Veröffentlicht Oktober 20, 200915 j Hallo Forum, mein lieber 900/II muckt mal wieder. Trotz vollem Behälter und hörbarem Summen beim betätigen der Waschanlage kommt kein Wasser aus den Düsen. Düsen scheinen sauber zu sein. Wo kann der Fehler liegen? Gruß Stefan
Oktober 20, 200915 j Laeuft die Suppe unten raus? Dann sind es die Rueckschlagventile. Fuer nen paar Euro in die Kaffeekasse sollte der freundliche Haendler das hinbekommen. (die Ventile kosten 3 EUR oder so).
Oktober 20, 200915 j Da Du in München wohnst wie sieht es mit dem Frostschutz aus? Bist Du sicher das kein Dreck die Düse verstopft?
Oktober 20, 200915 j Defekte Rückschlagventile hatte ich gerade bei meinem 9-5. Das hat sich aber angekündigt, denn die Spritzdüsen auf der Beifahrerseite wurden immer erst nach ein, zwei Sekunden Verspätung mit Wasser versorgt. Man konnte auch auf der Dämm-Matte der Motorhaube einen nassen Fleck ausmachen.
Oktober 20, 200915 j Man kann die Rückschlagventile auch erst einmal umgehen bzw. als 1. Hilfe einsetzen, wenn man diese gegen normale T-Stücke für einen Luftschlauch aus dem Aquarium-Zubehör tauscht. Zumindest kann man so einen Defekt der Rückschlagventile ausschließen bzw. feststellen.
Oktober 20, 200915 j Ja, genau, wenn der Frostschutz stimmt, ist Rückschlagventil das richtige Stichwort. Hatte ich letztens auch bei meinem 900II bei der Scheinwerferwaschanlage. Die Reparatur war kinderleicht - beim SAAB kommt man ja überall (?) wunderbar ran. Was für eine Wohltat im Vergleich zu meinen Vorgängerautos (bis zu 10 Jahre jüngere moderne Autos deutscher Produktion)!!! Bei meinem SAAB hatte ich ganz gut gesehen, wo das Wasser raus kommt. Ventil kostete 2,xx €. cu
Oktober 21, 200915 j Tachchen an die Saab Gemeinde! Mein erster Beitrag hier Zum Thema: Kommt denn aus der Heckwischer-Düse auch kein Wasser? Das hatte ich mal. Da kam vorne und hinten nichts, obwohl die Pumpe summte. Letztendlich lag der Fehler doch an der Pumpe. Diese hat 2 Schlauch- Anschlüsse für Frontdüsen und Heckdüse. Und in der Pumpe integriert gibts auch eine Art Rückschlagventil um die beiden Bereiche zutrennen. Das hatte sich irgendwie verkantet und nichts ging mehr. Musste jedenfalls die Pumpe wechseln damit es wieder funktioniert. Gruß
November 3, 200915 j btw.: Das Thema Rückschlagventile kommt ja immer wieder mal. Wie wir hier schon mal feststellten kann man die zur Not auch reparieren. Es löst sich im Innern die Membran auf. Ist eine Latexartige Scheibe. Also das Ventil aufklipsen (Frühstücksmesser hilft, Vorsicht Feder), die klebrigen Reste entfernen und dann mit einer Ersatzfolie dazwischengelegt wieder zusammenklipsen. Reste ringsrum abtrennen. Ich hatte Schrumpffolie von Wasserflaschensixpacks benutzt, jemand anderes empfahl Latexhandschuhe. Wobei die wirklich nicht die Welt kosten, selbst laut Liste Saab. Ist mehr das Beschaffen. Neben den beiden unter der Haube sitzt zumindest beim Cab eines unter dem Kühlergrill am linken Scheinwerfer. Anschlüsse dort nicht vertauschen . Flemming
September 16, 201113 j Hallo, wenn plötzlich was nervt, dann nicht nur eines... Erst das Verdeck und jetzt auch noch die Scheibenwaschanlage. GRRRRR Pumpe arbeitet hörbar, nur es kommt kein Wasser - weder für die Scheibe noch für die Scheinwerfer. Schlauch oben abgezogen, da kommt auch gar nichts an. Dafür läuft die "Soße" links unterm Motorraum raus. War da nicht was, mit linkes Vorderrad weg und Radhausverkleidung abschrauben um an Waschwassertank und Pumpe zu kommen???? Richtig?? Hoffentlich ist's nur was kleines. Gruß Max
September 16, 201113 j Wer eine Taschenlampe hat und etwas schaut, ist dann doch eher im Vorteil... Der Schlauch oben an der Spritzwand im Motorraum war ab. An einer Stelle, wo keiner hin muss und überhaupt keine Belastung drauf ist. Naja. Problem sehr einfach gebannt. Wenn alles nur so einfach zu lösen wäre. ;-) Max
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.