Veröffentlicht Januar 23, 201015 j Brauche mal moeglichst schnell die Hilfe von Leuten, die einen 9-5 ab Baujahr 2002 fahren (B205 oder B235 ist egal). Ich habe einen Wagen Bj. 2000, bei dem ich jetzt eine Ansaugbruecke ab Modelljahr 2002 verbauen will. Bisher war ich davon ausgegangen, dass die Bruecken ueber alle Baujahre gleich sind. Stimmt aber nicht. Der Unterschied scheint in dem Drucksensor zu liegen, der auf den Bruecken auf den Bildern oben links verbaut ist. Vor 2002 war er einfach mit 22er Schraube direkt in die Bruecke geschraubt, danach war die Oeffnung fuer den Sensor kleiner und er selbst war mittels einer Befestigungsplatte montiert. Unterschiedliche Systeme also. Jetzt meine Frage: Kann mal jemand sehen, ob ab 2002 dort auch ein 3-poliges Kabel mittels eines Steckers mit Schiebeverriegelung dort angeschlossen ist? Wenn dem so waere, koennte ich mir einfach einen neueren Drucksensor besorgen. Wenn nicht, muss ich entweder basteln oder doch die alte Bruecke verwenden. Danke schonmal.
Januar 23, 201015 j Es ist definitiv ein anderer Stecker sieht aunders aus aber ich denk ist auch dreipolig und somit eigentlich kein Problem die Steckerhülle zu tauschen!!! MFG Alex
Januar 24, 201015 j Autor Dank dafuer. Aber denkst Du nur, dass es drei Kabel sind, oder koenntest Du die auch zaehlen? Wenn's so ist, muss ich mir ueberlegen, ob ich eine neu Kabelverbindung bastele, oder eine Aufnahme fuer den alten Sensor in die neuere Bruecke schneiden lasse.
Januar 26, 201015 j Die Frage dürfte eher sein ob die beiden Sensoren die identischen Werte liefern. Wenn Du den alten Sensor in die neue Brücke baust, dürftest Du auf der sicheren Seite sein. ---edit--- PS: Die andere Ansaugbrücke wurde schon ab MJ 2001 verbaut, Teilenummer des Sensors (der mit den zwei Schrauben): 90490743 bzw. 9197930.
Januar 26, 201015 j Ich würde dir neben bei auch noch empfehlen den Unterdruckanschluss, der auf deinem Bild rechts zu sehen ist, auf Dichtheit zu prüfen. Beim Auto von meinem Vater ist der O-Ring ganz ausgenudelt, dadurch zieht er gelegenntlich Falschluft. Vermutlich ist das bei dem Auto auch der Grund für P1181..... Hat dein Austausch eigentlich einen besonderen Grund??
Januar 26, 201015 j Autor Wenn Du den alten Sensor in die neue Brücke baust, dürftest Du auf der sicheren Seite sein. So haben wir es letztlich auch gemacht: Loch gefraest und passendes Gewinde fuer den alten Sensor geschnitten.
Januar 26, 201015 j Autor Ich würde dir neben bei auch noch empfehlen den Unterdruckanschluss, der auf deinem Bild rechts zu sehen ist, auf Dichtheit zu prüfen. Beim Auto von meinem Vater ist der O-Ring ganz ausgenudelt, dadurch zieht er gelegenntlich Falschluft. Vermutlich ist das bei dem Auto auch der Grund für P1181..... Hat dein Austausch eigentlich einen besonderen Grund?? Den platten O-Ring hatten wir schon entdeckt, so dass wir den gleich ersetzt haben. Grund ist, dass die neuere Ansaugbruecke bearbeitet ist und insbesondere an den Auslaessen zum Kopf erweitert wurde.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.