Oktober 20, 20213 j Ich verstehe. Ich würde die Feder mit einer Spitzzange zurecht drehen und dann damit versuchen, die Feder erst "unten" (also im Schloss) einhängen. Sind die zwei Ösen in einer Flucht oder ist die untere um 90° gedreht?
Oktober 25, 20213 j Ich habe die Feder nun gebogen und eingesetzt und alles funktioniert. Auch ich habe einen Teil des Schlosses abgeflext, ansonsten wäre ich wahnsinnig geworden. Es ist in zwei Jahren die zweite Feder (beide waren alt), die gerissen ist. Kann ich etwas tun, damit die nun bearbeitete Feder möglichst lange hält? Stimmt etwas nicht an meiner Kofferraumeinstellung und ihr könnt das aus den gebrochenen Federn lesen? Ich mache den Kofferraum immer vorsichtig zu, an Gewalt kann es nicht liegen.
Oktober 25, 20213 j Das ist eine reine Alterserscheinung. So wie ich es einschätze, hat die Feder mit dem reinen Schließen nur wenig zu tun, denn die Funktion hier ist den Schloßriegel aufzuziehen, sobald man den Kofferraumdeckel anhebt. Man darf nicht vergessen, dass diese Feder, sobald der Kofferraum geschlossen ist, voll auf Spannung geht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.