Juli 17, 201113 j http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html#post688990 nach über einem Jahr im Forum, solltest du die schon gefunden haben Ist ja grandios, wusste ich echt noch gar nicht, die Hilfe, die nötig war, bekam ich bislang direkt übers Forum ;-) . Mal schauen, ob G & K in Krefeld irgendwann mit aufgenommen wird. Bislang bin ich jedenfalls sehr zufrieden - auch mit den Preisen.
Juli 18, 201113 j ... Nach Meerbusch fahr ich nicht, weil das auch ein Bosch-Service ist... wie Oberkassel... davon habe ich verständlicherweise erstmal genug. Und so viel näher als Krefeld ist das auch nicht. ... du wirst schon wissen, was du tust, denn du bist ja groß und erwachsen. nur, wenn du irgendwann einmal ein wenig zeit findest, dir die frage zu beantworten, warum hier im forum einige sogar von weit her mit all ihren saabs regelmäßig nach meerbusch fahren, dann kommst du dem grund für die anregung vielleicht ein wenig näher. und ob bei vorurteilsfreier betrachtung eine schrauberbude mit zusätzlicher zweitmarkenlizenz - sagen wir beispielsweise von subaru - für mehr "qualität" bürgt, das wage ich begründet anzuzweifeln. da würde ich mehr danach gehen, wie denn die auftragslage der werkstatt ist und ob ggf in näherer zukunft größere veränderungen "raumgreifen" werden, die auf eine solide, kundenorientierte und damit erfolgreiche arbeit am markt schließen lassen. aber, wie ich schon sagte, du wirst schon wissen, was du tust, denn du bist groß und erwachsen. auch in zwei anderen punkten hast du vollkommen recht: eine richtige saabotheke findet man wirklich nicht an jeder ecke; dafür lohnt sich sogar ein weiterer anfahrtsweg - von erkrath aus. und ein wirklich vernünftiges tuning für saabs dieselmotoren findet man überall - nur nicht bei hirsch ...
Juli 18, 201113 j du wirst schon wissen, was du tust, denn du bist ja groß und erwachsen. nur, wenn du irgendwann einmal ein wenig zeit findest, dir die frage zu beantworten, warum hier im forum einige sogar von weit her mit all ihren saabs regelmäßig nach meerbusch fahren, dann kommst du dem grund für die anregung vielleicht ein wenig näher. und ob bei vorurteilsfreier betrachtung eine schrauberbude mit zusätzlicher zweitmarkenlizenz - sagen wir beispielsweise von subaru - für mehr "qualität" bürgt, das wage ich begründet anzuzweifeln. da würde ich mehr danach gehen, wie denn die auftragslage der werkstatt ist und ob ggf in näherer zukunft größere veränderungen "raumgreifen" werden, die auf eine solide, kundenorientierte und damit erfolgreiche arbeit am markt schließen lassen. aber, wie ich schon sagte, du wirst schon wissen, was du tust, denn du bist groß und erwachsen. auch in zwei anderen punkten hast du vollkommen recht: eine richtige saabotheke findet man wirklich nicht an jeder ecke; dafür lohnt sich sogar ein weiterer anfahrtsweg - von erkrath aus. und ein wirklich vernünftiges tuning für saabs dieselmotoren findet man überall - nur nicht bei hirsch ... Nach diesem schwelgerischem Kommentar, werde ich sicherlich beizeiten einmal dort vorbeischauen. Aber so lange ich mit Krefeld zufrieden bin, werde ich erstmal dort bleiben, auch wenn dort neuerdings auch noch ein Subaru-Service angeboten wird ;-) . Und, da es tatsächlich immer wieder Probleme mit Hirsch-Tuning gab, war ich auch bei Digi-Tec (und bin mit der 2. Softwarevariante top zufrieden). Ich hoffe nur bei dem Ärger, den ich hatte, dass "reduzierte Leistung" nie mehr auftaucht.
Juli 18, 201113 j ... auch wenn dort neuerdings auch noch ein Subaru-Service angeboten wird ;-) ... ach ja, an DEN kollegen hatte ich ja noch garnicht gedacht! es stimmt, die subaru-lizenz seit +/- 2007 (?) dieses ladens ist wirklich immer noch ne erwähnung als neuigkeit wert. und es stimmt auch, daß in der firmenbezeichnung das wort "meister" in dicken roten lettern mit sicherheit ein indikator für qualitativ hochwertige arbeit ist. so wird es auch bei dem fsh deines vertrauens sein, der in sachen werkstatt sicherlich so ausgeschlafen ist, wie in sachen verkauf und neukundenansprache. (letzeres meine eigene erfahrung aus 2007 / 2008)
Juli 18, 201113 j ach ja, an DEN kollegen hatte ich ja noch garnicht gedacht! es stimmt, die subaru-lizenz seit +/- 2007 (?) dieses ladens ist wirklich immer noch ne erwähnung als neuigkeit wert. und es stimmt auch, daß in der firmenbezeichnung das wort "meister" in dicken roten lettern mit sicherheit ein indikator für qualitativ hochwertige arbeit ist. so wird es auch bei dem fsh deines vertrauens sein, der in sachen werkstatt sicherlich so ausgeschlafen ist, wie in sachen verkauf und neukundenansprache. (letzeres meine eigene erfahrung aus 2007 / 2008) Gut, Verkaufstalent hat man dort tatsächlich nicht, das habe ich auch schon ein paarmal bemerkt, als ich Kaufinteressenten dort angetroffen habe. Abhilfe schafft seit kürzerem eine Hilfe die bis mittags daist. Die letzte Bestellung von Federbeinen für vorne hat auch super geklappt und ich konnte sie heute abholen. Eine Info noch zur Fertigkeit dort: Krefeld hat ein neues aber defektes Motorsteuergerät sogar ans Laufen bekommen, was Oberkassel nicht hinbekam und kapitulierte. Aber das Thema geht hier nun vorbei. Warten wir mal auf den Nächsten mit "Reduzierte Leistung" - bzw. hoffen wir, dass keiner mehr kommt...
Januar 24, 201213 j Deine Hoffnung war berechtigt, allerdings wurde sie nicht erfüllt. Mich hat es am vergangenen Wochenende erwischt: Morgens ins Wägelchen gesetzt, nachdem es abends zuvor abgestellt wurde, und dann wurde ich gleich nach dem "Systemcheck" im Display von der Meldung über die reduzierte Leistung begrüßt. Während einer kurzen Probefahrt konnte ich aber keine merklichen Leistungseinbußen feststellen. Ich konnte auch ohne Probleme bis 180 km/h (und wahrscheinlich mehr) beschleunigen. Offensichtlich haben eure Tipps bzgl. DPF dann bei mir gefruchtet. Zum Zeitpunkt der Meldung waren wir zu Besuch bei Bekannten und mussten am folgenden Tag über die Autobahn wieder zurück nach Hause. Da sich die Meldung natürlich nicht über Nacht in Wohlgefallen aufgelöst hat, bin ich, nachdem die Kühlflüssigkeit seine Betriebstemperatur erreicht hatte, für ca. eine halbe Stunde zwei Gänge tiefer gegangen und bin mit >4000 Umdrehungen über die Bahn gedroschen. Die Meldung war dann danach noch weitere zwei Motorstarts im Display, seitdem (fünf weitere Motorstarts) meldet das SID "Systemcheck... OK" und alles scheint in bester Ordnung. Nun hoffe ich, dass die Meldung nicht zurück kommt. Oder meint ihr, die "Reduzierte Leistung" könnte auch vom EDC16-Steuergerät herrühren? Das hatte aktuell ein bisschen rumgezickt, die Zickereien scheinen sich aber nicht zu einem gravierenden Problem ausgewachsen zu haben.
Februar 2, 201213 j Deine Hoffnung war berechtigt, allerdings wurde sie nicht erfüllt. Mich hat es am vergangenen Wochenende erwischt: Morgens ins Wägelchen gesetzt, nachdem es abends zuvor abgestellt wurde, und dann wurde ich gleich nach dem "Systemcheck" im Display von der Meldung über die reduzierte Leistung begrüßt. Während einer kurzen Probefahrt konnte ich aber keine merklichen Leistungseinbußen feststellen. Ich konnte auch ohne Probleme bis 180 km/h (und wahrscheinlich mehr) beschleunigen. Offensichtlich haben eure Tipps bzgl. DPF dann bei mir gefruchtet. Zum Zeitpunkt der Meldung waren wir zu Besuch bei Bekannten und mussten am folgenden Tag über die Autobahn wieder zurück nach Hause. Da sich die Meldung natürlich nicht über Nacht in Wohlgefallen aufgelöst hat, bin ich, nachdem die Kühlflüssigkeit seine Betriebstemperatur erreicht hatte, für ca. eine halbe Stunde zwei Gänge tiefer gegangen und bin mit >4000 Umdrehungen über die Bahn gedroschen. Die Meldung war dann danach noch weitere zwei Motorstarts im Display, seitdem (fünf weitere Motorstarts) meldet das SID "Systemcheck... OK" und alles scheint in bester Ordnung. Nun hoffe ich, dass die Meldung nicht zurück kommt. Oder meint ihr, die "Reduzierte Leistung" könnte auch vom EDC16-Steuergerät herrühren? Das hatte aktuell ein bisschen rumgezickt, die Zickereien scheinen sich aber nicht zu einem gravierenden Problem ausgewachsen zu haben. Mhhh, also bei mir hab ich mittlerweile Ladedrucksensor und Luftmassenmesser getauscht, das AGR gereinigt, den Original-Luftfilter ausprobiert und am Montag noch den Ladedruck von Tuner etwas senken lassen (bei mir kommt reduzierte Leistung wegen P0234, Ladedruck zu hoch). Daran hat es aber nicht gelegen. Jetzt lasse ich am Dienstag noch das Ladedruckregelventil tauschen - und bin sehr gespannt. Ich hasse ungenaue Diagnoseangaben in der Software :-/ . Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg, dass du den Fehler findest und die Problemlösung günstig ist!
Mai 6, 201213 j So, hier ist der nächste: Heute "Reduzierte Motorleistung" und so war's auch: Der Wagen (1.8t Hirsch 6-Gang) schaffte kaum mehr als 80km/h. Nach Neustart alles wieder okay, aber morgen 700 km Heimweg aus dem Alten Land. Ob das wohl gutgeht? Über die Kassler Berge??? Und wo gibts noch Saabschrauber an der Strecke? P.S. Mein Wagen ist 3 1/2 J. alt, hat 34000km und seit 4000 km ein neues Steuergerät... Sorry für Stenotext, bin am Smartphone.
Mai 7, 201213 j P.S. Ich wußte ja, daß der Norden sehr Saab-affin ist, aber unser Pensionswirt hat meine Erwartungen übertroffen: "Einen schönen Saab haben Sie da. Das ist die letzten Baureihe, sagen Sie? Dann pflegen Sie ihn gut, der wird bestimmt mal im Wert steigen!"
Mai 8, 201213 j Fehlermeldung: "Drosselklappenstellung entspricht nicht dem angeforderten Wert" Aussage Werkstattmeister: "Wenn das nicht wieder auftritt, einfach weiterfahren. Wenn doch, sehen wir genauer nach." Klingt ja okay, aber bei der Motorsteuerung fing es genauso an...
Mai 9, 201213 j Naja, versiffte oder kratzige Drosselklappenpotis sind ja bei allen Marken eine beliebte Fehlerquelle. Besonders VW Golf Fahrer können da ein Lied von singen. Meist hilft das Reinigen mit Isopropanol für eine Weile. Ansonsten Austausch des Potis sofern separat zu beziehen.
Mai 9, 201213 j Ansonsten Austausch des Potis sofern separat zu beziehen. Da war doch gerade erst was...
Mai 27, 201213 j Bei mir wars jedenfalls tatsächlich der Turbolader schuld. Immerhin konnte ich noch seeehr lange mit dem Defekt fahren ;-) - aber als ich dann nur noch auf den Ladedruck achten musste und bei 203 km/h Schluss war, stand zum Glück der Termin schon fest. Am Folgetag sind dann leider noch die Drallklappen Hopps gegangen, also das Teil über den Klappen ist einfach runtergefluppt und lag daneben :-/ . Eine sehr teure Woche. Aber nu fährt er wieder :-D - und wie - 238 gestern auf der A 3 :-) .
November 23, 201212 j Nun ist sie wieder da... die "Reduzierte Leistung". Komischerweise nur im 1. und 2. Gang zu spüren, ab dem 3. Gang zieht der Wagen normal...
Dezember 13, 201311 j Und wieder mal reduzierte Motorleistung: 0:30 nachts, heimkommend vom Bandauftritt nach einem langen Tag... Das TG-Tor geht nicht auf. Ich ziehe/stecke den Strom des Toröffners. Es reagiert immer noch nichts geht. Müde und gestresst vergesse ich, dass man das Tor von Hand entriegeln kann und möchte rückwärts die Rampe hochfahren. Keine Motorleistung vorhanden! Ohne SID-Meldung! Mit viel Gas und schleifender Kupplung quäle ich den Wagen rückwärts. Es stinkt nach Kupplungsbelag. Kaum in der Wohnung, fällt mir ein, dass das Tor ja hand-entriegelt werden kann. Also tu ich das. Als ich den Wagen hole, schliesst das Tor gerade wieder. Jetzt reagiert es auf den Öffner. Ich parke meinen Wagen. Es stinkt nach Kupplungsbelag. Gute Nacht.
Dezember 17, 201311 j Reduzierte Motorleistung: Beim ersten Mal, da hatte ich deutlich reduzierte Leistung mit Maximalgeschwindigkeit von ca. 60 km/h, war mein DPF zugesetzt durch zu viel Kurzstrecke. Das wurde dann beim FSH behoben. Beim zweiten Mal, da war die Reduzierung der Leistung kaum merkbar, war es "nur" eine defekte Lambda-Sonde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.