Veröffentlicht Dezember 20, 200915 j Moin! Bin gestern wie die Jungfrau zum Kinde zu einem richtig guten ´96er CSE gekommen ( 2.0 softturbo 150 PS, Schalter, 273tkm, LeMans-blau-metallic, Leder fast wie neu, Glasschiebehubdach, ACC. Windschutzscheibe und DI-Box neu ) und habe mal ein paar Fragen: 1.) Da ja ab Mj. ´94 ein anderes Getriebe verbaut wurde, nehme ich mal stark an, daß eine Antriebswelle aus der "alten" Serie ( also bis Mj. ´93 ) nicht passt. Oder wie ist das? Sind eventuell die Radlager aus beiden Serien kompatibel? 2.) Beim Mäusekino fällt mir auf, daß die unteren Anzeigenfelder für Verbrauch, Tür-Offen usw. extrem hell sind; viel heller als die Beleuchtung von Tacho, Drehzahl, Temp.- Anzeige. Und zwar so hell, daß ich auf der Überführungsfahrt (war längst dunkel ) durch das ständige geblendet-werden schon leichte Kopfschmerzen bekam...Die Helligkeit ließ sich durch den Dimmer nicht beeinflussen. Parallel fiel mir auf, daß die Beleuchtung des km-Zählers sehr dunkel ist; die km-Zahl läßt sich nur aus sehr geringer Distanz ablesen. Die Tachobeleuchtung selbst ist normal und läßt sich auch wie gewohnt dimmen. Liegt da ein elektrik-Problem vor, oder gehört das so bei der letzten Serie? Ich könnte mir ansonsten vielleicht vorstellen, daß die unteren Beleuchtungen zuviel Strom ziehen, und entsprechende Auswirkung auf die km-Zähler-Beleuchtung hat...klingt vielleicht laienhaft, aber ich bin nicht gerade versiert hinsichtlich Elektrotechnik... 3.) Der Gaszug ist recht schwergängig; und zwar so sehr, daß ich irgendwann Schmerzen im rechten Hüftgelenkbereich bekam...Ist das so normal bei einem ´96er?? Zum Vergleich: Hatte mal ein ´96er 900 II V6 Cabrio, da war der Gaszug ebenfalls sehr schwergängig, bis ich sah, daß dieser an der Drosselklappe von zwei statt einer Feder auf Spannung gehalten wird. Ich hatte dann einfach eine Feder ausgehängt, und schon lies sich das Gaspedal angenehm leicht treten. Gab auch technisch nie Probleme dadurch. Aber wie verhält es sich da beim ´96er 9000? Bin gespannt auf Eure Antworten... Liebe Grüße, Marcus
Dezember 20, 200915 j tach auch zu 1 und 2 kann ich Dir nichts sagen. Kann aber 3 bedeuten, dass der Wagen im Notprogramm fährt? Ansonsten haben wir ziemlich identische Fahrzeuge: kim-SATand, Farbe, Zustand, Motor, Neuteile - oder hast Du meinen geklaut? Ich gehe gleich mal vor die Tür. ;-))) Hab mal einen TÜV abgewartet und dann auf LPG umbauen lassen. Krasse Sache, Tanken macht wieder Spaß. Und nach 60.000 km hats sich amortisiert. Viel Erfolg mit Deinem Neuerwerb
Dezember 20, 200915 j Autor Vielen Dank erstmal, aber: Welches Notprogramm? Er besitzt weder TCS noch Automatikgetriebe...Auch leuchtet "check engine" nicht...Er springt sofort an und läuft absolut normal. Es läßt sich zwar nicht überhören, daß der Steuer- und Ausgleichswellenkettentrieb erneuerungsbedürftig ist, ist aber noch nicht so gravierend; genügt also, wenn ich das im Sommer mache, da ist er eh abgemeldet. Bezüglich LPG: Mein Neuer *hatte* mal eine LPG-Anlage drin; der Verkäufer gestern lies sie aber irgendwann wieder ausbauen, weil die Werkstatt nicht in der Lage gewesen sein soll, sie vernünftig einzustellen...
Dezember 20, 200915 j Nein, das Gaspedal muss sich leicht drücken lassen. Also Gaszug, Pedal etc. prüfen & schmieren. Bei der o.g. Beleuchtung ist wahrscheinlich der Sensor defekt. Die Radlager sind meines Wissens bei allen CS identisch.
Dezember 20, 200915 j Autor Bei der o.g. Beleuchtung ist wahrscheinlich der Sensor defekt. . Welcher Sensor? Wo finde ich den?
Dezember 20, 200915 j Welcher Sensor? Wo finde ich den? Im Bedienteil des BC. Halte mal den Finger drauf und beobachte ob sich die Helligkeit der Anzeige verändert.
Dezember 20, 200915 j Zusammengefasst: Gaspedal muß keichtgängig sein, Knicke, Verlegung, ölen. Mäusekino wird vom lichtempfindlichen Sensor in der Uhr an Helligekit angepasst (ist ein Fototransistor, gabs mal ein Thread zu, oer einfach Uhr tauschen) Tageszähler - Birne platt oder falsche Wattzahl - ignorieren ode ralle tauschen und die doppelte Feder in deinem 900II war möglicherweise ein Sicherheitsfeature - damit sich beim Bruch eine Feder die Drosselklappe noch zugezogen wird. Heute verbauen wir doppelwindige Federn oder vertrauen auf Elektronik. LPG beim Turbo ist nicht ganz einfach, muß die richtige Analge sein und der Verbauer muß wissen was er tut. Meine (Prins) läuft (fasst) problemlos seit 30tkm
Januar 23, 201015 j Autor Moin! So, hiermit möchte ich diesen Thread mal fortsetzen. Wie in meiner Signatur ersichtlich, ist der Gute ja inzwischen angemeldet. Zwei Dinge sind mir nun noch aufgefallen: 1.) Es betrifft die 3. Bremsleuchte oben am Heckscheibenrahmen. Seit Erwerb des Wagens leuchtet im Mäusekino permanent die Anzeige für defektes Bremslicht. Da ich wußte, daß das 3. Bremslicht bei Pedaldruck komplett dunkel bleibt, habe ich es mir mal näher angeschaut. Ergebnis: alle Glühbirnchen kaputt; zudem gab es wohl mal einen Kurzschluß ( 3 von 4 Lämpchenfassungen verschmurgelt ). Habe die el. Kontakte wieder blank gemacht und funktionsfähige Birnen rein, aber es bleibt dort noch immer dunkel...Nun fiel mein Verdacht auf eine kaputte Sicherung, aber wie ich dem Betriebshandbuch entnehme, gibt es gar keine separate Sicherung für das 3. Bremslicht...Hat jemand eine AHnung, wo der Fehler liegen könnte? Gut möglich, daß so mancher unter Euch diese Frage als etwas dümmlich betrachtet, aber dies ist halt mein erster 9000er der letzten Serie... 2.) Der Wagen verfügt über ACC; trotz Erneuerung des Thermostaten und korrekter Befüllung des Kühlwasserkreislaufes wird es im Innenraum nicht zuverlässig warm. Auch die Temp.-Anzeige ist dementsprechend...Das ACC-Bedienteil funkioniert soweit normal... Hat jemand eine Idee?
Januar 24, 201015 j zu 2 ACC mal testen, evtl spuckt es eine Fehleranzeige aus. hier findest Du die Anleitung http://www.saab-cars.de/saab-9000/18618-9000-anleitung-test-klimaautomatik-mj-94-a.html
Januar 24, 201015 j Hi, wechsel mal den Temperaturfühler, mittig unter der Ansaugbrücke (blauer Plastikkopf). Gibt es z. B. bei Skandix für rd. 12,- €. Habe ihn bei meinem auch getauscht, incl. Thermostat, und seitdem wird es wohlig warm und die Temperaturanzeige klettert auch schön hoch. Der Einbau ist etwas fummelig. 19'er Schlüssel, mit Ringschlüssel halten (kannst Du nach hinten abziehen, wenn er drin ist) und mit einem Schraubendreher (am Plastik ansetzen und den Schrauberdreher wie einen Finger benutzen) reindrehen. Die Beschreibung ist ein bißchen blöd, nur weiß ich nicht wie ich es besser beschreiben soll. Habe es bei mir mit der Hand versucht und das hat nicht geklappt bzw. ich war irgendwann total entnervt.
Januar 24, 201015 j Autor Hi, wechsel mal den Temperaturfühler, mittig unter der Ansaugbrücke (blauer Plastikkopf). Gibt es z. B. bei Skandix für rd. 12,- €. Habe ihn bei meinem auch getauscht, incl. Thermostat, und seitdem wird es wohlig warm und die Temperaturanzeige klettert auch schön hoch. Hmm, irgendwie erschließt sich mir der Zusammenhang nicht... Der Temp.- Fühler liefert doch lediglich ein Signal ans Motorsteuergerät...
Januar 24, 201015 j Bitte sehr, 73er Ro in petrolgrün met mit Tobacco Innenpolstern, Motor hat 10 bar Kompression, damit besser als teilweise Neumotoren:smile: Ps mit Getriebeöl:tongue:
Januar 24, 201015 j Hmm, irgendwie erschließt sich mir der Zusammenhang nicht... Der Temp.- Fühler liefert doch lediglich ein Signal ans Motorsteuergerät... Bei mir hat zusätzlich die CE - Anzeige viermal aufgeblinkt und dies wurde mir, durch das Forum (vielen Dank noch einmal) als Fehler 'Temperaturfühler' übersetzt. Seitdem Wechsel des Fühlers und des Thermostats ist bei mir wieder alles o.K.
Januar 24, 201015 j Tja, mein Paps und ich hatten abgemacht, ich zahl den Führerschein dafür bekomm ich ein Auto ;) Und somit stand er dann zum 18.ten in der Garage:smile:
Januar 24, 201015 j Nö, beim Trabbi hört die Recycling-Kette bei mir auf Gib Dir einen Ruck: Da geht noch was.
Januar 24, 201015 j Ok, dir zu Liebe, werd ich nochma drüber grübeln... hmmm, die leicht Ölhaltigen Abgase könnte man vlt noch als Kriechöl verwenden, die Anwendung könnte jedoch etwas kompliziert werden, muss den Auspuff dann ja jedes mal auf die zu behandelnde Schmierstelle richten... Jetzt bist du gefragt, was fällt dir noch ein?
Januar 24, 201015 j Autor Hmm, irgendwie erschließt sich mir der Zusammenhang nicht... Der Temp.- Fühler liefert doch lediglich ein Signal ans Motorsteuergerät... Bei mir hat zusätzlich die CE - Anzeige viermal aufgeblinkt und dies wurde mir, durch das Forum (vielen Dank noch einmal) als Fehler 'Temperaturfühler' übersetzt. Seitdem Wechsel des Fühlers und des Thermostats ist bei mir wieder alles o.K. Bei mir leuchtet aber kein "check engine"; darauf hätte ich sonst hingewiesen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.