Veröffentlicht August 5, 200420 j Guten Morgen! Was meint ihr, kann der 2004er Modelljahrgang des 3 Liter Diesels nun wieder bedenkenlos gekauft werden? Oder gibt es bereits schon wieder Updates? Kann vielleicht jemand über seine Erfahrungen mit der „neuen“ Machine berichten. Letztendlich ist es ja primär auch eine Vetrauenssache, aber glaubt ihr der Motor hält nun? Momentan werden eine Reihe von Saab Directionsfahrzeugen zu sehr guten Konditionen angeboten – alles 2004er von 10/2003-04/2004. Von daher meine Frage. Gruß Guido
August 5, 200420 j Hi Guido, sicher wird Dir von hier keiner einen Freibrief für den 3Liter-Diesel ausstellen. Ich selbst fahre einen 2004er (EZ 12/2003) und habe den Wagen im Mai mit 6900km übernommen. Von updates war noch nicht die Rede. Nächste Woche ist die 20000er Inspektion dran und bis dato hatte ich keine Probleme!!! Toi,toi,toi!! Entgegen meinem ersten 9-5er habe ich auf den letzten 13000km KEINEN TROPFEN Öl nachgefüllt, das läßt hoffen, das GM und Saab wirklich die vorgezogene "Sommerpause" des letzten Jahres genutzt und sinnvoll modifiziert haben (Einen Liter Öl hab ich trotzdem immer im Kofferraum "Das gebrannte Kind..."). Ich war bis zum letzten Wochende im Ungarnurlaub am Balaton (sehr empfehlenswert), d.h. über 1200km hin und auch wieder zurück (mit jeweiligem Umweg übers Allgäu), dazu noch einige Urlaubs-km in Ungarn. Alles bestens!! Letztendlich wird das Risiko, einen Saab 3Liter-Diesel zu kaufen ähnlich dem sein, einen 320CDI, einen 530d oder einen Audi zu fahren. Grüße aus Weilburg, moose
August 5, 200420 j hallo moose auch wenns off-topic ist: "...Ich war bis zum letzten Wochende im Ungarnurlaub am Balaton (sehr empfehlenswert) ..." wenn du wirklich quer durch europa fährst und das dann auch noch empfiehlst macht mich das neugierig, denn von hier aus liegt der balaton ja kaum 2 stunden fahrzeit entfernt wo genau wäre es da empfehlenswert? ich wollte da immer schon hin und habe noch für einige august- bzw. septemberwochenenden keinen detailierten ausflugsplan ;-) grüsse aus österreich
August 5, 200420 j Hallo Guido, in einem anderen Thread hier im Forum wurde ein Problem angesprochen, nämlich das der sich zerlegenden Kraftstoffpumpe, die sodann mit Metallspänen den ganzen Motor nebst zuführender Teile (Einspritzdüsen usw.) kontaminiert und aberwitzige Reparaturkosten erforderlich macht. Von unserer BMW-Werkstatt wurde zu diesem Thema gesagt, dass dies ein systemimanentes Problem des CR-Diesels sei, ohne dass dies freilich näher begründet wurde und man war stolz darauf, dass man selbst dieses Problem soweit im Griff hatte, dass letztlichg wohl nur wenige 530 d's mit dieser Geschichte liegenblieben. Bei Audi war es wohl ein Grund dafür, eigentlich bis zum jetzt präsentierten A 6 das System der Verteiler-Einspritzpumpe zu bevorzugen und bei VW die Pumpe-Düse-Konstruktion mit ihrem Nachteil des polternden Motorlaufs. Dieser Schaden doht meist bei Laufleistungen von deutlich über 100.000. Bei einem bei uns gefahrenen 530 waren es 140.000. Um den Schaden dann so gering wie möglich zu halten, hat BMW folgende mündliche Hinweise gegeben, die so meines Wissens nirgendwo publiziert werden, aber sicher auch für jeden Saab-Fahrer mit einem 9.5-Diesel interessant sind: Bei den leisesten Startschwierigkeiten, ebenso bei einem scheinbar grundlosen Absterben des Motors im Leerlauf, bleibt dieser aus und das Fahrzeug ist zur Kontrolle in die Werkstatt einzuschleppen. Wichtig ist - laut BMW - wie gesagt, dass der Motor keinesfalls mehr angelassen wird, auch wenn er wohl anspränge, weil die Metallspäne der Kraftstoffpumpe so erst richtig in Einspritzsystem hineingefördert würden. Bei unserem 530 waren es so "nur" 2500 Euro. Für mich war das aber ausreichend, einen AERO zu kaufen, aber ich fahre damit auch nur so etwa 25.000 km im Jahr und den Rest mit Mietfahrzeugen. Grüsse aus Hamburg
August 5, 200420 j Hey Guido, der Inhaber meiner Saabvertretung sagte klar und deutlich " Finger weg " vom 3.0 Diesel. Da ich nicht nur die Werkstatt sondern auch den Inhaber für sehr kompetent halte ( habe diverse Rep. und die anschließende Wandlung meines Aero durchbekommen ), verlasse ich mich auch deren Aussage. Im letztem Jahr hatte ich den 3l Diesel zur Probefahrt, danach habe ich mich dann doch lieber für den 9-5 Aero mit 250PS entschieden. Gruss Herb
August 5, 200420 j Autor Hi Herb, die Warnung vor dem 3.0 Tid war letztes Jahr, also zu einem Zeitpunkt da noch der marode Motor im Umlauf war. Oder doch schon nach der „Neuauflage“? Gruß Guido..... in der Hoffnung auf gute Nachrichten.
August 5, 200420 j Hallo Guido, die Warnung ist noch keine 3 Monate her. Am besten fragst Du mal Luzi, der fährt einen Diesel. Ich kann mich nur darauf verlassen, was Angehörige einer Vertragswerkstatt sagen. Die Probefahrt war letztes Jahr, von der Fahrleistung war ich leider nicht überzeugt. Gruss Herb
August 6, 200420 j Hallo Ja, ich fahre diesen Diesel und zwar schon den zweiten. Dern ersten hat nicht der Motortod ereilt, sondern eine tieffliegende, die Vorfahrt missachtende Portugiesin hat ihn mir zerlegt. Knapp zwei Jahre alt und mit fast 80.000 km. Motor lief besser als am ersten Tag, nach diversen Umrüstaktionen. Dann Ende März diesen Jahres kam der zweite 3.0 TID, auch Neufahrzeug, mittlerweile fast 15.000 km runter. Fazit, der 2004er hat den besseren Motor, er ist laufruhiger, geschmeidiger oder kultivierter, noch besseren Durchzug aus Touren, die fast im Keller liegen. (1100) Schneller ist er auch noch, er verbraucht allerdings auch wenigstens einen halben Liter mehr pro 100 km, als der Alte. Das einzige was dem Auto fehlt ist ein Automatikgetriebe, das aber leider nicht verfügbar ist. Beide Autos sind in der Vector Ausstattung gekauft worden, mit dem tiefergelegten und härteren Sportfahrwerk. Das Sportfahrwerk des 2004 er ist auch verbessert worden. Der 2004er verfügt über dieses ESP, der alte hatte TCS. Das ESP fährt sich besser. Bei zügiger Fahrweise hatte ich des öfteren die Vorderreifen am Durchdrehen, dann TCS und Schub weg. Das ESP reatgiert da besser, oder später oder die Contireifen bringen in Zusammenhang mit diesem Sportfahrwerk einfach mehr Reifenkontakt auf die Strasse. Diesel ist nun mal vom Treibstoff her Dreck und dieser Dreck wird durch die hohen Einspritzdrücke auch nicht weniger. Ablagerungen sind vorprogrammiert an Düsen, Pumpen usw. Ich gebe seit Jahren (auch bei BMW Dieseln , dort ist es sogar vorgeschrieben ) alle 10.000 km ein Produkt von Liqui Moly in den Tank, das die o.e. Teile reinigt. Man sieht es auch an dem was da so ab und an aus dem Auspuff fliegt. Alle 1o.ooo km wird Öl und Ölfilter gewechselt und der Luftfilter auch. Meinen letzen Luftfilter habe ich mir geben lassen, der sieht nach 10.000 km aus wie S... Soviel zum Thema lange Wartungsintervalle. Zum Schluss Ich war mit dem ersten (MY 2002) Diesel sehr zufrieden und bin mit dem neuen noch zufriedener. Ich versteh Herbert auch, denn so ein Aero ist auch nicht zu verachten. Nur aus Kostengründen (Benzinpreise) kommt dieses Auto für mich momentan nicht in Frage. Viel Spass bei der Entscheidung. Gruss Luxi
August 6, 200420 j Die Modelle nach 1/2003 haben automatisch den neuen Motor.Die alten hatten Schmierprobleme d.h. Wasser ist in den Ölkreislauf getreten.Ganz genau wissen das aber nur die Schweden, denn jeder ausgebaute Motor wurde kpl.zurück nach Schweden geschickt.Die Werkstätten durften die Motoren nie aufmachen.
August 6, 200420 j Wer weiß aber schon, wie lange der Dieselpreis noch einen Vorteil darstellt. Kann schon bald soweit kommen, dass nur noch der Minderverbrauch ein Plus für Dieselfahrzeuge bedeutet.
August 6, 200420 j in der Schweiz kosten Diesel mehr Steuern und der Spritt an sich das gleiche wie Super...
August 9, 200420 j Autor So wir sind jetzt den 2004er 9-5 Tid gefahren - fast alles zur vollsten Zufriedenheit :| Er zieht ohne Turboloch aus dem Keller und läßt sich fast wie ein Benziner fahren. Dank Sportfahrwerk mit 18 Zöllern liegt der Tid besser auf der Strasse als unser 9-5 Aero seiner Zeit. Verarbeitung ist auch ohne grösseren Fehl und Tadel. Aber der Verbrauch :shock: Trotz wirklich schonender Fahrweise (nach Reset des SID rund 30% Stadt, 50% freie Überlandfahrt und 20% BAB mit 160-180 km/h) auf den rund 100 km kam ich kaum unter 9 Liter. Der Wagen hat rund 14.000 km, sollte also ansatzweise eingefahren sein. Ist das also der Preis für die Überarbeitung des Motors oder noch nicht genügend eingefahren? Ein zum Vergleich (natürlich nur zum Vergleich :icon_rolleyes: ) vorher gefahrener Passat Kombi mit 2,5 V6 und 180 PS mit Allrad verbrauchte 7,5-8 Liter bei nicht weniger Fahrspaß.
August 9, 200420 j So wir sind jetzt den 2004er 9-5 Tid gefahren - fast alles zur vollsten Zufriedenheit :| Er zieht ohne Turboloch aus dem Keller und läßt sich fast wie ein Benziner fahren. Dank Sportfahrwerk mit 18 Zöllern liegt der Tid besser auf der Strasse als unser 9-5 Aero seiner Zeit. Verarbeitung ist auch ohne grösseren Fehl und Tadel. Aber der Verbrauch :shock: Trotz wirklich schonender Fahrweise (nach Reset des SID rund 30% Stadt, 50% freie Überlandfahrt und 20% BAB mit 160-180 km/h) auf den rund 100 km kam ich kaum unter 9 Liter. Der Wagen hat rund 14.000 km, sollte also ansatzweise eingefahren sein. Ist das also der Preis für die Überarbeitung des Motors oder noch nicht genügend eingefahren? Ein zum Vergleich (natürlich nur zum Vergleich :icon_rolleyes: ) vorher gefahrener Passat Kombi mit 2,5 V6 und 180 PS mit Allrad verbrauchte 7,5-8 Liter bei nicht weniger Fahrspaß. Der 2.5Liter TDI ist auch ein Hammer Motor. Wir haben nen A6 mit dem Teilchen. Ich denke mal es gibt derzeit keine Besseren und stärkeren Diesel als eben welche aus deutschen Landen, da nur hier der Markt dafür ist. Mal davon abgesehen hat der Isuzu Diesel 3 Liter, Der VAG Diesel nur 2.5. Naja und mehr PS. Wobei die schwedische Hülle um den japanischen Diesel wohl über jeden Zweifel erhaben ist. Was ist schon ein Passat ;)
August 10, 200420 j Das KANN sich noch legen mit dem Verbrauch. Mein Heizölschwede nimmt sich im Schnitt 8,5l/100 km :bier: . Errechnet :computer_09: - nicht nach SID (dem trau ich da net soweit, wie ich ne Waschmaschine werfen kann bääh ) Und dann sind da auch Abschnitte bei, auf denen es zur Sache geht :twisted: . moose
August 10, 200420 j Und dann sind da auch Abschnitte bei, auf denen es zur Sache geht Tja, und auf einem solchen Abschnitt machts wohl irgendwann noch mal wieder BOOOOOOOOMMMM... :lol: Hey, wo warst denn du am Samstag? Was heißt hier im Tag geirrt...? :lol: Nee, ernsthaft, schade dass du nicht dabei warst! Ralf
August 10, 200420 j Daniel, wenn ich sie nicht aufziehe, vermissen sie doch was... :lol: :itchy: mache ich also nur aus Nächstenliebe... :unschuldig: und solange jeder (also die Betroffenen) weiß, dass es bestimmt nicht bös gemeint ist... :bier:
August 10, 200420 j Und dann sind da auch Abschnitte bei, auf denen es zur Sache geht Tja, und auf einem solchen Abschnitt machts wohl irgendwann noch mal wieder BOOOOOOOOMMMM... :lol: Hey, wo warst denn du am Samstag? Was heißt hier im Tag geirrt...? :lol: Nee, ernsthaft, schade dass du nicht dabei warst! Ralf Nee, daniel, eher so :read: ! Das soll heissen: Ich habe irgendwo gelesen, es sei auch schon mal da gewesen, das der Aero-Motor "boooom" gemacht, und der Diesel-Fahrer lacht. ;-) Wäre echt gern dabei gewesen, hatte meiner Liebsten aber den Samstag schon lange versprochen :valantines: und wähnte das Treffen im schönen Bad Ems am Sonntag (ich werde auch nicht jünger :heul: ) moose (der Daniel für seinen tapferen Einsatz für die Dieselfahrer dankt)
August 10, 200420 j Ich habe irgendwo gelesen, es sei auch schon mal da gewesen, das der Aero-Motor "boooom" gemacht, und der Diesel-Fahrer lacht. Na Daniel, siehst du was ich meine...? :lol: ich gebe neidlos zu, in Gedichtform hat das mehr Stil. ;-) Und den Daniel würde ich dann doch mal zur Solidarität unter Aero-/CSE-/9000-Fahrern aufrufen... ;-)
August 10, 200420 j Hi Danke Daniel, dass Du mir die Antwort an diese Knalltüte erspart hast, unser lieber Ralf ist und bleibt nun mal ein altes Lästermaul. Aber, wer kann schon aus seiner Haut raus. Was den Dieselverbrauch anbelangt, so hat meiner über eine Strecke von fast 10.000 km laut SID 8,4 l verbraucht und wie Freund moose schon sagte, da ging es dann wie bei ihm des öfteren auch ordentlich zur Sache. Tja Ralf, wie Du weisst, war das beim Vorgänger auch so und der lief die 80.000 km, die ich ihn hatte, ohne Motorschaden. Übrigens moose, Aeros können bei Ralf keine Motorschäden erleiden, da sie 80 Prozent ihrer Zeit in der Garage verbringen und den Spinnen ein neues Heim bieten, gelle Ralf bääh bääh bääh Gruss Luxi
August 10, 200420 j den Daniel würde ich dann doch mal zur Solidarität unter Aero-/CSE-/9000-Fahrern aufrufen... ;-) Solidarität für einen 9-5?.... :lol: Mfg Daniel ;-)
August 10, 200420 j wie ich jetzt im Forum lese ist auch der Aero-Motor Käse beim Diessel machte es BOOM beim Aero pling seis drum zu Fuss danach beide ging'
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.