Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich fahre bis jetzt einen 320d touring und habe inzwischen 230tkm drauf. Da ich jährlich ca 30tkm fahre und nachdem ich letztes Jahr 3x liegen geblieben bin (undichte Hochdruckleitungen 2x und defekter Turbo) habe ich mich zu einem Wagen Wechsel entschlossen.

Na und wie es der Zufall manchmal so will, habe ich nach Wochen der Internet Recherche ein wie mir scheint sehr gutes Angebot gefunden. Einen 9-5 1,9Tid Bj 6/07 Vector mit Standheizung und vielen Extras für 16500Euro bei 55tkm. (unter Berücksichtigung der ganzen Extras war der Neupreis ca 44000Euro.

 

Habe mir den Wagen beim hiesigen Saab Händler angeschaut und war begeistert.

 

Jetzt werde ich am Samstag in den Norden Deutschlands fahren und den Wagen begutachten und eine erste Probefahrt machen.

 

Meine Frage an Euch ist jetzt: Worauf muß ich dabei achten, gibt es Schwachstellen die man unbedingt beachten muß?

Vorneweg, der Wagen wurde als Dienstwagen im öffentlichen Dienst benutzt von einer Person und sämtliche Inspektionen angeblich von Saab durchgeführt.

  • Antworten 88
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Mhhh. Mhhhhhhhhh.

 

Vorneweg: Willkommen hier.

 

Und: Saab ist immer eine gute Idee. ;-)

 

Aber: Da ich recht lange einen 320d für die Firma bewegt habe - und auch mal einen 1.9TiD im 9-5 -> wenn du nicht z.B. in ein Hirsch Steuergerät investierst, wirst du von den Fahrleistungen wohl enttäuscht werden.

 

Ansonsten: Der 9-5 ist gefühlt drei Klassen grösser als ein 3er. Allerdings ist das Fahrwerk weniger straff (je nach Vorliebe ein Vor- oder Nachteil).

 

Der Motor gilt hier im Forum eigentlich als recht solider Geselle. Such einfach mal ein bischen rum hier.

 

Gruss,

Martin

Hallo,

und herzlich Willkommen! Der 9-5 Kombi ist ein wunderbares Auto, das wirklich als ausgereift bezeichnet werden kann. Du wirst nicht mehr aussteigen wollen.

 

Beim Diesel kenne ich mich leider nicht so aus, aber ich denke der Hinweis auf etwas unterdurchschnittliche Fahrleistungen könnte stimmen. Hirschen lohnt sich bei dem Baujahr auf jeden Fall.

 

Welche deutsche öffentliche Einrichtung fährt eigentlich Saab - und dann nur mit einem Fahrer???

 

Viel Glück und berichte mal, wie´s war.

 

LG KonradZ

Meine Frage an Euch ist jetzt: Worauf muß ich dabei achten, gibt es Schwachstellen die man unbedingt beachten muß?

 

Erstmal ein freundliches Hallo und Willkommen hier! :ciao: Grundsätzlich ist der 9-5 1,9 TiD kein schlechtes Gefährt. Diese Kombination hat nur gewisse Eigenarten, mit denen man sich anfreundet oder es läßt. :wink: => Nachteil ist die kurze Übersetzung des 5-Gang-Getriebes, damit einhergehend ein recht hohes Geräuschniveau und in gewissen Last- und Geschwindigkeitsbereichen Dröhnfrequenzen. Ich rate Dir, im Rahmen der Probefahrt möglichst auf eine Autobahn oder Schnellstraße zu fahren und den Geschwindigkeitsbereich 140-160 km/h oder das von Dir bevorzugte Autobahntempo zu testen und Dir die Frage zu beantworten, ob Du mit der anliegenden Drehzahl und dem Geräuschniveau leben kannst.

 

Der 1,9er-Diesel ist grundsätzlich bewährt, robust und langlebig. Turboladerschäden sind gänzlich unbekannt. Probleme machen allerdings regelmäßig die Drallklappen in der Ansaugbrücke und das AGR-Ventil. Bei den Drallklappen leiert das Gestänge irreparabel aus und die Klappen werden schwergängig. In dem Fall muß die Ansaugbrücke, in die das Gerümpel integriert ist, ersetzt werden. Der Spaß kostet außerhalb Garantie und Kulanz um die 1000 Euro. Ab Anfang März 2007 wurden geänderte Drallklappen in der Motorproduktion verbaut, die robuster sein sollen. Bei EZ 6/2007 Deines Favoriten könnte sowohl die alte als auch schon die neue Version verbaut sein... Man weiß ja nicht genau, wann der Wagen produziert wurde und wie lange er vor der Zulassung stand.

Die AGR-Ventile verrußen mit der Zeit gerne mal. Das macht sich durch Leistungsverlust bemerkbar. Manche bekommen es durch Ausbau und Reinigung hin, Austausch kostet um die 300 Euro.

 

Nun aber keine Panik. :biggrin: Laß den Wagen auf Dich wirken. Mit einem 2007er kann man eigentlich nichts falsch machen. Den Preis halte ich allerdings noch für korrigierbar.

  • Autor
Mhhh. Mhhhhhhhhh.

 

Vorneweg: Willkommen hier.

 

Und: Saab ist immer eine gute Idee. ;-)

 

Aber: Da ich recht lange einen 320d für die Firma bewegt habe - und auch mal einen 1.9TiD im 9-5 -> wenn du nicht z.B. in ein Hirsch Steuergerät investierst, wirst du von den Fahrleistungen wohl enttäuscht werden.

 

Ansonsten: Der 9-5 ist gefühlt drei Klassen grösser als ein 3er. Allerdings ist das Fahrwerk weniger straff (je nach Vorliebe ein Vor- oder Nachteil).

 

Der Motor gilt hier im Forum eigentlich als recht solider Geselle. Such einfach mal ein bischen rum hier.

 

Gruss,

Martin

 

Ja Hirsch werde ich wohl nutzen, allerdings weiß ich natürlich nicht wie sich der Mehrgewinn anfühlt, aber wenn ich mit der momentanen Motorisierung halbwegs zufrieden bin, dann wirds mit Hirsch bestimmt passen.

 

Dass das Fahrwerk weniger straff ist, ist mir recht. Nach 2 Bandscheiben Operationen bin ich die dynamische Konstruktion von BMW leid.

 

...ein recht hohes Geräuschniveau und in gewissen Last- und Geschwindigkeitsbereichen Dröhnfrequenzen. ...Probleme machen allerdings regelmäßig die Drallklappen in der Ansaugbrücke und das AGR-Ventil....

 

Nun aber keine Panik. :biggrin: Laß den Wagen auf Dich wirken. Mit einem 2007er kann man eigentlich nichts falsch machen. Den Preis halte ich allerdings noch für korrigierbar.

 

Vielen Dank für den Tip, das werde ich sehr gerne berücksichtigen!!

 

...

 

Welche deutsche öffentliche Einrichtung fährt eigentlich Saab - und dann nur mit einem Fahrer???

 

Viel Glück und berichte mal, wie´s war.

 

LG KonradZ

 

Das ist die Deutsche Bahn. Und ja gerne ich werde berichten, hoffentlich dann als zufriedener 9-5er Fahrer. (Hab die Auto Suche so spannend es anfangs ist, so langsam satt.)

 

Den Preis halte ich allerdings noch für korrigierbar.

 

Ach echt? Ich dachte das ist ja ein irres Schnäppchen.

 

HIer die Austattung:

Klimaautomatik, Audiosystem 3 inkl. Navigationssystem mit Farb-Touchscreen, Lederausstattung, Bi-Xenonscheinwerfer, Standheizung, Vorbereitung für Freisprecheinrichtung, Business-Paket, Prestige-Paket, Ausstattungs-Paket: Driving, Komfort-Paket, Saab Parking Assistance, Radio, CD-Player, CD-Wechsler, Sitzheizung vorn, Leder Sportsitze Sandbeige vorne, Anhängerkupplung Vorbereitung, Leichtmetallfelgen, Reifen, Vordersitze elektrisch verstellbar mit Memory-Funktion, Seitenairbag vorn, Airbag, Antiblockiersystem, ESP, Scheinwerferreinigungssystem, DPF, Automatik, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Dachreling schwarz, Multifunktionslenkrad, Saab - Informationsdisplay, Lendenwirbelstütze an Sitz vorn links (verstellbar), Lendenwirbelstütze an Sitz vorn rechts, Lenkrad (Sport/Leder perforiert), 3. Bremsleuchte hoch im Kofferdeckel, Black Panel Instrument, Handschuhfach mit Kühlfunktion, Heckscheibe heizbar, Lenksäule (Lenkrad) verstellbar, Armlehne hinten, Antriebsschlupfregelung, Wärmeschutzverglasung, Rücksitz geteilt / klappbar, Armaturenbrett in Aluminium-Design, Kopfstützen vorn und hinten, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz an Rücksitz, Staub- und Pollenfilter, Heckscheibenwischer, Nebelscheinwerfer

Ach echt? Ich dachte das ist ja ein irres Schnäppchen.

 

O.K., die Ausstattung ist schon sehr fett. :cool: Allerdings gehen Saab, gerade bei der aktuellen Lage, eigentlich nie zum aufgerufenen Kurs weg. Ich würde dem Verkäufer bei Gefallen des Wagens mal 15.000 Euro in Aussicht stellen.

der 07er is schon ne brille?? hatte mal eine als ersatzwagen. bis auf die endgeschwindigkeit war der schon nicht schlecht!

 

ach ja, herzlich willkommen!....

  • Autor
O.K., die Ausstattung ist schon sehr fett. :cool: Allerdings gehen Saab, gerade bei der aktuellen Lage, eigentlich nie zum aufgerufenen Kurs weg. Ich würde dem Verkäufer bei Gefallen des Wagens mal 15.000 Euro in Aussicht stellen.

 

ok na ich bin sehr gespannt...

Kaufberatung 9-5 Limosine

 

Hallo,

 

ich stehe gerade vor einer schweren Entscheidung: Soll ich einen 9-5 2,3t Arc aus 2002 kaufen oder nicht.

 

Der Wagen hat 64tkm gelaufen und soll 6.600,- Kosten. Also ich finde der Preis ist schon ganz schoen gesalzen. (Um Fair zu bleiben sollte ich sagen das das Auto in Dubai steht.) Service ist alle 10tkm beim Saab Haendler gemacht worden.

 

Das waere mein erstes Auto mit Turbo und ich habe etwas bedenken das die Hitze hier dem Turbo nicht so gut tut. Weiterhin haette ich gerne die Schwachstellen des Autos gewusst. Bei normalen Autos wuerde ich in den Oeleinfuellstutzen nach Blasen absuchen und in den Kuehlerwasserbehaelter schauen um zu sehen ob es evtl. ein Leck gibt. Was muss ich bei einem Turbo beachten.

 

Ist der Turbo im gleichen Kuehlkreislauf wie der Motor? Gibt es eine separate Oelung fuer den Turbo? Ich habe hier gelesen, dass ich auf Oelschlamm aufpassen soll. Wie erkenne ich ob in dem Auto Oelschlamm ist oder nicht?

 

Im generellen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das meine Investition ein Fehler wird? Als Alternative steht eine nagelneuer Renault Safran fuer 11.000,- zur Verfuegung.

 

Wie ist eure Meinung?

Gruesse aus den Vereinigten Arabischen Emiraten:biggrin:

Johannes

Hallo, ich antworte mal im Beitrag:

 

Hallo,

 

ich stehe gerade vor einer schweren Entscheidung: Soll ich einen 9-5 2,3t Arc aus 2002 kaufen oder nicht.

 

Der Wagen hat 64tkm gelaufen und soll 6.600,- Kosten. Also ich finde der Preis ist schon ganz schoen gesalzen. --> Vermutlich ist das Gebrauchtwagen-Preisgefüge dort nicht mit Europa zu vergleichen (Um Fair zu bleiben sollte ich sagen das das Auto in Dubai steht.) Service ist alle 10tkm beim Saab Haendler gemacht worden. --> Das ist schon mal gut.

 

Das waere mein erstes Auto mit Turbo und ich habe etwas bedenken das die Hitze hier dem Turbo nicht so gut tut. --> Normalerweise werden Autos in der Langzeiterprobung auch durch die Wüste gejagt und sollten das abhaben können. Bei viel Stop-and-Go oder Vollgas auf einer unlimitierten Scheich-Autobahn (gibt es das da?) dürfte dem Motor aber schon ganz gut warm werden. (Weiterhin haette ich gerne die Schwachstellen des Autos gewusst. Bei normalen Autos wuerde ich in den Oeleinfuellstutzen nach Blasen absuchen und in den Kuehlerwasserbehaelter schauen um zu sehen ob es evtl. ein Leck gibt. Was muss ich bei einem Turbo beachten. --> Auf der 9-5-Seite im Forum kannst du unten unter "Anzeige-Einstellungen" das Präfix "Kaufberatung" anwählen, da findest du nach Drücken des Buttons "Anzeigen" massig Infos, worauf zu achten ist. Spontan fallen mir Pixelfehler im SID, nachlassende Stoßdämpfer an der HA, Defekte am ABS-Steuergerät, der Drosselklappeneinheit und eben der Ölschlamm ein.

 

Ist der Turbo im gleichen Kuehlkreislauf wie der Motor? --> Soweit ich weiß ja. Gibt es eine separate Oelung fuer den Turbo? --> Soweit ich weiß nein. Mir sind nur vereinzelt Motoren bekannt, wo die Kühlwasserpumpe oder auch die Ölpumpe elektrisch angetrieben weiterlaufen, um den Turbo nach dem Abstellen zu schmieren/kühlen. Der 9-5 wird so etwas wohl nicht haben. Ich habe hier gelesen, dass ich auf Oelschlamm aufpassen soll. Wie erkenne ich ob in dem Auto Oelschlamm ist oder nicht? --> Ölwanne abbauen lassen und auch auf das Ölsieb schauen. Im Extremfall hängt die Pampe schon am Ölpeilstab. Bei 10.000 km Wechselintervall in Europa kann man davon ausgehen, dass kein/kaum Ölschlamm vorliegt, die Einsatzbedingungen in Dubai sind aber vielleicht anders. Auf jeden Fall sollte die neueste Variante der Kurbelgehäuseentlüftung verbaut werden.

 

Im generellen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das meine Investition ein Fehler wird? --> Was soll ich sagen, 50%? Als Alternative steht eine nagelneuer Renault Safran fuer 11.000,- zur Verfuegung. --> Der wird noch irgendwo neu gebaut? Wenn du keinen Bezug zu Saab hast, kann ein Neuwagen vielleicht die bessere Variante sein. Obwohl, der Saab kostet die Hälfte und der Safrane ist ein Renault. Da ist die Fehlerwahrscheinlichkeit vielleicht sogar 75% :rolleyes:. Ich kenne zumindest kaum Renault-Fahrer, die wenig oder gar keinen Ärger mit ihren Autos haben.

 

Wie ist eure Meinung?

Gruesse aus den Vereinigten Arabischen Emiraten:biggrin:

Johannes

Hallo,

 

na das ist doch die Antwort die ich hoeren wollte. :smile: Jetzt werde ich mal die Kaufberatung lesen.

 

Stop and Go haben wir mehr als genug. Freie Fahrt ist aber mangelware. 120 max :mad: + alle 5 km eine Blitze.

 

Gruss aus den VAE

Johannes:biggrin:

  • Autor

10tkm WArtungsintervall?

Das kann doch nur ein WItz sein. Muß auch der 9-5 Tid in so kurzen Intervallen Öl gewechselt und inspiziert werden?

10tkm WArtungsintervall?

Das kann doch nur ein WItz sein. Muß auch der 9-5 Tid in so kurzen Intervallen Öl gewechselt und inspiziert werden?

 

Die Entscheidung obliegt jedem selber ob er sich an die Hersteller Angaben hält, oder lieber sinnvolles tut...

 

Hier noch eine Entscheidungshilfe....

 

http://www.saab-cars.de/493068-post252.html

10tkm WArtungsintervall?

Das kann doch nur ein WItz sein. Muß auch der 9-5 Tid in so kurzen Intervallen Öl gewechselt und inspiziert werden?

 

Die 10tkm sind ein Muss bei Benzinern bis einschließlich MJ 2004, als Folge eines Konstruktionsfehlers, der dazu führt, dass die vorgeschriebenen Wechselintervalle auf Kurz oder Lang zum Motor-Exitus führen.

 

Benziner ab MJ 2004 und TiDs sind vom Ölschlamm produzierenden Konstruktionsfehler nicht (mehr) betroffen und sterben nicht frühzeitig den Öltod, wenn man längere Ölwechselintervalle als 10.000 km fährt.

 

Ich würde aber ausdrücklich nicht die bis zu 30.000 km Wechselintervall, die Saab erlaubt, bei einem Turbomotor ausreizen, sondern früher wechseln.

  • Autor

ok das leuchtet ein und ist ein vernünftiger Kompromiss.

 

Welche Garantieansprüche kann ich bei einem nicht Saab Verkäufer eigentlich erwarten?

Das Auto das ich kaufen will liegt 400km von meinem Heimatort entfernt, ich kann also unmöglich dort zur Reparatur.

Kann mir der Händler (Deutsche Bahn Autohaus in CLoppenburg) eine Garantie für Saab ausstellen, oder kann ich mit seiner Garantie die er als "nicht-saab-händler" doch gar nicht ausführen kann, zu Saab gehen und die verrechnen das dann mit dem cloppenburger Händler?

Garantie kann das Autohaus machen was es will. Oder auch gar nix. Garantie ist freiwillig. Was sie bieten müssten ist Gewährleistung, und die bezieht sich erst mal nur auf den Verkäufer. Du kannst höchstens nach einer Gebrauchtwagengarantie fragen, die auch andere Werkstätten akzeptiert. Oder fragen, ob die mit einem anderen Standort der für dich günstiger liegt zusammenarbeiten.

 

CU

Flemming

10tkm WArtungsintervall?

Das kann doch nur ein WItz sein. Muß auch der 9-5 Tid in so kurzen Intervallen Öl gewechselt und inspiziert werden?

 

Hier den VAE schreiben ganz viele Hersteller eine Inspektion alle 10tkm vor. So auch mein Firmen Ford (Mondeo aus 2009).

 

Dafuer kostet hier der ganze Spass auch deutlich weniger. (Beim Ford sind sogar die ersten 3 Jahre alle Inspektionen, Oel etc. und sogar Teile die einem normlen Verschleiss unterliegen Teile (Reifen!?!) kostenfrei)

 

Gruss

Johannes

  • Autor
Garantie kann das Autohaus machen was es will. Oder auch gar nix. Garantie ist freiwillig. Was sie bieten müssten ist Gewährleistung, und die bezieht sich erst mal nur auf den Verkäufer. Du kannst höchstens nach einer Gebrauchtwagengarantie fragen, die auch andere Werkstätten akzeptiert. Oder fragen, ob die mit einem anderen Standort der für dich günstiger liegt zusammenarbeiten.

 

CU

Flemming

 

DAnke Dir, ja das werde ich mal versuchen.

  • 2 Wochen später...
Hallo,

 

ich stehe gerade vor einer schweren Entscheidung: Soll ich einen 9-5 2,3t Arc aus 2002 kaufen oder nicht.

 

Der Wagen hat 64tkm gelaufen und soll 6.600,- Kosten. Also ich finde der Preis ist schon ganz schoen gesalzen. (Um Fair zu bleiben sollte ich sagen das das Auto in Dubai steht.) Service ist alle 10tkm beim Saab Haendler gemacht worden.

 

Das waere mein erstes Auto mit Turbo und ich habe etwas bedenken das die Hitze hier dem Turbo nicht so gut tut. Weiterhin haette ich gerne die Schwachstellen des Autos gewusst. Bei normalen Autos wuerde ich in den Oeleinfuellstutzen nach Blasen absuchen und in den Kuehlerwasserbehaelter schauen um zu sehen ob es evtl. ein Leck gibt. Was muss ich bei einem Turbo beachten.

 

Ist der Turbo im gleichen Kuehlkreislauf wie der Motor? Gibt es eine separate Oelung fuer den Turbo? Ich habe hier gelesen, dass ich auf Oelschlamm aufpassen soll. Wie erkenne ich ob in dem Auto Oelschlamm ist oder nicht?

 

Im generellen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das meine Investition ein Fehler wird? Als Alternative steht eine nagelneuer Renault Safran fuer 11.000,- zur Verfuegung.

 

Wie ist eure Meinung?

Gruesse aus den Vereinigten Arabischen Emiraten:biggrin:

Johannes

 

Hallo,

 

gestern war es endlich soweit. Ich konnte das Auto Probefahren. 9-5 2,3t Automat.

 

Das Auto sprang ohne Probleme an. Der 2.3 Tubro ist (im Vergleich zu meinem Ford Mondeo Kombi 2,3l Benzin) nur wenig schneller auf touren. Ich denke der Turbo wird erst bei zunehmender Drehzahl vital.

 

Mir sind 3 Dinge aufgefallen:

 

1. Der Platz fuer das Gaspedal ist nicht sehr breit. Mein Schuh passt so eben zwischen Bremspedal und Verkleidung druch.

2. Das Auto macht etwas Schwankbewegungen bei schnellen rechts - links Lenken.

3. Die Bremsen sind nicht sehr direkt.

 

Sind diese Punkte Saab Tuepisch?

 

Gruesse aus den VAE

Johannes

Hallo,

 

gestern war es endlich soweit. Ich konnte das Auto Probefahren. 9-5 2,3t Automat.

 

Das Auto sprang ohne Probleme an. Der 2.3 Tubro ist (im Vergleich zu meinem Ford Mondeo Kombi 2,3l Benzin) nur wenig schneller auf touren. Ich denke der Turbo wird erst bei zunehmender Drehzahl vital.

 

Jein. Ab 1900/min sollte im 2,3er die Post abgehen. Darunter tritt man zugegebenermaßen in einen nassen Schwamm...

 

Mir sind 3 Dinge aufgefallen:

 

1. Der Platz fuer das Gaspedal ist nicht sehr breit. Mein Schuh passt so eben zwischen Bremspedal und Verkleidung druch.

Schmeiß die Prolltreter weg und kauf Dir anständige Schuhe. :biggrin:

 

2. Das Auto macht etwas Schwankbewegungen bei schnellen rechts - links Lenken.

Das müßtest Du jetzt noch etwas erläutern. Wankt, rollt der Wagen? Krängung wie ein Kriegschiff beim Ausweichmanöver?

Das ist in gewissen Grenzen so normal. Wem das nicht gefällt, der muß das Fahrwerk aufrüsten. Gibt genug im Forum, die das ebenfalls gemacht haben und Dich durch den Dschungel der Werks-, Werkstuner- und Zubehörfahrwerke führen können.

Bei anderen merkwürdigen Empfindungen (z.B. wenn Du das Gefühl hast, das Heck entwickle ein Eigenleben) sollte man sich das Fahrwerk vielleicht genauer anschauen. Sind die Buchsen in Ordnung? Taugen die Stoßdämpfer noch was? Gerade in den ersten Baujahren hat Sachs da ziemlich miserable Qualität geliefert, die sind teilweise nach 100.000km schon durch.

 

3. Die Bremsen sind nicht sehr direkt.

Puh. Tja. Wenn Du wie ich einen Altsaab fährst ist die Verzögerung im 9-5 überwältigend. Kommst Du hingegen von einem brauchbar motorisierten Münchner Hecktriebler, dann wirst Du Dich ganz gehörig erschrecken...

Bremsen waren bei Saab irgendwie nich so ganz wichtig. In Schweden gibt es Tempolimits... Sie sind völlig ausreichend, aber wer gerne forciert fährt, empfindet die Bremsen im 9-5 oftmals als unbefriedigend, habe ich mir sagen lassen.

Funktionieren sollten sie aber trotzdem.

Wie alt ist der Wagen? Bei einem der ersten Baujahre können durchaus schon Bremsschläuche aufgequollen sein etc, was sich natürlich sowohl auf die Bremsleistung als auch das -gefühl auswirkt.

 

Sind diese Punkte Saab Tuepisch?

 

Ganz klares jein! :biggrin:

ich antworte mal im Text (Hab aktuell keine Ahnung wie ich mehrere Zitate in meinem Post unterbringe. :confused:

 

Jein. Ab 1900/min sollte im 2,3er die Post abgehen. Darunter tritt man zugegebenermaßen in einen nassen Schwamm...

 

Na ja, ich bin mal ein 530d gefahren. Da hab ich mal voll aufs Pedal getreten und waehre beinahe meinem Vordermann volles Mett reingebrezelt:eek: Ich konnte die Spur zum Ueberholen so schnell gar nicht wechseln. So schlimm ist der 9-5 nicht. Ist aber genauso gut wie mein Aktueller Mondeo 2,3. Also nicht so das Problem.

 

Schmeiß die Prolltreter weg und kauf Dir anständige Schuhe. :biggrin:

 

Nein, ohne Scheiss. Entweder hat der Vorbesitzer das Pedal versetzen lassen oder ich weiss auch nicht.

 

Das müßtest Du jetzt noch etwas erläutern. Wankt, rollt der Wagen? Krängung wie ein Kriegschiff beim Ausweichmanöver? Ist nicht so schlim wie beim Citroen XM. Wenn ich im Stand druck auf den Kotfluegel gebe wippt nix nach. Auch wenn ich an dem Auto wippe braucht er 1-2 Wankbewegungen bis er wieder stillsteht.

Das ist in gewissen Grenzen so normal. Wem das nicht gefällt, der muß das Fahrwerk aufrüsten. Gibt genug im Forum, die das ebenfalls gemacht haben und Dich durch den Dschungel der Werks-, Werkstuner- und Zubehörfahrwerke führen können.

Bei anderen merkwürdigen Empfindungen (z.B. wenn Du das Gefühl hast, das Heck entwickle ein Eigenleben) sollte man sich das Fahrwerk vielleicht genauer anschauen. Sind die Buchsen in Ordnung? Taugen die Stoßdämpfer noch was? Gerade in den ersten Baujahren hat Sachs da ziemlich miserable Qualität geliefert, die sind teilweise nach 100.000km schon durch.

 

 

Puh. Tja. Wenn Du wie ich einen Altsaab fährst ist die Verzögerung im 9-5 überwältigend. Kommst Du hingegen von einem brauchbar motorisierten Münchner Hecktriebler, dann wirst Du Dich ganz gehörig erschrecken...

Bremsen waren bei Saab irgendwie nich so ganz wichtig. In Schweden gibt es Tempolimits... Sie sind völlig ausreichend, aber wer gerne forciert fährt, empfindet die Bremsen im 9-5 oftmals als unbefriedigend, habe ich mir sagen lassen.

Funktionieren sollten sie aber trotzdem.

Wie alt ist der Wagen? Bei einem der ersten Baujahre können durchaus schon Bremsschläuche aufgequollen sein etc, was sich natürlich sowohl auf die Bremsleistung als auch das -gefühl auswirkt.

 

 

 

Ganz klares jein! :biggrin:

oder der Vorbesitzer hat das Pedal versetzen lassen.

 

Das ist ganz sicher nicht der Fall.

So schlimm ist der 9-5 nicht. Ist aber genauso gut wie mein Aktueller Mondeo 2,3. Also nicht so das Problem.

 

Wenn du bei 1900 Umdrehungen Vollgas gibst (ohne Kickdown), liefert ein 2.3 LPT 280 Nm ein 2,3 Liter Duratec etwa 180 Nm Drehmoment ab. Selbst bei Berücksichtigung der vermutlich kürzeren Übersetzung im Mondeo sollte man die 100 Nm mehr merken.

Wenn du bei 1900 Umdrehungen Vollgas gibst (ohne Kickdown), liefert ein 2.3 LPT 280 Nm ein 2,3 Liter Duratec etwa 180 Nm Drehmoment ab. Selbst bei Berücksichtigung der vermutlich kürzeren Übersetzung im Mondeo sollte man die 100 Nm mehr merken.

 

Das heißt also es gibt 2 Lösungsansätze:

1. Mit meinem Gefühl stimmt etwas nicht. (Erinnert mich an Loriot :biggrin:)

2. Der Motor hat 1/3 Leistungsverlust.

 

Fuer Ansatz 1 werde ich eine Strecke erst mit meinem Ford fahren und dann mit den Saab. Wenn´s daran liegen sollte hätte ich meinem Gefühl wieder auf die Sprünge geholfen.:biggrin::biggrin:

 

Wenns 2. ist wärs schon blöd. :mad::mad: Was könnte so einen Leistungsverlust erklären? Was ist der normale Ladedruck für den Turbo?

 

100 Nm sollte doch wirklich zu merken sein.

Fuer Ansatz 1 werde ich eine Strecke erst mit meinem Ford fahren und dann mit den Saab. Wenn´s daran liegen sollte hätte ich meinem Gefühl wieder auf die Sprünge geholfen.:biggrin::biggrin:

 

Der 2002er 9-5 sollte doch schon die 5-Gang-Automatik mit manueller Schaltfunktion haben (Ist das der Fall???). Hat dein Mondeo auch eine manuelle Schaltfunktion? Mit der kann man nämlich trotz Automatik die Elastizität vergleichen. Im manuellen Modus hohen Gang anwählen und das Gaspedal langsam bis ganz nach unten treten. Du müsstest dann irgendwann einen Widerstand spüren, und erst nach Überschreiten dieses Widerstandes müsste der Kickdown ein Herunterschalten veranlassen. Wenn du das dann im Gefühl hast, kannst du das Gaspedal relativ zügig bis genau VOR diesen Widerstand treten. Dann ist die Drosselklappe 100% offen, das Getriebe schaltet aber nicht runter.

 

Meine Erfahrungen beruhen auf Tiptronic-Getrieben in VW/Audi, aber das sollte eigentlich bei allen Getrieben mit manueller Schaltfunktion so sein (sonst wäre die ja überflüssig).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.