Februar 23, 201015 j Ein 2.3 FPT mit fast einer Viertelmillion Kilometer - wie ist das möglich? 3. Motor? Na, na. Ist doch kein 3,0 TiD. Ich glaube, daß ein 2,3T, regelmäßig gewartet, mit 10.000er-Ölwechseln und sinnig gefahren, durchaus eine sehr hohe Lebenserwartung hat. Und damit meine ich nicht, daß man den Kübel mit 140 über die Autobahn trägt. Warmfahren, kaltfahren und zwischendurch mal rennen lassen. Natürlich keine 500 km am Stück bei 35 Grad Außentemperatur. Ich habe bei 10 Autos noch keinen Motor gehimmelt.
Februar 23, 201015 j An der Stelle: Glaubt Ihr, dem Threadersteller (hussi85) mit dem geschriebenen noch zu helfen? Nö. Aber die Kernaussage steht ja schon in #14, letzter Absatz.
Februar 23, 201015 j Nö. Aber die Kernaussage steht ja schon in #14, letzter Absatz. Genau den würde ich aber so nicht stehen lassen wollen, deshalb auch mein Hinweis auf diesen Aero: Ein 2.3 FPT mit fast einer Viertelmillion Kilometer - wie ist das möglich? 3. Motor? User The_Mark fährt einen 2.0t auch seit 230.000 km ohne Probleme. Den V6 LPT im 9-5 empfinde ich - ohne einen gefahren zu sein - von der Papierform her als nix Halbes und nix Ganzes. Vermutlich insgesamt kein schlechter Motor. Aber diese Panikmache wegen der 2.0/2.3 kann ich nicht ganz nachvollziehen. Man muss dem Motor dann halt hier und da Verschnaufpausen gönnen.
Februar 23, 201015 j ... Muss leider sagen, das ich nicht mehr mit einem "guten Gefühl" diesen Wagen fahren kann und darunter der "Wohlfühlfaktor" auch sehr stark gelitten hat. Also, meine Saab Zeit geht dem Ende zu. .... ...: Ach je. Du meinst Deinen Alkohol-Versuchsträger? ... Finger weg von den 2.0 oder 2.3 Turbos von Saab....das ist meine Meinung.
Februar 23, 201015 j Hey, immer langsam mit den jungen Pferden..... Mal ganz ehrlich, wann ist das letzte mal einer von euch mehr als 50 km am Stück über 200 gefahren?? Wenn man auf diese Frage keine Antwort hat, sich über die Ölschlammproblematik und deren Lösungen informiert hat und auch keine Ambitionen auf 300PS hat, so würde ich schon zum 2.3L raten. Der Motor hat einen genialen Drehmomentverlauf und lässt sich zu dem auch noch recht sparsam bewegen. Also eigentlich ein echt genialer Motor.... Tja wenn da nicht wer mit der "Optimierung" Übertrieben hätte...... Im Vergleich zu den Kolben der T5 Motoren sind die aus den T7 Motoren offensichtlich deutlich leichter und Hinsichtlich Reibung an Kompresssionsringen und Ölabstreifringen geändert. Das hohe Gewicht der T5 Kolben soll ja (Achtung, Hörensagen) mit Ursache für Pleulabrisse bei den B234 sein... Tja, jetzt hat man keine Abgerissenen Pleul mehr, dafür brechen die Kolben.... Aber mal ganz ehrlich, das scheint bisher ja "nur" entweder getunten Motoren, oder nach langen Drehzahlorgien passiert zu sein.... Die Motorschäden die ich bei bei aero270 betrachten durfte, waren meiner Meinung nach "User error". Entweder weil sie drohende Zeichen nicht erkannt haben, oder aber auf Ölschlamm zurück zu führen. Was meine Gedankengänge bzgl 2.0 Umbau betrifft, sind diese zZ zwar aktuell, aber da sich in absehbarer Zeit sicher etwas an meinem "Autobahn" Profil ändern wird, werden diese Gedanken sicher bald wieder verschwinden....Ausserdem hab ich noch 2 1/2 andere Saabistische Baustellen..... Mein Fazit für den Thread Erstellerhatte ich ja schon gegeben, aber gerne noch mal. Ich würde, jederzeit wieder nen 2.3, oder einen Aero im besonderen wieder kaufen.... Am Rande noch, ohne wirklichen Bezug zu diesem Thread......mit nem B202 würde ich bis zum Mond und zurück Vollgasfahren.....ohne Schlechtes Gewissen....
Februar 23, 201015 j Autor danke für die vielen Beiträge, also eurer Meinung nach sollte ich zum 2,3 mit 185 Ps greifen? Na gut die 185 PS sollten für mich reichen da mein jetziger nur 115 Diesel PS hat. Und naja Spritverbrauchs mäßig es schon eine umstellung werden wird!;-) Ein 6 Zylinder kommt für mich nicht in frage hatte mal einen im MG-ZT T und mag eher Turbo Maschinchen;-) Aber dankesehr und falls jemand einen 9-5 Kombi mit max 125tkm, Leder und Einparkhilfe verkauft ich bin für jeden Tip dankbar;-)
Februar 23, 201015 j Ich würde einfach das bessere Auto nehmen. Mit nem zwodreier machst Du aber (Deinen Angaben zum Fahsrtil zufolge) nichts falsch.
Februar 23, 201015 j Autor naja der 2,3 er währe schon ein neueres Modell mit den anderen Grill und den Rot-Weißen Rückleuchten und der 2,0 einer der ersten Stunde beide aber BJ 2001
Februar 23, 201015 j Hey, immer langsam mit den jungen Pferden..... Mal ganz ehrlich, wann ist das letzte mal einer von euch mehr als 50 km am Stück über 200 gefahren?? meiner-einer, ein paar mal im jahr die A7 hoch und runter (wochenendfahrten mit halbwegs freier bahn). bin ich allein unterwegs, dann tut mir der wagen schon mal leid und es geht eher in richtung Vmax. als ich den wagen gekauft hatte und danach(!!!) von diversen problemen gelesen hatte, war ich auch sehr verunsichert. doch letztendlich hab ich keinen aero, um mit reisegeschwindigkeit über die bahn zu juckeln. vernünftige pflege - in technischer, nicht optischer hinsicht - ist aber für mich pflicht. mittlerweile seh ich die motorproblematik recht entspannt: wenn er kaputt geht, dann taugt er nix und muss weg. er hat meinen respekt dann nicht mehr verdient. seitdem der wagen nicht mehr in der offiziellen saab-vertretung gewartet wird läuft er so unkompliziert und unauffällig wie mein 2er golf damals. ich mag den 2.3er sehr!
Februar 23, 201015 j Hey, immer langsam mit den jungen Pferden..... Was meine Gedankengänge bzgl 2.0 Umbau betrifft, sind diese zZ zwar aktuell, aber da sich in absehbarer Zeit sicher etwas an meinem "Autobahn" Profil ändern wird, werden diese Gedanken sicher bald wieder verschwinden....Ausserdem hab ich noch 2 1/2 andere Saabistische Baustellen..... Mein Fazit für den Thread Erstellerhatte ich ja schon gegeben, aber gerne noch mal. Ich würde, jederzeit wieder nen 2.3, oder einen Aero im besonderen wieder kaufen.... Am Rande noch, ohne wirklichen Bezug zu diesem Thread......mit nem B202 würde ich bis zum Mond und zurück Vollgasfahren.....ohne Schlechtes Gewissen.... Warum nicht 9k Aero kolben hernehmen anstatt auf 2.0 umzubauen? Wenn du das wirklich durchziehen willst, können wir gerne tauschen, meine Kolben haben erst 10kkm runter
Februar 23, 201015 j Warum nicht 9k Aero kolben hernehmen anstatt auf 2.0 umzubauen? Wenn du das wirklich durchziehen willst, können wir gerne tauschen, meine Kolben haben erst 10kkm runter Wenn du mir jetzt noch sagst wo der Unterschied zwischen den Kolben von B205 und B235 liegen soll..... Und 9ker Kolben....die sollen ja halt ne ganze Ecke schwerer sein. Ne, wenn da hätte ich das mit Schmiedekolben gemacht....aber wie gesagt.....wenn......
Februar 23, 201015 j Saab oder kein Saab ;-) Hallo zusammen! @ Südschwede! Dem kann ich mich nur anschließen. Der als zu wenig Saab gescholtene Opel-Motor mit lauem Turbo-Lüftchen scheint aus dem Angebot der Benziner der Haltbarste zu sein. Ich habe zumindest noch von keinem kapitalen Motorschaden wegen innermotorischer Defekte gelesen oder gehört. Ich mag diesen Motor. Als Neuwagen verschmäht, aber als Gebrauchter sicher die beste Benziner-Wahl. V6-t als Griffin oder Arc ist ein schöner, komfortabler Gleiter. Ich sehe, wir verstehen uns @ BTF-XY55 gut lass dir keine Angst machen, Such mal 1,8T bei VAG Motoren, da findet man noch mehr Motorschäden... Ich sagte ja, keinen "Minimotor" mit Turbogedöns oder so was mehr. @ aero84! Ich hätte da was für Dich. Ja, was denn...??? Gibt mal einen Tipp...(hoffentlich meinst du keinen Benz ) @ Lars! Spielverderber!! Weist ja, was mir für ein "Schwachsinn" vorschwebt. :cool: @ Onkel Kopp! 9-5 Aero Sport Combi - Bj. 04 - Schwarz - 245.127km 2007-20?? Ein 2.3 FPT mit fast einer Viertelmillion Kilometer - wie ist das möglich? 3. Motor? Auch wenn ich mich hier beschwere, mein 9-5 2.3 LPT hat aktuell 265225 Kilometer auf der Uhr und das seit ca. 160tkm mit dem BSR-Stage 1 (230PS) und seit 50tkm zusätzlich noch auf E85. ....und er läuft immer noch :cool: @ keule69 Richtig: 2000 bis 4500 U/min ... hier liegt der Dampfhammer! An der Stelle: Glaubt Ihr, dem Threadersteller (hussi85) mit dem geschriebenen noch zu helfen? Das driftet -wie mittlerweile viele Threads im Forum- ganz schön ab! Klar :cool:, ich habe ihm erzählt, was ich vom 2.0 und 2.3 halte, ausführlich, und ihm wenn er denn einen 9-5 haben will, gleich noch ein Empfehlung ausgesprochen. Siehe #14 letzter Absatz @ klaus Ach je. Du meinst Deinen Alkohol-Versuchsträger? Jap, genau den mein ich. Hier noch mal für dich Mein 9-5 2.3 LPT hat aktuell 265225 Kilometer auf der Uhr und das seit ca. 160tkm mit dem BSR-Stage 1 (230PS) und seit 50tkm zusätzlich noch auf E85. ....und er läuft immer noch :cool: Komisch, oder..... @ Alle! Meinem FORD Scorpio, der mich in 10 Jahren nie so oft "genervt" oder "enttäuscht" hat wie die SAAB's trauere ich heute immer noch nach. Ein super Wagen für lange Strecken, der mich nie im Stich gelassen hat. Von meinen SAAB's kann ich das nicht sagen. Vielleicht hät ich nicht mit den GM-SAAB's einsteigen dürfen...??? Wie gesagt, ihr könnt mich steinigen, aber keiner meiner Saabs lief so gut wie mein Ford Scorpio, traurig, oder....????
Februar 23, 201015 j Wenn du mir jetzt noch sagst wo der Unterschied zwischen den Kolben von B205 und B235 liegen soll..... Und 9ker Kolben....die sollen ja halt ne ganze Ecke schwerer sein. Ne, wenn da hätte ich das mit Schmiedekolben gemacht....aber wie gesagt.....wenn...... ich meinte den umbau auf 2.0, also kolben, pleuel & kurbelwelle. mit schmiedekolben wirst du auf lange sicht auch nicht glücklich, da die sich ofmals anders unter hitze ausdehnen als die laufbuchsen, nach 50tkm kannst du dann übermaß kolben nehmen weil die sich in die laufbuchsen "gefräst" haben.
Februar 24, 201015 j Hallo zusammen! Ich sagte ja, keinen "Minimotor" mit Turbogedöns oder so was mehr. @ aero84! Ja, was denn...??? Gibt mal einen Tipp...(hoffentlich meinst du keinen Benz ) Doch, schon. Hat aber nur 0,7 Liter. Pro Zylinder... @ Onkel Kopp! Auch wenn ich mich hier beschwere, mein 9-5 2.3 LPT hat aktuell 265225 Kilometer auf der Uhr und das seit ca. 160tkm mit dem BSR-Stage 1 (230PS) und seit 50tkm zusätzlich noch auf E85. ....und er läuft immer noch :cool: @ klaus Jap, genau den mein ich. Hier noch mal für dich Mein 9-5 2.3 LPT hat aktuell 265225 Kilometer auf der Uhr und das seit ca. 160tkm mit dem BSR-Stage 1 (230PS) und seit 50tkm zusätzlich noch auf E85. ....und er läuft immer noch :cool: Komisch, oder..... Junge, nun mach Dich mal nicht verrückt. Wie oft fährst Du das Ding über 5000/min? Na also. @ Alle! Meinem FORD Scorpio, der mich in 10 Jahren nie so oft "genervt" oder "enttäuscht" hat wie die SAAB's trauere ich heute immer noch nach. Ein super Wagen für lange Strecken, der mich nie im Stich gelassen hat. Von meinen SAAB's kann ich das nicht sagen. Vielleicht hät ich nicht mit den GM-SAAB's einsteigen dürfen...??? Wie gesagt, ihr könnt mich steinigen, aber keiner meiner Saabs lief so gut wie mein Ford Scorpio, traurig, oder....???? Ich sag ja: 9000. Als CC. Mit dem b202. Der klappert, scheppert und ist häßlich, aber... wie ssason schon schrieb: Mit dem b202 fährst Du Vollgas bis zum Mond und zurück. Und ein schlechtes Gefühl beschleicht Dich höchstens an der Tanke. Außerdem: der Scorpio ist häßlich. Dein 9-5 nicht. Alleine das ist doch schon ein Grund, ihm einiges nachzusehen, findest Du nicht?
Februar 24, 201015 j Autor sagt mal wie sieht es eigentlich aus wenn ich in dem 9-5er ein anderes Radio einbauen will?Ich rede von einen Doppeldin?Zur not nehm ich auch mein 1 Din Alpine Moniceiver mit?Geht das oder kommt da mehr auf mich zu?Beim 900er war ging das ohne Probleme
Februar 24, 201015 j Saab 9-5 Hallo zusammen! @ aero84 Doch, schon. Hat aber nur 0,7 Liter. Pro Zylinder... O.K., ein Benz ist nicht gerade das was mir vorschwebt. Aber mein "Wunschauto" hat auch nur 0,7125 Liter pro Zylinder. Ich finde das reicht Junge, nun mach Dich mal nicht verrückt. Wie oft fährst Du das Ding über 5000/min? Na also. Hast ja recht, eigentlich dreh ich nie über 5000/min, max 4500/min. Außerdem: der Scorpio ist häßlich. Dein 9-5 nicht. Alleine das ist doch schon ein Grund, ihm einiges nachzusehen, findest Du nicht? Kann ich so nicht ganz stehen lassen. Hätte den Wagen sicher nicht 10 Jahre gefahren, wenn ich ihn häßlich gefunden hätte. War ein 1989, also noch der ganz alte und nicht der "Glubschaugen" Scorpio. Über dessen Optik kann mich sich sicher streiten. Entweder man liebt ihn oder man hast ihn. Aber ich fand meinen Scorpio jetzt nicht häßlich. Steht meinem 9-5 Kombi in nichts nach, meine Meinung. @ hussi85! Also ein Doppel DIN Radio passt meine ich nicht da rein. Du kannst aber natürlich dein Radio aus dem Alfa mitnehmen. Um das einzubauen gibt es Rahmen zukaufen. Hats dann eben ein zusätzliches Ablagefach unterm Radio. Was dann aber nicht mehr geht, sind die Radiotasten am Lenkrad und die Anzeigen im Bordcomputer. War für mich immer ein "No Go", daher bin ich beim original Radio geblieben.
Februar 24, 201015 j Ok, der geht noch. Bei Scorpio muß ich nur immer zuerst an das Dötschauge denken... bzgl. Drehzahl: Und was machst Du Dir da Gedanken?
Februar 24, 201015 j Saab 9-5 Drehzahlen Hallo zusammen! @ aero84! bzgl. Drehzahl: Und was machst Du Dir da Gedanken? Tja, hast recht. Aber es ist eben dieses Ungute Gefühl in der Margen-Gegend was ich schon seit geraumer Zeit verspüre, wenn ich mit dem Wagen unterwegs bin. Außerdem hat der Neue 8 Sitzplätze und das ist neben dem schönen großen Motor und permantem Allrad ein unschlagbares Argument für den neuen :biggrin: Bei einer 5-Köpfigen Familie mit großem Hund reicht ein 9-5 kombi zwar, aber wenn es in den Dänemarkurlaub geht, muss der Anhänger mit. Das würde beim neuen nicht mehr nötig sein Vielleicht habe ich mich auch einfach nur zu sehr auf den neuen eingeschossen und sehe nicht mehr, was ich an meinem 9-5 habe...?
Februar 24, 201015 j Also eurer Meinung nach sollte ich zum 2,3 mit 185 Ps greifen? Na gut die 185 PS sollten für mich reichen da mein jetziger nur 115 Diesel PS hat. Und naja Spritverbrauchs mäßig es schon eine umstellung werden wird! Erwarte trotzdem nicht zu viel. 185 PS und das Drehmoment hört sich nach mehr an, als rauskommt. Ich hatte vor meinem 2,3t mit 170 PS einen 9-3 2,2 TiD mit 115 PS und habe den Diesel schnell vermißt. Den Punch und die Elastizität des 2,2 TiD von 60 auf 100 oder von 120 auf 180 hat der 2,3t nie erreicht. Die 55 PS Mehrleistung und das Plus an Drehmoment hätten das Mehrgewicht des 9-5 eigentlich locker kompensieren müssen. Und der Unterschied zwischen dem 2,3t mit 170 und dem mit 185 PS ist marginal. Ich war von beiden enttäuscht. Kann ich so nicht ganz stehen lassen. Hätte den Wagen sicher nicht 10 Jahre gefahren, wenn ich ihn häßlich gefunden hätte. War 1989, also noch der ganz alte und nicht der "Glubschaugen" Scorpio. Den 1. Scorpio fand ich auch nicht übel. Ein Architekt in unserer Nachbarschaft kaufte sich 1985 den 1. Scorpio bei uns im Ort. Das Teil war damals wirklich aufsehenerregend. Und der Vater eines Freundes fuhr davon 3 Stück in Folge. Waren nicht schlecht, die großen Ford.
Februar 24, 201015 j Außerdem hat der Neue 8 Sitzplätze und das ist neben dem schönen großen Motor und permantem Allrad ein unschlagbares Argument für den neuen :biggrin: Ja nun mal raus damit! Was ist denn der Nachfolger??
Februar 24, 201015 j Ein 2.3 FPT mit fast einer Viertelmillion Kilometer - wie ist das möglich? 3. Motor? 1. 1. ZKD 1. Lader - ach ja und seid 5TKM auf E85 Na, na. Ist doch kein 3,0 TiD. Ich glaube, daß ein 2,3T, regelmäßig gewartet, mit 10.000er-Ölwechseln und sinnig gefahren, durchaus eine sehr hohe Lebenserwartung hat. Und damit meine ich nicht, daß man den Kübel mit 140 über die Autobahn trägt. Warmfahren, kaltfahren und zwischendurch mal rennen lassen. Natürlich keine 500 km am Stück bei 35 Grad Außentemperatur. Ich habe bei 10 Autos noch keinen Motor gehimmelt. Genau so sieht es aus. Ich treten den grundsätzlich nicht übermäßig, wobei bei so was zwangsläufig jedes Auto irgendwann schlapp macht. Regelmäßiger Ölwechsel mit 0w40 (Mobil1) nebst Filter und den richtigen Kerzen( !!) ist oberstes Gebot. Auch der 2,3 FPT aus meinem alten 9000er lief bis zum Verkauf einwandfrei (wie man sieht 350TKM), bis auf eine komplette Kettenrevision nix gewesen. Ich kann den 2,3 echt nur empfehlen, wenn gleich ich über den 2,0 auch nichts schlechtes sagen kann. Aber alleine die Leistungscharakteristik - viel Kraft (NM) bei niedrigen Drehzahlen. Da spart dazu auch noch Sprit und ist bequem und schalt faul zu fahren. danke für die vielen Beiträge, also eurer Meinung nach sollte ich zum 2,3 mit 185 Ps greifen? Na gut die 185 PS sollten für mich reichen da mein jetziger nur 115 Diesel PS hat. Und naja Spritverbrauchs mäßig es schon eine umstellung werden wird!;-) Ein 6 Zylinder kommt für mich nicht in frage hatte mal einen im MG-ZT T und mag eher Turbo Maschinchen;-) Aber dankesehr und falls jemand einen 9-5 Kombi mit max 125tkm, Leder und Einparkhilfe verkauft ich bin für jeden Tip dankbar;-) Einparkhilfe halte ich beim Kombi für kein "must have". Der lässt sich doch prima überschauen im Gegensatz zum Sedan -BREAK- Hatte eben mal nach ein MY04 bei mobile geschaut.... sind die Preise explodiert??????
Februar 24, 201015 j Erwarte trotzdem nicht zu viel. 185 PS und das Drehmoment hört sich nach mehr an, als rauskommt. Ich hatte vor meinem 2,3t mit 170 PS einen 9-3 2,2 TiD mit 115 PS und habe den Diesel schnell vermißt. Den Punch und die Elastizität des 2,2 TiD von 60 auf 100 oder von 120 auf 180 hat der 2,3t nie erreicht. Die 55 PS Mehrleistung und das Plus an Drehmoment hätten das Mehrgewicht des 9-5 eigentlich locker kompensieren müssen. Und der Unterschied zwischen dem 2,3t mit 170 und dem mit 185 PS ist marginal. Ich war von beiden enttäuscht.
Februar 24, 201015 j Also ich lese hier gerade einiges und habe nur Fragezeichen im Kopf. Mein 2.3t, Bj. 99, 170PS hat jetzt 173000km, neue DI- Box, neuer Lader drin, hat eine saubere Ölwanne usw. Ich fahre viel Kurzstrecke, er kommt aber regelmäßig auf der AB, dort fahre ich selten mehr, wie 150. Meine Fahrweise ist einfach so, hat mit schonen nichts zu tun. Muß ich mir jetzt gedanken machen, daß irgendwann etwas passiert?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.