Veröffentlicht Februar 14, 201015 j Hallo, in Dänemark wurde mir ein Saab 93 zum Kauf angeboten. http://www.carsablanca.de/Oldtimer-Lexikon/Modell/saab-93 (ähnlich diesem nur in babyblau) Mein laienhafter Blick zeigt mir das dieses Fahrzeug im Originalzustand angeboten wird und sehr wenig (bis fast keinen) Rost hat. Preis: umgerechnet 7000 Euro. Da ich überhaupt keine Ahnung vom dem Thema habe, mich aber dieser Oldtimer interessiert frage ich einfach mal hier. Worauf muss ich achten? Was darf ein solches Auto kosten? Gruß Isländer
Februar 14, 201015 j bei 7000 darfst Du Zustand 2 erwarten, also überhaupt kein Rost. Rost findet man am Bodenblech v.a. im Fussraum Fahrer/Beifahrer, Frontsheibenrahmen in den unteren Ecken, Radläufe/Stossdämpferaufnahme hinten, Stossdämpfeaufnahme vorne, Kofferraumboden
Februar 14, 201015 j bei 7000 darfst Du Zustand 2 erwarten, also überhaupt kein Rost. Rost findet man am Bodenblech v.a. im Fussraum Fahrer/Beifahrer, Frontsheibenrahmen in den unteren Ecken, Radläufe/Stossdämpferaufnahme hinten, Stossdämpfeaufnahme vorne, Kofferraumboden Und auch am Achswellentunnel
Februar 14, 201015 j Der graue 93er, der auf der Seite zu sehen ist, ist meiner. Wie er allerdings dahin kommt, weiß ich auch nicht. Was ist ein 93er wert? Schwierige Frage. Zweitakter bringen generell nicht viel, Saab ist nur etwas für Liebhaber und hat im Oldtimersektor keine besondere Stellung, während z.B. mein Citroen 11CV einer der großen Lieblinge der Oldtimergemeinde ist. Wenn ich meinen 93er mit Zustand 2 charakterisiere und meine Kauf-/Restaurierungskosten rechne, müßte er 10.000,00 EUR bringen, was sicherlich illusorisch ist. Ich würde aber bis 8.000,00 EUR für einen guten 93er bezahlen. Die Fahreigenschaften sind hervorragend, das Platzangebot ist sehr gut, das Handling kann man fast mit heutigen Autos vergleichen. Im Sommer benutze ich den 93er als "Alltagsauto" und freue mich immer wieder, wie leichtfüßig und problemlos man mit einem über 50 Jahre alten Auto unterwegs sein kann. Eben typisch Zweitakter. Der 96er V4 ist dagegen ein grobes Bauernauto. Das Urteil sei mir erlaubt, denn ich habe einen 96er V4 (1980 neu gekauft) und einen 95er V4 gehabt, dazu einen Sonett II mit V4 (s. Wikipedia, dort ist er abgebildet). Also Isländer: Kaufen zu einem Preis von wohl 50.000,00 DKK. Du wirst so schnell keinen wirklich typischen Saab mehr bekommen. Du wirst viel Spaß mit dem Auto haben. Reparaturen sind einfach, die meisten Teile sind noch zu bekommen. Den Motor baut man ohne spezielles Werkzeug in einer Stunde jeweils aus und ein, es geht ebenso einfach wie früher beim VW Käfer. Schick mir mal Bilder. Gruß, DanSaab
Februar 15, 201015 j Mal als Richtlinie: dieser hier hat für 5000 EUR den Besitzer gewechselt, alleine Speedpilot, Holzlenkrad, Dachscheinwerfer und orig. Saab Sportsitz kann man mit mindestens 1500 EUR veranschlagen. War rostfrei, ich kenne das Auto http://www.saabklubben.com/ubbthreads.php?ubb=showflat&Number=130529#Post130529
Februar 16, 201015 j Der graue 93er, der auf der Seite zu sehen ist, ist meiner. Wie er allerdings dahin kommt, weiß ich auch nicht. Was ist ein 93er wert? Schwierige Frage. Zweitakter bringen generell nicht viel, Saab ist nur etwas für Liebhaber und hat im Oldtimersektor keine besondere Stellung, während z.B. mein Citroen 11CV einer der großen Lieblinge der Oldtimergemeinde ist. Wenn ich meinen 93er mit Zustand 2 charakterisiere und meine Kauf-/Restaurierungskosten rechne, müßte er 10.000,00 EUR bringen, was sicherlich illusorisch ist. Ich würde aber bis 8.000,00 EUR für einen guten 93er bezahlen. Die Fahreigenschaften sind hervorragend, das Platzangebot ist sehr gut, das Handling kann man fast mit heutigen Autos vergleichen. Im Sommer benutze ich den 93er als "Alltagsauto" und freue mich immer wieder, wie leichtfüßig und problemlos man mit einem über 50 Jahre alten Auto unterwegs sein kann. Eben typisch Zweitakter. Der 96er V4 ist dagegen ein grobes Bauernauto. Das Urteil sei mir erlaubt, denn ich habe einen 96er V4 (1980 neu gekauft) und einen 95er V4 gehabt, dazu einen Sonett II mit V4 (s. Wikipedia, dort ist er abgebildet). Also Isländer: Kaufen zu einem Preis von wohl 50.000,00 DKK. Du wirst so schnell keinen wirklich typischen Saab mehr bekommen. Du wirst viel Spaß mit dem Auto haben. Reparaturen sind einfach, die meisten Teile sind noch zu bekommen. Den Motor baut man ohne spezielles Werkzeug in einer Stunde jeweils aus und ein, es geht ebenso einfach wie früher beim VW Käfer. Schick mir mal Bilder. Gruß, DanSaab Bis auf die Bemerkung , der V4 ist ein Bauernauto ( das grenzt ja schon fast an eine Beleidigung ) , gebe ich Dir vollkommen Recht Eigner eines Bauernautos michel
Februar 16, 201015 j er meinte wohl eher, dass der V4 ein Kaltblüter ist, der Zweitakter ist ein graziler Lipizaner
Februar 17, 201015 j er meinte wohl eher, dass der V4 ein Kaltblüter ist, der Zweitakter ist ein graziler Lipizaner Ooch , ich würd auch mit ihm tauschen :biggrin: , aber er mit mir nich . Tja, das ist dabei das Dumme michel
Februar 17, 201015 j Ivaran: So kann man das natürlich auch ausdrücken. Klingt viel feiner. Gruß, DanSaab
Februar 17, 201015 j hmmm ... wer den Blick vom 93 auf der Carsablanca-Seite nach rechts unten uns Kleingedruckte schweifen läßt, findet ein günstiges 900er CV: http://www.carsablanca.de/marketplace/cars/car_detail/35227373 Klingt so, als lohnte es sich für die Berliner, mal einen Blick drauf zu werfen. Und nein, ich kenne den Wagen nicht, auch nicht den Verkäufer ... und ich habe keinen Platz. (außerdem aufgrund von vorhandenen 2-Rädern kein Interesse an Cabs). Gruß, Mirco
Februar 17, 201015 j Zweitakter bringen generell nicht viel, ... Äääääääähm... *hüstel* Doch - sie bringen was - Zum einen generell *massiven* Fahrspaß. Zum anderen einen sich ständig vergrößernden Bekanntenkreis von jungen Damen: "Oooooch, ist der schnuckelig süß..." (Dummerweise meinen sie damit leider nicht immer den Fahrer...) *kichernd-abtauch*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.