Veröffentlicht 8. März 201015 j Ich habe dem Aero-Kit vom 900 immer nachgetrauert, weil es mir einfach sehr gut gefällt, aber man heute doch nicht einfach ein bisschen Plastik an ein Auto dranpappen kann. Wie man sich täuschen kann... http://www.autobild.de/artikel/skoda-fabia-scout-auf-dem-genfer-autosalon-2010_1137053.html
8. März 201015 j Ich habe dem Aero-Kit vom 900 immer nachgetrauert, weil es mir einfach sehr gut gefällt, aber man heute doch nicht einfach ein bisschen Plastik an ein Auto dranpappen kann. Wie man sich täuschen kann... http://www.autobild.de/artikel/skoda-fabia-scout-auf-dem-genfer-autosalon-2010_1137053.html Da magst Du ja Recht haben , aber ob das was taugt, steht ja auf einem anderen Blatt. Meiner Meinung nach hat SAAB viele kleine Details auf den Markt gebracht , welche sich im Laufe der Jahre auf andere SAAB Modelle weitervererbt hatten und somit wenn sie gut waren , zum SAAB Standart zählten . Andere Hersteller hatten diese Inuvationen noch nicht mal bemerkt , da waren die bei SAAB schon ausgereift. Kunststoff über dem Blech mag ja schon optisch manch einem gefallen , kann auch Vorteile haben, aber auch Nachteile . SAAB als Vorreiter in diesen Dingen hat einfach jahrelange Erfahrungen damit gemacht und ich denke schon, sie haben gewußt weshalb sie ihre Ausstattungsformen verändert haben. Fremde Markenhersteller wissen halt noch nicht, was auf sie zu kommt, da hat SAAB schon lange eine neue Lösung in der Schublade liegen . Warten wir es ab
8. März 201015 j Bei aller Sympathie für die Marke, aber der Kunststoffkram auf der Karosse (die Aeroplanken sind nur ein Beispiel) ist sicherlich keine SAAB-Innovation und war auch über die Jahre alles andere als ausgereift.
8. März 201015 j Bei aller Sympathie für die Marke, aber der Kunststoffkram auf der Karosse (die Aeroplanken sind nur ein Beispiel) ist sicherlich keine SAAB-Innovation und war auch über die Jahre alles andere als ausgereift. Eben. Wenn man saabcomanders Seite über Hannes mal ausführlich liest...
8. März 201015 j Eben. Wenn man saabcomanders Seite über Hannes mal ausführlich liest... Alternativ kann man die Aeroplanken selbst mal ab- und wieder anschrauben.
8. März 201015 j Die Saccobretter an w126 und w124 können das aber auch. (An der Taxe war übrigens nichts.)
8. März 201015 j Mir gefällt der 900er mit und ohne Kunststoffkram. Der Skoda gefällt mir hingegen weder ohne noch mit Kunsstoffkram.
8. März 201015 j Eben. Wenn man saabcomanders Seite über Hannes mal ausführlich liest... so schaut es aus. und es hat ja auch noch kein ende. morgen werde ich sehen ob das geklebte hält. habe es seit einer woche gespannt. wenn nicht versuche ich es mit wärme. die eine ecke nervt gewaltig :-( aber ich glaube damit muß ich leben bis mir mal ne einzelne beifahrertürplanke über die füße stolpert
8. März 201015 j Mir gefällt der 900er mit und ohne Kunststoffkram. ich mag das plastik geraffels auch sehr vor allem dazu noch das airflow zeug. außer am cabrio da mag ich das zeug nicht leiden. cabrio mir aerokit gehen nach meinem geschmack gar nicht
8. März 201015 j Siehe Anhang. Alles alter Kram.-http://static.pagenstecher.de/uploads/a/a8/a8b/a8bb/mercedes-190-e-2-3-2.jpg
8. März 201015 j Der muß tiefer! genau :-) http://www.uniboard.ch/attachments/00000005356/schrottpresse.jpg
8. März 201015 j genau :-) http://www.uniboard.ch/attachments/00000005356/schrottpresse.jpg Das du Ahnung von Autos hast wusste ich ja schon lange....
8. März 201015 j so schaut es aus. und es hat ja auch noch kein ende. morgen werde ich sehen ob das geklebte hält. habe es seit einer woche gespannt. wenn nicht versuche ich es mit wärme. die eine ecke nervt gewaltig :-( aber ich glaube damit muß ich leben bis mir mal ne einzelne beifahrertürplanke über die füße stolpert falls Du einen Kleber suchen solltest, der das sicher hält ..... mit dem hier hab ich sogar beim Nachkleben von Blechteilen ziemlich gute Erfahrungen gemacht (da wir ja eigentlich so manches nicht nachschweissen dürfen .... ) http://www.innotec-online.de/index.php?ID=4§ion_id=15&subID=3
9. März 201015 j falls Du einen Kleber suchen solltest, der das sicher hält ..... mit dem hier hab ich sogar beim Nachkleben von Blechteilen ziemlich gute Erfahrungen gemacht (da wir ja eigentlich so manches nicht nachschweissen dürfen .... ) http://www.innotec-online.de/index.php?ID=4§ion_id=15&subID=3 danke für den tip. das erste geklebte hat 14 tage gehalten. mit dem pu kleber habe ich spoiler und radlaufleisten geklebt. beim 2ten mal habe ich den kleber nochal genommen und es ist 3 wochen gut gegangen. letzten dienstag habe ich mal sika genommen. aber bisher jedesmal ohne die planke zu erwärmen. mal schauen was das blöde ding nachher macht wenn ich das verspannte löse.
9. März 201015 j Mit Sikaflex (221) habe ich beim Verkleben solcher Teile schon gute & dauerhafte Erfahrungen gemacht.
9. März 201015 j Mit Sikaflex (221) habe ich beim Verkleben solcher Teile schon gute & dauerhafte Erfahrungen gemacht. ich auch:smile:
9. März 201015 j Mit Sikaflex (221) habe ich beim Verkleben solcher Teile schon gute & dauerhafte Erfahrungen gemacht. ich hoffe diemal auch drauf. was auf dem bild zu sehen ist ist nun minimal die planke stand 2,5 cm ab auf eine länge von 25 cm. eigentlich könnte ich so schon zu frieden sein EIGENTLICH :-)
9. März 201015 j Ich denke mal, dass es schon etwas ausmacht, an welchem Auto Kunstoffbeplankungen angeschraubt werden. Der Skoda wird sicherlich nicht geländegängiger, wenn man ihm Planken anschraubt. Und optisch verschönert hat er sich ja auch nicht.
9. März 201015 j Siehe Anhang. Alles alter Kram.-http://static.pagenstecher.de/uploads/a/a8/a8b/a8bb/mercedes-190-e-2-3-2.jpg hübsch Der muß tiefer! ist klar, in den W126 muss ja auch en Gasanlage genau :-) http://www.uniboard.ch/attachments/00000005356/schrottpresse.jpg bloß weil er nicht orange ist Das du Ahnung von Autos hast wusste ich ja schon lange.... hey, moment mal....
9. März 201015 j Mit Sikaflex (221) habe ich beim Verkleben solcher Teile schon gute & dauerhafte Erfahrungen gemacht. von 14-18 uhr hat es jetzt schon mal gehalten mal sehen wie es nächsten dienstag ist. und wenns nach 14 tagen immer noch so ist bekomme ich bessere laune :-)
10. März 201015 j von 14-18 uhr hat es jetzt schon mal gehalten mal sehen wie es nächsten dienstag ist. und wenns nach 14 tagen immer noch so ist bekomme ich bessere laune :-) Bei mir ca. 6 Jahre:cool:
10. März 201015 j Wo wir gerade so schön beim Kleben sind - ich bekomme die Metallschienen in den Fenstern oben nicht mehr drauf. Da ist ein Kleber drin. Muss der raus und neuer rein? Und wenn ja, welcher? Und womit klebe ich die Plasteendstücke hinten an den Dachkanten wieder fest? Besten Dank. Roland
10. März 201015 j 1.In die Profile gehört kein Kleber , also gründlich säubern (Waschbenzin ?) und dann mit den Metallklammern fixieren 2.Die Plastikteile werden (serienmässig) nur mit etwas dauerelastischen Karosseriekitt auf der Rinne gehalten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.