Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

 

ich interessiere mich momentan für den Kauf eines 2.1-16V Bj. 91.

 

Allerdings hat der Wagen doch schon einige gut sichtbare Roststellen im Unterbodenbereich, sowie an (der üblichen) Unterkante der rechten Türe und am Batterieblech. Bevor ich mir die teuren Empfehlungen der Fachweerkstätten einhole würde ich mich über eine Einschätzung von Euch freuen, ob hier noch eine Erneuerung des Unterbodenschutzes ausreicht, oder ob es doch schon nach schwereren Schweissarbeiten aussieht.

 

Vielen Dank im Vorhinein für Eure Hilfe

 

MoinMoin

Vorderrad_lks.thumb.jpg.8653f0947e6b97156b8d8bd120a8f4ab.jpg

Vorderrad_rechts_aussen.thumb.jpg.eef74ffb185afacfc37c6bb2312fa9b9.jpg

103_1905.thumb.jpg.6f0ebab6fc3705cd9852a4d810d43b2d.jpg

Beifahrertrkantenachvorn.thumb.jpg.c5f51ea4dfd512f510dd8702de1387db.jpg

Fahrerseitenachhinten2.thumb.jpg.0d9097cb3aaeb82ddf2e1362d8bbe232.jpg

Fahrerseitenachvorn2.thumb.jpg.6fff4c3749a81c5e90fd26f9a918fb1d.jpg

Normales Bild von einem 91er, bei dem noch nie so richtig was gemacht wurde. Die wirklich heiklen Stellen hast du ausgespart: AWT, Kofferraumecken / hintere Stoßdämpferaufnahme, Blick in Hohlraum zwischen B-Säule und hinterem Radkasten etc.)

 

Zu den gezeigten Stellen: Schweißarbeiten sind da (noch) nicht nötig. Allerdings sollte der vorhandene Rost erst gut beseitigt werden, bevor du dich an die Konservierung machst. Übertünchen bewirkt nur, dass du in ein bis zwei Jahren die dann RICHTIG TEURE Arbeit machen "musst"... Die Falze an den Schwellern auf Türhöhe sollten auf jeden Fall sehr gründlich entrostet werden. Wenn der Wagen auch an anderen Stellen dem Zustand der gezeigten Bilder entspricht und sonst technisch intakt ist, gehört er in die Kategorie "unter 2k Euro mitnehmen". Sind da noch andere Baustellen offen, sollte er entsprechend günstiger sein. :smile:

Moin Moin zurück - Jung von der Küste - denk' daran, Wasser ist immer 'nen Stück weit wech!

 

Danke für die Bilder - die Schweißarbeiten sollten im üblichen Rahmen eines 900 I entsprechend dem Baujahr sein. Nimm die Kaufhilfe zur Hand, dort werden noch Punkte erwähnt worauf man unbedingt achten sollte!

Wirst Dich auch auf den Tausch von den Gummi's (Querlenker / Stabi ua.) einrichten müssen.

Wenn eine Instandsetzung dann unter dem Gesichtspunkt Eigentum und Nutzung für mind. die nächsten 5 Jahre. Nur mal eben einen 900er I fahren, das Feeling von klappernden Traggelenken / Buchsen - dafür ist jeder Taler zuviel investiert und die Werkstatt verdient dran.

Hier noch der Link für Entscheidungshilfe!

Berichte weiter - fürs nächste Treffen in Bremen / Hamburg unbedingt hoch poliert, rostfrei, fast jungfräulich wie gerade aus dem Fenster des Händlers!

Auf geht's, packen wir's an - auch ich habe ab kommenden Freitag ein noch älteres Objekt auf dem Hof stehen:biggrin:

  • Autor

Ich will den Wagen eigentlich noch sehr viel länger fahren, daher bin ich durchaus bereit etwas Zeit und mehr dafür zu investieren. Musste mich gerade von meinem 900i trennen - nach 11 Jahren ein schmerzhafter Prozess der vor 6 Wochen beim TÜV begann...:eek:

 

 

Der AWT von dem gezeigten 900er hat leichten Rostansatz hat, scheint aber noch sehr am Anfang zu stehen.

 

Von den anderen "Problemzonen" habe ich leider noch keine Bilder. Würde mir diese Bereiche bei einer potentiellen zweiten Ansicht noch einmal auf der Bühne ansehen.

 

 

Vielen Dank auf jeden Fall schon einmal für die netten Beiträge und alles Gute aus dem Norden!

 

MoinMoin

 

Zu den gezeigten Stellen: Schweißarbeiten sind da (noch) nicht nötig. ...:

 

Der linke Kotflügel ist sicher (zumindest unter der Planke) durch.

Die Türe ebenfalls.

Der linke Kotflügel ist sicher (zumindest unter der Planke) durch.

Die Türe ebenfalls.

 

Seh ich auch so. Wenn man am Kotflügel in den Ecken mit dem Schraubenzieher stichelt, wird der durchgehen.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

vielen Dank noch mal für die guten Tips. Habe den Wagen dann nicht gekauft sondern bin jetzt zufriedener und glücklicher Fahrer eines neuen und rostfreien 88er 900i. :biggrin: Kein Turbo, aber egal - Weihnachten hat für mich letzt Woche bereits begonnen.

 

MoinMoin

Glückwunsch!

Wo hast du denn einen NEUEN 900i herbekommen?? :smile:

 

 

Aber Glückwunsch. Auch ohne Turbo ist der 900 ein tolles Auto!!

Wünsche dir viel Spaß damit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.