Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit Becker Radio / Navigeräten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabisten,

 

beabsichtige mein Saabinchen mit einem Becker Navigationsradio Typ Traffic Cascade 7944 aufzurüsten. Mein jetziges Kennwood hat leider ein scheußliches blaues Display und muss nun endlich weichen...

 

Hat jemand aus der Fangemeinde Erfahrungen mit diesem oder einem anderen Becker Navi.

 

Würde mich über Eure Meinungen / Anregungen sehr freuen! :smile:

 

Liebe Grüße

 

Schmiddel

  • Antworten 81
  • Ansichten 9,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

...oh je - dazu bitte die suche benutzen - das ist schon x-mal thema gewesen...
  • Autor
[

...oh je - dazu bitte die suche benutzen - das ist schon x-mal thema gewesen...

/QUOTE]

 

... das habe ich natürlich vorher gemacht :mad:!

 

Zu dem angefragten Navi Becker Cascade 7944 im 900 er Saab (Bj. 87) aber keine Hinweise gefunden...!

 

Daher sei doch die Frage nach Erfahrungen gestattet :smile:

 

....Hat jemand aus der Fangemeinde Erfahrungen mit diesem oder einem anderen Becker Navi....

 

 

 

...die suche nach "becker traffic" spuckt 43 ergebnisse aus...

 

freundliche grüße...

Wieso Probleme; der 87er ohne Tempomat hat ganz einfach keinen Speedsensor. Und wenn er einen hat gibt dieser ein analoges Signal aus.

Gruß

Würde mich über Eure Meinungen / Anregungen sehr freuen! :smile:

 

Nur mal als Warnung...

 

Nervige Unverträglichkeit nicht nur mit "Selbstgebrannten" mp3 - sondern auch zu originalen Audio-Datenträgern ist bei den neueren Becker-Geräten kein Fehler, sondern ein Feature...

Wieso Probleme; der 87er ohne Tempomat hat ganz einfach keinen Speedsensor. Und wenn er einen hat gibt dieser ein analoges Signal aus.

 

Und die neueren Beckers benötigen kein analoges Signal sondern Impulse.

Nur mal als Warnung...

 

Nervige Unverträglichkeit nicht nur mit "Selbstgebrannten" mp3 - sondern auch zu originalen Audio-Datenträgern ist bei den neueren Becker-Geräten kein Fehler, sondern ein Feature...

 

Ha, dann bin ich also doch nicht alleine. Ich hatte mich bloss noch nicht getraut zu sagen, dass das Mexico Pro CD4627 in meinem 9000 diesbezueglich extrem auffaellig ist. Auf nicht ganz ebenen Strassen, aber besonders auch in Linkskurven oder wenn ich mal mit der Hand auf das - eigentlich beim 9000 ja recht stabile - Armaturenbrett haue, springen ALLE CDs. Und ich habe nur Originale.

 

Sehr aergerlich, das ganze. Dabei ist es optisch fuer mich das non-plus-ultra im 9000.

Ha, dann bin ich also doch nicht alleine. Ich hatte mich bloss noch nicht getraut zu sagen, dass das Mexico Pro CD4627 in meinem 9000 diesbezueglich extrem auffaellig ist. Auf nicht ganz ebenen Strassen, aber besonders auch in Linkskurven oder wenn ich mal mit der Hand auf das - eigentlich beim 9000 ja recht stabile - Armaturenbrett haue, springen ALLE CDs. Und ich habe nur Originale.

 

Sehr aergerlich, das ganze. Dabei ist es optisch fuer mich das non-plus-ultra im 9000.

 

Du bist *alleiniger* als Du glaubst... - oder glaubst Du tatsächlich, daß ich mir ein Gerät beschaffe oder einbaue, vor dem ich an anderer Stelle warne...?!?

 

Ich hab ein altes BE-1460 - Das sieht *noch* besser aus, zwar *uralt* Cassettengerät, aber egal - ich brauche und benutze nur den Tuner - und der ist vom Feinsten.

 

Neueres Becker-Gelumpe kommt mir nicht ins Haus, geschweige dann ins Auto. Ich warne nur überall, wo ich kann vor den Teilen. Unverschämt teuer, Laufwerk ein einziges Ärgernis - Radioempfang allerdings gar nicht mal schlecht. Das gibt's aber woanders günstiger und besser. Und nur wegen dem Design kaufen...?

 

Kannst Dir ja wohl denken, so störungsanfällig wie die Laufwerke typenübergreifend sind, was beim Lesen von Navi-Daten auf einer DVD passiert. Das Gerät rechnet sich dumm und blöd, weil der Datenträger hüpft.

...Kannst Dir ja wohl denken, so störungsanfällig wie die Laufwerke typenübergreifend sind, was beim Lesen von Navi-Daten auf einer DVD passiert. Das Gerät rechnet sich dumm und blöd, weil der Datenträger hüpft.

 

Welches Becker hat denn die Navi Daten auf ner DVD ?

 

Im T8 hat ich das hier:

 

http://elektron.pol.lublin.pl/users/djlj24/studio24/becker/katalog/img/be1240.jpg

Welches Becker hat denn die Navi Daten auf ner DVD ?

 

Ich sagte doch - typenübergreifend störungsanfällig.

 

Der DVD-Seitenhieb am Schluß war *nicht* auf Becker gezielt, sondern grundsätzlich auf *alles* was sich im Zusammenhang mit Autoradio auf CD/DVD-Laufwerk reimt. Egal, ob Audio oder Navi. Braucht kein Mensch mehr. Silberscheiben sind zwar noch nicht direkt die aussterbende Spezies, aber nur alleine wegen der Kratz- und Temperaturempfindlichkeit im Fahrzeug denkbar ungeeignet.

 

Wollte damit vermeiden, daß jemand auf die Idee kommt, ein Alternativgerät vorzuschlagen, daß mit DVD navigiert. Denn so sonderlich fehlertolerant sind die auf minimalste Herstellungskosten getrimmten Geräte *aller* Hersteller nicht.

 

Bei neueren Becker-Modellen ist's "nur" die Rumspinnerei mit der Audio-Wiedergabe von CDs, andere Geräte greifen dann zusätzlich beim Navigieren auf eine DVD zurück - nach meiner Erfahrung entstehen die meisten Störungen beim Navigieren durch Lesefehler des Laufwerkes.

 

Gut, Ihr mögt das ja vielleicht anders sehen - aber aus meiner Sicht - Navi immer StandAlone.

Nervige Unverträglichkeit nicht nur mit "Selbstgebrannten" mp3 - sondern auch zu originalen Audio-Datenträgern ist bei den neueren Becker-Geräten kein Fehler, sondern ein Feature...

 

- auf das Traffic Pro 794x bzw. den Cascades trifft das NICHT zu! :rolleyes:

 

 

...also ich habe ein Traffic Pro 7945 ähnlich dem Cascade in meinem '87er Turbo Cabrio mit Tempomat welches mit einem grünen OLED-Display ausgestattet ist. Um das Navi anzuschließen benötigst du einen Sensor von VDO, der das Signal in "digital" umwandelt. Bei jüngeren MJ kann man das Signal direkt am Tacho abgreifen. Du hast die Wahl - entweder einen neueren Tacho verbauen oder eben den Speedsensor besorgen. (mein Navi ist immer noch nicht angeschlossen :redface: )

Bei den neueren Softwareversionen der Cascades kann man, so glaube ich mal gelesen zu haben, das Navi aber auch OHNE ein Tachosignal verwenden...das wäre dann die etwas ungenauere Option.

 

Die Bedienung beim Cascade wie auch beim Traffic Pro ist erste Sahne und ich es gibt keinerlei Probleme mit selbstgebrannten CDs oder MP3-CDs..selbst bei einer mit MP3s vollgepackten CD ist die Titelauswahl sehr durchdacht. Vorsicht ist nur gegeben bei den Compact Flash Speicherkarten - hier geht maximal 4GB wenn du diese auf FAT16 formatiert bekommst. Wenn du kein Computer-Crack bist, gehen nur 2GB-Karten, da diese immer FAT16 formatiert sind. Aber sonst ist der CF-Slot extrem praktisch.

Ich kann das Becker wärmstens empfehlen, vor allem ist das Design eine wohltat. Zu Becker gibts meines Erachtens keine wirkliche Alternative.

 

http://www.saab-cars.de/attachments/hallo/27967d1235934501-vorstellung-901-cabrio-aus-mainz-p1040662.jpg

Das ist aber hässlich!

 

NEIN !:biggrin:

Hm,

 

bin seit etwa 5 Jahren mit Traffic Pro HighSpeed Becker im 9000 und jetzt 2x im 900 unterwegs und ohne Probleme. Allerdings ist bei mir immer eine Kopie der Original CD im Schacht und die wird auch nicht rausgenommen. Musik kommt nur vom Radio oder MP3 Player.

Das Navi greift selten auf die CD zu nur bei längeren Strecken, da die lokalen Daten einmal geladen werden und dann abgespeichert sind, somit sind die Lesezugriffe eh nicht so häufig.

 

So ein schnelles und vor allen Dingen mit aktuellem Kartenmaterial versorgtes Navi würde ich mir im 9-5 wünschen, aber das ist ein anderes und unrühmliches Thema.

 

Grüsse

Hi,

 

ich hab das 7944 in meinem T4 - bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Dieses Jahr waren wir in Kroatien und Bosnien - nur auf der Insel Cres hat uns das Kartenmaterial verlassen. Bluetooth harmoniert perfekt (Nokia N95/MDA V Pro), und wie gewünscht - Naviansagen sind beim telefonieren leiser geschaltet, auch die Musik wird dezent ausgeblendet.

Bisher hats jede CD abgespielt (ausser DVDs natürlich), und auch bei schlechten Wegen gabs keine Aussetzer.

Falls Du noch Details wissen willst....nur her mit den Fragen.

 

Michael

Das Problem bei den Traffic Pro's dürfte weniger das eigentliche Laufwerk, als deren mechanische Dämpfung sein. Ich nutze die Dinger seit schätzungsweise sieben Jahren in meinen beiden 900ern - ohne Probleme. Lediglich beim 16S kommt es aufgrund des härteren Fahrwerks schon mal zu Aussetzern. CD's + gebrannte, die vom Wechsler abgespielt werden, laufen absolut anstandslos.

Die neueren mit DVD-Laufwerken ausgestatteten Becker (Cascade usw.) hatten wohl anfänglich miserable Laufwerke (ein Bekannter von mir berichtete mir von massenweisen Laufwerks-AT bei Fujitsu-Ten (für Becker)) - dürfte sich aber gelegt haben!!!

Das ist aber hässlich!

 

Das auch :biggrin::smile:

Du bist *alleiniger* als Du glaubst... - oder glaubst Du tatsächlich, daß ich mir ein Gerät beschaffe oder einbaue, vor dem ich an anderer Stelle warne...?!?

 

Was weiss ich... Haette ja sein koennen, dass Deine Warnung auf eigenen Erfahrungen beruht. Sowas wirkt ja manchmal ganz authentisch. :biggrin:

habe seit ca 1.5 Jahren das Cascade 7907 im Cab, optisch wie #13, gabs ab Werk mit SW4.0. Taucht manchmal bei eBay auf, ist eine OEM Version ohne Becker Schriftzug. Funktioniert auch ohne Tachoimpuls, ich habe jedoch Tacho & Rückwärtsgang angeschlossen wg. Genauigkeit in Tunneln

 

Es lässt sich auch ein Saab-Schriftzug aktivieren: hier

 

Weder beim 7907 noch beim alten Mexico Pro hatte ich Probleme mit springenden CD/DVDs, allerdings benutze ich das auch selten, beim Cascade hab ich immer eine CD mit Gefahrenschwerpunkten im Laufwerk :cool:, und Mucke läuft übers Ipod-Interface

Ich kann diese Geräte nur empfehlen. Leider Ist bei Becker jetzt der Ofen aus, daher ist mit Support wohl bald Schicht im Schacht.

 

Gruss

 

Ingo

  • Autor

Na, da war ja wohl doch mehr Interesse als zunächst erwartet...:smile:

 

Danke insbesondere fürs Foto, das Design im 900er gefällt mir echt super gut !

 

 

@ thebassplayer wofür benötige ich denn den Anschluss an den Tacho. Die Signale werden doch über GPS empfangen ?

 

Hast Du acuh einen Ipod angeschlossen, diese Option istfür mich auch nicht unwichtig..?

...r wofür benötige ich denn den Anschluss an den Tacho. Die Signale werden doch über GPS empfangen ?

 

Hast Du acuh einen Ipod angeschlossen, diese Option istfür mich auch nicht unwichtig..?

 

 

Und im Tunnel ? Wo ist der Satellit dann :smile:

Ipod Interface gibts bei Becker, kostet 80€, wird hinten angeschlossen und lässt sich, da Kabel lang, in die Mittelkonsole oder ins Handschuhfach frickeln

  • Autor

:eek: Tunnel, na klar...?! Blöde Frage...

 

Also Sensor von VDO, da mein Saabinchen Bj. 87 mit original Tacho. Was kostet denn so ein Sensor noch zusätzlich und muss man dann doch vermutlich das komplette Armaturenbrett abbauen:mad:

 

Wird ja für den Einbau doch leider viel Aufwendiger.

 

Frostige Grüße aus Düsseldorf

 

 

Schmiddel

Hi,

 

ich weis leider nicht ob dein Tacho schon für den Geber vorbereitet ist. Falls ja kannst Du den einfach montieren (neben dem Tachowelleneingang ist eine Aussparung). Ich hab noch einen für einen Saabtacho übrig.

Der Einbau des (Hall)Gebers ist kein Act, Tacho raus, Geber rein, mit dem Radio verkabeln - fertig.

 

Michael

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.