Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

Ich habe ein 9-3 Saab Arc 2005 mit 150 PS.

 

Das Soundsystem klingt etwas gar schwach, jetzt bin ich am schauen für Lösungen. Dazu sind mir einige Fragen aufgetretten.

 

Ich habe 10 Boxen gezählt (sechs auf Hutablage, zwei auf Armaturenbrett und je pro Türe vorne eine).

Auf den Boxen steht 4 Omen Pioneer.

 

1. Welches Soundsystem habe ich?

2. Ist der Verstärker hinten links über dem Navi?

3. Wieviel Watt ist die maximale Abgabe des Verstärkers (RMS und Omen)?

4. Kann ich einfach neue Boxen anschliessen oder sind die Codiert?

5. Sind die beiden grössten Boxen hinten auf der Hutablage die Bassboxen?

5a. Wenn ja, kann ich einfach diese durch einen Subwoofer ersetzen?)

6. Kann ich den Aux-Eingang so Konfigurieren, dass ich per Lenkrad den nächsten Titel abspielen kann (ist ein 3-Line-Jack vorhanden)?

 

Besten Dank,

gruss peacer

Hallo peacer,

 

also wenn du mehr als 7 Lsp hast dan hast du schon das "beste" System drin. Müsste allerdings von Bose sein!?!

Der Verstärker ist nicht über dem Navi sondern im Kofferraum hinter der fahrerseitigen Wandabdeckung.

Da kannst du dann auch einige Anschlüsse und Leistungsangaben nachlesen.

Beim Premium-Soundsystem müssten normalerweise auch nur 4 statt deiner gezählten sechs Lsp in der Hutablage stecken. Und JA die beiden grössten Lsp. sind die 6x9" ( die ovalen großen) in der Hutablage und sogen für den Bass.

Bevor du anfängst zu basteln hier noch ein Tipp: leg in den Einstellungen am Radio die Balance etwas nach hinten im Fahrzeug und drehe denn Bass zwei bis drei Stufen hoch.

 

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. :smile:

 

LG Roman

Hallo peacer,

 

also wenn du mehr als 7 Lsp hast dan hast du schon das "beste" System drin. Müsste allerdings von Bose sein!?!

 

 

LG Roman

 

Nein, das Bose Sounsystem ist erst ab Modeljahr 2007 oder 2008 verbaut, also nach dem Facelift vom Cockpit.

Ach so???

Ich dachte immer es ist das selbe verbaut! Aber waren denn da vor dem Innenraumfacelift echt 6 Lsp in der Hutablage?

Ach so???

Ich dachte immer es ist das selbe verbaut! Aber waren denn da vor dem Innenraumfacelift echt 6 Lsp in der Hutablage?

 

Da bin ich überfragt, hab einen Kombi.

 

Aber das ganze Soundsystem ist nach dem Innenraumfacelift geändert worden. So wie ich das verstanden habe, ist es viel schwieriger bei alten Modellen das Soundsystem zu upgraden als bei den Neueren.

Ach so???

Ich dachte immer es ist das selbe verbaut! Aber waren denn da vor dem Innenraumfacelift echt 6 Lsp in der Hutablage?

Ja,da waren sechs Stück verbaut,zwei Hochtöner,zwei Mitteltöner und zwei 6X9 Zoll Bässe.......

Gruß,Thomas

Da bin ich überfragt, hab einen Kombi.

 

Aber das ganze Soundsystem ist nach dem Innenraumfacelift geändert worden. So wie ich das verstanden habe, ist es viel schwieriger bei alten Modellen das Soundsystem zu upgraden als bei den Neueren.

Richtig,die "alten" Systeme haben Lichtleiterkabel,die neuen haben das nicht mehr..........schau mal unter "Toller Klang in 93 Schritten" von Herzkasper nach,der kennt sich da bestens aus...........das ist das alte System.............

Gruß,Thomas

  • Autor

Besten Dank für die bisherigen Antworten, die Anleitung scheint gut zu sein, werde diese wohl umsetzen...

 

Wo genau auf der Fahrerseite ist der Verstärker? Dies ist schon der über dem Navigatonssystem-DVD-Player im Kofferraum? Dieses kleine schwarze Ding mit den silbernen Kühlrippen?

Leider kann ich überhaupt nichts drauf lesen, da mir ein Stahlbügel die Sichte darauf verrsteckt. Bevor ich es Ausbaue, es ist schon diesr?

 

Ich kann die Balance nur nach links und rechts verschieben, nach hinten oder vorne geht leider nicht. Einen Bass ist überhaupt nicht gut vorhanden, es ist mehr ein schwammiges holpern das von den Hochtönen übertönt wird.

 

Bose wäre natürlich nicht schlecht :biggrin:

Wenn Du das große Soundsystem verbaut hast,befindet sich ein Verstärker untem Fahrersitz,der andere im Kofferraum links über dem Navilaufwerk......die Fadereinstellung vorne/hinten sollte über die Taste "Audio" einzustellen sein.........ebenso auch die Bass/Höheneinstellung..........

Gruß,Thomas

  • Autor

Hi Thomas, besten Dank, den Vertärker habe ich nun gefunden, dieses kleine Ding sah man ja fast nicht :eek:

 

Dachte immer Fader sei für die Tonlage, habe deshalb gar nie daran gespielt.

Leider brachte es nichts den Ton nach hinten zu nehmen, im ruhigen Musikmodus klingt es schon etwas besser aber es gibt dann eine Lautstärkenstufe, bei der überschlagen sich einfach alle Töne.

 

Ist es korrekt das man die Endstufe an den Strom (Batterie) anschliesst und das Signal vom Verstärker (Original) auch an die Endstufe? bwz. kann ich zwischen Vorhandenem-Signal und Neuem-Lautsprecher eine Endstufe reinmachen, einfach reinhängen? okder wäre dies zu einfach? :confused:

Hi Thomas, besten Dank, den Vertärker habe ich nun gefunden, dieses kleine Ding sah man ja fast nicht :eek:

 

Dachte immer Fader sei für die Tonlage, habe deshalb gar nie daran gespielt.

Leider brachte es nichts den Ton nach hinten zu nehmen, im ruhigen Musikmodus klingt es schon etwas besser aber es gibt dann eine Lautstärkenstufe, bei der überschlagen sich einfach alle Töne.

 

Ist es korrekt das man die Endstufe an den Strom (Batterie) anschliesst und das Signal vom Verstärker (Original) auch an die Endstufe? bwz. kann ich zwischen Vorhandenem-Signal und Neuem-Lautsprecher eine Endstufe reinmachen, einfach reinhängen? okder wäre dies zu einfach? :confused:

 

Wie Brose schon sagte, lies den Thread vom Herzkasper, da wird erklärt wieso das was du vorhast nicht funktionniert, die einfachste Möglichkeit ist die Boxen auszutauschen wie in meinem Link beschrieben.

  • Autor

Herzkasper, das ist Wahnsinn, was der mit seinem Wagen gemacht hat, soviel Sound in nur einem Wagen mit dermassen viel liebe!!!

 

naja, dachte könnte etwas so bescheissen mit meiner Vorgehensweise und mehr Leistung mit weniger Aufwand herausholen :tongue:

 

Mal schauen wo ich solche Boxen herbekomme, sind ja nicht in Europa erhältlich, werde ähnliche suchen...

Mal schauen ob es klappt.

 

Bei deiner Anleitung wird ja nun der Hoch und Tieftöner durch einen Lautsprecher ersetz, gehen mir damit keine Töne "verloren"? Oder haben die Lautsprecher bisher selber bestummen welche Töne sie spielen wollen?

Also wenn ich das im WIS richtig gelesen und verstanden habe,bekommen die Lautsprecher ihren Frequenzbereich zugeteilt und geben auch nur diesen wieder.......

Gruß,Thomas

Ja brose hat recht, die verstärker sind keine"Aktivweichen" sonder dort kommt schon das "passierte", sprich das gefilterte signal an. Übrigens müsste hinterm Armaturenbrett auch noch ein verstäker sein!

 

du kannst natürlich alle Lautesprecherchassis tauschen, aber es wird sich kaum was verändern, wohl höchstens subjektiv! Das Signal welches dort ankommt bleibt immer das gleiche!

 

 

Ich konnte bei mir eine wesentlichre Verbesserung im hinteren Bereich erreichen, indem ich die Hutablage ausgebaut habe (die olle Pappe schwingt furchtbar mit) und diese mit selbstklebendem Bitumenmatten verstärkt habe. Hatt zur folge das die schwer und träge wird und kein eigenleben mehr an den Tag legt.

Das Metall-Chassis der Hutablage habe ich auch so modifziert. (Die Türverkleidungen übrigens auch)

 

Das einzige was jetzt noch Krach macht sind Dachhimmel Mittelkonsole und Armaturenbrett...werd ich mal im frühjahr befummeln...

Tipp bei Bass-Schwäche:

 

Hallo zusammen,

 

habe meinen Beitrag von ähnlichem Tread nochmal reinkopiert. Vielleicht kann´s einer gebrauchen:

 

So, habe eben einen Basswoofer eingebaut - ohne die ganze Saabine zu zersägen - ging recht einfach (auch danke Euer Tipps)

 

Hier eine Kurzanleitung für alle, denen wie mir auch das 300er System vom Bass her nicht ausreichte:

 

1. Rücklehne und Bank ausbauen. Kofferraumrückwandverkleidung ausbauen.

2. Einen der vorhandenen Subwoofer (Pioneer) ausbauen und am Kabel parallel das NF Signal abgreifen.

Hat den Vorteil, das hier bereits gefiltertes Tiefpass-Signal anliegt. Meine Endstufe hat bereits einen Hi-Input eingang (LS), wenn Ihr nur einen Chinch Eingang habt, dann müsst Du noch einen Adapter kaufen. ca. 15 Euro. Alles schön verlöten und die Kabelschuhe wieder anstecken und den Woofer wieder einbauen. Die alten Woofer laufen also später wieder mit - darum unbedingt auf Polarität achten!

3. Strom: Dieser kommt von dem Zig. Anzünder der Mittelarmlehne. Der ist nur bei Zündung on und ist locker mit 16A belastbar. (reichte bei meiner MacAudio Endstufe für den POLK C4 Woofer)

ZiG-Anzünderstecker kaufen (8 Euro), anschließen und ein dickes Kabel (Doppellitze) nach hinten zur Rückbank führen. Geht am Besten, indem man ein kleines Loch in den Boden des Mittelarmablagenfaches bohrt, das Kabel hindurch führt und es dann unter dem Teppich auf dem "Getriebetunnel" nach hinten verlegt. (Mann sieht hinterher gar nichts davon und es ist auch jederzeit wieder rückstandslos zurückbau bar...)

4. Alle Kabel nach hinten legen und Endstufe anschließen. Den Schaltkontakt habe ich einfach gebrückt, da Spannung eh nur bei Zündung anliegt und mein Radio eigentlich immer läuft. Meine Endstufe passt zum Glück genau auf das Telefonmodul. Nur mit etwas Filz abpolstern, damit nichts rappelt.

5. Von hier aus die LS-Kabel anschließen und den Woofer an die Rückwand legen.

Vorteil: Das Dach geht weiterhin auf und es ergibt sich trotz recht geschlossener Rückwand und Isolation zum Kofferraum ein sehr voluminöser Tiefbass, der bis in die Vordersitze zu spüren ist. (Körperschall)

 

Wenn ich den vollen Kofferraum im Urlaub brauche, lasse ich den Sub in der Garage.

 

Viel Spaß...ist zwar keine hochprofessionelle Lösung, aber sehr effektiv und günstig.

 

Auf eine schöne Cabriosaison:smile:

Sannyfranky

:eek::eek::eek:

 

Sei mir nicht böse, aber mein aller bester Tipp. Such der jemanden, der sich damit auskennt und Dir dabei hilft. Wenn man schon mit Fader, Balance, Bass, Treble und Loudness nichts anfangen kann. Sollte man dieses echt komplexe Land nicht ohne Fachkundige Hilfe betreten.

 

Nur ein kleiner Fehler, kann zum Komplettausfall des optischen Ringbusses führen und dann geht gar nichts mehr. Nicht einmal mehr der Schlüssel ins Schloß :biggrin:.

 

Also entweder Du beschäftigst Dich noch einmal gründlich damit und versuchst es zu verstehen oder Du holst Dir Hilfe, in welcher Form auch immer.

 

MfG

....mag zwar ne weile funktionieren, aber das Netzteil der Saabendstufe hat das bestimmt nicht gern auf Dauer. Durch das anklemmen mehrerer Abnehmer (Lautsprecher + Endstufe) änderd sich die Impedanz. (lässt sich so nicht genau sagen, durch die nachgeschaltete Endstufe wirds kompliziert)

Je nachdem welche Qualität die Netzteile haben, halten die länger oder weniger länger durch...

 

 

ihr wisst: Saab hat tolle Ersatzteilpreise :tongue:

Eine Endstufe an die Endstufe klemmen, das geht auf jeden Fall schief. Die einzige und auf die Dauer machbare Lösung hat Hertzkasper schon beschrieben. Das eigentliche LS Signal, muß per high-low Adapter wieder in ein Chinch Signal umgewandlet werden um damit die nachgeschaltete Endstufe zu füttern. Das funzt! Der Aufwand hierfür ist allerdings enorm. Alles andere wird aber über kurz oder lang zum Kollaps führen.

 

MfG

Hallo!

Zumal der Bass für ein Seriensystem zwar jetzt nicht der Oberbrüller ist,sich aber für mein bescheidenes Gehör schon ganz gut anhört und die Symptome wie anfangs beschrieben mit Tonüberschlag und so weiter ich noch nie hatte,bzw. feststellen konnte,also fürs Cabrio finde ich das Infotainment Plus mit Prestige 300 Lautsprechern ausreichend..........

Gruß,Thomas

http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=614&pictureid=3731&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=614&pictureid=3733&thumb=1

 

Hier 1 Bild der Rückbank vom Cab. für brose

 

@ Morphus + Marzl

 

Das eigentliche LS Signal, muß per high-low Adapter wieder in ein Chinch Signal umgewandlet werden um damit die nachgeschaltete Endstufe zu füttern. Das funzt! Der Aufwand hierfür ist allerdings enorm.???

 

Genauso habe ich es doch gemacht! (meine Endstufe hat doch bereits einen High-Input Eingang (und auch einen Chinch-Input))

@ Marzl:

Natürlich ändert sich die Impedanz bei parallel-Abnahme geringfügig - aber: 1. die Impedanz ändert sich ständig, da frequenzabhängig, (wird nach DIN bei 1Khz gemessen)

2. wenn der zusätzliche Subwoofer mit Endstufe hinterher mitläuft, kann man die Bässe wieder rausnehmen und entlastet so den Ursprungsverstärker erheblich, 3. wenn es nie mit einer "parallel-Abnahme" klappen würde, gebe es wohl keine High-Low adapter...denn dieser HL Adapter ist ja kein Lautsprecher mit 4 oder 8 Ohm, sondern hat Impedanzen im KOhm bereich, die die Endstufe nur unwesentlich mehr belasten.

 

sannyfranky

Frage an die Hi-Fi Experten:Ist das jetzt so richtig wie Sannyfranfy das jetzt gemacht hat? Den Umbau würde ich mir auch noch zutrauen,man müsste schauen,das man in den Hohlraum der Rückbank die Endstufe verbaut bekommt und einen Bass der oben in dieses quadratatische Loch passt......

Gruß,Thomas

Der High-Gain Eingang ist zwar gut und schön für deine nachgerüstete Endstufe, aber nicht für den Saabverstärker. Punkt aus. Ich bleib ganz einfach dabei. Zum anderen ist das hintereinanderschalten von 2 Endstufen absoluter Audio-Nonsens: Du verstärkst ja nicht nur das reine Signal sondern auch alle möglichen Störgeräusche die IMMER! vorhanden sind....und jetz sag nicht das wäre beim bass egal!

 

@ Brose: es gibt spezielle Cabrio subwoofer (passiv) die anstelle der Pioneer Tieftöner an das Tiefpasssignal gehangen werden können. Aber keinen Bi-amping Subwoofer benutzen, dort müsste die Endstufe Bi-amping fähig sein.Heißt: das basssignal müßte Monokompatibel sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.