Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ziel war es so zu verändern dass man niemanden mal eben erkennen kann . . .

der Rest liegt beim Betrachter :redface:

 

Ich mag das Bild aber auch, weil es so klar und etwas futuristisch rüberkommt. Das würde ich mir sogar an die Wand hängen:top:

  • Antworten 13,1k
  • Ansichten 645,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sorry wenn ich dazwischen grätsche...Ich habe manchmal das Gefühl einige glauben es gäbe da ein dickes Buch welches man bei "C" aufschlägt und dort steht dann beschrieben wie man sich als Politik und Gesellschaft richtig verhält. Wir haben es hier mit einem für uns völlig neuartigen Virus zu tun, fast ein weißes Blatt. Da ging es in der Tat als allererstes um Infektionsschutz weil man eben noch nicht wusste ob hier reihenweise die Leute tot umfallen. Jetzt sind wir da ein gutes Stück schlauer. Nicht umsonst ist eines der wichtigsten Ziele, dass z.B. Schulen und Kitas offen bleiben können. Dort, wo der soziale Kontakt von Kindern und Jugendlichen stattfindet.

Es ist im letzten halben Jahr sicher nicht alles super gelaufen und es wurden auch Fehler gemacht, so sind Menschen nunmal. Aber vielleicht sollte man weniger auf die Politik schimpfen als auf so Idioten die so tun als ginge die Welt unter wenn sie am Samstag nicht ins Stadion dürfen. Da bin ich ausnahmsweise mal bei der Kanzlerin wenn es heißt, Fußball hat jetzt gerade keine Priorität. Gleiches gilt auch für Karneval, Oktoberfeste oder große Weihnachtrsmärkte.

Wir hatten hier, im Vergleich zu anderen Ländern, wahrlich keine extremen Einschränkungen. Es liegt aber an uns allen ob das so bleibt oder ob da nachjustiert werden muss.

Noch was zu den "Risikogruppen": Das heißt ja nicht, dass die anderen kein Risiko haben oder das man die separieren könnte. Was machen den Familien mit Kitakind wenn z.B. ein Elternteil an Asthma, COPD oder sonstwas leidet? Darf man dann kein Kontakt mehr zu eigenen Kind weil man zu einer Risikogruppe gehört? Der Slogan "Risikogruppen schützen" den man immer wieder hört ist da teilweise wenig über den Tellerrand. In einem Altenheim oder Krankenhaus mag das gehen, sonst ist das eher schwierig.

 

:top:

 

Das mit dem Durchchecken sollte man natürlich machen. Aber deine Frau sollte so etwas nicht gleich in den Raum stellen. Das verursacht vor einer Diagnose nur Angst.

 

Das mit dem Durchchecken hat meine Liebste ihrer Schwester angeraten, das mit der Anomalie hat sie nur mir gesagt!...

Sie ist doch kein wandelnder Pschyrembel . . .

Das mit dem Durchchecken hat meine Liebste ihrer Schwester angeraten, das mit der Anomalie hat sie nur mir gesagt!...

Sie ist doch kein wandelnder Pschyrembel . . .

 

Dann ist ja gut :smile: Das kann auch was ganz einfaches wie Eisenmangel sein. Ich hatte das als kleines Kind öfter mal und später hat mich das auch öfter verfolgt. Und ich denke mal, dass die Mama sich schon kümmern wird. Es ist ja nicht normal, wenn ein Kind einfach so umfällt.

Nee, schwarzgemale liegt mir gar nicht.

 

Ein mir nahe stehender Mensch aber fiel als Kind einmal um, als Pubertierer einmal und seit seinem sechzigsten Geburtstag einmal im Jahr.

Es wurde jetzt festgestellt, daß er schon seit Kindertagen eine Veranlagung zu Epilepsie hat.

Schön, daß so viele Jahre alles unerkannt gut ging! Jetzt gibts Tablettis und er verhält sich unauffällig :smile:

Ich wollt doch garnicht damit sagen.... :tomato:

Bearbeitet von e.steban

Dann ist ja gut :smile: Das kann auch was ganz einfaches wie Eisenmangel sein. Ich hatte das als kleines Kind öfter mal und später hat mich das auch öfter verfolgt. Und ich denke mal, dass die Mama sich schon kümmern wird. Es ist ja nicht normal, wenn ein Kind einfach so umfällt.

:flowers:

Und das zieht sich durch diverse Familien und Gesellschaftsteile. Es hat Auswirkungen auf menschliches Zusammensein, Begegnen und miteinander Leben, was von einigen wenigen teilweise ohne tiefere Untersuchungen oder ohne eine breitere Basis an ExpertInnenmeinungen für sehr viele bestimmt wurde und immer noch bestimmt wird. Ich halte das - neben den Auswirkungen auf weiteren Ebenen - für weit gefährlicher als den/einen Virus selbst.

Wer verantwortet das? Wer kümmert sich darum? Was braucht es, damit wir zu eigenverantwortlichem Handeln zurückkehren und Menschen, die ganz klar nicht zu so gemachten "Risikogruppen" gehören nicht auf solche Weise darunter leiden müssen?

 

Du hast Recht, es ist wirklich schlimm mit den sozialen Auswirkungen in Familie, Gesellschaft und im Freundeskreis.

Ich selber habe meine Mutter (und den Rest meiner Familie) dieses Jahr nur 2x gesehen.

Davon 1x im KH und das war schon ein riesen Zirkus wegen anderes Bundesland und Intensivstation usw.

Das ist alles ganz großer Mist. Unbestreitbar.

 

Aber leider sieht es mit dem eigenverantwortlichem Handeln generell nicht so dolle aus. Der Mensch an sich ist eben nicht die hellste Kerze auf der Torte Erde :rolleyes:

Jeden Tag hört man neue Hiobsbotschaften, eben weil sich einige nicht (eigen)verantwortlich benommen haben.

Nicht umsonst müssen Strafmaßnahmen erlassen bzw. verschärft werden, unter denen dann wieder wir alle leiden müssen.

Natürlich auch diejenigen, welche sich nicht zu den Risikogruppen zählen.

Und das die Kinder der leidtragendste Teil dieser Krise sind und noch länger als wir Erwachsenen damit hadern werden , das sollte jedem klar sein.

Noch ein Grund mehr für Alle sich anzustrengen und Veranwortung zu zeigen.

 

Ich halte es mit [mention=2350]DSpecial[/mention] :top: und [mention=12614]e.steban[/mention] :top: usw. und trage meinen kleinen Teil bei und trage auch meinen Anteil dieser gesellschaftlichen beschissenen sozialen Last, damit wir diesen verfickten Virus in den Griff bekommen und das Leben wieder besser wird.

Auch wenn es mir sehr sehr oft verdammt schwer fällt.

 

Gruss Andreas

Und der Herr Ballweg (Organisator Quer"denken") heult rum von wegen Meinungsfreiheit, nur weil mache Firmen ihm Aufträge entziehen...

So z. B. eine KRANKENKASSE!

Und da wundert er sich?

Diese "Querdenker" bezeichnen sich als Hüter der Demokratie,

kapieren aber nicht, dass in besonderen Krisen der Aufruf zu

Demonstrationen einfach nur kriminell ist.

Volle Zustimmung.

Darum schreibe ich auch "Denken"

Bearbeitet von MartinSaab

... und wenn die "Querdenker", etc. meinen, dass sie/wir in einer "heimlichen" Dikatur leben, dann sollten z.B. einfach mal aktuell nach Belarus schauen. In einer Dikatur könnten sie nicht so demonstrieren. Sie würden vermutlich stattdessen niedergeknüppelt. Gut, dass wir in unserer freiheitliche Ordnung diese Freiräume haben, auch wenn es manchen schwer fällt, dass zu akzeptieren.

( für den bevorrechtigen Saab-Fahrer der mir einst Schloss Pappmaché zeigte, Danke )

 

Ist Nachdenken, infrage stellen, die neue Pest, die Cholera unserer Tage?

 

Die „Bestimmung“ der Längengrade löste der Tischler und Uhrmacher-Autodidakt John Harrison (1693-1776) - ein Querdenker!

 

Dass Ignaz Semmelweis die Ursache für die hohe nachgeburtliche Sterblichkeit von Müttern im Krankenhaus aufdeckte ist allenthalben bekannt.

Dass er dafür von der medizinischen Elite aufs Äußerste angefeindet wurde ebenfalls.

 

Semmelweis erhielt später ein paar Zeilen von einem ehemaligen Kritiker:

 

(folgend ein Zitat aus Wikipedia:)

 

Offenbar als Antwort auf Semmelweis’ Denkbrief schrieb Louis Kugelmann aus Hannover am 10. August 1861:

 

Nur sehr Wenigen war es vergönnt, der Menschheit wirkliche, große und dauernde Dienste zu erweisen, und mit wenigen Ausnahmen hat die Welt ihre Wohltäter gekreuzigt und verbrannt.

Ich hoffe deshalb, Sie werden in dem ehrenvollen Kampfe nicht ermüden, der Ihnen noch übrig bleibt.

Ein baldiger Sieg kann Ihnen umsoweniger fehlen, als viele Ihrer ursprünglichen Gegner sich de facto schon zu Ihrer Lehre bekennen. Wie ist es zu verwundern, daß Leute, die Jahre lang in Wort und Schrift, unverständlich vielleicht auch sich selbst, über Unverstandenes schrieben und redeten, diese Lücke ihrer Erkenntnis auch sofort zu verdecken streben.

Nicht viele setzen die Liebe zur Wahrheit über die Selbstliebe,

Manche sind wohl in gewohnter Selbsttäuschung befangen.

 

Auf andere wieder paßt der derbe Sarkasmus Heinrich Heine’s, der irgendwo sagt: ‚Als Pythagoras seinen berühmten Lehrsatz entdeckt hatte, opferte er eine Hekatombe. Seitdem haben die [Ochsen] eine instinktartige Furcht vor der Entdeckung von Wahrheiten.‘“[10]

 

die Schlüsse muss jeder selbst ziehen.....

Und dann schaun wir einmal, was Wikipedia zu Herrn Semmelweis weiss:

 

"...Seine Studie von 1847/48 gilt heute als erster praktischer Fall von evidenzbasierter Medizin (auf empirische Belege gestützte Heilkunde) in Österreich und als Musterbeispiel für eine methodisch korrekte Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen..."

 

und suchen den Unterschied zu unseren geschätzten "Querdenkern".

Und dann schaun wir einmal, was Wikipedia zu Herrn Semmelweis weiss:

 

"...Seine Studie von 1847/48 gilt heute als erster praktischer Fall von evidenzbasierter Medizin (auf empirische Belege gestützte Heilkunde) in Österreich und als Musterbeispiel für eine methodisch korrekte Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen..."

 

und suchen den Unterschied zu unseren geschätzten "Querdenkern".

 

Genau lesen! :smile:

Und dann schaun wir einmal, was Wikipedia zu Herrn Semmelweis weiss:

 

"...Seine Studie von 1847/48 gilt heute als erster praktischer Fall von evidenzbasierter Medizin (auf empirische Belege gestützte Heilkunde) in Österreich und als Musterbeispiel für eine methodisch korrekte Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen..."

 

und suchen den Unterschied zu unseren geschätzten "Querdenkern".

 

Vielen Dank für den lesenswerten Artikel :top:...........und überhaupt !

 

Es werden berechtigte Bedenken auf das sich verändernde gesellschaftliche Klima hierzulande geäußert.

 

Die angestrebten, und immer enger werden Maschen der Kontrollen führen m.E. nicht zu einem notwendig entspannterem Umgang miteinander.

 

Ein fruchtbarer Dialog wird nicht möglich, solange die Gräben durch Diffamierungen vertieft werden.

 

Bleibt gesund.............

Genau lesen! :smile:

 

Das habe ich sehr wohl getan.

 

...methodisch korrekte Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen...
Und dann schaun wir einmal, was Wikipedia zu Herrn Semmelweis weiss:

 

"...Seine Studie von 1847/48 gilt heute als erster praktischer Fall von evidenzbasierter Medizin (auf empirische Belege gestützte Heilkunde) in Österreich und als Musterbeispiel für eine methodisch korrekte Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen..."

 

und suchen den Unterschied zu unseren geschätzten "Querdenkern".

 

Und der ist WO sichtbar ?

Das habe ich sehr wohl getan.

 

Seufz...

 

Bitte lies den Wikipedia Beitrag doch im Zusammenhang. Semmelweis‘ Erkenntnisse wurden als „spekulativer Unfug“ betrachtet!

 

 

Zitat Wikipedia:

 

Semmelweis führte das häufigere Auftreten von Kindbettfieber in öffentlichen Kliniken im Vergleich zur privaten Entbindung auf mangelnde Hygiene bei Ärzten und Krankenhauspersonal zurück und bemühte sich, Hygienevorschriften einzuführen. Später wurde er „Retter der Mütter“ genannt. Seine Studie von 1847/48 gilt heute als erster praktischer Fall von evidenzbasierter Medizin(auf empirische Belege gestützte Heilkunde) in Österreich und als Musterbeispiel für eine methodisch korrekte Überprüfung wissenschaftlicher Hypothesen.[2] Zu seinen Lebzeiten wurden seine Erkenntnisse nicht anerkannt und von Kollegen als „spekulativer Unfug“ abgelehnt. Nur wenige Ärzte unterstützten ihn, da Hygiene als Zeitverschwendung und unvereinbar mit den damals geltenden Theorien über Krankheitsursachen angesehen wurde.

Und was hat man "bisher" als "Querdenken" verstanden?! War/ ist für mich im beruflichen Leben ein Mantra. Eben eine "Sache/ Aufgabe" aus allen Perspektiven zu betrachten, um eine Lösung zu finden (kurz gefaßt). M.E. wird aktuell was völlig anderes damit verbunden. Für mich eine Pervertierung.
Und was hat man "bisher" als "Querdenken" verstanden?! War/ ist für mich im beruflichen Leben ein Mantra. Eben eine "Sache/ Aufgabe" aus allen Perspektiven zu betrachten, um eine Lösung zu finden (kurz gefaßt). M.E. wird aktuell was völlig anderes damit verbunden. Für mich eine Pervertierung.

 

Zustimmung !

 

Auch ich finde es als bedenklich Querdenken in Anführungszeichen zu setzen und somit andere Ansichten unterschwellig zu diskreditieren.

Diese "Querdenker" bezeichnen sich als Hüter der Demokratie,

kapieren aber nicht, dass in besonderen Krisen der Aufruf zu

Demonstrationen einfach nur kriminell ist.

Dee Aufruf zu Demonstrationen ist nicht per se kriminell, es ist (noch)ein wichtiges Instrument in unserer Demokratie. Und das sollte es auch bleiben.

In einer Pandemie sollte man dann natürlich auf das erforderliche Verhalten achten.

Und was hat man "bisher" als "Querdenken" verstanden?! War/ ist für mich im beruflichen Leben ein Mantra. Eben eine "Sache/ Aufgabe" aus allen Perspektiven zu betrachten, um eine Lösung zu finden (kurz gefaßt). M.E. wird aktuell was völlig anderes damit verbunden. Für mich eine Pervertierung.

 

Signalisiere Zustimmung!!

 

Wer glaubt, dass ein Querdenker quer denkt,

glaubt auch dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet?

So in dem Sinne?

 

So, nach 2h Rückfall im Forum werde ich wieder „Privat-Tier“

Bleibt gesund!

 

 

Masha Kaleko:

 

KEIN MORGEN BRINGT

DAS HEUTE UNS ZURÜCK

WIR HABEN KEINE

ANDRE ZEIT ALS DIESE

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.