Veröffentlicht Februar 25, 201015 j Hallo, wir möchten uns noch ein Cabrio für Frühjahr bis Herbst zulegen. Aktuell umfasst der Fuhrpark meinen 2003er 9-5 Aero Hirsch Kombi und die 2001er 9-3 I Aero Hirsch Limousine meiner Frau. Nun stehen wir vor der Frage ein "altes" 9-3 I oder ein neueres 9-3 II zu wählen. Von der Motorisierung wäre es beim 9-3 I ein 2001 oder 2002er Aero (mit den Viggen Komponenten), beim 9-3 II ein 2005 oder 2006er Vector oder Aero mit der 151 kW Maschine (eventl. auch die 184 kW 6-Zylinder, momentan sehr günstig zu haben). Was meint ihr dazu? Preislich dürften die IIer Modelle rund 4000.- EUR darüber liegen. Das ist/wäre aber nicht DER entscheidende Punkt. Den 9-3 I Aero kennen wie von der Limousine meiner Frau. Wie sehr unterscheidet sich die IIer Serie in Punkto Verarbeitung, Fahrwerk, Motor, Anfälligkeit (Verdeck) etc. Ich bin für alle Anregungen und Meinungen dankbar
Februar 25, 201015 j Also... Ich hatte ein 93 I SE Cabrio 2,0 LPT mit 150PS Bj. 2001, der dann auf 210PS gehirscht wurde und ein Koni Fahrwerk bekommen hatte. Ingesamt war das Fahrzeug schön und machte Spass, aber es war halt 8 Jahre alt und man merkte das er langsam alt wurde. Wir haben uns dann ein 93II Cab 2,8V6 Areo von 2007 geholt. So schön der alte auch war, der "neue" spielt aus meiner Sicht in einer anderen Liga, daß Fahrwerk ist um Welten besser, die Karosserie steifer, der Motor ein Gedicht, es knarzt fast nichts, fast weil es ist halt ein Cabrio und daher eben etwas lauter als eine Limmo. Einzig der Verbrauch ist nicht ganz zeitgemäß.
Februar 25, 201015 j Habe ich gar nicht mehr dran gedacht, ja die Bremsen sind schon recht schlapp gewesen beim 93I
Februar 25, 201015 j Autor Ja alles Vernunftaspekte Gerade als Aero mit Viggenschürzen und -sitzen ist er optisch ein wunderschönes individuelles Auto mit dem Zeug zum Klassiker. Da ist der 9-3 II schon etwas angepasster dafür neuer und sicher auch technisch besser. Wie steht es mit der Verarbeitung der Modellreihen 2005/06, die letzten 9-3 I waren diesbezüglich in Ordnung.
Februar 26, 201015 j Allein die Karosseriesteifigkeit spricht schon für den Neuen. Form ist eh Geschmackssache...
Februar 26, 201015 j Wie sehr unterscheidet sich die IIer Serie in Punkto Verarbeitung, Fahrwerk, Motor, Anfälligkeit (Verdeck) etc. Ich bin kein Fan des 9-3 II, aber aufgefallen ist mir, daß das IIer-Cabrio deutlich besser und solider verarbeitet ist, als seine Limousinen- und SC-Geschwister. Bedingt durch die häufigen Werkstattaufenthalte meines damaligen 3,0 TiD kam ich in den "Genuß", unzählige 9-3 II in sämtlichen Karosserievarianten oftmals für mehrere Tage zu fahren. Die IIer-Cabrios waren durchweg sehr solide verarbeitet und vor allem verwindungssteif, was man vom 9-3 I Cabrio nicht behaupten kann. Das 9-3 I Cabrio gefällt mir von der Optik eindeutig besser als das IIer, aber dem entgegen steht die extrem labbrige Karosserie. Auf schlechten Straßenabschnitten kann man im Rückspiegel sehen, wie sich der Hintern entgegengesetzt des Vorderwagens verwindet. Das habe ich in keinem 9-3 II erlebt. Mein Fazit nach einigen 9-3 I und II Cabrios als Ersatzwagen: 9-3 I elegant und fast schon ein Klassiker, aber deutliche Abstriche hinsichtlich Karosseriestabilität. 9-3 II nicht mein Geschmack hinsichtlich der Optik, aber sehr solide gefertigt und so verwindungssteif, wie man es von einem Cabrio dieser Klasse erwarten kann. Zudem ein sehr ordentliches Fahrwerk und nicht so "tänzelndes" Fahrverhalten wie das alte Cabrio vor allem mit 17".
Februar 26, 201015 j 9-3 I elegant und fast schon ein Klassiker, aber deutliche Abstriche hinsichtlich Karosseriestabilität. 9-3 II nicht mein Geschmack hinsichtlich der Optik, aber sehr solide gefertigt und so verwindungssteif... Stimmt. Wenn ich Fotos meines 9.3-I betrachte gefällt er mir immernoch rundum, beim neuen 9.3-III hab ich mich immer noch nicht wirklich an das Heck gewöhnt...
Februar 26, 201015 j ...beim neuen 9.3-III hab ich mich immer noch nicht wirklich an das Heck gewöhnt... Ich auch nicht.
Februar 26, 201015 j Ich habe letztes Jahr auch überlegt, ob ich nun ein 9-3 I oder 9-3 II-Cabrio nehme. Da das Fahrzeug als Zweitwagen genutzt wird, sind beide in Frage gekommen. Letztlich ist es der IIer geworden, da - EURO 4 - Mehr Airbags - Einparkhilfe (auch beim Ier macht man ja rückwärts totalen Blindflug) - besseres Fahrwerk - Ier noch nicht wirklich ein Youngtimer - niedrigere Gürtellinie - eleganter - Ier fast nur mit hoher Laufleistung zu bekommen - IIer (noch) zu Schleuderpreisen - schöneres Leder (Ier mit beigem Leder sehr rar) Beim IIer sofort Windschott ordern. Ich habe gestaunt, wie unterschiedlich die Zugluft in so einem Cabrio wirken kann.
Februar 26, 201015 j Beim IIer sofort Windschott ordern. Ich habe gestaunt, wie unterschiedlich die Zugluft in so einem Cabrio wirken kann. Geschmackssache. Beim -I hatte ich ein kleines selbstgemachtes WS zwischen den Kopfstützen. Beim -III hab ich keins und auch nicht mehr "Durchzug" als beim -I mit WS. Beweis: offen bei 12 Grad am Lago Maggiore mit meiner (eigentlich sehr kälteempfindlichen) Frau neben mir.
Februar 26, 201015 j wenn ihr das cabrio als hobbyfahrzeug nutzen wollt, ist es sicher toll einen 9-3 I in seinen oltimerstatus zu begleiten. wenn ihr aber wie meine frau und ich das cabrio ganzjährig - immer freudig- überall begleitend- auch beruflich nutzen wollt, ist sicher der 9-3 II die bessere wahl.
Februar 26, 201015 j Nach drei Cabrios, einem 9 3 I und nun dem zweiten 9 3 II sehe ich es wie folgt: Der 9 3 I ist aus meiner Sicht das wesentlich stilvollere Auto. Er ist auch weniger störanfällig, da mit weniger Elektronik vollgestopft. Ausschlaggebend ist für mich, der das Auto als Alltagsfahrzeug benutzt aber die Sicherheit. Diese ist beim 9 3 II aktiv und passiv deutlich besser als beim Vorgänger. Dessen starke Verwindungsneigung macht das Auto bei höheren Geschwindigkeiten zu einem Sicherheitsrisiko. Bodenunebenheiten können schnell zur Schleuderfalle werden. Wer dagegen das Auto zum gemütlichen Cruisen nutzt, der ist mit dem 9 3 I sicher gut bedient.
Februar 26, 201015 j Stimmt. Wenn ich Fotos meines 9.3-I betrachte gefällt er mir immernoch rundum, beim neuen 9.3-III hab ich mich immer noch nicht wirklich an das Heck gewöhnt... Wobei der neue von vorn besser aussieht
Februar 26, 201015 j Autor Nun, da das Cabrio wie bereits erwähnt als 3.Fahrzeug von April bis September fungieren würde, geht der Trend nun zum 9-3 I Aero. Stilistisch ist er eigenständiger und unverwechselbarer als die Nachfolger. Gerade in der Ausführung mit dem Viggen- Bodykit und den entsprechenden Sitzen ein Schönheit in Schwarz. Der IIer ist mit Sicherheit technisch das bessere Auto, aber da wir in nicht als Alltagsfahrzeug benötigen sondern "just for fun" denke ich kann man sich mit den kleinen Unzulänglichkeiten arangieren. Apropos Unzulänglichkeiten - beim Zuschlagen der Tür mit hochgefahrenen Fenstern haben diese erschreckend gewackelt und die Tür im Vergleich zur Limousine meiner Frau richtig gescheppert. Normal?
Februar 27, 201015 j Nun, da das Cabrio wie bereits erwähnt als 3.Fahrzeug von April bis September fungieren würde, geht der Trend nun zum 9-3 I Aero. Unter den Umständen würde ich ganz klar das 9-3 I Cabrio bevorzugen. Als Saison-Spaßauto kann man sicher eher mit den Unzulänglichkeiten leben, hat aber für die Saison das m.M. nach deutlich stilvollere Cabrio. Egal aus welcher Perspektive ich das alte 9-3 Cabrio betrachte: Es gefällt mir rundum sehr gut und dieses Modell wird nie alt aussehen. Das kann ich vom IIer nicht behaupten. An dem habe ich mich jetzt schon sattgesehen. Vor allem die öde Frontpartie langweilt mich. Apropos Unzulänglichkeiten - beim Zuschlagen der Tür mit hochgefahrenen Fenstern haben diese erschreckend gewackelt und die Tür im Vergleich zur Limousine meiner Frau richtig gescheppert. Normal? Eher normal, ja. Verarbeitung und Solidität sind absolut nicht die Stärke des ersten 9-3 Cabrio. Am schlimmsten ist die mangelhafte Karosseriesteifigkeit. Das fällt geschlossen auf schlechter Straße noch mehr auf als offen. Da kommen die Knarz- und Verwindungsgeräusche von Karosserie, Innenausstattung und Verdeck erst richtig zur Geltung. Damit muß man bei dem Auto wirklich leben können. Sonst stört es auf Dauer.
Februar 27, 201015 j Hallo! Wir haben auch lange ein 9-3 I Cabrio gefahren und waren auch immer sehr zufrieden damit,aber es ist kein Vergleich zu unserem 9-3 II Aero Cabrio,da liegen Welten zwischen was Verarbeitung,Geräusche usw. angeht.Beides für sich gesehen super schöne Autos,gar keine Frage,aber der Vergleich der beiden hinkt doch gewaltig,man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.......... Gruß,Thomas
Februar 27, 201015 j I oder !! Hallo, nimm den IIer - Sicherheit (Airbags, ESP, Xenon, etc.) und Komfort sind um Welten besser. Du kannst mit einem IIer cruisen oder sehr sportlich fahren (als Aero). Das kann der 1er nur sehr beding und unsicher. Optisch wie immer Geschmacksache, wobei mir das Heck (Leuchten) vom IIer schon eher gefällt als das vom IIIer. Front ist vom IIIer klasse. Ich denke es werden alle 9.3 er cabrios zum Klassiker, wenn sie gepflegt werden, denn die Verarbeitung ist deutlich besser als bei den Limosinen. Da scheinen die Östereicher genauer zusammen zuschrauben... Auf eine schöne Cabrio Saison...:-) Sannyfranky
Februar 27, 201015 j Apropos Unzulänglichkeiten - beim Zuschlagen der Tür mit hochgefahrenen Fenstern haben diese erschreckend gewackelt und die Tür im Vergleich zur Limousine meiner Frau richtig gescheppert. Normal?Ja, wobei mit der Zeit (und beim CV durch ständiges heben der Scheiben im oberen Endbereich) die Führungen ausschlagen. Die Kunsstoffrollen sind recht günstig, aber die Innenverkleidungen müssen raus. Ist schon ein wenig Arbeit. Und aushärtende Gummidichtungen tun ihr übriges, die dämpfen nicht mehr. Flemming
Februar 28, 201015 j Komisch, als ich den 9.3-I fuhr war er noch ein Saapel, jetzt "hat er das Zeug zum Klassiker" und ist "der stilvollere von beiden". Naja, irgenwann, spätestens mit Erscheinen des 9.X Air, wird dann auch das -III Cabrio "zum Klassiker"
April 19, 201015 j Geschmackssache. Beim -I hatte ich ein kleines selbstgemachtes WS zwischen den Kopfstützen. Beim -III hab ich keins und auch nicht mehr "Durchzug" als beim -I mit WS. Beweis: offen bei 12 Grad am Lago Maggiore mit meiner (eigentlich sehr kälteempfindlichen) Frau neben mir. Kannst Du zum Thema WS mal etwas genaueres berichten. das hätte ich auch gerne. Grüße vom landschleicher
April 19, 201015 j Warum folgst du nicht einfach dem ersten Link in seiner Signatur ?! Dann landest du ganz schnell auf dieser Seite! Ich bevorzuge das originale da ich häufiger mal Leute hinten sitzen habe. Das läuft man nicht Gefahr das das gute Stück verkratzt wenn man es schnell man in den Kofferraum legt. Aber eine feine Lösung! CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.