März 18, 201114 j Autor Die Rumpfgruppe, die der Turbo-Mensch in meinem jetzigen Lader verbaute, hatte leicht veränderte Anschlüsse, was etwas problematisch bei der Montage war. Und da jetzt beim neuen Lader zusätzlich noch das größere Abgasgehäuse , welches auch noch etwas unterschiedlich zum Standard ist, verbaut wird, sind die Flex-Leitungen wirklich nur vorbeugend. Habe noch die orig. Leitungen hier.
März 18, 201114 j Eine Ringmutter wurde von einer gebrauchten, starren Leitung angelötet, da es solch eine Ringmutter mit abgehendem Anschluss anscheinend nicht zu kaufen gibt. Zumindest habe ich nichts gefunden.Hm, ich kenne für die Anwendung nur ein längere Holschraube und dann damit zwei (oder mehr) Leitungen anschrauben.
März 19, 201114 j Autor Heute kam das Paket von SKR an. Inhalt: InjectorDynamics und voreingestelltes Steuergerät
März 21, 201114 j Autor Endlich habe ich den 19T zu Hause. Konnte ihn heute bei meinem Lader-Bauer abholen. Ich bin begeistert. Hoffe er läuft so gut, wie er aussieht..... Jetzt kann es wirklich loesgehen. Leider musste ich den Termin aber wg. Krankheit meines Mechanikers nochmal um 2 Wochen schieben. Zwar ärgerlich, aber die Gesundheit geht natürlich vor. Viele Grüße und gute Besserung an der Stelle. So hab ich jetzt noch Zeit ggf. eine andere Benzinpumpe zu besorgen.....
März 22, 201114 j @mose-t hast du mittlerweile deine EGT anzeige bekommen? ich habe die gleiche, die wird morgen verbaut, bin mir nur noch nicht sicher wohin mit dem temperatur geber. direkt loch mit gewinde in die downpipe machen und dort reinschrauben? der geber ist immerhin 6 cm lang, stört das nicht den abgasstrom wenn der da mitten drin steckt? gruß patrick
März 22, 201114 j Die Downpipe ist fuer die EGT-Sonde der falsche Ort. Sinn einer EGT-Anzeige ist ja, dass Du die Abgastemperatur so nah wie moeglich am Ort der Verbrennung misst, um so geschmolzene Kolben und derlei Ungemach hoffentlich zu verhindern. Von daher ist es unsinnig, die Sonde nach dem Turbo setzen zu wollen. Sie gehoert vor den Turbo, und zwar in den Abgaskruemmer. Dazu wird in diesen ein Loch gebohrt und ein entsprechendes Gewinde zur Aufnahme der Sonde geschnitten. Das geschieht idealerweise im ausgebauten Zustand, um zu vermeiden, dass Metallspaene in den Turbo geraten. Es geht aber auch bei eingebautem Abgaskruemmer, mit viel Geduld, langsamer Bohrerdrehzahl, Lagerfett (zum Binden der Spaene) und einem magnetischen Aufnehmer, den man schlussendlich in das Loch einfuehrt, um dort die letzten paar Spaene einzusammeln. In die Downpipe (vor dem Kat!) gehoert hingegen die Aufnahme fuer die Breitbandlamdasonde. Sollte man nicht durcheinander bekommen!
März 22, 201114 j Ich bin begeistert. Hoffe er läuft so gut, wie er aussieht..... Das wird er schon. Du musst Dich halt nur darauf einstellen, dass sich "untenrum" sehr wenig tun wird. Wie man auf den Bildern sieht, hat das Ding halt eine ganz andere Masse, die es durch die generierten Abgase zu bewegen gilt. Bei mir faengt der Spass erst oberhalb von 2800 U/min an.
März 22, 201114 j ist es denn dann nicht weniger aufwand zum bohren den lader abzunehmen anstatt den abgaskrümmer? was hat der denn für einen innendurchmesser? der geber kann zwar um 90° geknickt werden, dennoch dürfte das ganz schön eng werden oder? noch eine frage: wo sollte am besten ein 200 zeller sportkat angebracht werden, möglichst weit hinten aus strömungsgründen und um noch weniger gegendruck zu erzeugen oder doch eher anschließend zur downpipe wie es die bekannten tuner als paket anbieten?
März 22, 201114 j Autor Hallo Patrick, ich habe die EGT nach längerem Kampf bekommen, aber noch nicht angeschlossen. Das wird gemacht, wenn der Lader, LLK etc. verbaut wird. Dann wir dauch der Krümmer abgebaut und entsprechend, wie von Sling schon beschrieben, bearbeitet. Ich bin noch am überlegen, ob ich die EGT dauerhaft integrieren soll, oder nur zur Abstimmung. Falls ja, werde ich sie in das Aschenbecher-Ablagefach hängen. Wenn du die gleiche Anzeige hast: Was genau ist der Sinn des 5V-Gleichstrom Anschlusses (s. Schnellanleitung)? Ansonsten, siehe Sling...... Die Downpipe ist fuer die EGT-Sonde der falsche Ort. Sinn einer EGT-Anzeige ist ja, dass Du die Abgastemperatur so nah wie moeglich am Ort der Verbrennung misst, um so geschmolzene Kolben und derlei Ungemach hoffentlich zu verhindern. Von daher ist es unsinnig, die Sonde nach dem Turbo setzen zu wollen. Sie gehoert vor den Turbo, und zwar in den Abgaskruemmer. Dazu wird in diesen ein Loch gebohrt und ein entsprechendes Gewinde zur Aufnahme der Sonde geschnitten. Das geschieht idealerweise im ausgebauten Zustand, um zu vermeiden, dass Metallspaene in den Turbo geraten. Es geht aber auch bei eingebautem Abgaskruemmer, mit viel Geduld, langsamer Bohrerdrehzahl, Lagerfett (zum Binden der Spaene) und einem magnetischen Aufnehmer, den man schlussendlich in das Loch einfuehrt, um dort die letzten paar Spaene einzusammeln. In die Downpipe (vor dem Kat!) gehoert hingegen die Aufnahme fuer die Breitbandlamdasonde. Sollte man nicht durcheinander bekommen!
März 22, 201114 j Autor Bei mir faengt der Spass erst oberhalb von 2800 U/min an. Solange es Spass bringt, freue ich mich drauf. Denke, man gewöhnt sich dran. Wird am Anfang schon eine Umstellung, wobei der 15T jetzt auch schon relativ spät anspricht. Liegt vermutlich an der fehlenden Abstimmung. War vor dem Umbau ganz anders.
März 22, 201114 j Autor ist es denn dann nicht weniger aufwand zum bohren den lader abzunehmen anstatt den abgaskrümmer? Ich find's andersrum einfacher..... was hat der denn für einen innendurchmesser? der geber kann zwar um 90° geknickt werden, dennoch dürfte das ganz schön eng werden oder? Bei meiner Version is der Sensor fest um 90° geknickt. noch eine frage: wo sollte am besten ein 200 zeller sportkat angebracht werden, möglichst weit hinten aus strömungsgründen und um noch weniger gegendruck zu erzeugen oder doch eher anschließend zur downpipe wie es die bekannten tuner als paket anbieten? Möglichst mit etwas Abstand zur Ölwanne wg. Temperatur. Als ich damals den Sportkat hatte, wurde noch was an dem Flexstück verändert. Ich schau mal, ob ich ein Bild finde. Dann poste ich es dir hier.
März 24, 201114 j Ich bin noch am überlegen, ob ich die EGT dauerhaft integrieren soll, oder nur zur Abstimmung. Falls ja, werde ich sie in das Aschenbecher-Ablagefach hängen. Wenn du die gleiche Anzeige hast: Was genau ist der Sinn des 5V-Gleichstrom Anschlusses (s. Schnellanleitung)? ich werde die anzeige neben der fasten belts leuchte integrieren, da bei mir der aschenbecher gebraucht wird und der radioschacht schon mit 3 instrumenten voll ist, dann wird ein an/aus schalter in den leerschalter verbaut wo normal der tcs knopf ist. der 5v anschluss ist mir auch schleierhaft, die anzeige funktioniert wohl auch ohne, habe sie zum testen an eine 12V batterie angeschlossen. mir ist nur noch nicht ganz klar wir man man den geknickten geber in den abgaskrümmer bringen soll, ungeknickt wurde es auch gehen, dann hätte man allerdings nur die temperaturen von zylinder 2+3 (seitlich eingeführt) werde übrigens den krümmer dranlassen und bloß den turbo entweder ausbauen oder absenken und und ein stofftuch reinstecken und danach die spähne absaugen. das ganze wird voraussichtlich am 03.04 gemacht, dann wird auch die downpipe und der 200 zeller mit verbaut. ps. ich bin mit der position des kats neben der ölwanne noch nicht 100% zufrieden, weiter hinten reich aber das kabel der lamba sonde nicht mehr. kann man da ein zusätzliches hitzeschild oder sowas in der art anbringen, wie hat ihr das gelöst? gruß patrick
März 24, 201114 j ich werde die anzeige neben der fasten belts leuchte integrieren Festeinbau macht in meinen Augen nur Sinn, wenn man auf Zusatzinstrumente steht. Wenn der Wagen einmal abgestimmt ist und man weiss, dass er auch bei WOT nicht in den kritischen Bereich laeuft, braucht man die EGT-Anzeige eigentlich nicht mehr. imir ist nur noch nicht ganz klar wir man man den geknickten geber in den abgaskrümmer bringen soll, ungeknickt wurde es auch gehen, dann hätte man allerdings nur die temperaturen von zylinder 2+3 (seitlich eingeführt) Wenn Du Deine EGT-Sonde von Auger Instruments (oder von Waffenschmiede.au) bezogen hast, dann wird sie wohl so aussehen, wie im Anhang. Die Aufnahme fuer die Sonde setzt Du am besten oben auf den Abgaskruemmer, und zwar an der Stelle, wo die Abgasstroeme der 4 Zylinder zusammenlaufen. Das Kabel der Sonde geht dann sinnvollerweise nach rechts weg (wenn Du vor der offenen Motorhaube stehst). Bin jetzt zu faul, das Hitzeschild bei mir abzubauen um ein Foto zu machen. Eigentlich erklaert sich das auch von selbst. ich bin mit der position des kats neben der ölwanne noch nicht 100% zufrieden, weiter hinten reich aber das kabel der lamba sonde nicht mehr. Welchen Auspuff verwendest Du? Und geht's hier um die Position der serienmaessigen Lambdasonden oder um die Platzierung der Breitbandlamdasonde?
März 24, 201114 j Welchen Auspuff verwendest Du? Und geht's hier um die Position der serienmaessigen Lambdasonden oder um die Platzierung der Breitbandlamdasonde? ich habe den serienauspuff. ja, meine frage bezog sich auf die serienmäßigen lambdasonden. das ist alles eine riesen bastelei, die 3" downpipe kommt aus einem schrottfahrzeug aus schweden, war ohne kat. habe mir dann bei abbott racing den 200zeller gekauft und dann gemerkt, dass der gar keine 3" durchmesser hat sondern 2,25" / 61mm genau wie die serienanlage, deswegen kann ich den kat auch etwas weiter nach hinten setzen. der mittelschalldämpfer kam bei mir übrigens gestern raus, hat aber nicht wirklich einen unterschied gebracht. naja, immerhin 3kg gewicht eingespart ;) mit dem temperaturfühler hatte ich irgendwie ein brett vorm kopf, auf die idee den geber zu knicken und nur ca. 20mm in den krümmer einzuführen bin ich natürlich nicht gekommen sondern hab mich stattdessen gewundert wie ich den geknickten geber durch so ein loch durchkriegen soll.... :D oh man gruß patrick
März 24, 201114 j das ist alles eine riesen bastelei, die 3" downpipe kommt aus einem schrottfahrzeug aus schweden, war ohne kat. habe mir dann bei abbott racing den 200zeller gekauft und dann gemerkt, dass der gar keine 3" durchmesser hat sondern 2,25" / 61mm genau wie die serienanlage, deswegen kann ich den kat auch etwas weiter nach hinten setzen. Die Antwort auf die Frage, die Du nicht gestellt hast, lautet: Ferrita Komplettauspuff.
März 24, 201114 j eins nach dem anderen. ich hab die letzten monate schon genug geld in den wagen gesteckt. mal schauen wie der wagen sich mit der downpipe fährt, im sommer stehen dann 3" komplettanlage, ETS LLK, evtl 2,3L umbau und die SKR kraftkur an. gruß patrick
März 24, 201114 j Meine Meinung: Lass das mit dem 2,3L Umbau mal sein. Das Geld kann man deutlich sinnvoller anlegen. Der 2L dreht gut und ein gutes Drehzahlband ist wichtiger als die 300 ccm... VG Stephan
März 25, 201114 j Autor ......Das Geld kann man deutlich sinnvoller anlegen. Und davon wirst bei ner größeren Aktion genug brauchen.....:stupid:
März 26, 201114 j die holen auch 500ps aus nur 2 liter, das steht aber wohl in keinem verhältnis zum kostenaufwand der hier geplant ist. ich finde nur einfach die charakteristik der 2,3L autos die ich bisher gefahren bin viel entspannter und harmonischer, sei es im 9k aero oder 9-5 aero. einen viggen bin ich leider noch nicht gefahren. irgendwie hat sich der gedanke und die aversion gegen die b205r kolben seit meinem motorschaden in mein hirn gebrannt und lässt mich nicht mehr los...
März 26, 201114 j irgendwie hat sich der gedanke und die aversion gegen die b205r kolben seit meinem motorschaden in mein hirn gebrannt und lässt mich nicht mehr los... *brüller* und dann machst du dir Gedanken über nen B235...... ich schmeiß mich weg.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.