Januar 22, 201015 j ... Jetzt kann ich mein Profil ändern. Aber was für ein Turbo hab ich denne jetzt? Das ist für die Lebensdauer unerheblich.
Januar 22, 201015 j ich fahre bis jetzt einen 320d touring und habe inzwischen 230tkm drauf. Da ich jährlich ca 30tkm fahre und nachdem ich letztes Jahr 3x liegen geblieben bin (undichte Hochdruckleitungen 2x und defekter Turbo) habe ich mich zu einem Wagen Wechsel entschlossen. Na und wie es der Zufall manchmal so will, habe ich nach Wochen der Internet Recherche ein wie mir scheint sehr gutes Angebot gefunden. Einen 9-5 1,9Tid Bj 6/07 Vector mit Standheizung und vielen Extras für 16500Euro bei 55tkm. (unter Berücksichtigung der ganzen Extras war der Neupreis ca 44000Euro. Habe mir den Wagen beim hiesigen Saab Händler angeschaut und war begeistert. Jetzt werde ich am Samstag in den Norden Deutschlands fahren und den Wagen begutachten und eine erste Probefahrt machen. Meine Frage an Euch ist jetzt: Worauf muß ich dabei achten, gibt es Schwachstellen die man unbedingt beachten muß? Vorneweg, der Wagen wurde als Dienstwagen im öffentlichen Dienst benutzt von einer Person und sämtliche Inspektionen angeblich von Saab durchgeführt. Hallo und Willkommen im Forum!! Ich hatte vor ca. 9 Monaten eine ähnliche Entscheidung zu treffen! Ich kann Dir einiges zum aktuellen 9-5er (Chrombrille genannt) berichten aber beim Diesel muß ich passen. Allerdings ist der Wagen recht schwer und so kann es sein, daß der 1,9er Diesel nicht immer sehr agil wirkt. Der 9-5er ist zwei ganze Nummer größer als Dein aktueller Dreier und von der Größe her mit dem 5er, A6 und E-Klasse zu vergleichen. Produziert wird der 9-5I (Deiner ist das dritte Facelift) seit ca. 12 Jahren. Der Wagen wurde in den Facelifts auch immer wieder auf den neuesten Stand gebracht aber letztlich ist das Basiskonzept aus den mitte 90ern... also leicht angegraut aber das hat auch seine guten Seiten. Es funktioniert!!.. ist zuverlässig und neu oder gebraucht überdurchschnittlich günstig zu haben! Kein Auto der gehobenen Mittelklasse/oberen Mittelklasse ist von der Preis-Leistung her wohl günstiger zu bekommen. Wenn Dir das Auto gefällt... Du mit den Saab-Eigenheiten (z.B. Zündschloss in der Mittelkonsole, 4-Zylinder-Turbo statt 6er etc.) leben kannst, dann kann ich das Auto nur empfehlen!! Ich selbst lege 50.000km p.a. zurück und suchte neben einem soliden, zuverlässigen und sicheren Fahrzeug auch ein Wirtschaftliches. Obendrein sollte es nicht wie ein Japaner anmuten und nicht an jeder Straßenecke zu finden sein aber dennoch etwas repräsentieren. Zuerst hatte in meiner Preisklasse (<20.000 Euro) keine Saabs und schon keine Jahreswagen im Auge. Immerhin fahre ich noch Firmenwagen und mit unbeschränkem Reichtum bin ich nicht gesegnet. Durch die Wirtschaftskrise sollte das aber möglich sein! Eigentlich suchte ich nach einem Diesel... gelandet bin ich bei einem BioPower! Ich fahre nun mit einem grünen Daumen (85% Alkohol/15% Benzin) und das auf Dieselniveau. Der Sprit (E85) kostet ca. 89 Cent (84.9-99Cent in Deutschland) und obendrein hab ich satte 209 Ps. Getankt werden kann Benzin oder E85... je nach belieben und im Wechsel. Obendrein sparst Du Dir die teure KFZ-Steuer und der E85 Sprit ist bis 2016 Steuerfrei! Nachteil... es gibt nur ca. 200 Tankstellen. Wenn man immer gleiche Strecken zurücklegt, kennt man seine Tanken.. das erleichtert es sehr. Ich z.B. düse immer zwischen Würzburg und Bonn hin und her... also hab ich 4 günstige, gute Tanken im Anlauf, die mich nie in die Verlegenheit bringen, teure Ölsuppe trinken zu müssen. Wie gesagt, wenn Du den Wagen vor Ort gut findest, dann kannst Du mit dem 9-5er nichts falsch machen. Meiner Meinung nach. Die Chrombrillen sind bewährt, laufen viele Jahre aber eben nicht taufrisch. Ich bin von Motor, Verarbeitung (größtenteils) und dem Saab-Drumm-Herum begeister!!! Überlege Dir, ob Du nicht auf BioPower gehst... eine Alternative zum Diesel. Wenn Du mehr über Erfahrungsberichte und Chrombrillen lesen möchtest, gucke in meine andern Threads oder die von den Kollegen. Viele Grüße Dirk P.S. in Bremen steht ein 10/07er 9-5er 2.3t BioPower Linear mit Xenon, Standheizung, Sitzheizung, 38.000 km etc... für 14.000 Euro oder in München oder Regensburg ähnliche <15.000 Euro mit weniger Km Gucke einfach mal bei Mobile. Wenn Du fragen hast, kannst mich gerne Anschreiben... hatte mir damals auch ein paar vertrauenwürdige Händler angesehen P.P.S. LAUFENSTADT - Herzlichen Glückwunsch!!!!
Januar 22, 201015 j P.S. in Bremen steht ein 10/07er 9-5er 2.3t BioPower Linear mit Xenon, Standheizung, Sitzheizung, 38.000 km etc... für 14.000 Euro Passenderweise steht der dort beim BRILLIANCE-Haendler. Aber stimmt schon: Der Preis ist fuer den Wagen schon sehr ordentlich - wenn man eine Limousine will.
Januar 22, 201015 j Jetzt muss ich nur eine Halterung für eine Wasserpfeife bauen (lassen):biggrin: Am Montag soll es soweit sein. Da kann ich endlich im aller ruhe über die Strassen cruisen. ...keine gardine hinten für den harem, und die anhängekupplung für den kameltransportanhänger,..???
Januar 22, 201015 j Jetzt kann ich mein Profil ändern. Aber was für ein Turbo hab ich denne jetzt? Du hast einen FPT. ...Soll ich einen 9-5 2,3t Arc aus 2002 kaufen oder nicht.
Januar 24, 201015 j Wie? Was? Warum? Wieso? Passt da etwas nicht? Hab ich ein Auto gekauft das aus 2 zusammengeflickt wurde? Das Auto hat eine Turbo Ladedruckanzeige. Dann wird ja wohl auch ein Turbo drin sein, oder? Das einzige was ich gerade zur Hand habe ist die Fahrgestell-Nr.: YS4ED49E323038753.
Januar 24, 201015 j ...keine gardine hinten für den harem, und die anhängekupplung für den kameltransportanhänger,..??? Ich hab mir gerade einen Saab gekauft ... Ich bin doch nicht der Sheikh ...
Januar 24, 201015 j Na, ja, die VIN die laufenstadt angegeben hat, passt schon mal nicht. Ist aber sicher nur ein Abschreibfehler. Bitte nochmal nachsehen!
Januar 24, 201015 j Die Herstellerkennung (YS3) fälscht keiner Ansonsten passt doch alles. Auch wenn es mir schwer fällt, dir in puncto 9-5 zu widersprechen, hier muss ich es aber, weil du dir selbst widersprichst, siehe hier: Fahrgestellnummeridentifikation 9-5 8. Stelle VIN = E = 2.3 LPT
Januar 24, 201015 j Also der B235E hat auf jeden Fall ein APC-Ventil (fahre ja den gleichen Motor), sonst das Unterscheidungsmerkmal LPT vs. FPT. In einem Buch über Turbomotoren wird dieser Motor (dort die 170 PS-Variante) zuammen mit dem B205E als "Niederdruck-Turbo" bezeichnet. Dort sind 0,55 bar beim B235E und 0,4 bar beim B205E angegeben. Was unterscheidet vom Ladedruckmanagement denn den B205E ohne Ladedruckanzeige vom B235E mit Ladedruckanzeige? Haben die Trionic-7-Motoren nicht alle APC? Hat die 170PS-Variante analog zum leistungsgleichen B234E im 9000 eigentlich auch keine Ladedruckanzeige oder hat er eine? Ich bin im Moment etwas verwirrt... EDIT: Im Buch ist nicht von einem "Niederdruck-Turbo", sondern von einem "mild aufgeladenen" Motor als "Ökologie-Konzept" die Rede (hab noch mal nachgeschaut)
Januar 24, 201015 j @ Onkel Kopp Also ich fahre einen 9-5 von MJ99. Und zwar die 170 PS Version. Ich habe keine Laderanzeige.
Januar 24, 201015 j OK, also gilt: B205E: Ohne Ladedruckanzeige B235E (170 PS): Ohne Ladedruckanzeige B235E (185 PS): Mit Ladedruckanzeige In dem Zusammenhang stellt sich mir die Frage nach der "Kalibrierung" beim B235E: Die Anzeige geht schon bei wenig Gas bis Ende des gelben Bereiches. Das werden dann wohl die 0,55 bar Ladedruck sein. Ist dann offenbar nicht identisch mit B235R, wo die Anzeige bei Vollgas auch nur bis Ende gelb ging. So meine Beobachtung bei Probefahrten, es könnte aber ROZ95 im Tank gewesen sein.
Januar 24, 201015 j Interessante Diskussion! Wuerde auch mal gerne wissen, wie sich der Unterschied zwischen LPT und FPT definiert. Wenn beide APC-gesteuert sind (und das sind ja selbst die B205 mit 150 PS), woran macht man es dann fest? Am Ladedruck? Und wenn ja, ab wann ist es dann FPT? Ich war bisher auch davon ausgegangen, dass man bei den 9-5 (und auch den 9-3I) immer von LPT spricht, wenn ein Garrett verbaut ist. Werkelt ein MHI-Turbo, dann ist es ein FPT. Ist das falsch?
Januar 24, 201015 j Beim 9-5 gibt es die Unterscheidung LPT und FPT nicht mehr so wirklich, beim 900 und 9000 war es recht deutlich daran zu erkennen, das kein APC Ventil vorhanden war und damit der maximale Ladedruck gleich dem Grundladedruck war. Der B205 hat trotz APC ja nur geringen Ladedruck, daher könnte man den als LPT durchgehen lassen. Steng genommen wäre nur der V6 Benziner beim 9-5 ein LPT. Ist ein MHI Lader drin ist es ohnehin ein FPT.
Januar 24, 201015 j Danke. Mit dieser Erklaerung kann ich gut leben. Hatte mich allerdings gerade beim Schmunzeln ertappt, als ich daran denken musste, dass mein alter B205 LPT am Ende - als dann wirklich kaum noch etwas Original war - mit 340 PS vom Pruefstand kam. Und trotzdem noch absolut alltagstauglich war.
Januar 25, 201015 j gghh's Erklärung ist plausibel. Bei LPT und FPT hatte ich mich bislang ein bisschen nach kleinem t und großem T in der Modellbezeichnung orientert. Zudem stammt der B235E im 9-5 ja in direkter Linie vom "ausgewiesenen" LPT B234E im 9000 ab. Der 2.0t 175 PS im 9-3 z.B. wird aber bereits mit 0,7 bar Ladedruck angegeben, und das sind für gewöhnlich schon "ausgewachsene" Turbos. Den gleichen Motor gibt es ja auch als "geschummelten" 1.8t mit 150 PS und 0,5 bar Aufladung, den könnte man dann als die mild aufgeladene Variante bezeichnen. Übrigens: Der 1.8-Liter EA888 von Volkswagen mit 160 PS und der 3.0 Liter Reihensechszylinder im 135i/335i werden beide auch "nur" mit 0,6 bar maximalem Ladedruck betrieben. Da ist der B235E mit 0,55 bar ja fast identisch. Und bei den beiden erstgenannten Beispielen spricht auch niemand von Mildaufladung oder Niederdruck-Turbo. Die Grenzen sind also fließend. Bei meinem Arbeitgeber wird übrigens ab 20 bar Mitteldruck und etwa 1,0 bar Ladedruck von "Hochaufladung" gesprochen. Die "High Output Turbos" mit dem "R" von Saab liegen da durch die Bank leicht drunter, wenn ich mich recht erinnere. Wobei ein B234 im Aero Anfang der 90er schon im Ladedruck ganz oben war. Heute aber eben nicht mehr. Zumindest nicht im Serienzustand. Zusammenfassung: < 0,5 bar = Mildaufladung, Niederdruckturbo 0,5 -1,0 bar = Bereich "normaler" Aufladung (nach heutigen Maßstäben!) > 1,0 bar = Hochaufladung
Januar 25, 201015 j Passenderweise steht der dort beim BRILLIANCE-Haendler. Aber stimmt schon: Der Preis ist fuer den Wagen schon sehr ordentlich - wenn man eine Limousine will. Nein, nein... der steht bei einem freien Händler, der sich auf den Import von Gebrauchten Schweden etwas spezialisiert hat. Ein Weiterer ist in Jaderberg! Für den Preis kann man nichts sagen... würde vorher noch zum Dekra aber wird alles i.O. sein. Muß wohl auch ein FirmenSaab sein.
Januar 25, 201015 j Da isser ... Hihi, heute ist schon Freitag.3 mal werde ich noch wach ... ... Seit gestern abend steht er vor meiner Tür. Leck mich am ... macht der Spaß! Meine Frau und ich streiten jetzt wieder wer fahren darf. Wir haben gestern mal auf der Emirates Road (Autobahn mit Speedlimit 120 ) ein bisserl ausprobiert. Der Saab hat ja doch richtig bumms. Wenn man da mal richtig zu langt kommt der angeschossen wie eine Rakete und ein Mondeo 2,3 Duratec kommt selbst mit Kick down und Vollgas kaum hinterher. (Ich hoffe das daß plötzliche aufleuchten war nicht der Blitzer sondern wieder ein Emirati mit nervösen Finger an der Lichthupe. 50 zu schnell wird richtig teuer hier. Ich habe gerade erst ein 300 Euro Ticket bekommen) Meiner hat eine Ladedruckanzeige. Ich hab ja nun wirklich keine Ahnung aber ins Rote geht die Nadel bei mir nicht. Gut im Leerlauf ist sie in ersten drittel, aber das ist ja mäßig wichtig. Das einzie was nervt ist die passive Sicherheit. Ab 120 pingelt der Saab wie doof. Damals hat in Schweden auch keiner an Lärm Emissionen gedacht. Da muss ich mir doch glatt (so ganz gegen meine Gewohnheit) mal das Buch durchlesen. Und überhaupt: Warum habe ich mir erst jetzt einen gekauft? Da hab ich mich jahrelang mit einem Volvo 460 beholfen, wo das gute doch so nahe liegt. P.S. kann mir jemand sagen was das für ein Tier im Logo ist?
Januar 25, 201015 j Das Tier ist ein Greif und du solltest im Infodisplay mal die Geschwindigkeitswarnung abschalten. Handbuch lesen ist aber eine gute Idee :)
Januar 25, 201015 j Saab´s sind aber eine ganz schön teuere angelegenheit! Meine Frau will jetzt auch einen. Besser gesagt sie ist jetzt der Meinung das dieser Saab ihr Auto ist, da ich ja schließlich den Firmenwagen hab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.