Veröffentlicht Januar 24, 201015 j Hallo! Es ist selten hier im Norden, aber wir haben hier derzeit richtig Frost. Wohl zwischen -3 bis -13 Grad. Ich war auch ein paar mal mit dem 99 unterwegs und würde es eher so sagen: die Heizleistung ist knapp ausreichend. Wenn der Motor schon ewig warm ist und die Heizung voll aufgerissen ist, wird es nur so warm im Wagen, dass man eben nicht friert. Mein alter 901 oder der Opel Corsa meiner Frau haben erheblich bessere Heizleistung. Das sollte wohl nicht normal sein, oder? Was könnte ich tun? Gruß Karsten
Januar 25, 201015 j Fahr Corsa und setze Deine Frau mit ein paar warmen Gedanken in den Saab, dann friert Ihr auch nicht mehr so arg. Ansonsten, eventuell Wasser auffüllen. Pappe vor dem Kühler, ist bei den jetzigen Temp. am einfachsten.
Januar 25, 201015 j 99 und 90 haben da eine kleine Besonderheit: ihre Lüftungen kennen Sommer- und Winterbetrieb. Umstellen läßt sich das durch Umlegen eines Hebels im Motorraum. Ich möchte fast wetten, Dein Wagen hat noch Sommer...
Januar 25, 201015 j Was auch noch sein könnte, sind durch die Alterung des Kunststoffs abgebrochene Teile,in der Mitte des Armaturenbrettes, die dadurch die volle Öffnung des Heizventils verhindern. Ein 99 der nicht richtig heizt gibt es eigentlich nicht, denn dafür sind sie gebaut.
Januar 25, 201015 j Autor Vielen Dank für die Antworten. Den Hebel für den Winterbetrieb habe ich bereits im Oktober umgelegt. Aus jeder Düse kommt Warmluft! Wasser ist auch genug vorhanden. Wasserstand ist immer auf 1/2 des Ausgleichsbehälters. Als ich im Sommer das Kühlmittel gewechselt habe, habe ich (sogar) die Entlüftungsschraube an der Heizung benutzt. Eigentlich sollte keine Luft drinn sein. @ 99 sr: Du meinst, Kunststoffteile fallen ins Luftsystem und blockieren die Mechanik? Der Drehschalter zum Einsstellen der Temperatur läßt sich aber völlig frei drehen. Nur, wenn ich den Wagen warm abstelle, kann ich diesen Schalter nicht ganz auf "Eiskalt" drehen. Da fehlen dann ca. 20-30 Grad der Umdrehung. Wenn alles abgekühlt ist, läßt der Schalter sich wieder ganz zurückdrehen. Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass es das ist.... Gruß Karsten
Januar 25, 201015 j Vielen Dank für die Antworten. @ 99 sr: Du meinst, Kunststoffteile fallen ins Luftsystem und blockieren die Mechanik? Der Drehschalter zum Einsstellen der Temperatur läßt sich aber völlig frei drehen. Nur, wenn ich den Wagen warm abstelle, kann ich diesen Schalter nicht ganz auf "Eiskalt" drehen. Da fehlen dann ca. 20-30 Grad der Umdrehung. Wenn alles abgekühlt ist, läßt der Schalter sich wieder ganz zurückdrehen. Die Drehbewegung des Temperaturknopfes wir zu einem Hub, der wiederum über eine Saite das Heizventil betätigt umgesetzt. Die Hülle der Saite ist hinter dem Regler mit Metalclips auf Kuststoff-"Stifte" aufgesteckt, brechen diese, so bewegt sich zuerst die Hülle, was verminderten Hub auf dem Ventil bewirkt. Ich würde mal versuchen die Saite auf dem Heizventil abzuhängen und den Hebel auf dem Ventil manuell zu bewegen, so wie Du das beschreibst, dehnt sich da thermisch etwas aus. Das Ventil befindet sich zwischen dem Umschalter Sommer/Winterbetrieb und Bremskraftverstärker. Notfalls über den Winter voll aus lassen oder das Ventil ersetzen, das möglicherweise einen Thermofühler hat.
Januar 25, 201015 j Hallo ! Ein 99 der nicht richtig heizt gibt es eigentlich nicht, denn dafür sind sie gebaut. Das würde ich eigentlich auch so sehen . Mein mittlerweile leider verblichener Winter-99 hätte ohne weiteres als Sauna durchgehen können . Und das , obwohl ich in all meinen Autos 82° Thermostaten verwende ... Der einzige Saab , den ich kenne , der nicht übermäßig toll heizt , ist mein ´92er Cabrio ...
Januar 25, 201015 j Vielleicht ist der Thermostat defekt ? Wenn der auf "offen" hängt, heizt das Auto nicht gut. Hatte ich bei meinem Cabrio.
Januar 25, 201015 j Autor Der Thermostat ist ca. 5 Monate alt. Die Temperaturanzeige steht immer auf 15 Uhr... Ich hab jetzt mal im Saab WHB nachgeslesen. Den Thermostaten hab ich gefunden. Wenn ich das im WHB richtig lese, muss ich um den Thermostaten evtl. zu tauschen oder einfach mit der Hand zu verstellen, nicht das Armaturenbrett auseinanderbauen. Wo brechen denn diese Kunststoffstifte ab? Unterm Armaturenbrett oder im Motorraum? Wenn das Wetter ein wenig gnädiger ist, würde ich die Sache gerne mal untersuchen... Gruß Karsten
Januar 26, 201015 j Hallo Karsten ! Beim Thermostaten gibt es nichts zu verstellen . Das ist ein rundes "Absperrventil" , das im Kühlkreislauf sitzt und temeraturabhängig Kühlwasser zum Kühler durchlässt oder ( so lange der Motor noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat ) eben nicht . Wenn der Thermostat in geschlossenem Zustand stecken bleibt , bleibt der "Große Kreislauf" geschlossen und die Kiste wird heiss . Das merkst Du entweder schnell oder oder nicht schnell genug . Schwieriger ist es , wenn der Thermostat in offenem Zustand stecken bleibt . Die Kühltemperatur erreicht dann nie wirklich die Betriebstemperatur oder braucht zumindest deutlich länger dafür . Die Folge kann neben einer verlängerten Warmlaufphase mit allen typischen Nebeneffekten wie hoher Benzinverbrauch , schlechtere Heizleistung etc. letztlich auch ein Motorschaden sein . Das wusste ich auch lang nicht , bis ich dann mal Fotos in einer Oldtimerzeitschrift gesehen habe ... Also tausch erstmal den Thermostaten . Der kostet irgendwo um die 15,- Euronen ( original vorgeschrieben sind 89° , falls Du dem Wagen vorwiegend im Sommer fährst kannst Du aber auch 82° nehmen ) . Der Tausch ist eine Sache von ein paar Minuten ( zumindest beim 99 ). Er sitzt vorne oben im Motorraum unter einem halbrunden Aludeckel . Zwei Schrauben auf , Thermostat tauschen ( ev. die Gummidichtung vom alten auf den neuen montieren , falls der keine hat ) , zuschrauben fertig . Ist also sowohl zeitlich wie finanziell ein minimaler Aufwand und du hast das gute Gefühl , dass von der Seite her alle in Ordnung ist . Wenns das nicht war , kannst Du dann immer noch weiter suchen .
Januar 26, 201015 j Der Drehschalter zum Einsstellen der Temperatur läßt sich aber völlig frei drehen. Ja? Bei allen mir bekannten 99er sollte dieser Drehschalter doch etwas harzen, da die Verstellsaite einige Biegungen machen muss... Ob die wohl noch richtig befestigt ist? Kannst du die Temperatur eigentlich überhaupt etwas beeinflussen? Also von ganz kalt bis lauwarm? Um die Saitenbefestigung zu sehen musst du das Armaturenbrett oben, und zwar die mittlere Abdeckung über der Heizregelung, aufschrauben. Dann siehst du die Züge und auch wirst auch die abgebrochenen Metallklammer und Kunststoffstifte sehen.
Januar 26, 201015 j Autor Hmmm, vielleicht war es gestern nacht doch ein wenig spät. Wenn ich mir das so durchlese.... Ich meinte es eher so: Der zu verstellende "Thermostat" ist wohl eher das Ventil der Heizung. Den Thermostaten vorne am Motor habe ich wie gesagt vor ca. 5 Monaten gewechselt. Funktioniert auch einwandfrei. (88°) Der Temperaturdrehschalter funktioniert wirklich. Wenn ich auf 18 Uhr drehe wirds eiskalt und wenn ich dann im Uhrzeigersinn drehe, wird es immer wärmer. Aber eben nicht so, das man von einer guten Heizung sprechen könnte! Von einer Sauna ganz zu schweigen. Heute hab ich mal den Bowdenzug im Motorraum abgenommen und das Ventil von Hand auf ganz heiß gestellt. Ich würde nicht sagen, dass es gar nicht besser geworden ist, aber eine deutliche Verbesserung ist etwas anderes. Des weiteren ist mir folgendes eingefallen: Im Juli oder August habe ich mal nur aus Interesse die Heizung auf Winter gestellt und voll aufgerissen. Damals hat die Heizung mich fast gegrillt! Die einzige Änderung seitdem am Wagen, die irgendetwas mit der Heizung zu tun hat, war ein Kühlwasserwechsel. Kann ich dabei etwas falsch gemacht haben? Gruß Karsten PS: @Tribult: Meine Frau hat das auch gelesen. Sie findet die Idee gut. Vielen Dank auch!
Januar 27, 201015 j Autor Da scheinbar kein anderer Fehler vorliegen kann, habe ich mich heute entschlossen ein neues Heizungsregulierventil zu kaufen. Allerdings ist es im Skandixkatalog nicht gelistet. Gibt es eine andere Bezugsquelle? Gruß Karsten
Januar 28, 201015 j Wie die Heizungsventile für dieses Baujahr aussehen kann ich Dir leider nicht sagen und auch nicht wo Du sie bekommen kannst. Ich habe über ein Jahr ein Ventil für meinen 71'er gesucht und dann durch Zufall eins gefunden habe. Vielleicht kann Dir Carsten Stieber in Dortmund helfen.
Januar 4, 20205 j 99 Heizungsventile... so langsam aber sicher siffen bei mir alle 99er beim Heizhahn. Schwierig ein neues zu ergattern- hat jemand Erfahrung mit einer passenden Alternative ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.