Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

 

Nachdem ich vor paar Jahren schonmal n 900IITurboCabrio zur Perfektionierung meines low-consumption-driving herangezogen hatte, bin ich nach ein paar VerbrauchtNuckelpinnen mit einem 98er (Modell 99...) 9-3er in den Schoß der SaabSeligen zurückgekehrt. Befeuert vom furiosen 2,2er TiD schätze ich für das bißchen Geld sehr die vergleichweise leichtgewichtige Karrosseriesouveränität um mich rum, aber wem schreib ich das... ;)

 

Mein Roter hat schon n bißchen was hinter sich mit seinen über 200 Mille, aber wie ich schon gelesen habe, ist das bißchen Laufleistung kaum der Rede wert. Wie mir vorkommt, scheint die Heizungssteuerung ein bißchen labil bei der Modellreihe zu sein. Bei meinem sind die Drehschalter irgendwie funktionslos, teils abgebrochen und wintertags wenigstens auf "volle Pulle" gestellt. Dann ist im Motorraum noch ein Becherchen an die Stirnwand geschraubt, in dem zwei Bosch-Relais (?) vor sich hin... hängen. Womöglich handelt es sich da irgendwie um StandheizungsGeschiß, allein, es gibt keine Bedienelemente.

 

Wenn n bißchen Wetter ist, mach ich mal Fotos. Auch wenns im Moment noch nich viel zu guckn gibt ;D

Für Tips und Anregungen bin ich sehr offen und danke schonmal im Vorraus.

 

Grüße von der Westgrenze!

Jörg

Yipp. Mach mal ein paar Bilderchen und frag ruhig, wenn's Unklarheiten gibt.

 

Der 2,2 ist im 9-3 durchaus brauchbar, auch wenn Du hier im Forum tendenziell eher Liebhaber der älteren, "echten" Saab-Modelle finden wirst. Beachte bitte, daß nur bei vernünftiger Pflege die allseits bekannten hohen Laufleistungen möglich sind, sonst hast Du irgendwann einen Wartungsstau der entweder *richtig* teuer wird - oder das wirtschaftliche Ende bedeutet. Soll heißen - verlaß Dich bitte nicht *blind* auf den Ruf von Saab-Fahrzeugen - die echten Methusalems mit Apollo-11-Laufleistung sind meisten in Händen von Schraubern, die Wartungsintervalle eher verkürzen als überspringen...

 

Ansonsten - Willkommen.

Hallo Jörg,

willkommen in der Gemeinde!:cool:

Willkommen. Und - Überraschung - es gibt auch Mädels hier. Mahlzeit :biggrin:

tztztz MartinSaab... :cool:

 

Herzlich Willkommen @Goerk und allzeit gute Fahrt mit deinem "neuen"...

Hektor

...- die echten Methusalems mit Apollo-11-Laufleistung sind meisten in Händen von Schraubern, die Wartungsintervalle eher verkürzen als überspringen...

 

WIe wahr....:tongue:

  • Autor

Vielen Dank für das warme Willkommen!

 

Das mit der Pflege und Wartung habe ich mir schon gedacht. Ich bin auch schon dabei, mir die typischen Teile dafür vorrausschauend zu besorgen und passend für die "Schmierfinger"-Aktionen parat zu legen.

 

Welche Anleitungen sind für Reparaturen und Schmiermaxe empfehlenswert? Normal müßte der OttoNormalSchrauber doch mit "Jetzt helfe ich mir selbst" erstmal zufrieden sein, wenn nichts böses passiert, oder?

 

Achso! KüßdieHand auch den anwesenden Damen! Der Titel war natürlich nicht Ausdruck latent patriarcher Gesinnung... ;)

 

 

Fotos kommen, irgendwas ist ja immer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.