Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

auf ricardo.ch gibt es welche! ;)

Meine Favoriten sind IMMER geschmiedete felgen aus folgenden gründen: 1. Gewicht 2. stabilität 3. qualität

ich will nimanden beleidigen oder so aber ich kaufe mir lieber gute felgen (Geschmiedete oder einfach premium produkte) weil es hier nicht nur um design geht sondern auch um sicherheit ich habe schon gebrochene oder verbogene (durch winzige rempler) felgen gesehen wo mir die haare zu berge standen.

Also lieber etwas gutes kaufen das auch hält.

p.s eine geschmiedete felge macht das auto auch nicht soo langsam wie eine billig felge die 20kg schwer ist

  • Antworten 914
  • Ansichten 87,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@9.3Viggen hast du den die Original Hirsch felgen?? höre ich jetz zum ersten mal das die nicht stabil sein sollten.

 

Felgen die schön wären: BBS Challange

OZ Superleggera

Fondmetal San Remo Evo Corse (Super felgen und sehr stabil und leicht) habe ich auf meinem C1

  • Autor

Also ich sehe die ASA und die OZ jetzt nicht unbedingt als billigen Schrott an.

Nur will ich mir keine Felgen kaufen, die pro Stück 400-500€ kosten.

Auch wenn sie mir gefallen.( Super- oder Ultraleggera) Irgendwo muss man auch Grenzen setzen. Dass habe ich schon vor Beginn des Umbaus gemacht.

Die 18"-Hirsch gefällt mir, nur wird die fast auf jedem Viggen gefahren. Ich hätte halt gerne was anderes.... vom Design her...

@mose-t die oz habe ich auch nicht billig genant sondern als gute felge! :)

lass dir doch zeit und such eine weile nach guten Occasion rädern! da findet mann immer etwas gutes wenn man sich zeit lässt!

Sind die abgebildeten Felgen alle mit Zulassung fuer den 9-3? Das wuerde ich unbedingt pruefen, bevor ich mich in ein paar Felgen zu sehr vergucke.

 

Die alten 6-Stern-Felgen mit der Gravierung auf den Speichen (Carline) waren wirklich sehr empfindlich, aehnlich wie die Viggen-Felgen. Bei den neueren Versionen (die mit dem kleinen Hirsch-Schild, das immer so gerne abfaellt) ist aber wohl die Legierung geaendert worden. Jedenfalls ist mir da nichts von Ausfaellen bekannt. Meine habe ich aufarbeiten und pulverbeschichten lassen. Sind jetzt nicht mehr richtig silber, sondern koennten als "gun metal gray" durchgehen.

 

Die OZ Superleggera finde ich auch sehr schick, bin mir aber nicht sicher, wie stabil die sind und ob der TUEV da mitspielt.

Ich glaube, dass zu viele Speichen einem Saab nicht so gut stehen. Ich selbst hab vom Vorbesitzer die nachgerüsteten Felgen übernommen, und finde dass sie sehr gut passen, da auch dezent. (siehe Profil)
  • Autor

Die Felgen sind alle für den 9-3 zugelassen.

Was die Speichenanzahl angeht, stimme ich zu. Weniger ist hier mehr, wobei mir persönlich die 3-speichigen nicht wirklich gefallen.

Muss halt irgendwas passendes sein. Schade ist, dass man Felgen net mal anprobieren kann. Das wäre natürlich

das einfachste.

  • Autor

Korrektur:

ASA hat kein Gutachten. Hatte da nen super Berater am Hörer.....

Als Bild ausplotten (ggf. Bremse hineínphotoshoppen) und auf das Rad kleben? Hast du keinen Händler in der Nähe, der eine größere Auswahl vor Ort hat? Und sei nur zum davorhalten.
  • Autor

Mal noch ne grundsätzliche Frage....

 

Eine 8,5er Felge mit ET 35 sollte doch passen, oder?

 

Oder muss eine andere ET gewählt werden?

typ_m_classico_hp.jpg.b4145f641cd40cbbace9f2a92c3ed1e0.jpg

typ_m_nero_hpm.jpg.ef11526edd32ece990689aeb568ce34d.jpg

Uih, das gibts aber ein paar fiese Kandidaten. Schmidt Revolution Mystic (gibt nen Knoten inne Augen :rolleyes:), CMS C19 mal recht schlicht. CMS C18 = 5 Messer, schnipp-schnapp.

 

Gibt es eigentlich noch Felgen für links und Rechts? Eine Dotz Hazo oder HAM MT1 als Beispiel sollte es ja spiegelbildlich geben. Nur hab ich so was schon länger nicht mehr gesehen.

  • Autor

Termin für die Abstimmung bei StephanK steht.

Das Ganze wird über das erste April-Wochenende stattfinden.

Bis dahin ist noch einiges zu tun.

Momentan warte ich noch auf das 6cm²-Abgasgehäuse für meinen AT-Lader, das ich bei AERO270 bestellt habe.

Der kommt dann weg und wird entsprechend umgerüstet.

Sobald der fertig ist, muss er eingebaut werden. Ebenso der neue Ladeluftkühler.

Muss mich noch mit meinem Mechaniker abstimmen, wie wir die EGT einbauen:

Schraubgewinde oder Einschweissmutter....

Und dann noch die momentan wichtigste Frage:

was machen wir mit dem Sprit...??

3 Möglichkeiten bieten sich an:

1. Standard-Düsen mit 3,5 Bar Benzindruck

2. Größere Düsen mit Standard-Benzindruck

3. Größere Düsen mit 3,5 Bar Benzindruck

 

Da ich hier wirklich auf Nummer sicher gehen will und nicht wieder einen Motorschaden wg. mangelndem Sprit riskieren will, denke ich, dass nur die Optionen 2 und 3

einen Sinn haben. Dies stimme ich gerade mit Stephan ab.

 

Werd heute mal noch bei der Firma Heuschmid anrufen, da die gerade einen gebrauchten Satz 18" Hirsch-Felgen reinbekommen.

Wollte mich mal nach dem bestimmt vollkommen überteuerten Preis erkundigen....

Bin gespannt, was der Senior sagt.

  • Autor

Nach telef. Rücksprache hab ich den Preis erfahren....

Eher uninteressant.......;-)

  • Autor

1800.-€ für die Felgen ohne alles.....

 

Aber neu, wohlgemerkt!

Gute Felgen, aber der Preis ..
  • Autor

Heute habe ich die EGT-Anzeige bestellt, die von SKR-Performance für den CustomTune verlangt wird.

 

Link zur Site: Waffenschmiede.at

  • Autor

Bei einem de Beiden werde ich mir mein Lenkrad aufarbeiten lassen.

 

Habe mir dafür extra ein gebrauchtes Teil aus UK kommen lassen.

 

Weinkath Carwheels

 

Tomcartex

  • Autor

Mal eine grds. Frage bzgl. Einspritzdüsen in meinem Viggen:

 

Ich habe hier und auch in anderen Foren gelesen, dass bei der MY99-Maschine im Viggen die Einspritzdüsen nicht ohne weiteres gewechselt werden können.

Fakt ist, dass die größeren Düsen länger als die verbauten sind. Lösung sind zwei Platzhalter für das FuelRail, die eine etwas "höhere" Montage erlauben.

Werden bei MapTun und auch bei GenuineSaab angeboten, kann man m.E. aber auch relativ einfach selbst "erbasteln".

 

Was mich jetzt noch stutzig macht ist, dass es wohl einen Unterschied im Ansaugbereich zwischen dem MY99 und der MY00 -Motor gibt. Dieser ist mir nicht klar.

Hier in diesem Thread steht ein bisschen was drüber. Leider werd ich nicht schlau.

 

Kann mir jmd. helfen?

Ich meine, ich hätte bei Philip mal was dazu gelesen - hast Du mal geguckt?

http://www.viggenfactfile.de/

  • Autor

Er hat nichts zu größeren Düsen auf seiner HP.

 

Nur in den FAQ steht was zu den Stock-Düsen.

Ah, OK. Ich war mir nicht mehr sicher.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.