Zum Inhalt springen

Nach vier Volvos - erster Saab ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab - Freunde!

 

Als Freund schwedischer Autos stehe ich kurz davor, meinen ersten Saab zu kaufen; in den letzten gut zehn Jahren bin ich zwar Volvo gefahren

 

  • V40 1,9d (Jahreswagen)
  • V70 2,4d (Neubestellung)
  • V50 2,0d (Neubestellung)
  • V70 D5 (Gebrauchtwagen),

stehe aber jetzt kurz davor, zu Saab zu wechseln. Grund ist mein jetziger V70, der mich durch dauernd auftretende Problemchen einerseits etwas ärgert, andererseits aber zugegebenermaßen auch der Wunsch nach einem "neuen" Auto.

 

Das Objekt der Begierde ist ein 9-3 Sportcombi 1,8t (knapp ein Jahr); da es zu diesem Fahrzeug noch keine Internetanzeige gibt, kann ich nur auf das zurückgreifen, was ich telefonisch erfahren habe. Auf diesen Aussagen beruhen auch meine Fragen; es soll sich um einen 9-3 Sportcombi handeln u.a. mit Xenon, Teilleder und einem "Aero Sport Paket". Kann man aus diesen Angaben irgendwie erkennen, um welche Ausstattungslinie es sich handelt?

 

Weitere Fragen meinerseits (originalles Zubehörangebot kann ich nicht finden, da die offizielle Saab-Internetseite mir nicht funktioniert): gibts für den Sportcombi ein brauchbares Trennnetz (besser noch Trenngitter), um meinen Labrador-Mischling sicher im Kofferraum unterbringen zu können? Volvo bietet da ganz tolle Varianten an. Da das anvisierte Auto kein Original-Navi hat, frage ich mich, ob es möglich ist, so wie beim V70 die Kabel meines portablen Navigon 8110 sauber zu verlegen (für Volvo gibts offizielle Montageanweisungen, anhand derer man weiß, wie man z.B. das Radio oder die Lüftungsdüsen ausbauen kann, um das Kabel ordentlich zu verlegen).

 

 

Weiteres kann ich am Montag berichten.

 

 

Grüße

Stylla, der nach 15 Jahren ernsthaft wieder über einen Benziner nachdenkt

Hallo Saab - Freunde!

 

Als Freund schwedischer Autos stehe ich kurz davor, meinen ersten Saab zu kaufen; in den letzten gut zehn Jahren bin ich zwar Volvo gefahren

 

  • V40 1,9d (Jahreswagen)
  • V70 2,4d (Neubestellung)
  • V50 2,0d (Neubestellung)
  • V70 D5 (Gebrauchtwagen),

stehe aber jetzt kurz davor, zu Saab zu wechseln. Grund ist mein jetziger V70, der mich durch dauernd auftretende Problemchen einerseits etwas ärgert, andererseits aber zugegebenermaßen auch der Wunsch nach einem "neuen" Auto.

 

Das Objekt der Begierde ist ein 9-3 Sportcombi 1,8t (knapp ein Jahr); da es zu diesem Fahrzeug noch keine Internetanzeige gibt, kann ich nur auf das zurückgreifen, was ich telefonisch erfahren habe. Auf diesen Aussagen beruhen auch meine Fragen; es soll sich um einen 9-3 Sportcombi handeln u.a. mit Xenon, Teilleder und einem "Aero Sport Paket". Kann man aus diesen Angaben irgendwie erkennen, um welche Ausstattungslinie es sich handelt?

 

Weitere Fragen meinerseits (originalles Zubehörangebot kann ich nicht finden, da die offizielle Saab-Internetseite mir nicht funktioniert): gibts für den Sportcombi ein brauchbares Trennnetz (besser noch Trenngitter), um meinen Labrador-Mischling sicher im Kofferraum unterbringen zu können? Volvo bietet da ganz tolle Varianten an. Da das anvisierte Auto kein Original-Navi hat, frage ich mich, ob es möglich ist, so wie beim V70 die Kabel meines portablen Navigon 8110 sauber zu verlegen (für Volvo gibts offizielle Montageanweisungen, anhand derer man weiß, wie man z.B. das Radio oder die Lüftungsdüsen ausbauen kann, um das Kabel ordentlich zu verlegen).

 

 

Weiteres kann ich am Montag berichten.

 

 

Grüße

Stylla, der nach 15 Jahren ernsthaft wieder über einen Benziner nachdenkt

 

Nach drei hintereinander gefahrenen Volvos kann ich Deinen Wunsch nicht nur beglückwünschen , sondern auch nachvollziehen :cool: .

 

Viel Glück und ein gutes Händchen beim SAAB Kauf ( wer will denn auch nen Chinesenlaster ham :biggrin: )

 

Michel

Trennnetz ist serienmäßig, Gitter gibt es als Nachrüstsatz sowohl bei Saab als auch im Zubehör, betreffs Austattung und Preis empfehle ich www.mobilverzeichnis.de , hatte mir bei ähnlicher Problematic sehr geholfen, wegen der Montageanleitung kann ich nicht helfen, Grüßle.
  • Autor

Danke für die Tipps!

 

Was mir noch nicht ganz klar ist, sind die verschiedenen Angaben bezüglich des Wartungsintervalls; habe mehrfach gelesen, dass man alle zwei Jahre oder 30.000 Kilometer zum Service muss, vereinzelt liest man aber auch andere Angaben. Kann jemand definitiv Angaben machen, wie die von Saab vorgeschriebenen Wartungsintervalle sind.

 

Grüße

Stylla

wenn es soweit ist sagt es dir dein Auto, es richtet sich nach deinem Fahrprofil, auch kannst du es im Bordcomputer abrufen in %, wann du wieder dran bist, bzw. wieviel du schon abgefahren hast.
  • Autor

Danke!

 

Bei den Volvos ist immer einmal im Jahr bzw. maximal 20.000 Kilometer ein Service fällig; da es aber Jahre gibt, in denen ich mit dem "Erstwagen" nur 10.000 Kilometer fahre, ist das etwas ärgerlich. Unser "Zweitwagen" (Citroen C4) bringts immerhin auf einen Serviceintervall von zwei Jahren.

 

 

Stylla, dessen nächste autorisierte Saab Werkstatt 70 Kilometer entfernt wäre

Zitat: Weitere Fragen meinerseits (originalles Zubehörangebot kann ich nicht finden, da die offizielle Saab-Internetseite mir nicht funktioniert

Hallo Stylla,

SAAB-Seite funktioniert unter Mozilla/Firefox nicht.:hmpf:

IE-Explorer oder Opera geht.:smile:

 

Grüße Frank

Montageanleitungen gibt´s hier ....

 

http://saabdocs.com/

 

Gruß:smile:

 

PS:SAAB- Seite: Chrome geht auch.

Würde meinen D5 nicht gegen einen aktuellen 9-3 tauschen wollen. Schon alleine wegen der Sitze, selbst wenn die beim 9-3er bereits überdurchschnittlich sind, geht doch nichts über die Langstreckenqualität des Volvomöbels. Welche Problemchen hat er denn gehabt, Dein Volvo?
  • Autor

Die Sitze im V70 sind wirklich vorzüglich; im Gegensatz zu meinem ersten V70 (2003-05), der absolut problemlos lief, macht mir mein jetziger V70 das Leben etwas schwer bezüglich immer wieder auftretender Fehlermeldungen im Bereich Rutschsicherung, Bremsassistent, etc. und damit verbundener Ausfälle mancher Komponenten (Tempomat, ESP). Was mich auch nervt, ist die Tatsache, dass trotz mehrerer Versuche, die Spur richtig einzustellen, das Lenkrad noch immer eindeutig schief steht. Trotz allem ist der V70 ein wirklich ordentlíches Auto.

 

Es könnte sich nur die Möglichkeit ergeben, meinen im Mai 2005 gebauten V70 gegen einen 9-3 einzutauschen, der Ende 2008 erstmalig zugelassen wurde. Mal schauen, was die Besichtigung des 9-3 bringt.

 

 

Stylla

 

PS: Danke für die Tipps bezüglich Firefox/IE und saabdocs.com

Die Sitze im V70 sind wirklich vorzüglich; im Gegensatz zu meinem ersten V70 (2003-05), der absolut problemlos lief, macht mir mein jetziger V70 das Leben etwas schwer bezüglich immer wieder auftretender Fehlermeldungen im Bereich Rutschsicherung, Bremsassistent, etc. und damit verbundener Ausfälle mancher Komponenten (Tempomat, ESP). Was mich auch nervt, ist die Tatsache, dass trotz mehrerer Versuche, die Spur richtig einzustellen, das Lenkrad noch immer eindeutig schief steht. Trotz allem ist der V70 ein wirklich ordentlíches Auto.

 

Es könnte sich nur die Möglichkeit ergeben, meinen im Mai 2005 gebauten V70 gegen einen 9-3 einzutauschen, der Ende 2008 erstmalig zugelassen wurde. Mal schauen, was die Besichtigung des 9-3 bringt.

 

 

Stylla

 

PS: Danke für die Tipps bezüglich Firefox/IE und saabdocs.com

 

Diese Ausfälle sind bei meinen Volvos auch das Übel gewesen und das nervt wirklich, alle Nase lang was anderes :rolleyes:

 

michel

  • Autor

Hallo Michel!

 

Erschwerend kommt bei mir noch dazu, dass mein Volvo Stammhändler vor zwei Jahren geschlossen hat; alle anderen bisher ausprobierten Volvo Werkstätten haben mich mehr oder weniger enttäuscht (meine Einwände bezüglich des leicht schief stehenden Lenkrades werden eigentlich als "Überempfindlichkeit" meinerseits abgetan). Mein alter Volvohändler hat sich beim gleichen Problem mit meinem ersten Volvo V40 fast einen halben Tag Zeit genommen, bis die Einstellung wirklich zufriedenstellend war.

Zum nächstgelegenen Saab Händler kann ich nicht viel sagen; als Student habe ich mir 1997 einmal Prospekte für den damals neu erschienen 9-5 geholt.

 

Ich bin nach wie vor Volvo Fan, aber auch offen, diesmal etwas anderes zu probieren; da die Auswahl der Marken, die für mich emotional betrachtet in Frage kommen (Volvo, Saab, Citroen) relativ eng ist, wird man sehen, was am Ende des Entscheidungsprozesses rauskommt. Die Vorschläge aus meiner Umgebung, diesesmal doch einen Audi oder BMW zu kaufen (für sich genommen sicher sehr gute Autos) kann ich einfach nichts, aber gar nichts abgewinnen.

 

Stylla

Hallo Michel!

 

Erschwerend kommt bei mir noch dazu, dass mein Volvo Stammhändler vor zwei Jahren geschlossen hat; alle anderen bisher ausprobierten Volvo Werkstätten haben mich mehr oder weniger enttäuscht (meine Einwände bezüglich des leicht schief stehenden Lenkrades werden eigentlich als "Überempfindlichkeit" meinerseits abgetan). Mein alter Volvohändler hat sich beim gleichen Problem mit meinem ersten Volvo V40 fast einen halben Tag Zeit genommen, bis die Einstellung wirklich zufriedenstellend war.

Zum nächstgelegenen Saab Händler kann ich nicht viel sagen; als Student habe ich mir 1997 einmal Prospekte für den damals neu erschienen 9-5 geholt.

 

Ich bin nach wie vor Volvo Fan, aber auch offen, diesmal etwas anderes zu probieren; da die Auswahl der Marken, die für mich emotional betrachtet in Frage kommen (Volvo, Saab, Citroen) relativ eng ist, wird man sehen, was am Ende des Entscheidungsprozesses rauskommt. Die Vorschläge aus meiner Umgebung, diesesmal doch einen Audi oder BMW zu kaufen (für sich genommen sicher sehr gute Autos) kann ich einfach nichts, aber gar nichts abgewinnen.

 

Stylla

 

Morgen Stylla,

 

ja natürlich, denn Volvo hat das selbe Übel wie viele andere Hersteller durchgezogen und die Buden dichtgemacht. Alteingesessene Betriebe sind nach wie vor die erste Wahl, wenn man auf Erfahrung zurückgreifen muß. Leider ist es bei SAAB auch nicht anders.

Citroen . . .na ja, hat schon was , ich verstehe auf was Du raus willst. Audi ist eh zu teuer und anfällig sind die Dinger leider auch . BMW . . . wer will schon sowas :rolleyes: Mercedes :confused: , na ja, Qualität haben sie , liegt mir aber auch nicht so.

 

Jedes Auto ist so gut wie seine Werkstatt und wenn Du Dich für noch son Plunder begeisterst, wenn die Werkstatt top ist, bleibt nichts anderes als zu zuschlagen . Subarro und Skoda sind auch nicht übel was ich immer so höre.

 

Aber wenn Du in Deiner Nähe einen kompetenten SAAB Händler hast, wirst Du auch sehr glücklich sein ( hoffe ich wenigstens mal )

 

michel

Ich bin nach wie vor Volvo Fan

 

 

 

Volvo und Saab darf man gleichzeitig mögen. Dann viel Spaß beim Saab-Ausprobieren!

 

:smile:

  • Autor

Einer der Hauptgründe für meine Citroen-Vorliebe ist die Werkstatt; seit Mitte der 70-er Jahre fahren meine Eltern und mittlerweile ich so alles, was Citroen im Bereich Klein- und Kompaktwagen anbietet (2CV, Dyane, Visa, AX, ZX, Xsara und jetzt C4) und auch wenns mir kaum jemand glaubt, bis jetzt hat kein einziger Citroen Ärger gemacht. Meine Schwester fährt einen 15-jährigen Xantia, der anstandslos funktioniert (genauso wie ihre "Sommerente").

Als Erstwagen favorisiere ich aber einen Schweden.

 

Stylla

Einer der Hauptgründe für meine Citroen-Vorliebe ist die Werkstatt; seit Mitte der 70-er Jahre fahren meine Eltern und mittlerweile ich so alles, was Citroen im Bereich Klein- und Kompaktwagen anbietet (2CV, Dyane, Visa, AX, ZX, Xsara und jetzt C4) und auch wenns mir kaum jemand glaubt, bis jetzt hat kein einziger Citroen Ärger gemacht. Meine Schwester fährt einen 15-jährigen Xantia, der anstandslos funktioniert (genauso wie ihre "Sommerente").

Als Erstwagen favorisiere ich aber einen Schweden.

 

Stylla

 

 

also ich hatte nach der Wende mal einen AX, der war richtig gut und schnell, bzw. spritzig und ich war begeistert.

  • Autor

Den AX meiner Eltern durfte ich als Student fahren; war ein 1,4 Diesel mit 50 PS. Mit seinen knapp 800 Kg Leergewicht ist er gegangen wie die Feuerwehr und hat nur 4 Liter gebraucht. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern (Herbst 1994), wo ich eine zeitlang um 6,33 Schilling = 0.46 Euro / Liter getankt habe und so auch als Student günstig mobil war.

 

Stylla

Ich hatte den V70 (P26) bevor ich dann meinen 9-3 SportCombi kaufte. Ich würde raten mit Hund zu testen, denn im Kofferraumbereich hat der 9-3 doch ganz entscheidend weniger zu bieten.

 

Ansonsten - beides gute Autos. Die Inspektionsrechnungen beim Saab sind bei mir etwa halb so hoch wie sie es beim Volvo waren ....

  • Autor

Was den Kofferraum anbelangt, ist der V70 sicher eine andere Hausnummer; ich gehe aber davon aus, dass der Platz für meinen Hund reichen sollte. Mein "Vorgängerhund" hatte im V50, der in etwa ähnliche Kofferraumverhältnisse wie der 9-3 bieten müsste, genug Platz gehabt. Trotzdem Danke für den Hinweis.

 

Stylla

Citroën und Saab darf man gleichzeitig mögen.

Schliesslich pflegten beide Marken den etwas anderen Zugang zum Thema Auto - zumindest damals, bevor sie von Brot- und Butterherstellern übernommen wurden.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

Citroën und Saab darf man gleichzeitig mögen.

Schliesslich pflegten beide Marken den etwas anderen Zugang zum Thema Auto - zumindest damals, bevor sie von Brot- und Butterherstellern übernommen wurden.

 

Liebe Grüsse

Der Schwedenkönig

 

von wem wurde Citr. übernommen?

Gehört seit Jahrzehnten zu PSA.
  • Autor

Schönen Vormittag!

 

Der erste Versuch, Saab-Fahrer zu werden, ist gescheitert - der anvisierte 9-3 war leider schon verkauft. Trotzallem werde ich mich wohl weiter auf die Suche machen, auch wenn es bei uns in Österreich leichter ist, die vielzitierte Stecknadel im Heuhaufen zu finden, als einen passenden Saab.

 

 

Grüße

Stylla

Die Sitze im V70 sind wirklich vorzüglich; im Gegensatz zu meinem ersten V70 (2003-05), der absolut problemlos lief, macht mir mein jetziger V70 das Leben etwas schwer bezüglich immer wieder auftretender Fehlermeldungen im Bereich Rutschsicherung, Bremsassistent, etc. und damit verbundener Ausfälle mancher Komponenten (Tempomat, ESP). Was mich auch nervt, ist die Tatsache, dass trotz mehrerer Versuche, die Spur richtig einzustellen, das Lenkrad noch immer eindeutig schief steht. Trotz allem ist der V70 ein wirklich ordentlíches Auto.

 

Interessant zu hören, dass diese nervigen Fehlermeldungen serienmässig sind, hab mit Volvo ja keine sonstigen Erfahrungen.:cool: Aber das absolut nervigste für mich ist noch immer der Wendekreis des V70 (2005).

  • Autor

Der Wendekreis des V70 ist wirklich enorm, wobei mir vorkommt, dass er bei meinem ersten V70 (2003) noch schlimmer war, als bei meinem aktuellen V70. Bezüglich Fehlermeldungen war mein 2003er V70 auch absolut unauffällig.

 

Stylla

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.