Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Mir ist gestern während der Fahrt die untere Motorabdeckung abgerissen. Meine unbedarfte Frage: Brauche ich das Teil unbedingt oder kann ich die Reste demontieren und darauf hoffen, dass meinem 9-3er daraus kein Folgeschaden widerfährt?

Obwohl er ja auch serienmäßig nach unten nicht komplett zu ist, würde ich ihn wieder anbauen, weil ich denke, dass da doch allerhand Dreck zusätzlich im Motorraum landet.

 

BTW:

Ich weiß spontan nicht, was der Ersatz kostet (evtl. beim Verwerter?). Weil ich aber schon 2x Probleme damit hatte (Passat und Golf), kann ich aus eigener Erfahrung berichten: wenn du die Rest-Teile noch hast (und die Befestigungslöcher nicht hoffnungslos ausgerissen sind), kann man die auch flicken: Beim örtlichen Karosseriebauer / FSH o.ä. fallen immer solche Kunststoffteile an, aus denen man einen passenden Streifen schneiden kann, mit dem sich dann mit Hilfe von Blindnieten die Bruchstelle überbrücken lässt. Geht einfach, schnell und billig - und hält.

  • Autor
Vielen Dank! Es fehlen eigentlich "nur" die vorderen 5 cm inklusive der dazugehörigen Schraublöcher. Ich werd's wohl tatsächlich noch flicken können. Die örtliche Saabotheke will übrigens 75 Euro für das Teil haben (:eek:), saab-ersatzteile.de für das gleiche, neue Originalteil 46,50 Euro. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....
bin knapp 9000km ohne gefahren...hat sich auch nix verändert. lediglich im winter vermittelt es ein besseres gefühl, wenn man über eine tiefe schneedecke fährt.
Vielen Dank! Es fehlen eigentlich "nur" die vorderen 5 cm inklusive der dazugehörigen Schraublöcher. Ich werd's wohl tatsächlich noch flicken können. Die örtliche Saabotheke will übrigens 75 Euro für das Teil haben (:eek:), saab-ersatzteile.de für das gleiche, neue Originalteil 46,50 Euro. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....

 

75.- Euro für beide Teile (rechte und linke Hälfte) oder für eines?

Ich hatte auch schon mal gefragt, da wurden mir knapp 45.- Euro plus Steuer je Teil genannt?

 

Aber mal generell zu den Preisen: müssten die nicht bei allen Vertragswerkstätten gleich sein? Oder kann da jede Werkstatt in gewissen Grenzen die Preise frei gestalten? Ist schon verwunderlich, welche Preisspannen hier im Forum so aufgerufen werden ...:cool:

 

Gruß Dirk

 

p.s. Achso, ich fahr jetzt auch schon 1 Jahr ohne Abdeckung rum. Passiert ist noch nichts, aber ich werde das bei Verfügbarkeit eines Gebrauchtteils wieder reparieren

  • Autor
75 Euro für die linke Abdeckung (Teilenr. LH 4677837). Der gute Mann hat sogar nochmals nachgehakt, ob ich die Abdeckung für die Fahrer- oder die Beifahrerseite brauche.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.