Veröffentlicht 18. Februar 201015 j Nur so zum Verständnis: Ab welchen Bedingungen geht der Kompressor von der "Schiene"? Bei zu hohen Temperaturen ist klar. Auch bei Minusgraden?
18. Februar 201015 j Nur so zum Verständnis: Ab welchen Bedingungen geht der Kompressor von der "Schiene"? Bei zu hohen Temperaturen ist klar. Auch bei Minusgraden? ...unter ca.! + sechs grad geht da nix mehr...
18. Februar 201015 j Autor Danke Jungs! Das deckt sich mit meinem spärlichen Wissen. Ich wunderte mich gestern nur ein wenig, da ich die Klima habe befüllen und prüfen lassen. Der Lüfter springt an und der Magnetschalter am Kompressor klickt auch vernehmlich, aber die Kupplung greift nicht. Waren aber auch bummelig -3°C.
18. Februar 201015 j Danke Jungs! Das deckt sich mit meinem spärlichen Wissen. Ich wunderte mich gestern nur ein wenig, da ich die Klima habe befüllen und prüfen lassen. Der Lüfter springt an und der Magnetschalter am Kompressor klickt auch vernehmlich, aber die Kupplung greift nicht. Waren aber auch bummelig -3°C. ähm - will ja jetzt keine angst machen - aber wenn meine klima aufgrund niedriger aussentemp nicht "anspringt" dann geht auch der lüfter nicht an und der magnetschalter klickt auch nicht...wieso sollte er auch...? wenn der magnetschalter klickt, dann sollte auch die kupplung einrücken...
18. Februar 201015 j Autor Naja, gestern in Werkstatt hat der Kompressor ordnungsgemäß eingerückt und den Motor auch "runtergewürgt". Die Lucas musste da kurzfristig ein bisschen schlucken, ging dann aber.
18. Februar 201015 j ...ok - also in der werkstatt wärmer als 6 grad -> klima hat druck und schaltet ein. wenn nun temp aber unter grenze, dann schaltet die klima gar nichts - weder lüfter noch magnetschalter - beim drücken der klimataste passiert schlichtweg nix... gaaanz sicher, dass nach klicken des magnetschalters die kupplung nicht eingerückt ist...???
18. Februar 201015 j Autor Ach....ich kann auch nur vermuten was ich gesehen habe. Ich habe ehrlich gesagt nur darauf geachtet, ob der Motor in die Knie geht. Ich konnte (kann) mir kaum vorstellen, dass der Kompressor so sanft einspringt ohne den Motor runterzuwürgen.
19. Februar 201015 j habe auch meine Klima neulich befüllen lassen. Jetzt der Trick um den Erfolg zu testen. Bei Warmen innenraum einfach die Umluftschaltung aktivieren. Dann wird das Gefrierschutzthermostat im Kasten "gewärmt" Nach einiger Zeit rückt dann die Magnetkupplung den Kompresser ein ( NUR ZUM TESTEN BITTE ) Des weiteren ist nach dem anlassen eine Art Einschaltverzögerung vorhanden um erst mal einen stabilen leerlauf zu gewährleisten. Deswegen springt der Kompressor nicht sofort an nach dem Start an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.