Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

@ saab 900i : ich kenne ihn nicht persönlich, aber sein knowhow ist deutlich größer als die Zahl seiner Beiträge. :smile:

 

Ist ja alles versammelt hier im Thread: Der, mit dem man reden kann, der, dem man zuhören kann und leider unvermeidlich, der, der weder schweigen noch zuhören kann. :smile:

  • Antworten 51
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Wieso, habe ich denn hier schon was gepostet ?
Du kannst ja Transfer aus Gehörtem und Gesagtem bilden, fällst also raus... :smile:
und tempo 80 .... kann man die fuhre auch mit unter acht litern bewegen.

 

Brr, Informatiker? :biggrin:

Ja ja die Stammtischler, da läuft auch schonmal der Porsche 928 S mit 6 litern:redface:

http://www.saab-cars.de/members/envall-albums-div-picture3311-db.jpg

 

http://www.saab-cars.de/members/envall-albums-div-picture3312-db-sw.jpg

 

Mein lieber Envall, der Inhalt Deines Beitrages erschließt sich mir noch nicht so recht.

  • Autor

verbrauch und temperatur

 

moinsen !

 

da bin ich wieder.

habe jetzt beim letzten tanken festgestellt das der saab auf einmal 10,4 liter auf 100 weggurgelt.

was kann den mehrverbrauch verursachen ?

in dem zusammenhang : wo muss der temperaturzeiger stehen ?

bei mir geht der zeiger nie bis zur hälfte der skala hoch , immer nur bis max. so 16 uhr.

ist der motor dann schon korrekt warm ? oder läuft der dann die ganze zeit "kalt".

 

 

seltsam...

moinsen !

 

da bin ich wieder.

habe jetzt beim letzten tanken festgestellt das der saab auf einmal 10,4 liter auf 100 weggurgelt.

was kann den mehrverbrauch verursachen ?

in dem zusammenhang : wo muss der temperaturzeiger stehen ?

bei mir geht der zeiger nie bis zur hälfte der skala hoch , immer nur bis max. so 16 uhr.

ist der motor dann schon korrekt warm ? oder läuft der dann die ganze zeit "kalt".

 

 

seltsam...

 

Temperaturanzeige: ist bei vielen 900ern so - also normal, Motor ist warm. ansonsten findest du unter Suche diverse Beiträge zu diesem Thema.

 

Mehrverbrauch: Fuss vom Gas :biggrin: ne, der Verbrauch pendelt extrem je nach stop-and-go oder Langstreckenverkehr und Fahrstil. Zudem is Winter, da gönnen sich die Schätzchen zusätzlich was.

Also bei meinem sind 10,4 Liter normal. 9 Liter bekomme ich nur in absoluten Ausnahmesituationen hin. Manchmal berichtete unter-8-Liter-Verbräuche schaffe ich nicht mal bei längeren Konstantfahrten mit niedriger Geschwindigkeit. Aber ich habe einen neuen "Rekord" geschafft. Dank extremem Kurzstreckenverkehr (max. 2 km am Stück) und kalter Witterung hat mein Auto in den letzten Wochen 25 Liter/100 km gegurgelt. Ist schon gut, dass ich das nicht allzu oft machen muss. Mir wird ganz schlecht, wenn ich dran denke, wie mein Auto leidern muss. :frown:
Manchmal berichtete unter-8-Liter-Verbräuche schaffe ich nicht mal bei längeren Konstantfahrten mit niedriger Geschwindigkeit.

 

Kommt mit dem Alter ^^

Also bei meinem sind 10,4 Liter normal. 9 Liter bekomme ich nur in absoluten Ausnahmesituationen hin. Manchmal berichtete unter-8-Liter-Verbräuche schaffe ich nicht mal bei längeren Konstantfahrten mit niedriger Geschwindigkeit.

 

Definiere das bitte....:confused:

 

 

10km nach Kaltstart mit 150 km/h?

 

oder

 

150 km mit 120km/h auf der Autobahn rollen lassen?

 

 

Kommt mit dem Alter ^^

 

Woher weisst Du das?

Er bleibt auch nicht verschont.

Woher weisst Du das?

 

Ich fuhr vor 10 Jahren schon mal b202 t :rolleyes:

Ich fuhr vor 10 Jahren schon mal b202 t :rolleyes:

 

Mitfahren gilt nicht.:biggrin:

 

 

Er bleibt auch nicht verschont.

 

Warum sollte ich Ausnahmen machen? :smile:

Mitfahren gilt nicht.:biggrin:

 

Bitte?

Mit meinem damaligen 9k bin ich quasi nie unter 10l gekommen:cool:

Warum sollte ich Ausnahmen machen? :smile:

 

 

Nicht von Dir, vom Alter!

Ich fahre auf dem Weg zu meinem Studienort immer durch Belgien. D.h. ca. 200 km mit 120 km/h und maximal 2 oder 3 Stellen, wo für 500 Meter 90 ist. Unter 9 Liter komme ich da nicht.

Auf dem Weg von Siegen nach Koblenz quer durch den Westerwald habe ich 8,5 geschafft, aber ich habe IMMER rollen lassen, wo es ging, nicht beschleunigt, wenn es sich irgendwie vermeiden ließ und natürlich früh hochgeschaltet (5. Gang bei 50).

Da ist noch mehr drin, über 8l brauch ich nur bei Stadtfahrten.
Ging es hier um den Verbrauch? :rolleyes:
Die relative Größe des Tankinhalts ist proportional zum Verbrauch... oder so. :cool:
, aber ich habe IMMER rollen lassen, wo es ging, nicht beschleunigt.

 

 

was willste den auch beschleunigen mit nem i *duckundhinterdembaumversteck* :-))))))))

:rolleyes: Mein 8V hat immer 10 Liter gebraucht,

 

Dem war das sowas von egal. wie ich gefahren bin:redface:

Hier gehts um einen 900i16.

 

 

Und diese Exemplar braucht (noch) zu viell.

Lambdasonde? Temperatursensor (in Ansaugbrücke)?

 

Die üblichen Verschleissteile (Luftfilter, Kerzen ...) sind doch wohl neu(wertig)?

  • Autor

@ klaus:

 

ja, kerzen und verteiler, finger und luftfilter sind neu.

du meinst also auch das er noch zuviel schluckt ?

wo sitzt dieser temperaturssensor genau in der ansaugbrücke ?

Ich halte es für schwierig, den Verbrauch bei den derzeitigen Umweltbedingungen zu beurteilen. Schnee und Matsch bringen Rollwiderstand, die Temperaturen sorgen für längere Kaltlaufphasen, und manche Sachen werden vielleicht gar nicht warm.
..

wo sitzt dieser temperaturssensor genau in der ansaugbrücke ?

 

Richtig.

Mittig zwischen Zylinder 2 und 3.

 

Das Ding kostet (für die BoschLH, Nr. steht drauf) nicht viel, vielleicht einfach mal auf Verdacht erneuern.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.