Zum Inhalt springen

Montage Lenkrad 901 Bj.91 ohne Airbag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe zum Jahreswechsel das in 18 Jahren abgegriffene Kunststoff-Lenkrad durch ein Leder-Lenkrad ersetzt. Nach lösen der 22er Mutter mußte ich ziehen wie ein Ochse, damit es sich aus der Verzahnung löste, dagegengeschlagen habe ich nicht, weil irgendwo im Forum (von Suche nicht gefunden) davor gewarnt wurde. Jetzt ist das neue drin, Hupe und Blinkerrückstellung funktionieren, aber:

zwischen Nabenverkleidung und Lenksäulenabdeckung ist jetzt ein Finger breit Abstand, vorher streiften die fast aneinander.

Beim versuchsweisen Rückbau des alten Lenkrads trat der gleiche Abstand auf. Die 22er Mutter ist mit beiden Lenkrädern in festgezogenem Zustand praktisch bündig mit der Lenksäule.

Ist da ales O.K., oder habe ich die Lenksäule (unzulässig, gefährlich?) aus ihrer Soll-Lage gezogen?

Danke für fachmännische Erfahrungen:

  • Autor

Danke für die links!

Die hatte ich mit der Suche gefunden, aber meine Lenksäule sitzt (bei meinem Kraftaufwand) im Gegensatz zu den links bombenfest in Längsrichtung und die Funktionen Hupe/Schleifring und Blinkerrückstellung funktionieren.

Mutter bündig und ein fingerbreites Spiel sieht für mich völlig in Ordnung aus.

Hallo,

 

das Problem hatte ich auch mal.

Weiter unten an der Lenksäule sind zwei Gelenke (eines im Innenraum, eines im Motorraum), die durch Schrauben gesichert sind.

Ich hatte damals zusehr daran gezogen.

Nach Lösen der Schrauben ließ sich die Lenksäule mit Lenkrad wieder reinschieben.

 

Gruß

Falk

Wiederholung...

 

Weiter unten an der Lenksäule sind zwei Gelenke (eines im Innenraum, eines im Motorraum), die durch Schrauben gesichert sind.

Ich hatte damals zusehr daran gezogen.

Nach Lösen der Schrauben ließ sich die Lenksäule mit Lenkrad wieder reinschieben.

Falk

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Lenksule-600.jpg

und auch nicht an den Schrauben der 'zwei Gelenke'... :smile:

Hobts me ?

 

Na dann gut N8 !

 

Gerd

  • Autor

@ alle.

Danke für die raschen Antworten. Da die verschiebbare Lenksäule jetzt wieder so fest sitzt, daß ich eher die Rückenlehne abbreche, als sie wieder in Ausgangsposition schieben zu können, müsste also sicherheitstechnisch alles im grünen Bereich sein. Ich werde nach freischaufeln der Garagenschräge probefahren und gelegentlich trotzdem mal einen Besuch bei Tsiatzias machen.

 

Nachtrag: Probefahrt gelungen, alle Funktionen einwandfrei, Lederlenkrad in der Kälte (offen gefahren) wirklich angenehmer als Serien-Plastik.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.