Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an alle Forumsmitglieder!!

 

Fahre selber Saab und bin ab und an im Forum unterwegs, jetzt hat jedoch ein Bekannter mit seinem 98er 9-3 2.0 t ein PROBLEM!

 

Warnblinkanlage schaltet sich von selbst ein!! Teilweise während der Fahrt manchmal auch wenn er abgestellt und abgeschlossen ist! Rhythmus des Blinkens ist entweder normales warnblinken teilweise aber auch doppelt bis 10 mal so schnell!!

Ab und zu ist ein paar Tage Ruhe dann wieder is es sogar öfters am Tag!!

 

Über Nacht zieht das natürlich die Batterie leer... !!

 

Lässt sich nur abstellen wenn man die Sicherung der Warnblinkanlage zieht. Manchmal funktioniert auch auf und zu sperren bzw. Motorabstellen und wieder starten aber eher selten!!

 

Dies Phänomen tritt auf seitdem er einmal fremdgestartet hat.... Batterie wurde auch gewechselt!!

 

An defekten Warnblinkschalter hatten wir zuerst gedacht (Tip vom Boschdienst) blinkt aber auch nach Abziehen des Schalters weiter!

 

 

Suche brachte leider keine Ergebnisse kennt jmd. dies Phänomen??

 

Für Hilfe wären wir wirklich sehr dankbar! Besonders seine Frau ist schon ziemlich entnervt!!

 

Schonmal Danke und LG

 

Henry2

Dies Phänomen tritt auf seitdem er einmal fremdgestartet hat....
Warum liebe ich das nur so. Nachdem ich mal einen VW mit komplett geschossenem Panel vor mir hatte gehe ich da recht übervorsichtig ran, zu Hause nehme ich lieber das große Labornetzteil.

 

Hilft dir zwar jetzt nicht, aber Diese Woche gibt es bei zwei großen Discountern diversen KFz-Quatsch, darunter auch ein Ladegerät mit Schaltnetzteil, so dass es so klein ist, dass man es auch einfach unter die Haube werfen kann zum Laden. Des weiteren ein Überbrückungskabel für Zigarettenanzünder. Hat eine Strombegrenzung (klar, sonst fliegt ja die Sicherung) und ist mit den Steckern recht idiotensicher. Und weit kleiner als dir normalen Überbrückungskabel. Dauert natürlich ein wenig länger bis die Batterie wieder halbwegs fit ist und hilft bei einer toten Batterie natürlich nicht.

 

Zurück zum Thema: Hat der Wagen eine Alarmanlage? Die darf den Warnblinker auch anmachen. Insbesondere der schnelle Takt lenkt mich dahin. Mal die Stecker und Masseverbindungen dazu kontrollieren.

 

CU

Flemming

  • Autor

Danke für die Antwort!

 

Ja Wagen hat Alarmanlage! Aber Alarmtöne gibt er eigentlich nicht von sich...

 

Gibt es da ein extra Steuergerät oder is es mit der Zentralelektrik verbunden?

 

Wo liegen denn die Verbindungskabel?

 

Danke

  • Autor

Alarmanlage

 

Hallo nochmal!

 

Also es ist mit hoher wahrscheinlichkeit die originale Alarmanlage (Diode Amaturenbrett leuchtet nicht mehr und Saab mit Alarmanlage sollte ja beim öffenen nen speziellen Ton von sich geben)

 

Die Alarmanlage wird aber nicht unbedingt benötigt und der Kumpel hat Angst vor immensen Werkstattkosten wegen der Fehlersuche: Deshalb die Frage:

 

Kann man die Alarmanlage einfach so testweise abhängen bzw abmontieren/ausstecken oder muss die ganze Trennung mit Tech2 passieren?? (wo befindet sich das Steuergerät dafür??)

 

Wegen Wegfahrsperre usw. nicht das wir dann nicht mehr starten können und abschleppen müssen!

 

Problem ist auch noch das die nächste Werkstatt mit Tech2 60 km weg ist und wenig Saaberfahrung hat! (ca. 3-4 Jahre)

 

Schonmal vorweg Danke für die Hinweise!!

Moin Henry,

 

grundsätzlich sollte man elektronische Probleme erstmal mit dem TechII analysieren und ggf. die Alarmanlage einstellen bzw. resetten.

 

Das Steuergerät für die Alarmanlage befindet sich unter Deinem Fahrersitz.

 

Wenn Du an der äusseren Sitzschiene den Teppich anhebst, dann siehst Du es.

 

Du könntest mal testen, was passiert, wenn Du den Stecker vom Steuergerät einfach abziehst, wobei ich mir nicht sicher bin, ob Du Dir damit nicht auch die Wegfahrsperre abschießt.

 

Versuch macht kluch......

 

Viele Grüße

 

Andreas_HH

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.