Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

 

mein 9000er (2,3t 19959 hat ein Symthom:

 

Leerlauf: Getreibe Ruhig

 

Vorwärtsgänge: getriebe im Stand vibriert

 

Rückwärtsgang : Getribe Ruhig.

 

Schaltpunkte sind gut, öl ist genug, Kraftschluss ist auch so wies soll.

 

Wenn man ca 100 fährt, und gas ganz wegnimmt, singt es etwas. Das Vibrieren ist auch beim Beschleunigen vorhanden.

 

Was könnte es sein???

 

Ist das ein Kapitaler Getriebeschaden, oder noch in Griff zu bekommen?

D.h. das vibriert, sobald Du "D" einlegst, aber Dich noch nicht bewegst?

 

Ist das plötzlich aufgetreten, oder hattes Du schon vorher Vibrationen beim Fahren (Beschleunigen)?

  • Autor

Hi turbo,

 

ja sobald ich D (oder 123) einlege (im Stand) vibriert es.

 

 

Da ich das Auto erst gekauft habe, kann ich nicht sagen wie sich das ergeben hat.

 

Danke

Da ich das Auto erst gekauft habe, kann ich nicht sagen wie sich das ergeben hat.

 

Danke

D.h. es war - bei Dir - von anfang an so?

  • Autor
ja, bei mir schon immer so. seit nunmehr 1500km hab ich das auto und es hat sich nicht verändert.
ja, bei mir schon immer so. seit nunmehr 1500km hab ich das auto und es hat sich nicht verändert.

 

Ohne Begleitgeräusche?

 

Vibrieren kenne ich bei Belastung in Kurven, dann handelt es sich meist um die Triopdentöpfe.

 

Aber im Stand, nur in Vorwärtsgängen, das scheint dann eher ein Porblem des Getriebes selber zu sein.

  • Autor

ja ohne begleitgeräusche. man kann es auch von ausser nicht wahrnehmen.

 

Motorlager oder getriebelager könntens nicht sein oder?

ja ohne begleitgeräusche. man kann es auch von ausser nicht wahrnehmen.

 

Motorlager oder getriebelager könntens nicht sein oder?

 

Was meinst Du damit, dass man es von außen nicht wahrnehmen kann?

 

Wie merkt man es denn?

  • Autor

naja sitzt du innen: wackelts.

 

von aussen betrachtet ist das auto völlig ruhig.

naja sitzt du innen: wackelts.

 

von aussen betrachtet ist das auto völlig ruhig.

 

Und wenn Du die Motorhaube öffnest und auf Motor/Getriebe schaust. Sieht man da was wackeln?

  • Autor

Muss ich heut abend mal schauen; meld emich.

 

Danke schonmal!!!

Hört sich nach Wandlerprobleme an.
  • Autor

Hab s nun gestern nciht geschafft nachzusehen, da ich den 9000er erst ausgraben müsste... Hoffe ich komm heute abend dazu.

 

Wandlerprobleme: heißt Getriebeschaden, oder kann man den separat reparieren?

 

 

Passen für den 1995er 2,3 T alle 9000er Automaten oder nur die bestimmter BJ und Motoren? Danke für die Info.

Wandlerprobleme: heißt Getriebeschaden, oder kann man den separat reparieren?

 

 

 

Das nicht, aber gegen einen anderen austauschen.

  • Autor

okay ;-) Weiß du ob da die wandler anderer automaten aus dem 9000er bereich passen oder obs baujahres und motorabhängige unterscheide gibt??

Danke

Nun, ich gehe mal davon aus, daß du ein 4HP 18 Getriebe von ZF verbaut hast. Ab Modelljahr ´94 waren es andere Getriebe.

Eigentlich sollte ein Wandler aus einem anderen 4HP18 gehen; soweit ich informiert bin, wurde dieses Getriebe auch bei Peugeot verbaut, also die Wandler-Verfügbarkeit sollte eigentlich kein Problem sein...

Ich weiß nur nicht, ob die turbo´s eventuell einen anderen hatten...

  • Autor

Hörts ich ja schonmal nicht ganz so schlecht an.

 

Kannst Du mir noch sagen, wo am Getriebe ich die Nummer finden kann??

 

Danke

Problem Automatikgetriebe

 

Bevor ich mit großen Reparaturmaßnahmen ans Getriebe gehen würde, empfiehlt es sich, erst mal das ATF zu wechseln, den Filter zu prüfen ob er frei ist und beim Einfüllen des ATF eine Flasche "Lubegard" zugeben. Anschließend einige Kilometer fahren und abwarten ob das Getriebe reagiert. Erst dann würde ich zu einem Wandlertausch raten.

  • Autor
Lässt sich denn im Falle der Wandler separat tauschen? bekommt man das wieder dicht?
  • Autor

Hallo leute, also hab mal geschaut, wenn amn bei laufedem motor auf das getriebe schaut ist in keiner stellung irgendein vibrieren oder wackeln zu sehen dafür ist mir aufgefallen:

 

alles eiskalt: ruckelt nur sehr gehr wenig

 

mit zunehmender temperatur wirds mehr

 

nach lager strecke (50km ist es am meisten...

 

 

aalso ich mach nun mal nen öl und filterwechsel...

Problem Automatikgetriebe

 

Wichtig ist dabei "Lubegard" mit einfüllen!

  • Autor
wo bekommt man das denn in deutschland her?
Lässt sich denn im Falle der Wandler separat tauschen? bekommt man das wieder dicht?

 

Wandler (falls Du einen passenden bekommst) kann man seprarat tauschen. Man sollte dann einen neuen Simmering verbauen.

Problem Automatikgetriebe

 

"Lubegard"bekommst Du bei jeden Automatikgetriebe-Spezialisten, z.B bei der Fa. Hetzel in 76698 Ubstadt-Weiler. "Lubegard" wird auch von Saab empfohlen.

"Lubegard"bekommst Du bei jeden Automatikgetriebe-Spezialisten, z.B bei der Fa. Hetzel in 76698 Ubstadt-Weiler. "Lubegard" wird auch von Saab empfohlen.

 

Aus Neugierde:

 

Was macht das Zeug eigentlich. Soll man das generell mal ins Getriebe schütten?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.