Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Verbrauch

 

Moin,

 

8,8 L/100km ... habe ich lt. SID auf einer ca. 25km langen Fahrt erreicht. (2 weitere Leute im Auto, gesetzeskonforme Fahrt: 5km durch Ortschaften, 10km Landstraße, 10km Autobahn 130 ... 135 km/h)

 

Ich weiss aber, dass die SID Anzeige bei den meisten Karren zu wenig anzeigt.

Statt 8,8 wären es bei mir eher 9 L/100km. (Meine geht relativ genau, ich hab aber schon Abweichungen von deutlich mehr als 0,7L/100km bei meiner ehemaligen Biokarre erlebt)

 

@v8power:

Wie siehts bei Dir aus: Schonmal den REALEN Verrauch aus nachgetankten Litern und gefahrenen Kilometern errechnet ... und dann mit dem SID verglichen?

 

 

http://img525.imageshack.us/img525/6262/02092010789.jpg

  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 112,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mit der letzten Tankfüllung bin ich rund 650 km gefahren, gemischter Einsatz (Stadt, Land, BAB), Durchschnittsgeschwindigkeit laut SID 67 km/h.

Verbrauchsanzeige laut SID 9,2 Liter (wurde aber voher nicht genullt), errechnet genau 9,0 Liter.

Urlaubsfahrt über rund 2500 km vollgepackt mit 3 Personen und Gepäck, Schnitt laut SID 82 km/h, Verbrauch laut SID 9,3 Liter, errechnet 9,2 Liter.

Fahrzeug Hirsch Aero Kombi mit 280 PS und Automatikgetriebe.:bandit:

  • Autor

@Keule69

 

Ich tanke immer voll wenn "er" leer ist.:redface:

 

Meinen Schnitt gibt es im Spritmonitor zu sehen.

 

Flotte Autobahnfahrten enden bei mir immer so um die 10-11L im Schnitt.

 

Was der Saab sparen kann, holt er sich zu genüge zurück wenn man ihn fordert.:tongue:

  • Autor

Mals was anderes:

 

Auf der Rückfahrt nach "D" habe ich nach einer langen baustelle den 3. Gang schön durchbeschleunigt.

 

Dabei bemerkte ich das er nicht so richtig wollte und der wagen hinten etwas rauchte.

Nicht blau, und nicht weiss.

 

Eher wie unverbrannter Sprit oder so......

 

Das rauchen war leicht, dann machts ne "blopp" Wolke:biggrin: und wieder leicht.

 

Gestern dann noch etwas ausprobiert, mal lief er super, dann wieder mit zu wenig Ladedruck und dem Rauch.

Einmal hatte er auch einen kurzen Aussetzer beim aufs Gas geben.

 

Habe heute die Zündkerzen erneuert, die alten bekommt Stephan zum "auslesen".

Sahen aber ganz gut aus.

 

nur die Kassette sah irgendwie komisch aus:

 

Dieses weisse verloffene an Zyl. 1 & 2.

Riecht auch gaaanz leicht nach "verbrannt"

 

Jetzt sind erstmal neue Kerzen drin, mal sehenw as er morgen macht.

 

http://img201.imageshack.us/img201/2494/12082010814.jpg

 

http://img196.imageshack.us/img196/2568/12082010815.jpg

 

http://img841.imageshack.us/img841/1645/12082010813.jpg

Meinen Schnitt gibt es im Spritmonitor zu sehen.

 

Der Schluckspecht hier? :eek: :biggrin:

Spritmonitor2010-09-12.png.0686941e71b840096418eb67179db3d7.png

  • Autor
Der Schluckspecht hier? :eek: :biggrin:

 

Hey hast du Win 7 oder?:biggrin:

Hey hast du Win 7 oder?:biggrin:

 

Nö ... MacOS 10.6

 

 

Das weisse Zeug an Deiner Zündkassettete ... könnte austretendes Isoliermaterial (Öl oder Gel?) sein.

Ich meine gelesen zu haben, dass die Innereien der Kassette mit sowas isoliert / geschützt sind.

 

Da bin ich mir aber nicht ganz sicher ... weitere Äxpärtän-Meinungen werden wohl noch kommen.

  • Autor
Nö ... MacOS 10.6

 

 

Das weisse Zeug an Deiner Zündkassettete ... könnte austretendes Isoliermaterial (Öl oder Gel?) sein.

Ich meine gelesen zu haben, dass die Innereien der Kassette mit sowas isoliert / geschützt sind.

 

Da bin ich mir aber nicht ganz sicher ... weitere Äxpärtän-Meinungen werden wohl noch kommen.

 

Die Zündspulen sind glaube ich mit einer Flüssigkeit gefüllt. Vielleicht davon?:confused:

Bei meinem 2003er Aero hat das verkaufende Autohaus (BMW) vor dem Verkauf eine ausgiebeige Motorwäsche gemacht.

Da hatte ich an der Zündkassette ähnliche Ablagerungen.

Kann also problemlos so etwas profanes sein ...

 

Gruß

Martin

  • Autor
Bei meinem 2003er Aero hat das verkaufende Autohaus (BMW) vor dem Verkauf eine ausgiebeige Motorwäsche gemacht.

Da hatte ich an der Zündkassette ähnliche Ablagerungen.

Kann also problemlos so etwas profanes sein ...

 

Gruß

Martin

 

Das kann ich ausschliessen da ich das letzte mal die Kassette in der Hand hatte, und ich keine Motorwäsche machen.

ca.160km gefahren.Schweizer AB,

nur die Kassette sah irgendwie komisch aus

würde mir eine intakte Ersatz-DI in Kofferraum legen :rolleyes:

  • Autor
würde mir eine intakte Ersatz-DI in Kofferraum legen :rolleyes:

 

Habe ich seid ich das Auto besitze.:cool:

2. DI schon testgefahren im Hinblick auf das Problem?

 

VG

Stephan

  • Autor
2. DI schon testgefahren im Hinblick auf das Problem?

 

VG

Stephan

 

Hi Stephan,

 

nein noch nicht, bin heute erstmal ne 30km Fahrt mit neuen kerzen gefahren.....läuft definitiv besser.

Aber 100%ig ist er noch nicht.....

 

Grüße

Hallo,

 

mal so ne allgemeine Frage. Wie bekomme ich durch Softwaretuning eigentlich nen höheren Ladedruck des Turbos ? Ich meine am Lader wird ja nichts verändert ?

 

Werden da Ventile usw. einfach anders angesteuert(öfnnen/schließen) um einen höheren Ladedruck zu erzeugen ?

Ganz simpel gesprochen: Die geänderte Software lässt das Wastegate (= Turbinenbypass) länger zu.
  • Autor

Nur als Info:

 

Problem scheint gelöst zu sein.

 

Ich hatte Super + in der Schweiz getankt (AVIA).

 

Hier wieder mit Ultimate vollgetankt, und siehe da: Läuft super, mir fällt kein Rauch auf.....und laut SID 50%-70% weniger Fehlzündungen bei Volllast als mit dem AVIA gesöff......

Sehr merkwürdig, auch in der Schweiz hat Super+ 100 Oktan.

 

PS: Weißt Du noch was der Liter gekostet hat?

  • Autor

Hallo,

 

1,27€ pro Liter.

 

Super+ hat im Normalfall 98Oktan, das Ultimate 102 Oktan.

 

Und wer weiss ob das überhaupt 98 Oktan waren......:mad:

  • Autor

Das ist der Unterschied.....:smile:

 

Ich sehe es schwarz auf weiss bei meinem Saab.

Auch der Verbrauch ist runtergegangen durch das Ultimate. (rentiert sich aber noch nicht)

 

Jedoch hat es mir jetzt ganz klar gezeigt welchen Unterschied es (zumindest) bei meinem getunten Motor macht.:smile:

kann man nicht verallgemeinern, die Tanklaster bekommen alle das gleiche SuperPlus, lediglich die Zusatzstoffe sind anders.

Das sollte dem Tuning aber egal sein, solange eben die Oktanzahl gleich ist.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Fahre nun seit einigen Tagen mit PFR7H-10.

 

Das Auto läuft viel besser, vorallem obenrum wird der Ladedruck nicht mehr so zurück genommen.

 

Woran das wohl liegt.....:confused:

hab jetzt auch zum ersten mal Ultimate (102 Oktan) drin, sonst nur Shell v-power (100 Okt.)

im Lastbetrieb Ladedruck ca. 0,2 Bar höher :burnout:

 

Nachtrag, habe nach einer Tankfüllung doch einen Nachteil mit hochoktanischem Kraftstoff festgestellt, Kupplung rutscht bei Volllastbeschleunigung

doch öfter mal durch, muß mir mal bei Gelegenheit härtere Kupplung einbauen...

  • Autor

Neue Bereifung für den nächsten Sommer.

 

http://img704.imageshack.us/img704/8459/02102010861.jpg

 

 

http://img704.imageshack.us/img704/331/02102010864.jpg

 

 

http://img710.imageshack.us/img710/9472/02102010865.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.