Februar 2, 201015 j Habe den Bericht in AMS auch gelesen. Es sind schon einige "Neue" in verschiedenen Städten gesichtet worden. Wohl ein Neugierwecken seitens Saab Marketing. Interessant, das hohe Leergewicht des Wagens mit 2030 kg und die 281g CO2 Emission. Wird in den Leserkommentaren heiss diskutiert. zB. Ganska tungt, trots allt - över två ton Jämför man med BMW 525i sedan med 218 hk och xDrive (fyrhjulsdrift) väger den 1720 kilo i tjänstevikt (484 cm i längd). En Audi A6 sedan 2,8 FSI quattro med 220 hk och tiptronic-automat väger 1680 kilo i tjänstevikt (493 cm lång). Volvo S80 T6 AWD med 285 hk är 485 cm lång och väger 1740 kilo i tjänstevikt. woher hast du das gewicht von 2030kg?
Februar 2, 201015 j Volle Zustimmung. Gerade bei Saab gehörte doch eigentlich die Wirtschaftlichkeit des Benzinverbrauchs zu den Grundwerten. Deswegen hat doch alle Welt immer den aufgeladenen Reihenvierzylinder in den Himmel gehoben. ..den es im neuen 9-5 sogar als 1.6liter-version gibt..
Februar 2, 201015 j Das hatte ich am 29.12. geposted: Nochmal zum Gewicht: AMS schreibt, dass Automatik und Allrad dabei waren, die bringen natürlich paar Extrakilo... ..hos Transportstyrelsen hittar vi uppgifter som säger att bilen togs i bruk 21 december och den har bensinturbo på 220 hk, automatlåda och Haldex fyrhjulsdrift. .. Vi kan också läsa oss till att nya 9-5 i det här utförandet har en tjänstevikt på respektabla 2.030 kilo - ingen direkt lättviktare, alltså Wobei das schwedische "tjänstevikt" Fahrer, vollen Tank etc. enthält. Trotzdem sind BMW, Audi deutlich leichter, wie paar Leser kommentierten. Die Angaben kommen also von der Schwedischen KFZ Zulassung.
Februar 2, 201015 j hmm, hat der sich winterspeck angefressen? 2009 wog er noch 400kg weniger http://www.euroncap.com/results/saab/9-5/2009/390.aspx
Februar 2, 201015 j ..den es im neuen 9-5 sogar als 1.6liter-version gibt.. ...der von Opel ist (muß grundsätzlich kein Nachteil sein) und schon im Insignia als äußerst versoffen gilt.
Februar 2, 201015 j ...der von Opel ist (muß grundsätzlich kein Nachteil sein) und schon im Insignia als äußerst versoffen gilt. ..dann wären da noch ein 2.0t und ein 2.0d 1.6liter und 2liter-motoren in einem 5,07m-schlachtschiff. äußerst verschwenderisch im vergleich zu mercedes cls amg mit 6.3L v8, audi rs6 v8, passat v8, bmw m5 u.ä, sicher, aber eventuell akzeptabel.
Februar 2, 201015 j ..dann wären da noch ein 2.0t und ein 2.0d Der 2,0t scheint nicht übel zu sein, aber wenn der 2,0er-Diesel im 9-5 das gleiche Benehmen an den Tag legt wie im Insignia, dann gute Nacht. Ich will im Voraus nicht dran rumnörgeln, aber die geplante Motorenpalette bekannter Herkunft haut mich nicht vom Sessel. Weder hinsichtlich Ökonomie, noch bezüglich Fahrleistungen und Geräuschkomfort. Ich glaube nicht, daß die Motoren im Saab eine grundlegend andere Charakteristik als im Insignia zeigen.
Februar 2, 201015 j Ich bin den 1,6er noch nie gefahren, geschweige denn im 9-5, aber was ich bisher über den Motor gehört habe ist sehr...wie heißt das Wort nochmal...äh...schlecht! Genau. Schlecht. Versoffen, unkultiviert, kraftlos (oh Wunder angesichts üppiger 230 Nm) und laut. Da wäre es doch besser, eine schwächere Version des 2-Liters einzubauen. 190 PS, 300 bis 320 Nm, Direkteinspritzung, wunderbar. Die 2 Tonnen sind echt unglaublich. Auf der anderen Seite wird der Motor in Europa ohnehin kein Renner werden. Siehe Verbrauch im deutlich leichteren 9-3. Der Diesel ist ein Witz und wenn Saab nicht schnell was Kräftigeres auftreibt (es kann von mir aus bei 190 PS bleiben, das reicht ja eigentlich), wird das viele Käufer abschrecken. Ich erinnere mich da an ein Gespräch auf dem "Pilots Wanted" Event. Er, BMW-Fahrer (530d touring): "Ja, das Auto gefällt mir schon richtig gut, aber ich brauche einen Diesel mit mindestens 200 PS. Ich fahre auf der Autobahn immer 240-250 mit Tempomat. Da schluckt ja mein Diesel schon 25 Liter/100 km. Nen Benziner kann ich mir da nicht leisten." Aber ich sehe gespannt und zuversichtlich in die Zukunft. Den Zweiliter wird man sicher in etwas höhere Leistungsregionen bekommen, womit eine ausreichend motorisierte und gleichzeitig leichte und sparsame Version zur Verfügung stünde. Und Diesel werden wohl hoffentlich kommen.
Februar 3, 201015 j Ich bin den 1,6er noch nie gefahren, geschweige denn im 9-5, aber was ich bisher über den Motor gehört habe ist sehr...wie heißt das Wort nochmal...äh...schlecht! Genau. Schlecht. Versoffen, unkultiviert, kraftlos (oh Wunder angesichts üppiger 230 Nm) und laut. Da wäre es doch besser, eine schwächere Version des 2-Liters einzubauen. 190 PS, 300 bis 320 Nm, Direkteinspritzung, wunderbar. Die 2 Tonnen sind echt unglaublich. Auf der anderen Seite wird der Motor in Europa ohnehin kein Renner werden. Siehe Verbrauch im deutlich leichteren 9-3. Der Diesel ist ein Witz und wenn Saab nicht schnell was Kräftigeres auftreibt (es kann von mir aus bei 190 PS bleiben, das reicht ja eigentlich), wird das viele Käufer abschrecken. Ich erinnere mich da an ein Gespräch auf dem "Pilots Wanted" Event. Er, BMW-Fahrer (530d touring): "Ja, das Auto gefällt mir schon richtig gut, aber ich brauche einen Diesel mit mindestens 200 PS. Ich fahre auf der Autobahn immer 240-250 mit Tempomat. Da schluckt ja mein Diesel schon 25 Liter/100 km. Nen Benziner kann ich mir da nicht leisten." Aber ich sehe gespannt und zuversichtlich in die Zukunft. Den Zweiliter wird man sicher in etwas höhere Leistungsregionen bekommen, womit eine ausreichend motorisierte und gleichzeitig leichte und sparsame Version zur Verfügung stünde. Und Diesel werden wohl hoffentlich kommen. leute, BITTE, wie kommt ihr immer auf 2 tonnen leergewicht? LAUT EURO NCAP-TEST WIEGT DER 9-5 2.0DIESEL 1689KG. VÖLLIG klassenübliches gewicht, für ne 5,03m limo sogar LEICHT. jeder golf wiegt heute 1500kg. und zu diesem 530d-fahrer: geistesgestört? außerdem: den diesel wird es mit 160 und 190ps geben. beides VÖLLIG ausreichend
Februar 3, 201015 j leute, BITTE, wie kommt ihr immer auf 2 tonnen leergewicht? Daß das Leergewicht darunter liegt, ist ja mittlerweile bestätigt. Nur: Wenn die Kiste gut ausgestattet reisefertig dasteht, d.h. 3-4 Personen, Gepäckraum und Tank voll, sind wir bei über 2 Tonnen, die durchaus im Rahmen der Klasse sind. Und wenn ich mir dann die bescheidene Motorenpalette angucke, die eher einem Astra als einem Schiff der gehobenen Mittelklasse gut zu Gesicht steht, kommen mir Zweifel an klassenüblicher Souveränität. Ich kann mich bk-aero nur anschließen und mich wiederholen: Der 1,6er taugt nix. Nicht mal im Astra hat er gute Kritiken bekommen. Im Insignia schon gar nicht. Und der 2,0er-Diesel erinnert mich vom Benehmen her an den 2,2 TiD. Also von vorgestern. Sowas kann man doch nicht im 9-5 anbieten! Wer die VW-Common-Rail-TDI kennt, kann über den rumpeligen und unkultivierten Opel-Diesel nur lächeln. Und wo bleiben im 9-5 Motoren a la 2,0 TSI/TFSI, die auch noch sparsam sind? Und ein 3,0-Diesel mit klassenüblicher Leistung?? Ich will den neuen 9-5 keinesfalls schlechtreden, aber wer mit solchen Motoren an den Start geht, kann nicht viel gewinnen.
Februar 3, 201015 j Daß das Leergewicht darunter liegt, ist ja mittlerweile bestätigt. Nur: Wenn die Kiste gut ausgestattet reisefertig dasteht, d.h. 3-4 Personen, Gepäckraum und Tank voll, sind wir bei über 2 Tonnen, die durchaus im Rahmen der Klasse sind. Und wenn ich mir dann die bescheidene Motorenpalette angucke, die eher einem Astra als einem Schiff der gehobenen Mittelklasse gut zu Gesicht steht, kommen mir Zweifel an klassenüblicher Souveränität. hä? 300ps reichen nicht? aha 3,0-Diesel mit klassenüblicher Leistung?? LOL Ein 3.0Diesel. Von Saab. Genau. Glaub mir: Davon sind die geheilt bei Saab.
Februar 3, 201015 j Ich will über den 9-5 auch nicht nur herziehen. Im Gegenteil. Meine Eltern (und auch ich) können es kaum erwarten, das Auto Probe zu fahren und den neuen Kombi in die Garage zu stellen. Die würden sogar die Garage dafür vergrößern. Ich bin mir auch durchaus bewusst, dass die schwächeren Motorisierungen ohne Automatik und Allrad leichter sind, aber mir geht es um den Turbo6 wie er zukünftig wohl heißen wird. Das Auto ist genauso unzeitgemäß wie der 5er-Fahrer, von dem ich erzählt habe. Saab schleppt da noch GM-Balast mit sich rum, aber das ist okay fürs erste. Ich wollte nur meine Hoffnung äußern, dass sich hier was tut. Ich gehe mal - wie gesagt - davon aus, dass sich der Zweiliter problemlos auf 300 PS bringen lässt. Selbst wenn man den nur mit Allrad anbieten würde, wäre der wahrscheinlich 2 Zentner leichter. Aber was mich eigentlich zu der Aussage verleitet, der 9-5 sei ein schwerer Brocken, ist der Jaguar XJ. Der wiegt als 5-Meter-Schiff mit Achtzylinder dank Alu-Spaceframe unter 2 Tonnen. Ja, das ist eine aufwendige und teure Konstruktion, aber es ist möglich. Da sollte Saab mittelfristig hin, wenn's geht. Das passt zur Philosophie, das passt in die Zeit. @schwedenteile.de: Ich kann mich irren, aber der 190PS-Motor ist momentan nicht mehr im Gespräch. Beim Insignia wurde er noch vor dem Marktstart klammheimlich aus dem Programm genommen. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, gabs da Qualitätsprobleme. Wann der kommt, weiß man nicht.
Februar 3, 201015 j warten wir doch einfach mal ob und wie der 9-5 kommt. 2tonnen wird er definitiv nicht wiegen und auf der linken spur verhungern ebenfalls nicht und saufen wie eine bergziege auch nicht.
Februar 4, 201015 j ..LAUT EURO NCAP-TEST WIEGT DER 9-5 2.0DIESEL 1689KG. VÖLLIG klassenübliches gewicht, für ne 5,03m limo sogar LEICHT. jeder golf wiegt heute 1500kg... Um bei den NCAP Daten zu bleiben. Der alte 9-5 ist dort mit 1485 kg angegeben = - 204 kg ! Der Golf übrigens mit 1190 kg.
Februar 4, 201015 j was steht denn bei deinem saab im fahrzeugschein? mein 9-5 kombi wiegt leer 1660kg. 2.0t modelljahr 2002, länge 4,82m. da hat der böse böse neue 9-5 ja sage und schreibe 29kg zugelegt also ganze 1kg pro cm. das nenne ich wirklich schwer und unzeitgemäß, dann noch in verbindung mit nem 2.0diesel ein unglaublich verschwenderisches fahrzeug. zumal damit ja auch viele leute die innenstädte verstopfen werden, so ein 5,03m-auto ist für die innenstadt einfach besser geeignet als ein cayenne oder touareg...
Februar 4, 201015 j ...mein 9-5 kombi wiegt leer 1660kg...da hat der böse böse neue 9-5 ja sage und schreibe 29kg zugelegt also ganze 1kg pro cm.... Kombi ist immer schwerer als Sedan, Du vergleichst also Äbbel mit Birnen.
Februar 4, 201015 j ja,50kg, bitte dies zu entschuldigen. was hat die opel-u-boot-werbung-abteilung sonst noch an argumenten gegen den 9-5 parat? ;-)
Februar 4, 201015 j ps: ein vergleichbar ausgestatteter 9-5 kombi darf ruhig etwas mehr wiegen als ein vergleichbarer oppel insignia: der fahrer hat keinen bierbauch und keinen schnauzbart. so ist das höhere gewicht des 9-5 verantwortbar ;)
Februar 4, 201015 j Kombi ist immer schwerer als Sedan, Du vergleichst also Äbbel mit Birnen. und nachts ist immer kälter als draußen. was wiegt denn dein saab?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.