Veröffentlicht Dezember 18, 200915 j Hallo Zusammen, Wenn man sonst nichts zu tun hat, ist Tuning wirklich ein netter Zeitvertreib  Nachdem mein LPT nach Einbau von Speedparts Step 1 in den oberen GĂ€ngen Probleme hatte den maximalen Ladedruck zu halten und mir hier im Forum ein neues (stĂ€rkeres) Wastegate empfohlen wurde, habe ich dies seit Heute drin. Der Wagen fĂ€hrt, aber ein spĂŒrbarer Aufbau des Ladedrucks ist erst ab ca. 3000/min zu verzeichnen. Und der dann einsetzenden Schub ist deutlich geringer als vorher. FĂŒr mich gibt es drei ErklĂ€rungen: 1. Der Grundladedruck ist falsch eingestellt (den maximalen Druck kann man doch nicht einstellen, oder?) 2. Die Trionic (5) muss sich erst an das stĂ€rkere Ventil gewöhnen und passt sich langsam an 3. Die Feder ist insgesamt zu stark und der Unterdrock reicht nicht aus (ist aber das passende Teil von Forge, das tausend Leute fahren) Habt Ihr eine Idee, was es sein kann? Wie wirkt sich ein falsch eingestellter Grundladedruck aus? Danke! JO
Dezember 18, 200915 j wenn das Teil vor dem Verbau funktioniert hat, und nach dem Verbau lau ist, und der Fachmann ein Fachmann ist, war er kein Fachmann, weil Du zur Beantwortung Deiner Fragen keinen Fachmann sondern ein Forum befragen muĂt...sorry aber daher dies:
Dezember 18, 200915 j Autor oh weises orakel - kannst du mir vielleicht trotzdem verraten, welche von meinen vermutungen verantwortlich fĂŒr das geschilderte symptom sein kann? fachmann hin oder her - die alte dose war mau, die neue tut ihren dienst nicht richtig. die frage ist doch eigentlich einigermaĂen klar gestellt, oder?
Dezember 18, 200915 j Autor vielen dank fĂŒr deine selbstlose hilfe. es geht doch nichts ĂŒber warmen menschenfreundlichen humor.
Dezember 19, 200915 j Lasse den GLD auf 0,4 bar einstellen , mache eine Probefahrt und berichte dann wieder. Mehr lÀsst sich -vorab und virtuell- nicht beitragen.
Dezember 19, 200915 j Zum VerstÀndnis: Du hast einen LPT Turbo (ohne Grundladedruck) mit Step 1 zu einem FPT gemacht, sprich, Ladedruckregelung zusÀtzlich einbauen lassen. Ich glaube auch, dass dein "Fachmann" da was nicht richtig eingestellt hat. Und da der Maximaldruck auch nicht aufgebaut wird, stimmt gleich 2 mal was nicht. Fahr mal im 2. Gang bis in den Begrenzer, da sollte das "Wastegate" aufmachen.
Dezember 19, 200915 j Autor Danke fĂŒr die Tips - aber das ein LPT keinen Grundladedruck hat, stimmt glaube ich nicht. Du meintest wahrscheinliche, er hat keine Ladedruckregelung. Denn Grundladedruck ist das einzige, was er hat  Heute hatte ich endlich Gelegenheit, mit warmem Motor zu testen, ob der volle Druck irgendwann kommt. Und das tut er auch. SpĂŒrbar ab 3000/min voll ab ca. 4000/min. Also wie vorher, nur etwa 1000-1500/min spĂ€ter. Gehe ich da recht in der Annahme, dass mein "Fachmann" zu WENIG Grundladedruck eingestellt hat? Ich werde also jetzt mal den Grundladedruck korrekt einstellen lassen und dann berichten, ob mein Cab dann wieder macht was es soll. Danke Danke Danke! JO
Dezember 19, 200915 j öhm, ich selbst fahr einen "Hirsch" und da ballert er bei 3000 schon gut rein, bei ca 2700 setzt der turbo an
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.