Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Habe nun endlich ein Winterauto für mich gefunden.

Haben einen neuen "Gebrauchten" für meine Freundin gekauft und somit ist ihr alter Micra mein Begleiter für den Winter.

Passte super und ich kann den Viggen nun zum Glück in der warmen Garage stehen lassen.

 

Neues gibt es derzeit nicht viel.

 

Läuft alles einwandfrei.

  • Antworten 914
  • Ansichten 87,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

na ja, ein Saab hätte es ja schon sein können für den Winter :-)

 

Hast du Lust am 17.9. nach Koblenz zu kommen? Wäre doch nochmal eine schöne Ausfahrt für den Viggen!

  • Autor

Ich fahr den Micra ganz gern und nem geschenkten Gaul.....naja.

 

Was ist am 17.09. in Koblenz? Irgendwas besonderes?

 

Werd am 16.09. auf der IAA sein, aber das macht ja eigentlich nix. Die Freundin freut sich, dass sie ihre Ruhe hat.... :)

  • Autor
Na, dann meld ich mich mal an.

es ist endlich vollbracht

 

[ATTACH]57020.vB[/ATTACH][ATTACH]57021.vB[/ATTACH][ATTACH]57022.vB[/ATTACH]

IMG_0915.thumb.jpg.62b77217001d592d50d36d83d773bfcc.jpg

IMG_0919.thumb.jpg.d612c6c0288b1caf2f6ea8e97f70d91e.jpg

IMG_0920.thumb.jpg.6974126739a0204bb514727efb9f8c85.jpg

Holy cow! Was hast du denn da links am Lufteinlass eingebaut?
was meinst du?
ich meine den umgebauten Lufteinlass. Oder ist das nur lackiert?

Schoin. Und, verlegst du die Hupen noch aus dem Luftstrom des Kühlers? Aber vermutlich müsste man dann noch einiges mehr machen, u.a. modifizierten Kühlergrill.

 

Flemming

ist nur lackiert ;) üder die hupen hab ich mir noch garkeine Gedanken gemacht, ist aber eigentlich garkeine schlechte idee die zu versetzen.

 

morgen treffe ich mich mit "glinzo" um eine Software aufzuflashen und live sid freizuhalten. werde dann mal ansaugtemperaturen vergleichen.

gestern wurde mit der autotune funktion der t7suite die bsr software überschrieben.

 

zielwerte waren 270PS 400Nm.

 

Der unterschied ist deutlich spürbar, die kupplung fängt jetzt an zu rutschen.

 

auf der heimfahrt auf der A8 konnte ich kopf an kopf mit einem neuen 640i mithalten, erst ab 220 ist er langsam von dannen gezogen.

 

Etwas heisser läuft er, EGT liegt bei WOT ca. bei 930°C (vorher 860°C) ist aber vertretbar denke ich.

 

Live Sid wurde freigeschaltet. allerdings finde ich viele werte einfach nicht, wie z.b. Miss für Fehlzündungen. es werden nur knapp 30Werte aufgelistet.

 

Der ETS LLK ist so gut, die ansaugtemperaturen liegen etwa 30°C unter denen des normalen cross flow LLK und steigen auch nach mehreren WOT läufen nicht viel an.

 

ich werde demnächst mal ein anderes step 3 von ecuproject ausprobieren, welches ziemlich genau meiner hardware konfig entspricht.

  • Autor

Planst du eine andere Kupplung?

 

Ich rate strikt von der SPEC ab. Läuft zwar einwandfrei, die Torsionsfedern machen aber beim Anfahren Geräusche, was ziemlich nervt.

 

Ich habe auch nur ca 30 Werte im LiveSID stehen.

 

Ansonsten: Have Fun!

kann man die werte irgendwie selektieren um z.b. fehlzündungen angezeigt zu bekommen oder geht das mit SID1 nicht?

 

kupplung bleibt noch eine weile drin, mal schauen wie sich das entwickelt mit dem rutschen.

 

gruß

patrick

Ich rate strikt von der SPEC ab. Läuft zwar einwandfrei, die Torsionsfedern machen aber beim Anfahren Geräusche, was ziemlich nervt.

 

Welche Torsionsfedern meinst Du? Mein 9-5 macht mit seiner SPEC-Druckplatte auch Geräusche. Besonders, wenn ich vom 1. in den 2. schalte, gibt es fast unvermeidlich ein kurzes, quietschendes Geräusch, wenn die Kupplung wieder greift.

  • Autor

Anbei ein Bsp.-Bild der Kupplung mit den Federn.

 

Ich fahre allerdings die orig. Viggen-Druckplatte. Ev. liegt hier der Fehler.

spec-clutches-SD843.thumb.jpg.d737c5c50c9b5fa0931c72eaa9c2b2d6.jpg

Sind 930 oC wirklich noch ok? Nachdem ich zweimal eine unfreiwillige Aluminiumbeschichtung des 3. Zylinders als Geschenk des Kolbens hinnehmen musste, würde ich mich bei <900 oC wohler fühlen.

Positionierung des LLK - sieht für mich so aus, als müsste der noch einiges tiefer, da er nicht wirklich optimal angeströmt wird - siehe Saablink.net, Nick Taliaferro schrieb mal dazu, dass die Anströmung des LLK deutlich wichtiger sei, als die schiere Grösse - Stichwort Ducting.

Besten Gruß

Andreas

  • Autor

Mein ETS hängt eigentlich genau so hinter der Stoßstange.

Von der Position her genau hinter der Öffnung. Ohne Anfertigung von speziellen Haltern bekommst du ihn nicht anders positioniert.

@ mose-t: Gleiches Setup wie bei mir, deshalb wohl auch gleiche (oder ähnliche) Symptome.

Das mag wohl sein, heisst aber nicht, dass er damit optimal positioniert ist. Die Hälfte von dem LLK liegt quasi im Windschatten - 5cm tiefer wäre der Effizienz sicherlich zuträglich. Habe aber soeben gesehen, dass beim Troll der LLK ähnlich sitzt....mal sehen, vielleicht lass ich mal einen bauen, der oben 2 Lamellenreihen weniger hat, dafür aber unten 2 mehr.

Besten Gruß

Andreas

  • Autor

Optimal hängt er wohl nur direkt hinter der Öffnung. Wenn dieser Montageplatz gewünscht ist, muss man aber keinen ETS kaufen, weil die halt Passgenauigkeit ohne Veränderungen versprechen.

Sollte man eh basteln wollen/ können, geht's auch anders.

  • Autor

Habe beim Anfahren und auch Schalten vom 1 in den 2 dieses Geräusch. Mal mehr, mal weniger bis nicht.

Ebenfalls verändert sich gelegentlich der Druckpunkt beim Anfahren. Dann greift die Kupplung ganz anders als gewöhnlich. Quasi ganz oder gar nicht, ohne dass sie einen Schleifpunkt zulässt. Hast du das auch?

evtl kann man den LLK mit abstandshaltern etwas weiter unten positionieren. nach unten hin ist ja genug platz
Habe beim Anfahren und auch Schalten vom 1 in den 2 dieses Geräusch. Mal mehr, mal weniger bis nicht.

Ebenfalls verändert sich gelegentlich der Druckpunkt beim Anfahren. Dann greift die Kupplung ganz anders als gewöhnlich. Quasi ganz oder gar nicht, ohne dass sie einen Schleifpunkt zulässt. Hast du das auch?

 

Nö. Bei mir gibt es dieses Quietschen nur vom 1. in den 2. Beim Runterschalten vom 5. in den 4. habe ich auch manchmal (aber eben nicht immer und nicht vorhersagbar) auch ein kurzes Quietschen. Kommt definitiv nicht vom Pedal, sondern direkt aus der Kupplung. Ist aber beides definitiv kein Durchrutschen der Kupplung, die Spec greift sehr gut und ist auch nicht besonders schwergängig. Trotzdem würde ich nächstes Mal wieder eine von SRE nehmen. Und das obwohl meine Frau die in ihrem 9000 anscheinend gerade geschrottet hat. Aber das sehen wir später die Woche. Hoffentlich ist nicht das Getriebe.

  • Autor

Vom Schalten her ist die SPEC super...

 

Hoffentlich ist es nur die Kupplung und kein Getriebeschaden. Machst du es selbst auf?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.