Veröffentlicht November 16, 200915 j Moin Jungs, der 901 benötigt einen neuen Unterbodenschutz. Deshalb habe ich noch einige Fragen an erfahrene Mitglieder: A. Kann mir jemand eine Werkstatt mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis nennen? Oder gibt es da einen Spezialisten? B. Sollte man eine Trockeneis-Entrostung vorziehen oder reicht da Bürste und Rostumwandler (Old-School)? C. Ist eine Hohlraumversiegelung ratsam, bzw. kann man das vorher checken lassen? D. Mit welchen Kosten darf man da rechnen? Vielen Dank im Voraus für die Beantwortung Basil
November 16, 200915 j Zum Trockeneis: Damit kannst Du NICHT entrosten. Selbstverständlich ist die Hohlraumversiegelung ratsam, das steht an erster Stelle. Für die Konservierung des Unterbodens genügt eine Auffrischung per Fettschicht.
November 16, 200915 j Hallo zusammen ...ich habe bei meinem 900 folgendes Problem: Der Unterbodenschutz scheint über die Jahre ausgehärtet zu sein. Nun ist er scheinbar an einigen Stellen rissig. Das Resultat: An einigen, bisher zum Glück wenigen Stellen ist wenn man den U-Schutz wegschabt leichter, (bisher!) oberflächlicher Rost zu erkennen. Was kann ich da sinnvoll unternehmen?? Grüße Axel
November 16, 200915 j Teste erst einmal, ob das wirklich Rost ist, oder nur Reste von Bitumen... Nitroverdünnung oder Terpentin benutzen.
November 16, 200915 j Ist definitiv oberflächlicher Rost. Im Bereich Wagenheberaufnahmen, teilweise auch nahe dem Auspuff.
November 16, 200915 j Im Bereich Wagenheberaufnahmen, Auf jeden Fall machen lassen, sonst kann es schief gehen... http://failblog.files.wordpress.com/2009/10/epic-fail-tire-change-fail.jpg Sorry, konnte nicht widerstehen. Gruss, Martin
November 16, 200915 j Ist definitiv oberflächlicher Rost. ...teilweise auch nahe dem Auspuff. Falls ÜBER dem Auspuff ist es wahrscheinlich das Hitzeschutzbech. Das lässt sich abschrauben und ggf. ersetzen.
November 17, 200915 j Auf jeden Fall machen lassen, sonst kann es schief gehen... Sorry, konnte nicht widerstehen. Gruss, Martin .... hi-hi-hi-..., ist halt kein Saab! ... gel Du?
November 17, 200915 j @[mention=483]basil[/mention] hohraumversieglung würde ich sagen hängt von deinem Geldbeutel ab, was kannst oder willst du investieren??! Klar das beste wäre du bringst dein saab zu Timemax, lässt alles an altem Unterbodenschutz via Trockeneis entfernen (ca.1000Euro) und alle Hohlräume versiegeln.... Das alles zusammen ist natürlich sehr teuer... alternativ kaufst du dir ne dose "Mike Sanders" für 50 Euro dazu die passende Pistole für 100 euro, und dann machs du es selber... Wenn du nachfragst bekommst du auch einem Spritzplan für den 900 von denen, so kannst du nach besten gewissen alle hohlräume konservieren... Rost ist ein anderes Thema, wobei ich meine, lieber rostschaden mit fett stoppen als ihn ungehindert weiter den schönen Saab zerfressen zu lassen... gruss manu:rolleyes:
November 17, 200915 j alternativ kaufst du dir ne dose "Mike Sanders" für 50 Euro dazu die passende Pistole für 100 euro, und dann machs du es selber... Wenn du nachfragst bekommst du auch einem Spritzplan für den 900 von denen, so kannst du nach besten gewissen alle hohlräume konservieren... Alternativ auch zu finden unter http://forum-auto.de/technik/korrisionsschutz.htm
November 17, 200915 j .. Wenn du nachfragst bekommst du auch einem Spritzplan für den 900 von denen, ...s: Liest Du hier gelegentlich mal mit? Den Spritzplan ist übrigens von Saab, nicht von Sanders. Und zu FluidFilm schreibe ich jetzt nicht schon wieder etwas.
November 17, 200915 j @Klaus ...ich hab keine wirkliche antwort auf die frage bzgl. konservierung finden können:cool:
November 17, 200915 j Hi, ich hab das von dir geschilderte Programm auch gleich nach Kauf meines 900 vorgenommen: Es waren kleinere Stellen am Unterboden auszubessern und ich habe den kompletten Unterbodenschutz mal aufgefrischt. Zusätzlich mit Mike Sanders konserviert. Kommt sicherlich darauf an, wo du das machen lässt und was genau vielleicht sonst noch zu machen ist (bei Saab direkt viel zu teuer). Alles in allem würde ich aber schon ab 500,- aufwärts rechnen, die aber m.E. gut angelegt sind. Ist auch ne gute Aktion, um mal den Zustand der Karroserie näher in Augenschein zu nehmen und Probleme rechtzeitig zu entdecken. Trockeneis/Sandstrahlen geht m.E. eher schon in Richtung Komplettrestauration/Luxus und ist i.d.R. nicht notwendig. LG, Tim
Dezember 18, 200915 j Autor Habe eine tolle Werkstattempfehlung von Mike Sanders bekommen, in Gustavsburg! (zwischen Wiesbaden/Mainz/Frankfurt). Autohaus Bergmann Tel: Herr Wilde Industriestr. 8 65479 Raunheim 06142 926063 Auf Anruf mitgeteilte Preise für 901: Polymer-Unterbodenschutz (normal) 150-180 € Dauer-Nahtversiegelung (hält ewig) ca. 300 € Hohlraumversiegelung (Mike Sanders Produkte) 500-700€ BG Basil
Dezember 18, 200915 j Ergänzung... Liest Du hier gelegentlich mal mit? Den Spritzplan ist übrigens von Saab, nicht von Sanders. Und zu FluidFilm schreibe ich jetzt nicht schon wieder etwas. Hallo, ich habe noch eventuell Interessantes für Dich gefunden: Nur zur Ergänzung des Spritzplans für Do-IT-Yourself-Macher eine kurze Beschreibung der Arbeitsschritte. Grüße Andreas
Dezember 18, 200915 j Sorry... Hallo, ich bekomme die Beschreibung (pdf) irgendwie nicht hochgeladen! Entschuldige! Grüße Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.