Februar 8, 201015 j Ich sage nur, daß die Tanknadel nach 596 km zwischen halb und viertel steht, eher Richtung halb, und der BC mir Restreichweite von knapp 260 km anzeigt....... Boah...Du Angeber...:biggrin: Nee...ernsthaft Peter, ich denke Du wirst noch viel Spaß an Deinem Auto haben. (Ist auch besser so...denn das Geheul..."Was hast Du mir da angetan...wieso hab ich auf Dich gehört und mir nen Saab gekauft!" ...das möchte ich nicht hören.
Februar 8, 201015 j Autor Boah...Du Angeber...:biggrin: Nee...ernsthaft Peter, ich denke Du wirst noch viel Spaß an Deinem Auto haben. (Ist auch besser so...denn das Geheul..."Was hast Du mir da angetan...wieso hab ich auf Dich gehört und mir nen Saab gekauft!" ...das möchte ich nicht hören. Ich und Angeber..... ?????http://www.cheesebuerger.de/images/midi/boese/a158.gif http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/d040.gif Ne mein Freund, das kostet harte Währung in Form von Kölsch nächstes Mal!!!! http://www.cheesebuerger.de/images/midi/nahrung/h010.gif Mal im Ernst, ich habe heute einen etwas progressiveren Fahrstil ausprobiert, und habe 20 Sekunden gespart, und habe den Schnitt um 1,5 Liter angehoben. Damit dürfte jedem klar sein, daß es nix bringt, und nur aufs Material geht...........
Februar 9, 201015 j In den ersten zwei Wochen mehr als zufrieden, Verbrauch zwischen 8,2 und 10, 6 Litern/100 km. Anlassen, 30 Sekunden laufen lassen, dann losfahren. Die ersten 10 KM nicht mehr wie 2000 bis 2500 Umdrehungen, dann die nächsten 15 bis 3000 Umdrehungen, Ankunft am Firmenparkplatz, 30 Sekunden bis 1 Minute nachlaufen lassen, dann aus. Mit der Automatik keinerlei Probleme, sie vereinfacht das vorsichtige Warmfahren erheblich. Gegen ein paar Rüpel, in Form von drängelndenm Audis und Daimlers hier und da, haben wir uns auch schon erfolgreich gewehrt, und genossen den Anblick erstaunter gesichter im Rückspiegel. Bis jetzt noch nie Vollgas, und ist auch net notwendig...... Hallo und einen wunderschönen guten Morgen... freut mich, wenn Du SPASS mit dem Wagen hast!! Vorsicht ist die Mutter der Porzelankiste aber sicherlich wirst Du Deine Sicherheitspolster bald etwas reduzieren. Mein Baby bekommt die ersten 3 Minuten max. 1/3 Gas und nach der Autobahn lasse ich ihn bis zur Ankunft nochmals ein paar Minuten bei geringer Belastung auf der Landstraße auslaufen. Mit der Zeit kommt das Gefühl dafür... hab noch niemals auf der Autobahn abrupt tanken müssen und bin nach Volllast direkt rausgefahren. Das wäre aber der einzige Fall, bei dem ich mein Turbinchen auch mal ne Minute bei laufenden Motor abstellen würde. Wichtig ist.. den Motor niemals direkt nach Turbo(voll)last ausmachen!!... und niemals den Motor nach einem Kaltstart drangsalieren. Mehr gibt es eigentlich nicht.... Fazit: Warmlaufen lassen und den Turbo nach Beanspruchung kühl fahren... da langen die letzten Km Deiner "Reiseroute" zum Ziel vollkommen Also... viel Spaß und viel Freude!!
Februar 10, 201015 j Ich darf hier mal meinen alten Auto-Mechaniker zitieren: Motoren sind gebaut worden um zu drehen. Nur den roten Bereich mußt du meiden. Und: Was tankst Du? Super? Gut, dann fahr zur Tankstelle und tanke Super plus. Also ich fahre die ersten 2 Kilometer recht ruhig. Wohngebiet Temp 60. Dann Landstraße Tempo 110 Tempomat und rollen lassen. (Bis mal wieder ein kleiner Hügel auf die Fahrbahn geteert wurde. Also voll runterbremen und wieder beschleunigen. Ab 40 Resume und der Tempomat macht den Rest.) Damit komme ich auf 10,4 l. Tut hier aber nicht so weh 1l 98 ROZ 0,30 Euro.
Februar 14, 201015 j Autor http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=586&pictureid=3535 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=586&pictureid=3534 Kurze Info: Habe heute die erste größere Ausfahrt mit Turbinchen unternommen, und bin bei nem gesunden 130er Schnitt ( mit teilweise 190 km/h auf der Uhr....) auf der A8 Richtung Karlsruhe und nem letzten kleinen Stück A5 und 10 KM Landstraße mit nem Verbrauch von 9,4 Litern hingekommen. Auf der Rückfahrt bei Schneetreiben und zähem Verkehr den Verbrauch auf 9,3 Liter gedrückt. Der Tageskilometerzähler zeigt jetzt 303 Kilometer an, und die Restreichweite beträgt laut dem BC 663 KM. Ich finde, da kann man nicht meckern.....oder?? Die Verbrauchswerte des Hinwegs kann Bully707 alias Bernd bestätigen, als er mein Turbinchen heute mal gefahren ist, und das SID gesehen hat........ http://www.saab-cars.de/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/members/halvar+aus+flake-albums-zwei+turbinen+im+schnee.......-picture3534-zwei-turbinen-im-schnee.jpg http://www.saab-cars.de/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/9-5-i/members/halvar+aus+flake-albums-zwei+turbinen+im+schnee.......-picture3534-zwei-turbinen-im-schnee.html
Februar 14, 201015 j 130er Schnitt ( mit teilweise 190 km/h...) auf der A8 ... und 10 KM Landstraße mit nem Verbrauch von 9,4 Litern hingekommen. ... ich finde, da kann man nicht meckern.....oder? Schön dass zu hören! Das entspricht in etwa meinen Erfahrungen mit dem 9-5 Aero. 135km/h über 35km resultierten bei mir mit 9,1 bis 9,2 L / 100km. Allerdings hab ich den Kombi mit Automatik, Du fährst die Limousine mit Handschaltung? (Unterm Strich hast Du die sparsammere Variante). Viel Spaß mit Deinem Aero!
Februar 14, 201015 j Autor Schön dass zu hören! Allerdings hab ich den Kombi mit Automatik, Du fährst die Limousine mit Handschaltung? (Unterm Strich hast Du die sparsammere Variante). Viel Spaß mit Deinem Aero! Ne, ich habe die Limousine mit 4-Gang Automatik......
Februar 14, 201015 j Die Limousine ist trotzdem die verbrauchsgünstigere Karosserie (Gewicht, Aerodynamik). Meine oben angegebenen Werte (9,1 ... 9,2 L) habe ich nicht errechnet, sondern vom SID abgelesen. Um wieviel das falsch anzeigt ... und ob es einen Verbrauchsunterschied zw. dem Serien Aero und der 280 PS Hirschvariante gibt, weiss ich noch nicht.
Februar 15, 201015 j Meine Verbrauchswerte auf dem SID passen ganz gut. Ob beim Nachtanken es genau hinter dem Komma richtig ist, weis man ja auch nicht. Was beim Bio m.E. falsch anzeigt, ist die Tankuhr. Meinen alten Aero konnte ich auch immer gut unter 10l fahren. Wenn ich ganz anstaendig gefahren bin, auch knapp unter 9l Ansonsten viel Spass mit Deinem SAABinchen
Februar 15, 201015 j Derzeit fahre ich meinen 9-5 Kombi Handschalter mit 8.2 Litern. Allerdings nur am SID abgelesen, ich habe mir nie die Mühe gemacht, das nachzurechnen. Im Sommer komme ich auch hin und wieder unter 8 Liter. Allerdings fahre ich die Mühle auch zu 90% auf der Autobahn und - Berufsverkehr - meist nicht schneller als 120 mit Tempomat. Idealvoraussetzung für einen niedrigen Verbrauch also. Gruß Martin
Februar 15, 201015 j Derzeit fahre ich meinen 9-5 Kombi Handschalter mit 8.2 Litern. Allerdings nur am SID abgelesen, ich habe mir nie die Mühe gemacht, das nachzurechnen. Im Sommer komme ich auch hin und wieder unter 8 Liter. Allerdings fahre ich die Mühle auch zu 90% auf der Autobahn und - Berufsverkehr - meist nicht schneller als 120 mit Tempomat. Idealvoraussetzung für einen niedrigen Verbrauch also. Gruß Martin und das der Motor heil bleibt Martin.........
Februar 15, 201015 j und das der Motor heil bleibt Martin......... Ja, das auch Aber die Ölwanne ist bei 100TKM runtergekommen - ohne Befund. Seitdem alle 10 TKM frisches Öl - natürlich. Bei der nächsten Inspektion kommt noch die neueste Kurbegehäuseentlüftung rein - dann sollte Ruhe sein. Hoffe ich
Februar 15, 201015 j Ja, das auch Aber die Ölwanne ist bei 100TKM runtergekommen - ohne Befund. Seitdem alle 10 TKM frisches Öl - natürlich. Bei der nächsten Inspektion kommt noch die neueste Kurbegehäuseentlüftung rein - dann sollte Ruhe sein. Hoffe ich *schlechtestimmungverbreit* Mein Ölsieb war nach dem GAU auch ohne Befund
Februar 15, 201015 j *schlechtestimmungverbreit* Mein Ölsieb war nach dem GAU auch ohne Befund Das Öl plus Inhaltsstoffe kamen einfach nicht mehr bis dort hin.
Februar 15, 201015 j Das Öl plus Inhaltsstoffe kamen einfach nicht mehr bis dort hin. *aufmschlauchsteh* Wie meinste das denn jetzt!??!
Februar 15, 201015 j *aufmschlauchsteh* Wie meinste das denn jetzt!??! Ganz einfach: Öl auf der Strasse braucht kein Sieb mehr.
Februar 15, 201015 j Ganz einfach: Öl auf der Strasse braucht kein Sieb mehr. Also war mein erster Eindruck über den "Sinn" deines Beitrags doch richtig Bilder vom Ölsieb hatte ich aber doch auch veröffentlicht, oder?!?!
Februar 15, 201015 j *schlechtestimmungverbreit* Mein Ölsieb war nach dem GAU auch ohne Befund Du hast aber auch geschrieben, daß Du in letzter Zeit viel mit hohen Drehzahlen unterwegs warst. > 3.000 U/min sieht der Motor bei mir äußerst selten. Oder soll ich mir etwa wieder den 2.2 Klöterdiesel holen ...?
Februar 15, 201015 j Olle Heizbacke, Du! Meinste nich auch, daß ein b202 eigentlich der bessere Motor für Dich wäre?
Februar 15, 201015 j Du hast aber auch geschrieben, daß Du in letzter Zeit viel mit hohen Drehzahlen unterwegs warst. > 3.000 U/min sieht der Motor bei mir äußerst selten. Wir reden hier aber nicht ueber den 3.0 TiD, oder? Fuer alle anderen Motoren sollte 3.000+ U/min nicht als "hohe Drehzahlen" gelten.
Februar 15, 201015 j Wir reden hier aber nicht ueber den 3.0 TiD, oder? Fuer alle anderen Motoren sollte 3.000+ U/min nicht als "hohe Drehzahlen" gelten. Jo, aber ich denke bei Ssason waren es wohl eher häufig 4000+ Und das bekam dem Motor wohl nun doch nicht so. Geht halt nix über einen drehzahlsenkenden 6. Gang. Das ermöglicht hohe Reiseschnitte mit moderater Motorbelastung und erträglichem Verbrauch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.