Zum Inhalt springen

Neuer Saab-neues Glück! Aber: so ganz will er nicht

Empfohlene Antworten

Erklärung ist einfach - ist ein geschlossener Kreislauf, bei offenem Schlauch an der Tankentlüftung zieht er Nebenluft über den Aktivkohlefilter im Kotflügel rechts vorne.
  • Autor
Ok, das sind ja schon wieder zwei Tips, danke!!! Zum Luftmengenmesser: Ich weiss, was das ist, wie er misst usw. aber ich weiss nicht genau, wo der beim Saab sitzt. Wie schaut der aus? Ist er vor der Drosselklappe oder dahinter? Zur Tankentlüftung: Das klingt einfach, kann man zum Testen die Verbindung vom Kohlefilter zur Ansaugung unterbrechen, das müsste ja dann die Abmagerung verhindern! Oder Denkfehler??? PS: Durch Startpilot-Spray ist er sofort da, auch im halbwarmen Zustand. Ich muss also nicht mehr stundenlan Spazierenlaufen, wenn es mal pressiert... Startspray ist zwar nicht schön und ich nehms auch nicht als Dauerlösung, aber so komm ich über die Runden, bis das Schmuddelwetter hier einen größeren Check zulässt Grüße, Andi
der Luftmassenmesser ist das erste Teil nach dem Luftfilter, da geht ein mit Klammer gesicherter Flachstecker hinein ziemlich quadratisch, an der Seite der Kabelanschluss und beidseitig die Rohrstutzen für den Anschluss der Luftschläuche z.B. hier zu sehen : ich weiss allerdings nicht ob genau der bei dir passt !!! [B](nur als Beispielbild, ich kenne den Verkäufer nicht )[/B] [URL="http://cgi.ebay.de/Saab-900-9000-Luftmassenmesser-Bosch-fuer-2-0-Turbo_W0QQitemZ300390250173QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45f0a776bd"]http://cgi.ebay.de/Saab-900-9000-Luftmassenmesser-Bosch-fuer-2-0-Turbo_W0QQitemZ300390250173QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item45f0a776bd[/URL]
  • Autor
An Stock car: Danke zum Bild, das macht die Sache klar! Aber: Entweder bin ich doof, oder es gibt bei mir keinen LMM!!! Drosselklappe hat er, erkennt man am Gaszug und am seitlich angebrachten Poti zur Positionsmessung. Also erst Luftfilter, dann Gummiverbindung zum Luftkasten, Temp.-Messer derAnsaugluft (oben am Kasten), dann Drosselklappe, dann Alu-Gußteil, das die Luft auf die Einlasskanäle verteilt. Dazwischen ist kein LMM! Tja, vielleicht haben das nur die Turbos... Vielleicht kann da jemand mal die Motorhaube von einem 2,3 Liter Sauger, BJ 93 aufmachen und mal schauen - Wär schon peinlich, wenn ich bloß zu blöd zum Schauen bin... Der Sache mit der Falschluft werde ich noch nachgehen. Grüße Andi (Momentaner Verbrauch: 20l - ist aber irgendwie logisch, weil zur Zeit wird der Wagen nur immer ca 4km bewegt.)
mach ein Foto von Deinem Motorraum, (linkes vorderes Eck in Fahrtrichtung) dann zeig ich Dir den :smile: [IMG]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=43059&stc=1&d=1264842764[/IMG]
[quote name='Saab Stock Car']mach ein Foto von Deinem Motorraum, (linkes vorderes Eck in Fahrtrichtung) dann zeig ich Dir den :smile: [/QUOTE] Erstmal klären, was für ein MJ er hat. Ein 94er hat keinen LMM mehr...93er 2,3 turbo glaube ich auch nicht...
Hallo! Habe bei meinen 9000CSE (Eco)einen neuen Motor eingebaut. Der stammt aus einen normalen 2,3Turbo, seit dem schaltet beim beschläunigen der Tubro zeitweise ab. Steuergerät ist noch vom Eco drinn. Kann ich das normale Seuergerät vom 2,3 Turbo einstecken, oder muss das erst neu Codiert werden?
@ knappsieg: Hat dein Auto Funkfernbedienung und damit Wegfahrsperre? Wenn ja, dann wird es etwas kompliziert mit dem Steuergerätetausch. Ist der Neue Motor mit APC Ventil (also aus dem Vollturbo) oder hast du den Turbo vom alten Motor (also ohne Ladedruckregelung) verbaut? Was meinst du mit der Turbo schaltet sich weg? Fuel Cut? oder einfach kein Druck da? Der Motor ist eigentlich identisch egal ob aus FPT oder LPT - der Unterschied liegt in einer anderen Software und eben dem APC Ventil zur Ladedruckregelung...
wahrscheinlich wieder klemmendes Wastegate Gestänge oder Unterdruckschläuche falsch angeschlossen oder undicht
  • Autor
Hallo SAAB-Freaks! Ich kann mal was zum Modell sagen, weil die Frage hier auftauchte: Es ist laut Brief ein SAAB 9000CS (Hinten am Kofferraum steht CSE), FAhrzeug NR YS3CC6887R1001921 Schlüssel-Nr 0102 14 9116 3420033 6 (So steht es im ALTEN KFZ-Schein) Im Service-Heft stand etwas von Modelljahr 94, der Wagen ist im Juli 93 zugelassen worden. Er hat keinen Turbolader, also gibt es kein Wastegate, Fernbedienung etc Heute bin ich völlig runter mit den Nerven: Ich wollte das Öl wechseln, also mit Auffahrrampen auf den Hof und drunterschmeissen. Leider lässt sich die Ölschraube nicht öffnen, da die Schraube rund ist! Da habe ich dann gesehen, dass eine Schraube (ca M10) , welche aus der Platte des vorderen Radträgers ca 2 cm rausragt, verbogen ist. Wahrscheinlich mal irgendwo hängengeblieben, der nette Vorbesitzer. Was das Ding hält, konnte ich nicht ausmachen, aber da es sicherheitsrelevant ist, kommt der SAAB jetzt in eine Wekstatt. Weiss von euch einer, von welcher Schraube ich spreche? Leider ist der Wagen mittlerweile nicht mehr so schön wie er war, als ich ihn vor 6 Wochen gekauft habe: Am Hinteren Radkasten (und sogar auf dem Tankdeckel) blühen schöne Rostplacken, da hat der Verkäufer vorher noch mal alles schön aufgehübscht und ich nicht so genau hingeschaut. Auch das soll sich die Werkstatt im Sinne einer Ermittlung des Status Quo mal anschauen. Ich könnte heulen und möchte meinen alten SAAB mit B202-Motor wieder. Übrigens: Kann es sein, das die rote Lackierung besser vor Rost schützt? Zumindest habe ich heute den Luftfilter gewechselt, und das tat auch not. Der alte war definitiv durch. So, jetzt brauche ich definitiv noch eine Werkstatt der man zutrauen kann, dass sie die Kiste wieder zum laufen bringt - das Problem, dass er warm nicht anspringt ist ja ziemlich komplex! Also wer einen guten SAAB-Bastler im Süden von München kennt: Bitte gebt mal eine Empfehlung! Danke noch mal für alle Tipps, und weiter so, das nützt ja auch für die Reperatur in der Werkstatt. Grüße Andi
[url]www.doctor-d.de[/url]
Du hast eine PN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.