Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe schon mal die Suchfunktion bemüht, komme aber nicht wirklich weiter.

Alle Schäuche werden warm, aber nicht der Innenraum. Es kommt maximal ein lauwarmes Lüftchen aus der Heizung. Wenn ich aber den Innenraumumluftknopf drücke, wird es warm. Hat eventuell jemand eine Idee was das sein könnte?

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Boris

Wärme

 

...Der Ofen

Ein Mensch, der einen Ofen hat,

Zerknüllt ein altes Zeitungsblatt,

Steckt es hinein und schichtet stolz

Und kunstgerecht darauf das Holz

Und glaubt, indem er das entzündet,

Die Hoffnung sein nicht unbegründet,

Daß nun mit prasselndem Gelärme

Das Holz verbrenne und ihn wärme.

 

Er denkt mit Kohlen nicht zu geizen,

Kurzum, sich gründlich einzuheizen.

Jedoch, aus seines Ofens Bauch

Quillt nichts als beizend kalter Rauch.

 

Der Mensch, von Wesensart geduldig,

Hält sich allein für daran schuldig

Und macht es nun noch kunstgerechter.

Der Ofen zieht nur um so schlechter,

Speit Rauch und Funken wild wie Fafner.

 

Nun holt der Mensch sich einen Hafner.

Der Hafner redet lang und klug

Von Politik und falschem Zug,

Vom Wetter und vom rechten Rosten

Und sagt, daß es fünf Reichsmark koste.

Der Mensch ist nun ganz überzeugt,

Dem Ofen, fachgemäß beäugt

Und durchaus einwandfrei befunden,

Sei jetzt die Bosheit unterbunden.

 

Um zu verstehn des Menschen Zorn,

Lies dies Gedicht nochmal von vorn.

 

(Gedicht: Eugen Roth) **** weg und duck - nicht wieder OT - viel Erfolg:biggrin:

4073706 - Kurzschlussventil vorm Wasserhahn.Einbauposition oberhalb der Lichtmaschine. Mach neu und gut (warm).
  • Autor

Hi HFT,

vielen Dank! Aber wenn beide Schläuche warm sind, also der der rein geht und der der raus kommt, kann dann das Ventli schuld sein? Und warum wird er dann warm wenn die Innenraumumwälzgeschichte eingeschaltet ist?

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Boris

Das Ventil schliesst Zulauf und Rücklauf ab einer bestimmten Druckdifferenz kurz; Der Schaden besteht darin, daß es das jetzt immer tut. Es fließt durchaus noch Wasser durch den Wärmetauscher, aber wenig, zu wenig.

 

..und wieso das mit der Umluft doch heizt, da kommst Du selber drauf.

  • Autor

Hi HFT,

ok, verstanden :)

Vielen Dank und morgen wird das Ventil gewechselt, habe ich schon hier liegen, weil auf Verdacht gekauft!

Beste Grüße,

Boris

  • Autor

Nachtrag: Er heizt wieder!! Das Ventil war nach 10 Minuten ausgetauscht.

Es ist nur sehr wenig Kühlflüssigkeit ausgelaufen, muss ich das System trotzdem entlüften?

 

Vielen Dank und viele Grüße,

Boris

..braucht man nie zu entlüften, entlüftet sich selbständig

Süsser die Glocken die klingen...

 

Nachtrag: Es ist nur sehr wenig Kühlflüssigkeit ausgelaufen, muss ich das System trotzdem entlüften? Boris
Ein weihnachtlich eindeutiges "Ja" !

Wo ist das Problem ?

Ein lieber Forumskollege wird Dir sicher bald ein Fotole von dem kleinen Messing-Entlüftungsnippele oben am Thermostatgehäuse einstellen (ich find mein Fotole leider nicht auf die Schnelle...)

Bei Motorleerlauf drehst Du dieses Nippele mit einem 11er Ringschlüssele etwas auf und wartest bis keine Luft mehr rauspfurzt, sondern nur noch Kühlflüssigkeit. Dann wieder zudrehen; danach fehlende Kühlflüssigkeit (im Winter sinnvollerweise unverdünntes Kühlerfrostschutzmittel ) im Überlaufgefäss bis zur oberen Max-Markierung (nicht ganz voll machen !) auffüllem, das war's ! :biggrin:

Host me ?

Frohes (Entlüftungs)-Fest !

und viel Spass am Erfolg,

Gerd

 

Siehe # 8 vor mir - und ich geh jetzt lieber endgültig in Saab-Rente... :laugh: :biggrin::biggrin::biggrin:

Grund: Der HFT weiss eindeutig mehr !

"Am besten ist's auch hier, wenn Ihr nur einen hört

und auf des Meistes Worte schwört"... (JWvG F1)

 

Nachtrag. Über Weihnacht hat mich folgendes gedanklich umgetrieben:

Wie ergänzt HFT wohl die, lt. bo73 beim Ventilwechsel angeblich "nur sehr wenig, - jedoch immerhin ausgelaufene" - Kühlflüssigkeit ?... :confused:

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg

  • Autor

Hallo zusammen,

vielen Dank schon mal.

Die Kühlflüssigkeit habe ich ergänzt,waren ca. 0,1 Liter.

Aber heizen tut die gute immer noch nicht. Bei der Probefahrt hatte ich übersehen das der Innenraumumluftknopf noch gedrückt war. Ich war gestern noch ca. 2 Stunden unterwegs und wenn der Schalter nicht gedrückt war, kam es wieder nur kühl aus der Heizung.

Alle Schläuche wurden warm, genug Kühlwasser ist drin, das Ventil ist gewechselt, wo liegt das Problem?

Für sachdienliche Hinweise wäre ich euch wirklich dankbar.

Es grüßt der leicht ausgekülte Boris

Vielleicht doch entlüften? Mit aufgedrehter Heizung. Die Heizung dürfte die höchste Stelle im System sein - und wenn sich da eine Luftblase bildet, wie soll sie dann raus???? Fragt neugierig???

Schläuche vertauscht ?

Unten -- Zulauf vom Zylinderkopf

oben - Rücklauf zur Wasserpumpe

  • Autor

Hi zusammen,

die Schläuche habe ich eigentlich einem nach dem anderen getauscht, da kann ich eigentlich nichts falsch gemacht haben, aber ich werde das gleich mal checken.

Die Schellen sahen mir auch sehr neu aus, denke dass das Problem auch schon bei der Vorbesitzerin bekannt war und das Ventil schon mal getauscht wurde.

Bis gleich,

Boris

..mach mal ´n Bild von dem Geschläuch..
Vielleicht doch entlüften? Mit aufgedrehter Heizung. Die Heizung dürfte die höchste Stelle im System sein - und wenn sich da eine Luftblase bildet, wie soll sie dann raus???? Fragt neugierig???

 

Da der Entlüfternippel an anderer Stelle sitzt, wird dieses Problem dadurch nicht tangiert.

Bei geschlossenem Thermostat wird die gesamte Förderleistung der Wasserpumpe durch das Heizungsgeschlaeuch gequält, die Strömungsgeschwindigkeit reicht aus, Luft bis in die Wasserpumpe mitzureissen. Am Eingang der Wasserpumpe befindet sich ein Gasabscheider, die Luft gelangt in den Ausgleichsbehälter. Das Heizungsventil ist ein 2-3 Wegeventil, sodaß das Ganze auch bei geschlossener Heizung funktioniert.

  • Autor

Hi,

das wollte ich gerade, habe aber leider kein Anschlusskabel für die Handykamera...

ich probiere es mal zu erklären: Wenn ich das Ventil vor mir habe, hat es 4 Anschlüsse, zwei im 90° winkel zueinander und 2 sich gegenüberliegende an der anderen Seite des Ventils. In die90° Seite kommt der Schlauch vom Zylinderkopf rein und raus geht der untere Schlauch zur Heizung. Auf dem 180° Stück stecken der obere Schlauch der Heizung und der Rückführende in den Motor.

Ich habe mal ein Bild des Ventils beschriftet, hoffe ich bekomme das hier hoch geladen:

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=493&pictureid=2954&thumb=1

..ist richtig so.

Heizungsventil geht auf und zu ? - linken Lausprecher ausbauen und nachsehen.

  • Autor

Hi HFT,

wird gemacht! Melde mich sobald er draussen ist.

Danke schon mal.

Beste Grüße,

Boris

  • Autor

Hi,

ja, die lange Welle geht vom Heizungsregler auf das Ventil und dreht sich darauf, scheint somit auch zu funktionieren.

entschuldige bitte die Frage - das Wasser wird warm, also Temperaturanzeige geht hoch (min 4 uhr) ?
  • Autor

Hi HFT,

Ja, das Wasser wird warm. Die Temperaturanzeige geht bis knapp an Halbwarm, bei knapp über Halb geht der Lüfter an.

Auch der untere Schlauch am Kühler wird warm, der Kühler ist auch relativ neu.

Beste Grüße,

Boris

..bleibt nur irgendeine Verengung etwa falscher Thermostat (zu lang ,hinterer Deckel zu groß),Schlauch gequetscht, Wärmetauscher verstopft....Ende mit Ferndiagnose.
  • Autor

Hi HFT,

ich hatte ja schon geahnt das meiner kleinen Schwedische Zicke wieder mal nicht mit den einfachen Lösungen beizukommen ist...

Vielen Dank schon mal an alle die sich die Zeit genommen haben mir hier tatkräftig zur Seite zu stehen. Ich werde mich melden, sobald ich hier weiterkomme.

Beste Grüße,

Boris

  • Autor

Hallo zusammen,

kleines Update: Haben heute das Thermostat auf ein 88° Thermostat gewechselt. Jetzt wird es ein bischen wärmer, aber noch nicht so wirklich gut, es bleibt also spannend...

Beste Grüße,

Boris

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.