Sicherung der Trionic für ein paar Sekunden zu ziehen.

wo er recht hat...

hat er Recht!

 

gruß

L

  • Autor

So Anlasser geht wieder, war bockiert!

 

Aber nun habe ich ein anderes Problem, er will nicht anspringen.. springt an und geht sofort wieder aus. Egal welche Einstellungen ich vornehme...

 

Muss mir bis heute Abend etwas einfallen lassen.

 

Hat sonst jemand noch eine Idee?

 

Gruss Pedro

Was für Einstellungen hast du denn vorgenommen?
  • Autor

Ich habe das Ritual mit der Drosselklappe sowie auf der Anleitung die Leptoptilus mir als link gepostet hat gemacht. Und wenn ich die zwei Finger mitlaufen lasse, also das Ritual nicht machen ist er Effekt der gleiche.

Er spring kurz an, gibt kurz gas bis ca 3000U/min und dann geht er aus. Gas annehme keine.

Dabei ging bis Samstag alles gut, habe auch ca. 300km gemacht, doch beim ersten Vollgas geben ging wieder alles in die alte Form genommen.

Könnte irgend ein Sensor der Verursacher sein für das?

Gruss Pedro

  • Autor

So war mittags kurz in der Werkstatt und nochmals alles sauber eingestellt. Funktioniert wieder wie es sollte...

Aber nun die erschreckende Diagnose...

Der Turbo heult wie eine unglückliche Frau :( wenn der Motor kalt ist kommt der Ladedruck aber auch nicht ganz, so mitte Gelber Bereich, sobald aber der Motor warm ist kommt er nicht über mitte weissen Bereich.

Ich Tippe auf Welle- oder Lagerschaden.

Was ist jetzt Sinnvoll? Revidieren oder neue Turbo kaufen?

Gruss Pedro

Oder beides?

 

Hi

 

wie wäre es mit revidiertem im Tausch? Also i.d.R. Pfand bis defekter zurückgesand?

 

Hab aber keine Ahnung, wer so was bei euch macht. Hier in D finden sich ein paar, nimm mal die SuFu (nicht nur diesen Bereich nehmen! Turbos gibt es bei Saab fast überall).

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.