Februar 21, 201015 j Vielen dank fuer die antworten. Mittlerweile klappt das mit der suche auch schon besser... Habe mir zwei 9-5er am samstag angesehen, aber das waren benziner, deswegen werde ich mal ins richtige topic wechseln.
Februar 21, 201015 j oh je, was habe ich angestellt verschieben faende ich gut. Habe die Beiträge verschoben, jetzt passt die Reihenfolge aber nicht mehr so optimal...
Februar 21, 201015 j dass eventuell ab 2003 aber ganz sicher ab 2005 das problem behoben waere 2005 wurde das Problem mit dem 3.0TiD behoben - indem die Karre nicht mehr verkauft wurde. Ansonsten ist zu diesem Motor alles gesagt.
Februar 26, 201015 j Jetzt krepieren die Dinger sogar schon ohne Autobahn... Habe gestern Abend einen Hilferuf aus Frankreich bekommen. Bekannte zweiten Grades haben wohl einen 2002er 3.0 TiD Vector, scheckheftgepflegt, in sehr nettem Zustand ("En dehors du moteur, elle est en excellent état avec carnet d'entretien saab..."), der jetzt bei einem Kilometerstand von 114.000 die Hufe hochgerissen hat. Ich habe im Wesentlichen zwei Möglichkeiten aufgezeigt: a)Versuch, das Ding mit einem unrealistischen Restwert an Saab zurückzugeben und dafür einen neuen Saab zu holen, b) Karre als Teileträger oder in Einzelteilen loswerden, da ein Markt für 3.0 außerhalb der SM-Szene nicht existiert, anschließend günstigen Gebrauchten kaufen. Gegen Variante a) spricht die Tatsache, daß man noch einmal massiv Geld in die Hand nehmen müßte. Außerdem weiß ich nicht, wie Saab Frankreich sich anstellt, oder ob diese Rücknahmen überhaupt noch laufen... Kommen wir zu b). Mag jemand einen kaputten 3.0 haben? So als Schlachter für Innenausstattungen oder als Teileträger? Würde einer der hier anwesenden Gewerblichen das Auto ggf in Zahlung nehmen?
Februar 26, 201015 j Küstenschutz aus Heidelberg? Vielleicht besser: c) Im Holland werden doch andauernd die Deiche erneuert... Willst du das die Holländer nasse Füße bekommen? Aber vor Florida werden die alten U-Bahnwagons der New Yorker Subway versenkt - es sollen neue Riffe entstehen und sich Korallen ansammeln.
Februar 26, 201015 j Kann man die nicht bei "Alarm für Cobra 11" verbraten? Den einen Kilometer bis zum 200m-Sprung mit vierfacher Schraube schaffen die doch noch...
Februar 26, 201015 j Leute, *ich* weiß, daß das Ding Schrott ist. Das kann für den weiteren Verlauf des Threads als bekannt vorrausgesetzt werden. Das Päärchen wußte das aber nicht. Jetzt haben sie den Salat. Wenn ich ihnen diese Vorschläge übermittle, wird sie das unter Umständen zwar aufheitern, die Lage jedoh nicht wesentlich zum Guten ändern. Ich möchte die Absicht hinter meiner Frage noch einmal verdeutlichen: Jetzt geht es darum, wie die beiden möglichst glimpflich aus dem Schlamassel wieder rauskommen.
Februar 26, 201015 j Was bringt so ein Schlachtauto in Teilen? Hier gibt es doch ein paar Saab-Schlachter, die das beurteilen können. Der Verlust ist auf jeden Fall enorm. Der Wertverfall bei einem Neuwagen ist auch enorm, zumal man in dem Fall nicht groß verhandeln kann oder? Da wird doch bestimmt der Listenpreis angesetzt und für den 3.0 gibt es dann Inzahlungnahme-Geld. Ich vermute, dass bei einem Neuwagenkauf ohne Inzahlungnahme fast der gleiche Rabatt drin ist wie wenn der 3.0 TID in Zahlung genommen wird. Was kostet denn ein Austauschmotor für den 3.0? Je nach Kosten und vor dem Hintergrund, dass der dann zumindest wieder ca. 100.000 km hält, ist das nicht eine weitere Überlegung? Na gut, wenn der Motor jetzt 8.000 Euro kostet eher nicht... Wenn ich in der Lage wäre und Platz hätte, würde ich den als Ersatzteillager wegstellen und mir einen gebrauchten Benziner oder 2.2er Diesel aus MJ 02-05 kaufen.
Januar 19, 201114 j 3.0 TiD Austauschmotor 2007 - Laufbuchsenabsenkung Hallo zusammen, für alle, die es (noch) interessiert - hier folgende Information. Unser 9-5 (BJ 2004) mit 3.0 TiD Austausch-Motor von 2007 hat sich nach 75000 km nun auch mit abgesenkten Laufbuchsen verabschiedet. Es mag für den einen oder anderen hilfreich bei seiner Entscheidung sein, ob er sich im Jahr 2011 einen Austauschmotor "gönnt" oder nicht. Fest steht, dass ein 2007er Austauschmotor (von SAAB komplett getauscht) ebeso wenig standfest ist, wie z.B ein 2001er Motor. Alle über die Jahre zwischenzeitlich angeblich vorgenommenen Modifikationen an diesem Motor sind/waren offenbar absolut wirkungslos - danke ISUZU für dieses mechanische "Meisterwerk" der Ingenieurskunst ! P.S. Hatte auch bei der ISUZU Motorenentwicklung Deutschland versucht mit jemandem über dieses Thema zu reden - leider Fehlanzeige - kein Kommentar. Denen bleibt offenbar heute noch der Bissen im Halse stecken, wenn das Thema auf den Tisch kommt !
Januar 19, 201114 j Was kostet denn ein Austauschmotor für den 3.0? Je nach Kosten und vor dem Hintergrund, dass der dann zumindest wieder ca. 100.000 km hält, ist das nicht eine weitere Überlegung? Na gut, wenn der Motor jetzt 8.000 Euro kostet eher nicht.. Habe etwas von ca. 12.000 (!) EUR in Erinnerung....
Januar 19, 201114 j Hallo zusammen, für alle, die es (noch) interessiert - hier folgende Information. Unser 9-5 (BJ 2004) mit 3.0 TiD Austausch-Motor von 2007 hat sich nach 75000 km nun auch mit abgesenkten Laufbuchsen verabschiedet. Es mag für den einen oder anderen hilfreich bei seiner Entscheidung sein, ob er sich im Jahr 2011 einen Austauschmotor "gönnt" oder nicht. Fest steht, dass ein 2007er Austauschmotor (von SAAB komplett getauscht) ebeso wenig standfest ist, wie z.B ein 2001er Motor. Alle über die Jahre zwischenzeitlich angeblich vorgenommenen Modifikationen an diesem Motor sind/waren offenbar absolut wirkungslos - danke ISUZU für dieses mechanische "Meisterwerk" der Ingenieurskunst ! P.S. Hatte auch bei der ISUZU Motorenentwicklung Deutschland versucht mit jemandem über dieses Thema zu reden - leider Fehlanzeige - kein Kommentar. Denen bleibt offenbar heute noch der Bissen im Halse stecken, wenn das Thema auf den Tisch kommt ! Tja, das Kühlsystem wird halt durch "Modifikationen" am Motor auch nicht größer.....
Januar 19, 201114 j Unser 9-5 (BJ 2004) mit 3.0 TiD Austausch-Motor von 2007 hat sich nach 75000 km nun auch mit abgesenkten Laufbuchsen verabschiedet. Fest steht, dass ein 2007er Austauschmotor (von SAAB komplett getauscht) ebeso wenig standfest ist, wie z.B ein 2001er Motor. Alle über die Jahre zwischenzeitlich angeblich vorgenommenen Modifikationen an diesem Motor sind/waren offenbar absolut wirkungslos - danke ISUZU für dieses mechanische "Meisterwerk" der Ingenieurskunst ! ...und die V6-Diesel im Vectra C/Signum laufen und laufen und laufen. Die Motorschäden des Y30DT, wie ihn der 9-5 ausschließlich hatte, lassen sich im Vectra C/Signum-Bereich bei m-t an einer halben Hand abzählen. Die überarbeiteten Z30DT ab Mj. 2006 hingegen laufen bis auf gelegentlich spinnende Zumeßeinheiten der Einspritzpumpe äußerst unauffällig. Nicht eine einzige LBAS. Das Problem des Y30DT ist Saab-hausgemacht.
Januar 19, 201114 j ...und die V6-Diesel im Vectra C/Signum laufen und laufen und laufen. Die Motorschäden des Y30DT, wie ihn der 9-5 ausschließlich hatte, lassen sich im Vectra C/Signum-Bereich bei m-t an einer halben Hand abzählen. Die überarbeiteten Z30DT ab Mj. 2006 hingegen laufen bis auf gelegentlich spinnende Zumeßeinheiten der Einspritzpumpe äußerst unauffällig. Nicht eine einzige LBAS. Das Problem des Y30DT ist Saab-hausgemacht. Weißt du zufällig wie viel Liter Kühlmittel die Opels haben?
Januar 19, 201114 j Weißt du zufällig wie viel Liter Kühlmittel die Opels haben? Kann ich in Erfahrung bringen. Wie viel Liter hat denn der 3,0 TiD im 9-5?
Januar 19, 201114 j ...8,1l Die Antworten bei m-t sagen 8,3 Liter und ausstattungsbedingt bis zu 9 Liter. Dürfte aber nicht sooo relevant sein, denke ich. Beim Y30DT im 9-5 krankt es ja eher an der Kühlluftzu-/abfuhr und der Belastung durch den kurzen 5. Gang.
Januar 19, 201114 j Hmm, ich hatte nämlich mal was gehört, dass ISUZU 19 Liter Kühlmittel für den 3.0L vorgesehen hatte.... Aber evtl kommen die Opels mit dem 6. Gang dann damit zurecht.....
Januar 19, 201114 j 19 Liter?! So eine Menge vermute ich eher in einem Actros oder MAN. Ich frage mich wo die beim 3,0er hätten untergebracht werden sollen.
Januar 19, 201114 j Naja, selbst der 901 hat doch schon zweistellig, oder? aber ganz knapp , Quasi auf den Kopf...
Januar 20, 201114 j ....... Das Problem des Y30DT ist Saab-hausgemacht. Klar, ausser den "paar" Ausfällen im VelSatis vielleicht....
Juni 16, 201114 j Moin Ich muss leider auch auf n Diesel umsteigen und habe mir dies hier mal durchgelesen. Der 3.0 schneidet ja nicht gerade meisterhaft ab, von daher lass ichs lieber. Kann mir aber mal bitte jemand einen Link (aus diesem Forum) schicken oder erklären WARUM der 3.0 Diesel solche gravierenden Probleme hat ? Es interessiert mich einfach, warum solch eine große Maschine (und dann noch als Diesel) so anfällig ist. Danke euch schon mal !!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.