Zum Inhalt springen

Tipp: ausgeschlagene Führungsbuchsen des Bremssattels verursachen Klappern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kleiner Tipp für alle, die mal wieder nach Klappergeräuschen suchen:

 

Bei meinem MJ 97 gab es nach einem Wechsel der HA Scheiben und Beläge Klappergeräusche aus Richtung rechts hinten.

 

Prüfung ergab, dass jetzt bei 323000 km die Gummibuchsen am Bremssattel, durch die er mit den beiden 7 mm Innensechskantschrauben auf dem Bremsträger angeschraubt ist, ausgeschlagen sind. Dadurch wackelt er hin und her und klappert.

 

Originalnummer für diese "Führungen" (Bezeichung lt. EPC) ist 44 67 064. Ich frag mal bei skanimport an, was die kosten.

wäre da nicht ein gebrauchter oder gar neuer Sattel sinnvoll ?

Nein. Die Bolzen und Gummibuchsen gibt es soweit ich weis sogar bei Stahlgruber, Trost....

Sind nicht teuer.

na dann
  • Autor

Original Saab kosten die ca. 38 € (pro Bremssattel), die von Meyle oder ATE kosten ca. 12€ pro Sattel.

 

Folgende Beschreibung habe ich gefunden im ATE Onlinekatalog:

 

ATE 11.0101-5407.2

Führungshülsensatz, Bremssattel

EAN-Nummer 4006633090162

 

Status Normal

 

Menge pro Verpackungseinheit 1

 

Verpackungseinheit 1

 

Gebrauchsnummern 260011

 

 

Kriterien:

 

bis Baujahr 05/1998

 

Einbauseite Hinterachse

 

Bremssystem ATE

 

 

Über die EAN Nummer 4006633090162 findet man einige Anbieter im Web. Gibt's natürlich auch bei Stahlgruber oder Trost...

Man kann einen kompletten "Überholungssatz" für die hinteren Bremssättel kaufen. In denen sind diese 2 Buchsen auch drin.

 

Eigentlich ist bei der KM Leistung ein komplettes Überholen des Sattels (bzw. der Zange - wie auch immer man das Teil nennt) sinnvoll. Dies sollte jedoch nur jemand machen, der Ahnung davon hat.

 

Die Buchsen kann man zur Not auch selber wechseln...(habe ich auch schon ein paar Male machen müssen)

  • Autor

Überholung sämtl. Dichtungen an den Bremssätteln hab ich bei 250 tkm gemacht, leider war in den Sets, die ich damals bei Skanimport gekauft habe, weder Bolzen noch Führungen dabei, deswegen sind sie jetzt fällig.

 

Das ist auch meine Strategie: bei den Bremssätteln nicht drauf warten, bis die Kolben festgerostet sind, sondern rechtzeitig vorher alle Dichtungen erneuern. Denn das regelmässige Erneuern der Bremsflüssigkeit nützt nichts für den SPalt zwischen Kolben und Bremssattelbohrung.

 

Also ich will jetzt niemand ermuntern, die Bremssättel selbst zu überholen, aber wer ein bischen sorgfältig arbeiten kann und dabei auch noch auf Sauberkeit achtet, hat gute Chancen, dass er das in 30 Min. pro Bremssattel und minimalen Kosten hinkriegt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.