Veröffentlicht Dezember 24, 200915 j Hallo Zusammen, gerade stieg ich in meinen Wagen, starte...und dann sehe ich im Display: Reduzierte Leistung mit einem Werkstattsymbol:confused: Kann das am Kat liegen? Passiert NATÜRLICH am Heiligabend... Danke für Hilfe! Gruß Frank
Dezember 24, 200915 j Wird ein Notlaufprogram sein, das da gestartet wurde, es gibt also irgendwo einen Fehler, den liest dir der Freundliche aus. Fahren kannst du aber trotzdem! Oder ist deine Batterie so schwach, dass nicht genug Spannug beim Starten vorhanden ist? Da reagieren dann die Steuergerätre auch so und melden Fehler..... Frohe Weihnachten - Thomas
Dezember 28, 200915 j Autor Tja, war heute beim FSH. Tatsächlich ist ein Schlauch vor dem DPF abgerutscht, daher die Fehlermeldung. Nochmal gutgegangen...
Februar 7, 201114 j Grabe das Thema mal aus: Fahre seit gestern (natürlich Sonntag) auch im Notlaufmodus. Bei Saab sagten die mir auch irgendetwas rund um den Partikelfilter - wohl aber nix Schlimmes. Hoffentlich ist's auch nur ein Schlauch ;-) (wahrscheinlich,zumal die vor Kurzem erst an sämtlichen Schläuchen für eine neue Standheizung waren...).
Februar 7, 201114 j Grabe das Thema mal aus: Fahre seit gestern (natürlich Sonntag) auch im Notlaufmodus. Bei Saab sagten die mir auch irgendetwas rund um den Partikelfilter - wohl aber nix Schlimmes. Hoffentlich ist's auch nur ein Schlauch ;-) (wahrscheinlich,zumal die vor Kurzem erst an sämtlichen Schläuchen für eine neue Standheizung waren...). Hoffentlich nur der Schlauch und nichts Teures! *daumendrück*
Februar 8, 201114 j Wenn du nur noch ca. 70% Leistung hast, können es auch die Drallklappen (mal im Forum suchen) sein. Hatte das Baujahr öfter (meiner auch mit ca. 80000 km)
Februar 8, 201114 j Egal was es ist, die Hauptsache ist, die Garantieversicherung zahlt es :-D - zumindest den größten Teil :-I . Aber es war jedenfalls anders: Gang 1-3 scheinbar fast volle Kraft da; Autobahn: mehr als 140 km/h ging nicht.
Februar 15, 201114 j Also bei mir ist tatsächlich das Steuergerät defekt :-( ... Alles andere wurde beim Saab Service ausprobiert - Chiptuning zurückgerüstet, half auch nix... - muss mir gleich überlegen wohin ich das zur Reparatur schicke(n lasse)...
Februar 16, 201114 j Also bei mir ist tatsächlich das Steuergerät defekt :-( ... Alles andere wurde beim Saab Service ausprobiert - Chiptuning zurückgerüstet, half auch nix... - muss mir gleich überlegen wohin ich das zur Reparatur schicke(n lasse)... Kann man Steuergerät reparieren? Oder ist da ein neues Gerät fällig? Kostet ja glaube ich ca. 800 EUR. :-(
Februar 16, 201114 j Habs heute zur Reparatur eingeschickt - mal sehen ob was zu machen ist. Die Reparatur soll zwischen 200€ und 350€ kosten (in Düren); Saab hätte es woanders hingeschickt, dann hätts ca. 500€ gekostet. Ein neues kostet bei meinem Saab Service Partner 1365€! (zum Glück hab ich ja noch Garantie :-O). Ich schätze mal nächste Woche werde ich das Auto entweder in Betrieb nehmen können ... . Die Fehler im Steuergerät waren abwechselnd P0202 oder P0203.
Februar 27, 201114 j Ha, Träume weit gefehlt! Zu Anfang: Fahrt NIEMALS mit eurem AUTO zu OPEL / Saab / Chevrolet / Citroen GIERT*N in HILDEN!!! NIEMALS!!! WARNUNG!?! Dermaßen schlecht dieser Laden... Nachdem die nun über 2,4 Wochen an meinem Auto herumgedoktort haben - das Steuergerät ist lt. einer Firma in Düren, die es geprüft hat in Ordnung! - haben die noch immer den Fehler nicht gefunden. NOCH SCHLIMMER, wie ich feststellte, als ich das Auto dann abholte! FOLGENDE SCHÄDEN WURDEN VON DENEN VERURSACHT!(was ich u.U. auch nachweisen kann, nicht dass mir hier Behauptungen unterstellt werden!) Die haben an: 1. A-Säule innen 2. Mittelkonsole 3. Ledersitzen 4. Ölflecken hinterlassen! 5. An Blechen im Motorraum den Lack abgescharbt! 6. Die Kotflügel voll irgendwelchem Kleber verfleckt! 7. Einen zusätzlichen Kratzer an der Stoßstange (allerdings an einem anderen) zusätzlich hinzugefügt! 8. Kabel (was die alles gebastelt haben) falsch verlegt, so dass die eine Fläche an der Motorhaubendämmung abgescharbt haben! 9. Das Gummi eines Schlüssels wurde vollendet zerstört und komplett kaputtgedrückt und durchgedrückt (vorher einwandfrei!) 10. Eine Macke in der Türverkleidung auf der Fahrerseite hinzugefügt 11. Die B-Säule innen ebenfalls mit Ölfingern verdreckt! UND ZULETZT das Schlimmste: 12. Ich bin auf den Parkplatz vor 2,4 Wochen GEFAHREN und habe das Auto dann vorgestern vom Hof GESCHOBEN, weil es nicht mehr fährt!!! 13. Wer weiß was ich noch im Laufe der Zeit alles feststelle... Unfassbar! Also NIEMALS NIEMALS NIEMALS zu GIERT*N FAHREN!!! Eine Schlimmere Werkstatt kann es nicht geben! Als ich dann noch den Geschäftsführer wegen nur ein paar Dingen von der Liste zur Rede stellte, wurde der auch noch unverschämt! So das Auto ist jedenfalls nun bei einer anderen Saab-Werkstatt (Bosch-Service) in Düsseldorf Oberkassel! Mal schauen, ob es irgendwann wieder fährt... (Ich hätte wohl doch einen Mazda kaufen sollen...) Fehler ist jedenfalls nun am Motorsteuergerät laut dem wilden Haufen immer noch P0202 und P0203 - hat sonst jemand eine Idee? Diverse Dinge wurden angeblich überprüft (also AGR, Kabel, Sensoren, Benzinpumpe (warum auch immer) und vieles andere).
Februar 27, 201114 j schlimm, solche Stümper! Hab ich auch schon ähnlich erlebt. Typischerweise werden vom Meister Vermtungen als Behauptungen in den Arbeitsauftrag geschrieben. Die müssen dann öfter geändert werden, bis das Chaos . . Der nächtliche Besuch eines Nagetieres im Motorraum käme ja wohl billiger, als diese "Leistung"
Februar 27, 201114 j Nimm mal lieber den Namen raus! Kannst ja "FOH/FSH in Hilden" schreiben. Wie geschrieben, ich kann das sogar beweisen. Aber ich werd das etwas *'`?`"! ;-) .
März 1, 201114 j Viel Freude bei einer vernünftigen Saab Werkstatt, ich habe bei der Autogalerie Oberkassel nur positive Erfahrungen gemacht, hoffe Dir geht es ähnlich, hast ja anscheinend ziemlich viel vorher erlebt.
März 1, 201114 j Viel Freude bei einer vernünftigen Saab Werkstatt, ich habe bei der Autogalerie Oberkassel nur positive Erfahrungen gemacht, hoffe Dir geht es ähnlich, hast ja anscheinend ziemlich viel vorher erlebt. Die haben sich immerhin schnell zum Stand der Dinge gemeldet und gesagt, dass der DPF auch völlig verstopft sei... - Nach Demontage liefe der Wagen wieder zumindest kurz. Naja dennoch sei wohl auch noch das Motorsteuergerät kaputt. Werde das wohl nochmal woanders checken lassen... - Bin mittlerweile in der 3. Woche ohne mein Auto :-( - immerhin spare ich so etwas Diesel ein ;-) .
Juli 16, 201114 j Viel Freude bei einer vernünftigen Saab Werkstatt, ich habe bei der Autogalerie Oberkassel nur positive Erfahrungen gemacht, hoffe Dir geht es ähnlich, hast ja anscheinend ziemlich viel vorher erlebt. Hahaha, ich hab da definitiv keine guten Erfahrungen gemacht. Ist ebenfalls ein absoluter Dr*cksladen, mit völlig überhöhten Preisen!!! Mein Auto stand dort noch 5 Wochen!!! Die ließen mich Steuergeräte kaufen, die nicht fürs Auto passten, weigerten sich hier und da und sogar ein korrektes Steuergerät einzubauen, weil es angeblich falsch sei, obwohl sie es mich zuerst bestellen ließen und wollten schließlich 1500€ (gnädigerweise, wie man mir sagte) NUR FÜR DIAGNOSE!!! War nun in wieder in Krefeld beim G&K Meisterservice, wo ich den Wagen auch gekauft habe und es hat mit Einbau und Versuch der Programmierung von 4 (! so viele Steuergeräte hatte ich mittlerweile) Steuergeräten, bis mein Auto wieder fuhr 320€ gekostet. Bemerkt in Oberkassel wollte man schon für die Programmierung eines Steuergerätes 375€ + MwST. haben... Darüber hinaus erzählte man dort (ebenfalls nachweislich) Lügen über angebliche Defekte am Fahrzeug! Mein Anwalt kümmert sich nun um die Sache... (meine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten - sicher nicht ohne Grund...) Und auch nicht ohne Grund fährt ein Dozent in der Uni mit seinem Saab auch nach Krefeld ;-) . Ich empfehle allen, die bislang in Oberkassel sind/waren, nach Krefeld zu fahren!
Juli 16, 201114 j Ha, Träume weit gefehlt! Zu Anfang: Fahrt NIEMALS mit eurem AUTO zu OPEL / Saab / Chevrolet / Citroen GIERT*N in HILDEN!!! NIEMALS!!! WARNUNG!?! Dermaßen schlecht dieser Laden... Nachdem die nun über 2,4 Wochen an meinem Auto herumgedoktort haben - das Steuergerät ist lt. einer Firma in Düren, die es geprüft hat in Ordnung! - haben die noch immer den Fehler nicht gefunden. NOCH SCHLIMMER, wie ich feststellte, als ich das Auto dann abholte! FOLGENDE SCHÄDEN WURDEN VON DENEN VERURSACHT!(was ich u.U. auch nachweisen kann, nicht dass mir hier Behauptungen unterstellt werden!) Die haben an: 1. A-Säule innen 2. Mittelkonsole 3. Ledersitzen 4. Ölflecken hinterlassen! 5. An Blechen im Motorraum den Lack abgescharbt! 6. Die Kotflügel voll irgendwelchem Kleber verfleckt! 7. Einen zusätzlichen Kratzer an der Stoßstange (allerdings an einem anderen) zusätzlich hinzugefügt! 8. Kabel (was die alles gebastelt haben) falsch verlegt, so dass die eine Fläche an der Motorhaubendämmung abgescharbt haben! 9. Das Gummi eines Schlüssels wurde vollendet zerstört und komplett kaputtgedrückt und durchgedrückt (vorher einwandfrei!) 10. Eine Macke in der Türverkleidung auf der Fahrerseite hinzugefügt 11. Die B-Säule innen ebenfalls mit Ölfingern verdreckt! UND ZULETZT das Schlimmste: 12. Ich bin auf den Parkplatz vor 2,4 Wochen GEFAHREN und habe das Auto dann vorgestern vom Hof GESCHOBEN, weil es nicht mehr fährt!!! 13. Wer weiß was ich noch im Laufe der Zeit alles feststelle... Unfassbar! Also NIEMALS NIEMALS NIEMALS zu GIERT*N FAHREN!!! Eine Schlimmere Werkstatt kann es nicht geben! Als ich dann noch den Geschäftsführer wegen nur ein paar Dingen von der Liste zur Rede stellte, wurde der auch noch unverschämt! So das Auto ist jedenfalls nun bei einer anderen Saab-Werkstatt (Bosch-Service) in Düsseldorf Oberkassel! Mal schauen, ob es irgendwann wieder fährt... (Ich hätte wohl doch einen Mazda kaufen sollen...) Fehler ist jedenfalls nun am Motorsteuergerät laut dem wilden Haufen immer noch P0202 und P0203 - hat sonst jemand eine Idee? Diverse Dinge wurden angeblich überprüft (also AGR, Kabel, Sensoren, Benzinpumpe (warum auch immer) und vieles andere). Hahaha, ich hab da definitiv keine guten Erfahrungen gemacht. Ist ebenfalls ein absoluter Dr*cksladen, mit völlig überhöhten Preisen!!! Mein Auto stand dort noch 5 Wochen!!! Die ließen mich Steuergeräte kaufen, die nicht fürs Auto passten, weigerten sich hier und da und sogar ein korrektes Steuergerät einzubauen, weil es angeblich falsch sei, obwohl sie es mich zuerst bestellen ließen und wollten schließlich 1500€ (gnädigerweise, wie man mir sagte) NUR FÜR DIAGNOSE!!! War nun in wieder in Krefeld beim G&K Meisterservice, wo ich den Wagen auch gekauft habe und es hat mit Einbau und Versuch der Programmierung von 4 (! so viele Steuergeräte hatte ich mittlerweile) Steuergeräten, bis mein Auto wieder fuhr 320€ gekostet. Bemerkt in Oberkassel wollte man schon für die Programmierung eines Steuergerätes 375€ + MwST. haben... Darüber hinaus erzählte man dort (ebenfalls nachweislich) Lügen über angebliche Defekte am Fahrzeug! Mein Anwalt kümmert sich nun um die Sache... (meine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten - sicher nicht ohne Grund...) Und auch nicht ohne Grund fährt ein Dozent in der Uni mit seinem Saab auch nach Krefeld ;-) . Ich empfehle allen, die bislang in Oberkassel sind/waren, nach Krefeld zu fahren! du hast aber auch ein pech mit der werkstattauswahl ( warum fährst du nicht nach meerbusch ?)
Juli 16, 201113 j oh man,,,,du musstest ja was mitmachen! Ich kenn das zu gut! mir wurde fälschlicherweise der turbo getauscht! 2000euro...nach 2km fahren kam wieder notlauf, zurück in die werkstatt, und keiner will was damit zu tun habn.hauptsache ich hab gezahlt! naja dann ab zum anwalt und und und... und dann die ernüchterung! ich war rechtlich MACHTLOS. weil es ja dann ein NEUER schaden war. nach 2 km fahren?krasser zufall...im endeffekt waren es die drallklappen! wenigstens zeigte der big boss von opel in wien herz und erlies mir die kosten von den klappen. im endeffekt hab ich halt richtige teure drallklappen :) naja was solls! die welt heutzutage ist einfach schlecht. bei den unverschämten preisen, müsste man selbst auch so werden. auto fotografieren, usw...die werkstatt unterschreiben lassen bla bal
Juli 17, 201113 j Goldene Regeln vor dem Auftrag in einer Werkstatt: Immer mehrere Fachleute (!) fragen und nicht zur erstbesten Werkstatt gehen.... und am besten bei der Übergabe vorher Zuhause ein Protokoll erstellen was für Probleme aufgetreten sind und denen dann übergeben gegen Bestätigung darauf ... mache ich immer so ... und ein Kostenvoranschlag ist auch, was den Preis und die Leistung angeht, immer dienlich und sagt etwas aus. Mehr als 15% höhere Kosten - ohne Freigabe des Kunden - sind nämlich nicht einfach so von der Werkstatt "drauf zu rechnen" - wir haben nicht nur pflichten sondern auch Rechte. Leider sind viele wegen der Probleme die am Fahrzeug auftauchen irgendwann genervt und dann sagt man ggf. schnell einmal ja ... Hauptsache das Problem ist erledigt ... der Schock kommt dann -> Rechnung ! So sieht die Werkstatt auch, dass Sie nicht einen "Prof. Dr. Dr. " vor der Nase hat der sagt: "Sie machen das schon" ... und der Meister lacht sich dann im inneren schon kaputt, was die Rechnung später angeht. Und wenn ein schlauer Meister merkt das etwas im argen liegt wird man sonst leicht zum Opfer. Seriösität und Niveau haben in der heutigen Zeit oft nichts mehr mit dem Markenlogo an der Werkstatt gemeinsam - leider! Bei einer Marke wie Saab die schon das ein oder andere mitmachen musste (und noch muss) da liegen auch die Nerven in den Werkstätten teilweise extrem blank und wenn es ein Team ist was nicht (mehr) hinter der Marke steht und "abarbeitet" ... gute Nacht! Wenn eine Werkstatt dieses so nicht machen möchte ist Sie nicht seriös! Im Nachgang hat man jedenfalls etwas in der Hand und keiner kann sich da so schnell rausreden ... Sollte es immer noch Kummer im Nachgang geben gibt es auch die Schiedsstelle für das Kraftfahrzeughandwerk ... kostenlos ... und ansonsten wenn es nicht anders geht gibt es auch Anwälte die sich mit Vertragsrecht und den "Umgangsformen" bestens auskennen und seriöse Gutachter an der Hand haben, und diese "Werkstätten" mögen keine Anwälte! Bei Bedarf kann ich gerne einige Adressen senden ... das meiste ist auch telefonisch und per Post zu klären egal wo der Standort ist! Und eine gute Rechtsschutzversicherung deckt oft auch solche Probleme ab, so das man mit breiter Brust sein Recht einfordern kann!
Juli 17, 201113 j An hb-ex: Nach Meerbusch fahr ich nicht, weil das auch ein Bosch-Service ist... wie Oberkassel... davon habe ich verständlicherweise erstmal genug. Und so viel näher als Krefeld ist das auch nicht. oh man,,,,du musstest ja was mitmachen! Ich kenn das zu gut! mir wurde fälschlicherweise der turbo getauscht! 2000euro...nach 2km fahren kam wieder notlauf, zurück in die werkstatt, und keiner will was damit zu tun habn.hauptsache ich hab gezahlt! naja dann ab zum anwalt und und und... und dann die ernüchterung! ich war rechtlich MACHTLOS. weil es ja dann ein NEUER schaden war. nach 2 km fahren?krasser zufall...im endeffekt waren es die drallklappen! wenigstens zeigte der big boss von opel in wien herz und erlies mir die kosten von den klappen. im endeffekt hab ich halt richtige teure drallklappen :) naja was solls! die welt heutzutage ist einfach schlecht. bei den unverschämten preisen, müsste man selbst auch so werden. auto fotografieren, usw...die werkstatt unterschreiben lassen bla bal Ein Freund hatte übrigens im von mir erstgenannten Autohaus ähnliche Erfahrungen gemacht... Bei ihm hab ne ne Delle von innen in die Stoßstange gemacht (hatten die für etwas demontieren müssen). Als die dann das nachbessern sollten, haben die wiederum anderes beschädigt. Jetzt fährt er da auch nicht mehr hin :-D . Die Werkstätten werden echt immer schlechter, ich weiß auch nicht wieso... Das mit dem "Zeugen" (fürs Grobe) mache ich schon seit meine Mutter mal ein dickes Ärgernis bei VW hatte :-D . Jedenfalls echt mies mit deinen Drallklappen!
Juli 17, 201113 j Goldene Regeln vor dem Auftrag in einer Werkstatt: Immer mehrere Fachleute (!) fragen und nicht zur erstbesten Werkstatt gehen.... und am besten bei der Übergabe vorher Zuhause ein Protokoll erstellen was für Probleme aufgetreten sind und denen dann übergeben gegen Bestätigung darauf ... mache ich immer so ... und ein Kostenvoranschlag ist auch, was den Preis und die Leistung angeht, immer dienlich und sagt etwas aus. Mehr als 15% höhere Kosten - ohne Freigabe des Kunden - sind nämlich nicht einfach so von der Werkstatt "drauf zu rechnen" - wir haben nicht nur pflichten sondern auch Rechte. Leider sind viele wegen der Probleme die am Fahrzeug auftauchen irgendwann genervt und dann sagt man ggf. schnell einmal ja ... Hauptsache das Problem ist erledigt ... der Schock kommt dann -> Rechnung ! So sieht die Werkstatt auch, dass Sie nicht einen "Prof. Dr. Dr. " vor der Nase hat der sagt: "Sie machen das schon" ... und der Meister lacht sich dann im inneren schon kaputt, was die Rechnung später angeht. Und wenn ein schlauer Meister merkt das etwas im argen liegt wird man sonst leicht zum Opfer. Seriösität und Niveau haben in der heutigen Zeit oft nichts mehr mit dem Markenlogo an der Werkstatt gemeinsam - leider! Bei einer Marke wie Saab die schon das ein oder andere mitmachen musste (und noch muss) da liegen auch die Nerven in den Werkstätten teilweise extrem blank und wenn es ein Team ist was nicht (mehr) hinter der Marke steht und "abarbeitet" ... gute Nacht! Wenn eine Werkstatt dieses so nicht machen möchte ist Sie nicht seriös! Im Nachgang hat man jedenfalls etwas in der Hand und keiner kann sich da so schnell rausreden ... Sollte es immer noch Kummer im Nachgang geben gibt es auch die Schiedsstelle für das Kraftfahrzeughandwerk ... kostenlos ... und ansonsten wenn es nicht anders geht gibt es auch Anwälte die sich mit Vertragsrecht und den "Umgangsformen" bestens auskennen und seriöse Gutachter an der Hand haben, und diese "Werkstätten" mögen keine Anwälte! Bei Bedarf kann ich gerne einige Adressen senden ... das meiste ist auch telefonisch und per Post zu klären egal wo der Standort ist! Und eine gute Rechtsschutzversicherung deckt oft auch solche Probleme ab, so das man mit breiter Brust sein Recht einfordern kann! S.o. ich bin mit der Sache schon beim Anwalt. Ein anderes Verfahren wäre aus verschiedenen Gründen nicht sinnvoll gewesen.
Juli 17, 201113 j An hb-ex: Nach Meerbusch fahr ich nicht, weil das auch ein Bosch-Service ist... wie Oberkassel... gut, aber damit ignorierst du die erfahrung einiger kollegen hier im forum -- vielleicht auch besser so, da an deinem auto ja so einiges (inzwischen) im Argen liegt. BTW: von Oberkassel als kompetenter SAAB Werkstatt hab ich noch nie gehört (mag aber an der Entfernung liegen) / auch krefeld kann ich in der hilfeliste nicht entdecken
Juli 17, 201113 j gut, aber damit ignorierst du die erfahrung einiger kollegen hier im forum -- vielleicht auch besser so, da an deinem auto ja so einiges (inzwischen) im Argen liegt. BTW: von Oberkassel als kompetenter SAAB Werkstatt hab ich noch nie gehört (mag aber an der Entfernung liegen) / auch krefeld kann ich in der hilfeliste nicht entdecken Die Erfahrung zumindest einer Person hier im Forum war auch, dass Oberkassel o.k. ist ;-) . Aber sonst ist mit meinem Auto überhaupt nichts im Argen... Krefeld ist jedenfalls - nach meiner Erfahrung nun sehr freundlich und auch Kulant!!! Bsp.: Meine Standheizung funktionierte immer wieder endlos qualmend bis schließlich gar nicht mehr. Dann bekam ich eine auf Gewährleisung komplett neue!!! Welches Geschäft macht das schon ohne großes Murren... . Danach lief sie wieder 1A. Aber welche "Hilfeliste" meinst du?
Juli 17, 201113 j Aber welche "Hilfeliste" meinst du? http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html#post688990 nach über einem Jahr im Forum, solltest du die schon gefunden haben
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.