Februar 27, 201114 j Nach dem Artikel von vor einem Jahr: - Victor Muller ist ein chronischer Optimist - schön. - Im Laufe der Jahre sanierte und verkaufte er dann noch andere Firmen und machte ein Vermögen - umso besser. - Manche seiner Geschäfte sind riskant und misslingen - kommt vor. - Victor Muller ist ein glänzender Verkäufer - na bestens. Ist doch genau das, was Saab braucht: Einen mit einer Vision, wo es hingehen soll. Das traue ich dem Herrn schon zu - und wenn er schon andere Firmen saniert und verkauft hat, wird er schon wissen, dass man nur funktionierende Sachen wirklich gut verkaufen kann. Und da Saab zügig in die schwarzen Zahlen muss und besser nicht so viel Geld in klassische Werbung steckt, ist doch ein schillernder Scheff mit einer guten PR Begabung doch mehr als passend ! Den Deal mit den BMW-Motoren (mit neuester Spritspartechnologie) für die kleinere Baureihe finde ich geradezu genial ...
Februar 28, 201114 j Den Deal mit den BMW-Motoren (mit neuester Spritspartechnologie) für die kleinere Baureihe finde ich geradezu genial ...In allem anderen o.g. stimme ich nDir recht vorbehaltlos zu, lieber Hardy. Aber was die BMW-Motoren angeht, so fahre ich nach wie vor lieber B202 & B234. Die BMWs müssen, als Benziner, nach wie vor zu viel drehen. Ich mag lieber den Schub aus dem Keller heraus. Und das geht sicher noch mehr SAAB-Fahrern so. Was die Diesel angeht, so ist der 3,0er allerdings wirklich eine nette Ansage (auch schon mit 204PS, nicht erst mit 300) und durchaus empfehlenswert.
Februar 28, 201114 j Saab kauft keine dicken Sechstöpfe, sondern den kleinen Vierzylinder, der in England gebaut wird: Das Werk: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW-Werk_Hams_Hall Der Motor: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_N43 Sind "ganz normale" Saugmotoren, aber absolut auf dem Stand der Technik (insbesondere mit Spritspartechnologie und damit halbwegs zukunftssicher). Natürlich vielleicht keine "Turbo-Bums ab 1000 Umin" -Maschinen, aber garantiert auch keine lahmen Krücken. Also ich freu mich schon drauf
Februar 28, 201114 j Sind "ganz normale" Saugmotoren, aber absolut auf dem Stand der Technik ...Aha: Als 2,0 dann 210 Nm bei 4.250 U/min. Zu 9k Zeiten, also vor rd. 20 Jahren hatte die Einstiegsmotorisierung 199 Nm bei 4.300 U/min. Und da die Karren sicher schwerer geworden sind, wirde ich mal sagen, dass die Hütten damit zwar sicher nicht unfahrbar sind, aber von 'Freude am Fahren' wirklich keine Rede sein kann. Selbst die ab MY '96 zweitschlechteste Motorisierung im 9k, der 2,0t, hatte schon 215 Nm bei bereits 2.800 U/min. Sorry, aber damit wird kaum ein SAAB-Fahrer hinter dem Ofen hervor zu locken sein. Und potentiellen Fremdmarkenabwanderern ist der Kram dann wohl auch kaum schmackhaft zu machen. Was bitte soll denn als 'richtiger' Motor verbaut werden? Also zumindest so im Bereich von 300 Nm bei 2.000 U/min (was auch nur leicht verbesserte 2,3t-Werte wären! Von 2,3T und AERO also mal gar nicht zu reden)?
Februar 28, 201114 j Nein, Nein! Saab kauft von BMW die 4-Zylinder 1.6-Liter-TURBO-Motoren und KEINE 2.0l-Sauger oder R-Sechszylinder oder sonstwas. Die Motoren werkeln zur Zeit im Mini (dort mit bis zu 211PS) und wurden gemeinsam mit PSA entwickelt. Das ganze ist auch ein sogenannter "Entwicklungsvertrag", das heisst die Maschinen können verändert und weiterentwickelt werden. Quelle: http://www.saab.de/de/de/start#/world/news-and-events/news-archive/saab-und-bmw/carrousel:all/
Februar 28, 201114 j Da sach ich doch mal "Typisch Alt-Saab-Treiber": Das Ding ist noch nicht probegefahren, noch nicht mal gebaut, geschweige denn fertig konzipiert und konstruiert --- aber wird schon schlecht geredet aufgrund zusammenfantasiertem Halbwissen gemischt mit irgendwelchen historischen Vorurteilen. Die Trolle habens fürwahr nicht leicht P.S. Der genannte 2-Liter-Sauger als tät's mir völlig, sogar als Drosselversion ... der 900i mit 81 kW war seinerzeit schließlich das meistverkaufteste Modell. Bei den zu erwartenden Spritpreisen spielt die "Freude am Sparen" in Zukunft garantiert eine größere Rolle als die "Freude am Fahren".
Februar 28, 201114 j Da sach ich doch mal "Typisch Alt-Saab-Treiber": Das Ding ist noch nicht probegefahren, noch nicht mal gebaut, geschweige denn fertig konzipiert und konstruiert --- aber wird schon schlecht geredet aufgrund zusammenfantasiertem Halbwissen gemischt mit irgendwelchen historischen Vorurteilen. Die Trolle habens fürwahr nicht leicht P.S. Der genannte 2-Liter-Sauger als tät's mir völlig, sogar als Drosselversion ... der 900i mit 81 kW war seinerzeit schließlich das meistverkaufteste Modell. Bei den zu erwartenden Spritpreisen spielt die "Freude am Sparen" in Zukunft garantiert eine größere Rolle als die "Freude am Fahren". Genauso siehts bei uns zu Hause aus: Die Legende 900I steht meist in der Garage, weil sie so säuft und spätestens nach 200 km der Rücken jammert. Dann liegt die Fahrlast auf den "GM-Saabs" wie es "Hardcore-Alt-Saab-Treiber" immer so süffisant kommentieren. Und was sehe ich derzeit: Bei Salz werden dann eh nur "GM-Saabs" genommen. Die anderen aus Plaste und Elaste (wie Sonetts) und AWT-Rostblech werden ja immer geschont.
Februar 28, 201114 j 1. Ein 900i säuft nicht. 2. Bessere Sitze als im 900 gab es nur im 9000. Irgendwas ist da faul...
März 2, 201114 j Da sach ich doch mal "Typisch Alt-Saab-Treiber": Das Ding ist noch nicht probegefahren, noch nicht mal gebaut, geschweige denn fertig konzipiert und konstruiert --- aber wird schon schlecht geredet aufgrund zusammenfantasiertem Halbwissen gemischt mit irgendwelchen historischen Vorurteilen. Die Trolle habens fürwahr nicht leicht Wieso? Die Ansage aus #31 fand ich doch prima. P.S. Der genannte 2-Liter-Sauger als tät's mir völlig, sogar als Drosselversion ... der 900i mit 81 kW war seinerzeit schließlich das meistverkaufteste Modell. Bei den zu erwartenden Spritpreisen spielt die "Freude am Sparen" in Zukunft garantiert eine größere Rolle als die "Freude am Fahren".Nee Hardy, 2l-Sauger ist doch wirklich überholt. Dein 900i-Vergelich ist über 20 Jahre her. Das paßt nicht mehr. Die Kisten sind schwerer und das Ding säuft zu viel. Was die Sparerei und 'Freude am Tanke' angeht, gibt es da so spezielle Schraubanschlüsse ...
März 2, 201114 j 2. Bessere Sitze als im 900 gab es nur im 9000.Und nur im AERO Der Rest ist ja weitestgehend identisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.