Zum Inhalt springen

2009 - kein gutes Oldtimerjahr ...

Empfohlene Antworten

Hallo !

 

 

@ Wolfgang : mit einer starken Mutter von AUSSEN ? Kann das überhaupt funktionieren ?

 

 

 

 

mit einem starken Magneten eventuell schon, die Mutter müsstest Du zumindest da drin herumziehen können, bis Du von oben etwas davon sehen kannst

 

mit einer starken Mutter vielleicht auch, wenn die das Auto hochstemmt, umdreht und schüttelt......:biggrin:

  • Autor

Hmmmmmmmmm , nun ja , schon wieder ein Hoffnungsschimmer :biggrin: ...

 

Aber vor den Frühjahr greife ich bei meiner Glückssträhne nichts Ernsthaftes an ...

 

Dafür habe ich beim EMS gerade den ersten Fehler behoben ... Wenns so weitergeht ist die Kiste bis 2023 top :biggrin::biggrin::biggrin: ...Alles eine Frage der Sichtweise :tongue: ...

Dafür habe ich beim EMS gerade den ersten Fehler behoben ... Wenns so weitergeht ist die Kiste bis 2023 top :biggrin::biggrin::biggrin: ...Alles eine Frage der Sichtweise :tongue: ...

 

hast Du die Uhr wirklich schon repariert ? :tongue:

  • Autor
Aber nicht doch , die großen Reparaturen hebe ich mir für später auf :biggrin: :biggrin: :tongue: ...

Hallo Gerald,

 

nachdem Dein Cabrio in der Leidensliste nicht enthalten ist, gehe ich davon aus, dass damit alles in Ordnung ist. Richtig?

Ivarans Strategie, den Fuhrpark als eine Art "befreiende Tat" zu verkleinern, ist sicher die richtige Idee. Aber die Praxis?

 

Ich habe fast alle Motorräder verkauft, sogar die Nimbus und die DKW, auf der ich 1962 Fahrschule gemacht habe. Das befreiende Gefühl hält eine Weile an, das beginnt das Chaos von neuem.

 

Mein Oldtimerjahr verlief mäßig.

 

Der Citroen ami hat mich zweimal auf freier Strecke im Stich gelassen. Nach einer längeren problemlosen Fahrt über ca. 50 km, hat er mich nach einem Halt auf der Rückfahrt nach wenigen Kilometern sitzengelassen. Einfach ausgegangen. Wieder angesprungen, nach 1-2 km wieder ausgegangen. Wieder angesprungen, wieder ausgegangen, dann ichts mehr. Benzin und Zündung da. Beide Male Abschleppen am Seil durch den ADAC auf kurviger Landstrasse über eine Strecke von ca. 20 km mit ca. 80 km/h (Höllenritt!!!). Abgehängt, neuer Startversuch, die Kiste läuft wie sie soll und bringt micht gut nach Hause. Verlauf beim zweiten Mal identisch.

Mein Verdacht richtete sich gegen den Zündkondensator. Wird er zu warm (Motorwärme nach dem Abstellen), schlägt er durch. Kühlt er ab (Fahrtwind durch Abschleppen), tut er es wieder.

In einer Citroen-Werkstatt Kondensator erneuert, Unterbrecher erneuert, Zündspule erneuert, Ventile eingestellt, Benzinpumpe erneuert. Seitdem ist alles in Ordnung. Woran es lag - keine Ahnung. Allerdings fand ich in der alten und im übrigen völlig intakten Benzinpumpe eine Tannennadel, die verhinderte, dass die eine der beiden Pumpmembranen sich vollständig schließen konnte. Es lief immer wieder ein Teil des Benzins zurück in den Tank statt in den Vergaser. Wars das? Wieso ging es dann nach dem Abschleppen immer wieder?

 

Mein 93er. Auf einer Sonntagsfahrt dreimal beim Abbremsen kurz vor dem Stillstand ein übles metallisches Geräusch aus Richtung Tank. Sicherheitshalber die Fahrt abgebrochen und eilig Kurs Richtung Heimat genommen. Auf dem Weg dahin begann die Nadel der Tankuhr Samba zu tanzen und konnte sich gar nicht mehr beruhigen. Am nächsten Tag eine riesige Benzinpfütze unter dem Auto.

Den Tank ausgebaut, auf der Unterseite ist er an etlichen Stellen punktförmig durchgerostet. Der Lack im Kofferraum hat sich völlig aufgelöst und mit den von mir eingeklebten Dämmplatten eine schleimige Masse produziert.

Einen neuen Tank gibt es natürlich nicht.

Jetzt geht der Tank zur Reparatur. Ich verdanke Vagn den Tip, dass Kühlerbauer auch Tankreparaturen machen. Da wäre ich nie drauf gekommen.

Ich vermute, dass beim Bremsen durch den Druck des schwappenden Benzins das/die Schwallbleche im Tank an den Stellen des Durchrostens teilweise abgerissen sind (daher die metallischen Geräusche aus dem Tankbereich). Durch die fehlenden Bleche konnte das Benzin frei schwappen und die Tankuhr zum Tanzen bringen.

 

Gerald, Du siehst: Du bist nicht allein. In solchen Momenten ertönt in mir immer der Schrei nach einem Vorschlaghammer, um der Sache ein Ende zu bereiten. Porca miserea, schwinisches Elend! Aber igendwann geht es dann wieder. Ich gehe allerdings nicht so weit zu sagen, dass gerade dies das Salz in der Suppe unseres Hobbies ist.

 

Gruß, DanSaab

Ivarans Strategie, den Fuhrpark als eine Art "befreiende Tat" zu verkleinern, ist sicher die richtige Idee. Aber die Praxis?

 

Das befreiende Gefühl hält eine Weile an, das beginnt das Chaos von neuem.

 

 

 

 

 

Gruß, DanSaab

 

Oh , mir kommt dieser Ablauf auch bekannt vor . Wie sich doch die Erlebnisse so gleichen :biggrin::smile:.

 

michel

  • Autor

Hallo !

 

@ DanSaab :

 

Scheint heuer kein besonders gutes Jahr gewesen zu sein . Andererseits , wenn ich an das letzte denke , wo mir der 96 V4 abgebrannt ist , dagegen ist heuer ja gar nicht mal so schlecht . Ich habe daraufhin auch meinen 92 verkauft , was mir vermutlich ebenso schwer gefallen sein dürfte , wie Dir die Motorräder .

Andererseits rücken so Frustmomente den Kopf wieder ein bisschen zurecht . Sonst würde man - bzw. ich im Speziellen - ja gar nie was verkaufen und das Chaos würde immer ( noch ) schlimmer ...

 

Nunja , das Cabrio ... Ganz perfekt ist es nicht . Den Scheinwerferwischermotor hab ich immer noch nicht , aber damit kann ich leben . Das Dach wird auch irgendwann mal kommen , aber ein , zwei Jahre lasse ich mir damit noch Zeit . Was mir momentan ein wenig Sorgen macht , sind die Bremsen . Ich hatte ihn jetzt ein paar Wochen stehen und als ich letztens damit fuhr hatte ich das Gefühl , als habe sich der Druck am Bremspedal verändert . Ich habe das Gefühl , dass der Druck nun wesentlich härter ist . Ursprünglich dachte ich , dass möglicherweise ein Bremskolben durch das Stehen stecken könnte . Von der Bremswirkung her merke ich aber nichts und keines der Räder wird warm ...

Naja , die §57 Überprüfung im Frühjahr wirds ja zeigen , ob ich auch da ran muss ...

Aber vielleicht liegts ja auch nur daran , dass ich immer wieder mit anderen Autos fahre und es sich daher ein wenig fremd anfühlt ... Hoffen wird man ja noch dürfen ...

Nunja , das Cabrio ... Ganz perfekt ist es nicht . Den Scheinwerferwischermotor hab ich immer noch nicht , aber damit kann ich leben .

 

 

:biggrin: .... soll ich den LKW schon mal bestellen ? :biggrin:

 

P.S. hab ich eigentlich schon Deine Adresse ? (ich glaub nicht....zumindest nix gefunden....:rolleyes:)

  • Autor

Hallo Wolfgang !

 

Naja , noch sind wir ja vom Platzbedarf her eher beim Handtäschchen als beim Tieflader :biggrin: ...

 

Keine Ahnung , ob Du meine Adresse von Heinz bekommen hast . Von mir auf jeden Fall noch nicht . Aber ich schick Dir dann gleich eine pn ...

Hallo Leute!

 

Unser 96er hat erst gegen Ende beschlossen, dass es Zeit für einige Arbeiten wäre. Bei der vorletzten kleinen Ausfahrt wurde er ziemlich heiß... der Kühlerschlauch war wohl unten wohl undicht und so hat jede Menge Wasser gefehlt. Bei der Fahrt in sein Winterquartier (kalt wars) fing dann die Heizung an zu streiken und der Innenventilator blieb plötzlich ruhig. Als ich das Auto eine Woche später wieder besucht habe war eine große Lacke (Pfütze) untern Motor... "nur" Kühlwasser.

 

Bei mir werden die "Probleme" wohl erst im nächsten Jahr anfangen... und um ca. 2300 gibts gerade einen restaurierten 96er (79er)... den hab ich damals wie wir unseren gekauft haben komplett zerlegt gesehen. Nur unsere war/ist eben noch nicht restauriert. Wäre man bei Oldtimern genauso logisch wie im Alltag müsste man den restaurierten 96er nehmen und den eigenen los werden.

 

Aber was solls. Heuer hat mich dafür mein 9000er schwer genervt (Kupplung neu mit Produktionsfehler, Zylinderkopfdichtung neu, Steuerketten neu -> Motor zu viel Dampf jetzt vermutlich rechte Antriebswelle beleidigt, Bremsen hinten wollen auch, ...).

 

lg

 

Alex

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.