Veröffentlicht November 7, 200915 j Hallo, werde hier mal einen Tread aufmachen wo ich immer wieder meine Updates reinschreibe. Und Erfahrungsberichte zu den Verbauten Teilen. Saab 9-5 AERO Bj.2000 Mods: -Steuergerät von SKR Performance (275 Ps & 455NM) (SKR = StephanK) -Taliaferro Ansaugrohr -Taliaferro Getriebelager -JR-Performance Filtereinsatz -Ferrita Downpipe mit 100 Zeller -Ferrita Auspufanlage -Endrohr by HuB-Auspufftechnik -Prosport Anzeigen -Ölwechsel alle 5-8000km mit Mobil1 5w50. -Alle motorlager erneuert. -Ölwannenreinigung durchgeführt. -neue Zündkerzen Was noch kommt: -Die 17 Zoll Bremsanlage wird demnächst montiert. -SKR Stage 2 ECU wird gerade abgestimmt. -H&R Fahrwerk Videos zum Fahrzeug: http://www.youtube.com/user/TheSaabturbo82 http://img340.imageshack.us/img340/467/saabc.th.jpg http://img410.imageshack.us/img410/5308/dscf8026.jpg http://img213.imageshack.us/img213/5443/dscf8022.jpg http://img44.imageshack.us/img44/6717/dscf8035.jpg http://img42.imageshack.us/img42/7529/dscf8038.jpg http://img44.imageshack.us/img44/9784/dscf8037q.jpg
November 8, 200915 j spiegeln die instrumente nicht zu stark bei sonneneinstrahlung? ich hab momentan auch so ähnliche bei mir in der a-säule und bei sonneneinstrahlung seh ich da nicht mehr wirklich viel. hab mir schon überlegt sie gegen speedparts instrumente zu tauschen! findest du die jetzigen besser? wo hast du die angeschlossen? ist doch ne riesen fummelei die kabel da hin zu kriegen?! ps. mit carbon amaturenbrett würde es perfekt aussehen :) gruß patrick
November 8, 200915 j Autor Nein, meine Spiegeln überhaupt nicht, ich kann Sie immer perfekt ablesen. Ich habe ja von den Speedparts Anzeigen zu diesen hier gewechselt, und ich bereue es bis jetzt nicht. Meine Öldruckanzeige war nach kürzester Zeit defekt. Genauere und feinere Skalierung, und direktere Zeiger. Die Ladedruckanzeige hat auch einen Filter in der Luftleitung, und die Anzeigen checken sich bei jedem Start selber. Die Werte entsprechen jetzt genau dem was ich mit den Werkstattinstrumenten gemessen habe. Bei den Speedparts Instrumenten hatte ich etwas zuwenig Öldruck (dachte schon meine Ölwannenreinigung hätte nix gebracht und die Ölpumpe wäre schwach auf der Brust) und verzögerte Öltemperaturwerte. Zum Anschliessen: Fand es eigentlich ganz easy, ich habe alles an Zündungs +. (z.B Zigarettenanzünder) Die Sensorkabel habe ich durch den Gummistopfen am Bremspedal durchgeführt, dann im Motroraum vor zur Batterie, und da runter zu den Sensoren an den Klimaleitungen entlang.
November 8, 200915 j Das Maeusekino finde ich insbesondere in Verbindung mit dem Nussbaum-Interieur persoenlich nicht so gelungen. Alles ziemlich grell. Von aussen gefaellt mir der Wagen deutlich besser.
November 8, 200915 j Was sagt eigentlich der TÜV zu den ganzen Umbauten. Klar, die Software sieht man zunächst erst einmal nicht. Aber die Hardware sieht der geschulte Blick in Motorraum und auf den Unterboden schon. Spätestens bei einer nicht-originalen Bremsanlage gibt es doch seit einiger Zeit Probleme mit dem Eintragen, wie ich hier schon lesen konnte. Du wirst doch für die HU nicht alles wieder zurückbauen, oder?
November 8, 200915 j Zum Anschliessen: Fand es eigentlich ganz easy, ich habe alles an Zündungs +. (z.B Zigarettenanzünder) Die Sensorkabel habe ich durch den Gummistopfen am Bremspedal durchgeführt, dann im Motroraum vor zur Batterie, und da runter zu den Sensoren an den Klimaleitungen entlang. bei mir gehts durch einen blindstopfen unter dem sicherungskasten, keine ahnung wie das beim 9-5 ist. hast du eine sicherung vorgeschaltet?zigarettenanzündekabel dürfe mehr als nötig vertragen?! gruß patrick ps: sind das die hier? http://cgi.ebay.de/Oltemperatur-Green-White-Instrument-Prosport-52mm_W0QQitemZ110451261108QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item19b7687eb4 pps: was für ein öldruckgeber bzw. adapter passt? kannst du mir da nen link geben? ich hab momentan einen vdo geber der nicht auf die anzeige abgestimmt ist und etwa 10°C zuviel anzeigt. gerne pn, danke!
November 8, 200915 j Autor Was sagt eigentlich der TÜV zu den ganzen Umbauten. Klar, die Software sieht man zunächst erst einmal nicht. Aber die Hardware sieht der geschulte Blick in Motorraum und auf den Unterboden schon. Spätestens bei einer nicht-originalen Bremsanlage gibt es doch seit einiger Zeit Probleme mit dem Eintragen, wie ich hier schon lesen konnte. Du wirst doch für die HU nicht alles wieder zurückbauen, oder? Die Teile werden jetzt bald alle Eingetragen. Sobald die Bremse montiert ist wird alles abgenommen. Es werden einige Prüfungen gemacht und Materialgutachten etc. geprüft. Das einzigste was vorerst nicht Eingetragen wird ist die Software weil Sie für mich noch nach meinen Wünschen verfeinert wird. (Danke StephanK !) bei mir gehts durch einen blindstopfen unter dem sicherungskasten, keine ahnung wie das beim 9-5 ist. hast du eine sicherung vorgeschaltet?zigarettenanzündekabel dürfe mehr als nötig vertragen?! gruß patrick ps: sind das die hier? http://cgi.ebay.de/Oltemperatur-Green-White-Instrument-Prosport-52mm_W0QQitemZ110451261108QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item19b7687eb4 pps: was für ein öldruckgeber bzw. adapter passt? kannst du mir da nen link geben? ich hab momentan einen vdo geber der nicht auf die anzeige abgestimmt ist und etwa 10°C zuviel anzeigt. gerne pn, danke! Nein ich habe keine Sicherung vorgeschaltet, der Ziggi-Anzünder hat eine. Die Adapter sind bei den Anzeigen dabei, es sind aber die gleichen wie bei allen Raid Anzeigen. Der Shop ist der gleiche wo ich bestellt habe. Sehr kompetent und super ablauf. Ruf einfach kurz an, er erklärt dir alles wirklich super und macht dir dann auch einen guten Preis.
November 9, 200915 j Autor So heute ist wieder etwas passiert. Bremse: http://img690.imageshack.us/img690/662/p0911091716.jpg Entfernter Schriftzug, da kommt was anderes drauf. http://img18.imageshack.us/img18/219/p091109171601.jpg Neue Farbe: http://img690.imageshack.us/img690/7418/p0911091757.jpg Der Vergleich: Serien Filter vs. JR-Performance http://img42.imageshack.us/img42/3532/p2810091759.jpg
November 9, 200915 j beim jr filter scheint ja sogar das licht durch, hat deutlich weniger oberfläche als der originale, wie soll der besser filtern, nimm lieber den pappfilter. ich hab mal die schmutzablagerungen im ansaugrohr mit originalfilter und jr filter bei mir nach jeweils 5000km gecheckt...nach dem erschreckenden ergebnis sitzt bei mir wieder der alte...hört sich zwar nicht so spektakulär an, erfüllt aber seinen zweck ;) grüße patrick
November 10, 200915 j ......nach dem erschreckenden ergebnis sitzt bei mir wieder der alte...hört sich zwar nicht so spektakulär an, erfüllt aber seinen zweck ;) ... Schön, das Du nach zahlreichen Warnungen im Forum nun selbst drauf gekommen bist:cool:
November 10, 200915 j Autor beim jr filter scheint ja sogar das licht durch, hat deutlich weniger oberfläche als der originale, wie soll der besser filtern, nimm lieber den pappfilter. ich hab mal die schmutzablagerungen im ansaugrohr mit originalfilter und jr filter bei mir nach jeweils 5000km gecheckt...nach dem erschreckenden ergebnis sitzt bei mir wieder der alte...hört sich zwar nicht so spektakulär an, erfüllt aber seinen zweck ;) grüße patrick Interessant, und da soll der doch so "gut" sein. Weiß jemand zufällig was Hirsch verbaut?
November 10, 200915 j Aussage von Hirsch ist, dass der orginale Papierfilter die beste Wahl fuer die Hirsch-Leistungsstufen ist. Und die gehen bis 305 bzw. 310 PS. Folgerichtig hat Hirsch auch noch nie einen anderen Filter angeboten. Lediglich der Luftfilterkasten ist bei einigen wenigen Varianten mal modifiziert worden. Der Filter blieb aber auch dort der aus Papier.
November 10, 200915 j Autor Aussage von Hirsch ist, dass der orginale Papierfilter die beste Wahl fuer die Hirsch-Leistungsstufen ist. Und die gehen bis 305 bzw. 310 PS. Folgerichtig hat Hirsch auch noch nie einen anderen Filter angeboten. Lediglich der Luftfilterkasten ist bei einigen wenigen Varianten mal modifiziert worden. Der Filter blieb aber auch dort der aus Papier. Mich wundert nur das Hirsch bei dem Kit als Hardware : Luftfiltersatz schreibt. Habe noch so ein altes Werbeblatt davon.
November 10, 200915 j habe im april mal mit hirsch telefoniert bzgl. sportluftfilter, die haben explizit davon abgeraten. wenn es was bringen würde, hätten sie ihn verbaut, so die aussage mir gegenüber
November 10, 200915 j Habe noch so ein altes Werbeblatt davon. Welcher Wagen? Mit "Luftfiltersatz" kann der modifizierte Luftfilterkasten gemeint sein, den Hirsch zumindest bei den 310 PS-Varianten im Ausland eingesetzt hat.
November 11, 200915 j Autor Welcher Wagen? Mit "Luftfiltersatz" kann der modifizierte Luftfilterkasten gemeint sein, den Hirsch zumindest bei den 310 PS-Varianten im Ausland eingesetzt hat. http://img249.imageshack.us/img249/9116/95aero280psund310ps.th.jpg Und was wurde da modifiziert? Das Ansaugrohr zum Grill hoch?
November 11, 200915 j Ich meine, der ganze Kasten war anders. Hab' aber leider kein Bild. Wusste auch nicht, dass bis 2001 offenbar auch schon die 280 PS-Version einen anderen BDR hatte. Den gab's meines Wissens nach fuer die Modelle ab 2002 gar nicht mehr, in keiner Leistungsstufe.
November 11, 200915 j hm, du hast mehr drehmoment aber weniger leistung, wobei die maximale leistung bei dir ein wenig früher erreicht wird, einen anderen LLK hast du nicht verbaut oder?
November 11, 200915 j Autor hm, du hast mehr drehmoment aber weniger leistung, wobei die maximale leistung bei dir ein wenig früher erreicht wird, einen anderen LLK hast du nicht verbaut oder? Nicht das ich wüsste. Das kommt noch..... Ich bin nur mal gespannt was der Dyno mit der Stage 2 Ecu rausspucken wird, diese ist dann auch auf den 3.5 Bar Regler abgestimmt. Ich wollte den Ansaugschlauch des Luffilterkasten neben den Nebelscheinwerfer legen. Jedoch weiss ich nicht genau was der Filter (Serienfilter) dazu sagt wenn es regnet..... Schon mal jemand Erfahrungen damit gesammelt?
November 11, 200915 j Ich wollte den Ansaugschlauch des Luffilterkasten neben den Nebelscheinwerfer legen. Jedoch weiss ich nicht genau was der Filter (Serienfilter) dazu sagt wenn es regnet..... Schon mal jemand Erfahrungen damit gesammelt? Nun ja, die Fahrzeuge sind vielleicht nicht vergleichbar, aber weil beim alten Renault Twingo die Luftansaugung suboptimal ist und zum Wegbleiben der Leistung an Autobahnsteigungen geführt hat, habe ich den Ansaugschlauch am Auto meiner Freundin verlängert und auch unten in den Fahrtwind neben den Nebelscheinwerfer gelegt. Problem gelöst und keine Nebenwirkungen. Man sollte höchstens um tiefe Pfützen einen Bogen machen.
November 11, 200915 j Autor Nun ja, die Fahrzeuge sind vielleicht nicht vergleichbar, aber weil beim alten Renault Twingo die Luftansaugung suboptimal ist und zum Wegbleiben der Leistung an Autobahnsteigungen geführt hat, habe ich den Ansaugschlauch am Auto meiner Freundin verlängert und auch unten in den Fahrtwind neben den Nebelscheinwerfer gelegt. Problem gelöst und keine Nebenwirkungen. Man sollte höchstens um tiefe Pfützen einen Bogen machen. Genau an sowas dachte ich auch. Und wie ist das wenn man hinter einem Fährt der diesen Wassernebel aufwirbelt, weicht da der Papierfilter nicht auf?
November 11, 200915 j Hm, solange der Luftfilterkasten deutlich höher als die Öffnung liegt und da etwas Weg von der Öffnung bis zum Filter ist, gibt es vermutlich kein Problem. Ich würde aber so einen offenen Sportluftfilter niemals da hinbauen, falls du das noch vorhast.
November 11, 200915 j Autor Hm, solange der Luftfilterkasten deutlich höher als die Öffnung liegt und da etwas Weg von der Öffnung bis zum Filter ist, gibt es vermutlich kein Problem. Ich würde aber so einen offenen Sportluftfilter niemals da hinbauen, falls du das noch vorhast. Hmm, da wird wohl das Problem liegen. Vom Nebler zum Filterelement würden ca. 30cm direkter Weg liegen. Das wird warscheinlich zu direkt auf den Filter gezogen werden. Einen ganz offenen möchte ich nicht, darum habe ich ja einen Austauschfilter für die Originalbox gekauft.....nun sagt ihr der wäre auch schlecht.
November 11, 200915 j Lass es Standard. Glaub' mir, das reicht und ist die beste Variante, solange Du den Turbo nicht gegen was Groesseres tauscht. Ich hatte zum Schluss bei meinem 9-5 alle Moeglichkeiten durch: original Papierfilter, K&N, JT und K&N offen. Der letztere war ein Kegelfilter, fuer den ich das Luftfiltergehaeuse oben komplett gekappt habe, so dass er quasi in einer Wanne hing. Das musste sein, da der FMIC den Platz gebraucht hat, den sonst der Ansaugschnorchel fuer den Luftfilter beansprucht. War immer ein ziemlich lautes Fauchen beim Tritt aufs Gas, und fuer meinen Geschmack eigentlich zu aufdringlich. Und beim Durchfahren von Pfuetzen musste ich halt etwas aufpassen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.