Veröffentlicht 13. Oktober 200915 j Bei mir gegenüber ist so eine grosse freie Flussuferwiese und heute weht idealer Wind zum Drachen steigen lassen. Aufm Hundegassiweg beobachte ich nun schon seit fast einer Stunde, wie 5 (in Worten fünf) Jugendliche im Alter von ca. 6 bis 10 Jahren vergeblich versuchen 5 verschiedene, natürlich super Lenkdrachen mit gleichzeitig zwei Schnüren, in die Luft zu bringen. Fehlanzeige ! Nicht ein Drache war länger als 2 Sekunden (eine Sekunde zum Steigen und eine zum Umdrehen und Abstürzen) in der Luft... Es ist zum Verzeifeln, die Jungs haben keine Ahnung und bemühen sich auch nicht das Prinzip zu verstehen, wie so ein Drachen überhaupt aufgehängt werden muss und was oben und unten ist. Mann, ich hab früher, als es die Dinger nicht nicht fix-und fertig bei Aldi & Co zu kaufen gab, meine Drachen aus Kiefernholzleisten und Butterbrotpapier selbst zusammengeklebt und die sind geflogen - stundenlang !!! Es kann/darf doch nicht wahr sein, dass alle Jungs in dem Alter heute technisch so uninteressiert/unbegabt sind... ? Falls wider Erwarten doch, dann Flasche leer, arms Deitschland... Ich glaub, ich zieh mich jetzt um, geh rüber und zeig denen wie's geht. Soll ich ? (aber vlt. wollen die ja garnicht von mir 'geholfen werden' ... ) Gerd Zum Schluss noch ein lustiger Abzählreim: Ene mene Murz, der Gerd der liess nen Drachen steigen... :biggrin:
13. Oktober 200915 j Ach Gerd, es gibt Momente, da möchte man Dich in einen Ohrensessel setzen, Dich in eine karierte Decke hüllen und Dir eine Tasse heissen Kakao geben. Und genau so ein Moment ist jetzt.
13. Oktober 200915 j Ich würde gehen,selbst wenn nur einer was davon hat, hat es sich schon gelohnt, und Du freust Dich dann ,glaube ich, auch.
13. Oktober 200915 j Was für ein Bild! Sind wir nicht auch kleine Jungs, die ihre Drachen lieben? Mir fehlt auch oft die Ahnung, aber hier gibt es welche, die werfen sich die Jacke über, kommen auf die Wiese und helfen uns weiter... Ich freue mich jedenfalls, wenn ich hier immer besser verstehe, wie das mit dem Drachensteigenlassen funktioniert. :smile:
13. Oktober 200915 j Gerd, mach dir keine Sorgen. Auch früher schon war es schwieriger, einen Lenkdrachen zu fliegen, als einen normalen Drachen mit einer Schnur. Gib den Jungs doch ein bischen Zeit zum Üben.
13. Oktober 200915 j Ein normaler zweileiniger Delta ist eigentlich kein Hexenwerk. Aber ich habe oft beobachtet, dass viele zwar die Leinen und den Rest richtig zusammengefügt haben, aber leider den vollkommen falschen Drachen für die jeweiligen Windverhältnisse genommen haben. Obendrein machen einige den Fehler und geben für den Start zu wenig Leine. Deswegen wird jeder unbedachte (ungeübte) hektische Lenkimpuls sofort umgesetzt und der Drachen landet im Grün. Gibst Du mehr Leine am Anfang und hast einen passenden Wind, dann sind selbst schnelle Drachen recht ordentlich hochzubekommen. Ich hab gemerkt, dass es den meisten leichter fällt einen mittelstarken Drachen zu starten und oben zu halten, als so einen kleinen Spielzeugdrachen, der null Zug auf den Leinen macht. Die Inputs sind dann einfach zu lasch und zu schwammig. Der Drache macht dann was er will und nicht das, was Du willst. Dann kann man als Anfänger richtig verzweifeln und würde am liebsten den Kram hinwerfen. Ich muß allerdings zugeben: Bei meiner ersten Vierleiner-"Matte" bin ich mit den Schnüren anfangs auch durcheinander gekommen. Heute habe ich ehr das Problem, dass es entweder zuviel Wind ist und ich mich mit einem Bodenanker und Gurtzeug sichern muss, oder es ist zu böig, so das die Matte gern mal in sich zusammenfällt. Am liebsten ist mir mein Himmelsstürmer 2000. Meinen 2,50m-Kite fliege ich auch gern, aber der ist nix für alle Tage. Ein Kumpel fliegt einen 3m Delta. Das Teil ist megaböse. Mir hat das Ding fast die Arme ausgerissen. Ich konnte zwei Tage lange nicht richtig den Kaffeebecher halten. Dazu dann diese martialische Erscheinung am Himmel: Pechschwarz und durch Verwirbelungen an der Hinterkante der Bespannung ein fieses Brummen. War nur mit Gurtzeug und Bodenanker zu fliegen.
13. Oktober 200915 j Bei mir gegenüber ist so eine grosse freie Flussuferwiese und heute weht idealer Wind zum Drachen steigen lassen. Aufm Hundegassiweg beobachte ich nun schon seit fast einer Stunde, wie 5 (in Worten fünf) Jugendliche im Alter von ca. 6 bis 10 Jahren vergeblich versuchen 5 verschiedene, natürlich super Lenkdrachen mit gleichzeitig zwei Schnüren, in die Luft zu bringen. Fehlanzeige ! Nicht ein Drache war länger als 2 Sekunden (eine Sekunde zum Steigen und eine zum Umdrehen und Abstürzen) in der Luft... Es ist zum Verzeifeln, die Jungs haben keine Ahnung und bemühen sich auch nicht das Prinzip zu verstehen, wie so ein Drachen überhaupt aufgehängt werden muss und was oben und unten ist. Mann, ich hab früher, als es die Dinger nicht nicht fix-und fertig bei Aldi & Co zu kaufen gab, meine Drachen aus Kiefernholzleisten und Butterbrotpapier selbst zusammengeklebt und die sind geflogen - stundenlang !!! Es kann/darf doch nicht wahr sein, dass alle Jungs in dem Alter heute technisch so uninteressiert/unbegabt sind... ? Falls wider Erwarten doch, dann Flasche leer, arms Deitschland... Ich glaub, ich zieh mich jetzt um, geh rüber und zeig denen wie's geht. Soll ich ? (aber vlt. wollen die ja garnicht von mir 'geholfen werden' ... ) Gerd Zum Schluss noch ein lustiger Abzählreim: Ene mene Murz, der Gerd der liess nen Drachen steigen... :biggrin: Keine Ahnung vom Drachen aber es ist die falsche Hand die ausm Saab schaut!
13. Oktober 200915 j Autor Tja... Keine Ahnung vom Drachen aber es ist die falsche Hand die ausm Saab schaut! ... Stand der Dinge; ich hab mich nicht getraut rüberzugehen. Trotzdem Dank Ihr Lieben ! @ Nino: Das Signaturkunstwerk hab nicht ich, sondern unser gemeinsamer lieber Kollege Envall hat's verbr - äh 'geschaffen' ! Aber versuch Du doch bitte mal spasshalber, egal ob als Fahrer, oder Beifahrer, eine Hand ausm Saab zu strecken, bei der man nicht den Handrücken, sondern den Handteller mitm V-Zeichen sieht ! Ich glaub fast, das ist anatomisch (fast) nicht möglich, oder doch ? Grüssle Gerd
13. Oktober 200915 j Oh ja... ich kann den Gerd gut verstehen... Bei mir war es zwar kein Butterbrotpapier, sondern rotes (!) Drachenpapier... aber nun denn. Früher war man froh, wenn dat Dingens überhaupt oben blieb. Wenn man den Dreh raus hatte, dann gab's gleich 'ne Anzeige wegen Schnurverlängerung und damit einhergehender Gefahr für den Flugverkehr. Ja, bin inner Großstadt mit Flugschneise aufgewachsen Aber heute? Was wollen die Kids heute? Power-Control... Dreifach-Looping und was sonst noch so geht... Schön, dass Aldi und Co? die (guten nicht, aber tauglichen!) Drachen im Taschengeldformat auch für Hartz4 geschädigte Buben anbieten. Aber leider taugen die Leinen in der Regel nix Für Steuerdrachen braucht es absolut dehnungsfreie Sehnen. Und die kosten eben... mindestens den dreifachen Lidl-Einstand... Leider
13. Oktober 200915 j Leider sind die Discounter-Drachen in ihren Flugeigenschaften den selbstgebauten z.T. noch unterlegen. Und dann halten diese Plastedinger nur einen Absturz aus. Oft liegt es nicht mal am "Höher-Schneller-Aufwändiger"-Habitus der Kids, sondern teilweise einfach daran, dass sie mit eine Drachen nix anfangen können. Das Teil einfach steigen zu lassen ist nach dem zweiten mal einfach öde. Einen "halbwegs" tauglichen Lenkdrachen fliegt man auch ein zweites oder drittes mal noch gern. Dummerweis ist dann leider wieder der schnöde Mammon die Spaßbremse. Es gibt auch recht "billige" (sprich günstige) Lenkdrachen für den HartzIV-Filius. Aber die muß man eben im Fachgeschäft kaufen. Und darin verirrt sich eben kein HartzIV'ler, weil er manchmal zu unrecht glaubt, dass das eh zu teuer ist. Schade eigentlich. Und für einen Einleiner gibt es hübsche Drachenfähren.
13. Oktober 200915 j Es gibt auch recht "billige" (sprich günstige) Lenkdrachen für den HartzIV-Filius. Aber die muß man eben im Fachgeschäft kaufen. Und darin verirrt sich eben kein HartzIV'ler, weil er manchmal zu unrecht glaubt, dass das eh zu teuer ist. Schade eigentlich. Und für einen Einleiner gibt es hübsche Drachenfähren. Vielleicht kalkuliert Ihr mal bei der *selbstgefälligen Hartz IV Einordnung* den normalen Filius mit ein, der solch ein Hobby von seinem Taschengeld finanzieren möchte und für den ein Absturz seines vielleicht teuren Lenkdrachens ein kleiner Totalschaden ist ...
13. Oktober 200915 j So gesehen finde ich es bemerkenswert,daß es überhaupt noch Kiddies gibt-die DRAUSSEN sind und (versuchen), Drachen steigen zu lassen-als sich drinnen vor der Glotze oder Konsole verdummen zu lassen und sich dumm und dusselig fressen.
13. Oktober 200915 j Es kann/darf doch nicht wahr sein, dass alle Jungs in dem Alter heute technisch so uninteressiert/unbegabt sind... ? Oh, diese Jungs interessieren sich wenigstens und lassen sich dabei die Elemente um die Ohren wehen. Vielleicht halten sie lange genug durch, bis sich die ersten Erfolgserlebnisse einstellen. Mal sehen, was morgen passiert. Ich fürchte allerdings, dass es meist beim Habenwollen bleibt und wenn es nicht gleich klappt, weggeworfen wird . Es muss eben alles möglichst sofort gehen . Früher hatte ich auch einen aus Holz und Butterbrotpapier, den hatte mein Vater gebaut. Tja und nun baue ich einen für meine Tochter: Holzleisten, Maurerband und PE-Folie, natürlich handbemalt. Ich habe Bauklötze gestaunt, dass es spezielle Drachenshops gibt, in denen man Tod und Teufel in jeglicher Spezialisierung für die Biester bekommt. Im Wettbewerb um größer / bunter / teurer versuche ich meiner Tochter gerade beizubringen, dass ihr Drachen so nur ein einziges Mal auf der ganzen Welt existiert und kein anderer genau so einen hat. Quasi der Saab unter den Drachen... Moment mal... der Greif aus dem Saab-Logo... in die Luft bringen... ich hab da gerade eine Idee... :biggrin: Gruß vom Troll
13. Oktober 200915 j Vielleicht kalkuliert Ihr mal bei der *selbstgefälligen Hartz IV Einordnung* den normalen Filius mit ein, der solch ein Hobby von seinem Taschengeld finanzieren möchte und für den ein Absturz seines vielleicht teuren Lenkdrachens ein kleiner Totalschaden ist ... Man kann meinen Hinweis verstehen wollen oder auch nicht. Ich hatte nämlich erwähnt, dass es durchaus (Hinweis nur für Dich!) auch interessante kleine Modelle gibt, die vermutlich auch in ein derartig knappes Budget passen. Nur muss man dafür eben auch in den Fachhandel. Und die entsprechende Reparatur eines potenziellen Schadens ist teilweise mit ein bisschen Fleiß und Fingerfertigkeit selber erledigt. Man muß es eben nur wollen. Wenn man "Schaden" liest, sollte man nicht immer gleich ein altmeisterhaftes "Das wird teuer" damit assoziieren. Das entspricht nämlich einer leider populär gewordenen Atitüde: Wenn kaputt, dann wegwerfen. An eine geschickte Reparatur mit Einfallsreichtum denkt hier nämlich kaum noch jemand. So gesehen finde ich es bemerkenswert,daß es überhaupt noch Kiddies gibt-die DRAUSSEN sind und (versuchen), Drachen steigen zu lassen-als sich drinnen vor der Glotze oder Konsole verdummen zu lassen und sich dumm und dusselig fressen. Allerdings. Da ist es eigentlich zweitrangig wie so ein Drachen beschaffen ist. Hauptsache die Gören sind draussen und rockern in der Gegend rum. Wenn man sie abends mit dem Kärcher in der Auffahrt sauber machen muss, dann weiß man, dass es wohl ein guter Tag war. Danach die Bälger in die warme Badewanne, 'n Happen Abendbrot und die Brut pennt wie ein Stein bis zum nächsten Morgen.
13. Oktober 200915 j Man kann meinen Hinweis verstehen wollen oder auch nicht. Ich hatte nämlich erwähnt, dass es durchaus (Hinweis nur für Dich!) auch interessante kleine Modelle gibt, die vermutlich auch in ein derartig knappes Budget passen. Nur muss man dafür eben auch in den Fachhandel. Und die entsprechende Reparatur eines potenziellen Schadens ist teilweise mit ein bisschen Fleiß und Fingerfertigkeit selber erledigt. Man muß es eben nur wollen. Wenn man "Schaden" liest, sollte man nicht immer gleich ein altmeisterhaftes "Das wird teuer" damit assoziieren. Das entspricht nämlich einer leider populär gewordenen Atitüde: Wenn kaputt, dann wegwerfen. An eine geschickte Reparatur mit Einfallsreichtum denkt hier nämlich kaum noch jemand. Allerdings. Da ist es eigentlich zweitrangig wie so ein Drachen beschaffen ist. Hauptsache die Gören sind draussen und rockern in der Gegend rum. Wenn man sie abends mit dem Kärcher in der Auffahrt sauber machen muss, dann weiß man, dass es wohl ein guter Tag war. Danach die Bälger in die warme Badewanne, 'n Happen Abendbrot und die Brut pennt wie ein Stein bis zum nächsten Morgen. Wenn man Dich so liest, dann hast Du jede Menge Erfahrung mit Kindern ... vor allem eigenen. Wenn das mal soweit ist, dann schauen wir mal weiter (dieser Hinweis ist für Dich). Korrigier' mich, falls ich falsch liegen sollte mit der Annahme, dass Du Deine Erfahrungen von Deinen eigenen Kindern ableitest.
13. Oktober 200915 j ...Ene mene Murz, der Gerd der liess nen Drachen steigen... :biggrin: Gerd: ein weiser Mann tut gut daran sein Wissen auch an die Jugend weiter zu geben! Nicht nur das wir Dir hier im Forum für div. Ratschläge dankbar sind, sondern gib doch Dein spezielles Wissen auch an die Jugend mit ihrem Lenkdrachen weiter. Du hattest schon den 1/2-Ansatz vollzogen, es fehlt jetzt somit die andere Hälfte und als aktiver Leser Deiner Beiträge und Kommentare kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du untätigst am nächsten Tag, bei Tageslicht den Jungs weiter untätig zuschauen magst! Fass' Dir ein Herz, nieder mit dem Schweinehund und erkläre den Jungs wie's gemacht wird! Du wirst Deine Freude an den strahlenden Augen haben, wenn Du aus dem Alter heraus der Jugend zeigen kannst wo es hier längst geht - wie die Schnüre geknüpft - wie der Druckpunkt verlagert werden muss. Weiter so - nur noch ein kleiner Schritt:biggrin: Ein aufmerksamer Leser aus dem Hohen Norden mit mittlerweile viel Flugfläche im Deichvorland!
13. Oktober 200915 j Wenn man Dich so liest, dann hast Du jede Menge Erfahrung mit Kindern ... vor allem eigenen. Wenn das mal soweit ist, dann schauen wir mal weiter (dieser Hinweis ist für Dich). Korrigier' mich, falls ich falsch liegen sollte mit der Annahme, dass Du Deine Erfahrungen von Deinen eigenen Kindern ableitest. Selbstverständlich habe ich keine Kinder!!!!! Na klar.....und deswegen habe ich auch schön die Schnauze zu halten und obendrein keine Ahnung. Offensichtlich haben hier viele Kühe vergessen, dass sie auch mal Kalb waren.
13. Oktober 200915 j Freizeitbetätigung Lieber Gerd, ich kann Dich voll verstehen. Geh halt die Tage nochmal vorbei und helfe den Jungs. Ist es doch auch in unserem Alter manchmal nicht anders ? Wenns nich gleich klappt, wird oft schnell aufgegeben. Das mag ja auch unterschiedliche Gründe haben. Aber auch ich freue mich, wenn mir ein alter SAAB Freund mir noch etwas vormacht , denn schließlich lerne ich ja auch daraus und meine Probleme sind dann wieder gelöst. Bei den Kindern ist es in der jetzigen Zeit nicht mehr vergleichbar mit unserer Jugendzeit. Heute müssen beide Elternteile arbeiten, der Vater macht noch nen Nebenjob , nur damit sie über die Runden kommen. Die Kinder bleiben da eben auf der Strecke. Nicht alle Eltern können bzw wollen sich so wie es unsere Eltern mit uns gemacht haben beschäftigen. Wir leben eben leider in einer anderen Zeit . Als ich kürzlich meine Garage offen hatte, weil ich ein Verlänerungskabel dort eingesteckt hatte um im Garten arbeiten zu können, sind paar Jungs vorbei gelaufen. So im alter von 10 - 13 jahren etwa. Da sagte der eine der Jungs : hey cool, ein altes Auto . Die Kinder kannten natürlich nicht die Marke, aber man sieht, sie zeigen doch Interesse. Klar sind nicht alle Kinder gleich, wir aber ja auch nicht . Also Gerd, biete Deine Hilfe den Jungs an, sie werden sich freuen ( die wären vielleicht froh, sie hätten so einen tollen Opa ) . michel
13. Oktober 200915 j Selbstverständlich habe ich keine Kinder!!!!! Na klar.....und deswegen habe ich auch schön die Schnauze zu halten (...) Nö. Ende Oktober eine Woche Probezeit :biggrin:
13. Oktober 200915 j Pff......pflegeleicht. Ich werd' die Kollegen "impfen". Der regt sich abends keinen Millimeter mehr.
14. Oktober 200915 j Selbstverständlich habe ich keine Kinder!!!!! Na klar.....und deswegen habe ich auch schön die Schnauze zu halten und obendrein keine Ahnung. Offensichtlich haben hier viele Kühe vergessen, dass sie auch mal Kalb waren. ... guckt Euch doch mal die besch. ... Diskussion über neue Kindergärten / Kinderkrippen (ich glaube im Raum Hannover) an. Die Nachbarn bestehen auf ihre Ruhe - sie wollen eine Lärmschutzwand! Wo sind wir denn gelandet, es ist so traurig!!!! PS: bei uns in der Siedlung ist die 1. Jugendgeneration aus dem Haus bzw. zur weiterführenden Schule. Dort wird ihnen was gelehrt, aber wie ist unsere Siedlung leer - nur noch mittelalte bis alte Leute - wo ist die Jugend, wo ist unser Nachwuchs. Auch die Jugend, wie gerade in einem Fred geschildert sich nach dem alten Auto erkundigten, muss begeistert werden und bei der Stange gehalten werden. Frage: wie hat man uns begeistert? Auch ich war aufmüpfig, konnte alles besser als meine Eltern bzw. der Ausbilder - was nun: nun bin ich der Ausbilder bzw. der verrückte / andersdenke Patenonkel - der mit dem schrulligen Wagen
14. Oktober 200915 j So gesehen finde ich es bemerkenswert,daß es überhaupt noch Kiddies gibt-die DRAUSSEN sind und (versuchen), Drachen steigen zu lassen-als sich drinnen vor der Glotze oder Konsole verdummen zu lassen und sich dumm und dusselig fressen. so isses!
14. Oktober 200915 j ... guckt Euch doch mal die besch. ... Diskussion über neue Kindergärten / Kinderkrippen (ich glaube im Raum Hannover) an. Die Nachbarn bestehen auf ihre Ruhe - sie wollen eine Lärmschutzwand! Wo sind wir denn gelandet, es ist so traurig!!!! Dies ist nur ein Grund für meine deutliche Aussage. Hier in HH haben sie einen ganzen KiGa wegen Lärmbelästigung geschlossen und vor die Tür gesetzt. Die alternative, in die sie ziehen wollten wurde auch nicht genehmigt. Wegen Lärm. Krank. Alle wollen einen KiGA in Wohnnähe und möglichst zentral gelegen, aber so nah dann auch wieder nicht. Aber relativierend muß ich auch folgendes gestehen: Ich würde einen KiGa auch nicht als direkten Nachbarn haben wollen. Zumindestens nicht dann wenn man ihn mir ungefragt vorsetzt. Ich würde als Hauseigentümer schon nach einer Lärmschutzmaßnahme fragen oder zumindestens eine Beteiligung anbieten. Oder nach einer einvernehmlichen Regelung. Als Mieter kannste deine Sachen packen und umziehen wenn's dir nicht passt. Nicht das ich kinderfeindlich bin, aber zwei oder drei laut tobende Kids sind nicht wild. Das muß so und kann man auch als Kinderloser mal länger ertragen. Aber wenn da 30 oder 40 Racker loslegen, und das jeden Tag in der Woche, dann geht einem das vermutlich irgendwann auf den Wecker. Mir als Schichtarbeitenden noch mehr. Ruhe kehrt dann eh erst ab 18:00 Uhr ein. Wie gesagt: Als Mieter nicht schlimm. Ziehste um. Haben wir auch gemacht, als uns unsere (erwachsenen) Nachbarn auf den Keks gingen. Deswegen einen Streit vom Zaun brechen? Nö...das ist es nicht wert. Aber als Eigentümer? Schon scheiße. Wenn man dann (im Falle eines zugezogenen KiGa) nach einer Regelung oder Lärmminderungmaßnahme fragt, ist man schon als Hecken-Nazi und Kinderhasser gebrandmarkt. Das finde ich genauso zum kotzen wie die Typen, die den KiGa gleich rausekeln oder nach Strich und Faden verklagen. Oder die KiGa-Leitung, die sich überhaupt nicht auf Gespräche einlässt. Wohlgemerkt: Ich spreche von einem zugezogenem KiGa!! Wer sich eine Hütte neben einem KiGa baut und dann rumjammert, gehört an seinen "Cojones" kopfüber an die Wand genagelt. Das gleiche gilt für solche Spezialisten, die sich ein "günstiges" Grundstück in der Einflugschneise des örtlichen Flughafens kaufen und dann selbigen mit Lärmklagen zuscheißen. Aber ehrlich gesagt nervt mich viel mehr, dass die Familienplanung genau eine Legeslaturperiode hält. Und das hält mich noch am meisten vom "Multiplizieren" ab. @Topic Wenn ich jemals die Gelegenheit bekomme, interessierten Kids etwas zu zeigen und ihnen ein Erfolgserlebnis zu schenken, dann nehme ich die Gelegenheit sofort wahr. Meist kommen die Kinder dann wieder und wollen noch mehr wissen, wenn man es schafft mit einfachen Worten komplexe Dinge zu erklären oder zu zeigen. Da wird man schnell zum Erklär-Bär oder zu Armin aus der "Maus". Diese Sendung bewundere ich nach wie vor und habe größten Respekt vor dem Team. Wir durften die Jungs vor vielen Jahren begleiten, b.z.w. sie uns. Die hatten richtig Spaß an ihrer Sache, weil sie selber immer wieder gestaunt haben und immer wieder was neues lernten. Das merkt man ihrer Arbeit an und so wurde auch das Portrait unserer Arbeit wirklich sehenswert.
14. Oktober 200915 j ...@Topic Wenn ich jemals die Gelegenheit bekomme, interessierten Kids etwas zu zeigen und ihnen ein Erfolgserlebnis zu schenken, dann nehme ich die Gelegenheit sofort wahr. Meist kommen die Kinder dann wieder und wollen noch mehr wissen, wenn man es schafft mit einfachen Worten komplexe Dinge zu erklären oder zu zeigen. Da wird man schnell zum Erklär-Bär oder zu Armin aus der "Maus". Diese Sendung bewundere ich nach wie vor und habe größten Respekt vor dem Team. Wir durften die Jungs vor vielen Jahren begleiten, b.z.w. sie uns. Die hatten richtig Spaß an ihrer Sache, weil sie selber immer wieder gestaunt haben und immer wieder was neues lernten. Das merkt man ihrer Arbeit an und so wurde auch das Portrait unserer Arbeit wirklich sehenswert. ... stimmt, aus der Seele gesprochen:biggrin:
14. Oktober 200915 j Tja und dann gibt es da in Hamburg eine Kita, die wollen liebend gerne in ein Gewerbegebiet, weil sie da niemanden stören. Geht aber nicht, sagt die Behörde, weil das eben kein Gewerbe ist. Und dann der viele Verkehr! Armes Deutschland. Back to topic: Ich freue mich auch über jedes Kind, dass draußen auf der Wiese/im Wald/am Tümpel oder sonstwo spielt und sich richtig dreckig macht. Und die Drachen sind natürlich komplizierter als unsere alten Papierteile. Vielleicht waren Gerds Nachbarn einfach zu jung? Unsere Drachen konnten ja nur hoch und runter. War aber trotzdem schön, wenn stundenlang mit Vadder gebastelt wurde und das Teil dann tatsächlich abhob und auch oben blieb! Wo gibt es heute eigentlich noch einfache Segelbootmodelle zu kaufen? Die tatsächlich segeln und nicht schon in der Badewanne absaufen. Ich habe mir schon die Hacken abgelaufen! Außer nicht schwimmfähigen Playmobil-Piratenschiffen und ferngesteuerten Krachmachern gibt es nichts kindgerechtes mehr. So mit Schnur dran.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.