Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hatte gehofft, mir den Winter auch mit Themen wie Fussmatten und Leseleuchten zu vertreiben...stattdessen fiel vorhin kurz vor der Haustür die Servo aus und alle Lichter wurden gedimmt.

Mit den letzten Kräften in die Parklücke und Haube auf: der Polyriemen ist runter - oha!

 

Wollte nicht dran ziehen, der Riemen lag so dass er nicht in die drehenden Scheiben kam. Also ungeklärt ob gerissen oder heruntergerutscht.

 

Ansonsten war ordentlich Druck im Ausgleichsbehälter, Temp.anzeige aber auf 7 Uhr. Der Lüfter lief lange nach.

 

Ich geh mal davon aus, dass man sich gleich einen neuen Riemen bestellt. Fl****r ca 28€.

 

Das Rep.handbuch handelt den Tausch mit Rad + Innenkotflügel runter, Riemen mit Hilfe Riemenspanner wechseln und alles wieder anbauen, ab. Ist das wirklich so easy? Braucht man Spezialwerkzeug? Mehr als 2 Hände?

Sicherungsbügel + Riemenspanner - sind die im Fzg verbaut?

 

Wenn ich morgen im Hellen nachschaue, worauf sollte ich im Detail achten?

Was könnte die Ursache gewesen sein? Fotos hilfreich?

Immer mit Rollen tauschen? Gibts für 9k wohl nicht als Rep.satz.

 

Fragen über Fragen...

Danke für Eure Hilfe.:smile:

  • Antworten 92
  • Ansichten 9,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

einfach so springt der nicht ab. entweder gerissen/umlenk-spannrolle weggeflogen. oder ein lahmer spanner. da geht gerne die manschette kaputt und das öl verabschiedet sich. dann ist die dämpfende wirkung weg und der riemen springt ab

 

ja beide rollen mit tauschen und den spanner genau anschauen. sollte da sie manschette gerissen sein brauchst du nen neuen. ich habe noch eine quelle finden können wo es die manschette einzeln gibt

einfach so springt der nicht ab. entweder gerissen/umlenk-spannrolle weggeflogen. oder ein lahmer spanner. da geht gerne die manschette kaputt und das öl verabschiedet sich. dann ist die dämpfende wirkung weg und der riemen springt ab

 

ja beide rollen mit tauschen und den spanner genau anschauen. sollte da sie manschette gerissen sein brauchst du nen neuen. ich habe noch eine quelle finden können wo es die manschette einzeln gibt

 

Klar kann er,

 

wenn der Riemenspanner die Grätsche macht...oder wenn der Behälter von der Servo undicht ist und Servoöl auf den Riemen kommt...

  • Autor

Mal dumm gefragt:

Den Riemen kann ich doch durchschneiden und zum Begutachten rausnehmen?

Kann ich das Fzg - vorsichtig - zur nahegelegenen Hebebühne - 5km - fahren?

 

Manschette - die sitzt am Sicherungsbügel, oder? oberste Abb. 2. Bild

Umlenkrolle - ist die unter dem Riemenspanner?

Polyriemen_Schema.jpg.b28eaeb5f1d1b54dd3b94e3a8263fdf4.jpg

Poly-V-Riemen_B234_2.thumb.jpg.e0b42ffab9fb12a980bc3cdcdec91afc.jpg

Kann ich das Fzg - vorsichtig - zur nahegelegenen Hebebühne - 5km - fahren?

 

 

wenn er dir bis dahin nicht verkocht ja. kein riemen keine wapu

Klar kann er,

 

wenn der Riemenspanner die Grätsche macht

 

hab ja nix anderes geschrieben

 

...oder wenn der Behälter von der Servo undicht ist und Servoöl auf den Riemen kommt...

 

hatte ich noch nie :-)

Mal dumm gefragt:

Den Riemen kann ich doch durchschneiden und zum Begutachten rausnehmen?

Kann ich das Fzg - vorsichtig - zur nahegelegenen Hebebühne - 5km - fahren?

 

Manschette - die sitzt am Sicherungsbügel, oder? oberste Abb. 2. Bild

Umlenkrolle - ist die unter dem Riemenspanner?

 

ich würde den noch nicht rausnehmen / abschneiden

 

Du solltest vorher den Spanner kontrollieren und falls der ok sein sollte, brauchst Du den Riemen um den Spanner wieder in die richtige Position zu bringen, damit Du den neuen Riemen auflegen kannst

 

falls keine Automatik, besser zur Bühne schleppen !

 

hier im Anschluss noch die Zeichnung, das "Spezialwerkzeug" zum Fixieren des Spanners ist hier auch irgendwo genauestens beschrieben, das kann man sich relativ einfach selber bauen :rolleyes:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=44777&stc=1&d=1268085662

riemen.thumb.jpg.60c2832b3fb9e02d171e534075debdd0.jpg

  • Autor

Danke soweit!

Morgen früh weiss ich mehr.

Der Hinweis mit dem Spezialwerkzeug hat dann auch alte Freds zutage gefördert, die bei meiner Suche nicht aufgetaucht waren.

hatte ich noch nie :-)

 

Was nicht heißt, dass das nicht vorkommt. Hatte ich schon 2 Male bei 9000ern.

 

1 Mal, da war die Hydraulikleitung an der Pumpe geplatzt, das andere Mal war die nur etrem undicht...

Mal dumm gefragt:

Den Riemen kann ich doch durchschneiden und zum Begutachten rausnehmen?

Kann ich das Fzg - vorsichtig - zur nahegelegenen Hebebühne - 5km - fahren?

 

5 km ist ein wenig weit ohne Wasserpumpe....und vorsichtig oder nicht, der wird dann sicher zu warm...

  • Autor

So - wie es aussieht, hat sich die Umlenkrolle Nr 5 verabschiedet.

 

Ob eine Leckage am Servobehälter verantwortlich ist, kann ich nicht beurteilen. Der Stoffmantel der unteren Leitung ist schmierig-feucht, aber nicht ölig. Kann auch vom Kühlwasser kommen (hatte ich gestern kurz aufgedreht). es tropft nichts ab vom Servo - Pegel auch ok.

 

Kann jemand den Zustand des Spanners/Manschette beurteilen? Darunter ist es ziemlich verölt. evtl vom Spanner.

Riemen muss zweifellos getauscht werden. Da hilft auch kein Botox mehr:biggrin:

P1010007.jpg.27562884e050f0574e2397f8bf2c11ca.jpg

P1010002.jpg.100eb7fd76425800d6b729dc96f90a55.jpg

P1010008.jpg.e355d59c7b17dd2ab2e3551af15bbae6.jpg

P1010012.jpg.dd4b97071c6a6478a8f4e742b8180e91.jpg

P1010009.jpg.d8ac78970354a099880fec45d2bf4e2a.jpg

Bei einem meiner 9000ern war mal an der Lichtmaschine das Ritzel abgebrochen -> Riemen futsch. :eek:
So - wie es aussieht, hat sich die Umlenkrolle Nr 5 verabschiedet.

 

Ob eine Leckage am Servobehälter verantwortlich ist, kann ich nicht beurteilen. Der Stoffmantel der unteren Leitung ist schmierig-feucht, aber nicht ölig. Kann auch vom Kühlwasser kommen (hatte ich gestern kurz aufgedreht). es tropft nichts ab vom Servo - Pegel auch ok.

 

Kann jemand den Zustand des Spanners/Manschette beurteilen? Darunter ist es ziemlich verölt. evtl vom Spanner.

Riemen muss zweifellos getauscht werden. Da hilft auch kein Botox mehr:biggrin:

 

In Deinem Fall glaube ich kaum, dass Servoöl mit im Spiel war. Sonst wäre die Rolle noch da un der Riemen ab...:tongue:

 

Den Spanner kann man vom Anschauen schlecht beurteilen. Wenn der aber schön Öl verloren hat, wird der wohl zu erneuern sein....wird die Werkstatt wohl wissen...(sollten die zumindest in der Lage sein zu beurteilen...)

Kann jemand den Zustand des Spanners/Manschette beurteilen? Darunter ist es ziemlich verölt. evtl vom Spanner.

 

äußerlich schwer zu sagen, zieh doch den Riemen zuerst noch mal auf und zieh dann kräftig am Riemen,

 

kannst auch mit einem Hebel arbeiten, die Spann- und Dämpfungswirkung muss halt gegeben sein !

  • Autor

Also - da hier bisher keiner schreit *lass die finger davon* und um die Kosten im Rahmen zu halten, werd ich es selbst versuchen.

Fl****r hat die Teile Riemen+Spanner+2 Umlenkrollen für ca 155,- auf Lager.

 

Werd wohl beim ersten Mal den Radkasten abnehmen.

Wer noch Tipps hat, immer her damit! Worauf sollte ich beim Inspizieren der Nebenaggregate achten?

Also bei den Nebenagregaten schauen, ob diese leicht, und ohne Spiel drehen, und auch keine Geräusche verursachen. Es gibt 2 Schwierigkeiten - den Spanner zu spannen (ohne dass Gefahr für Finger und Hände besteht), und eine Rolle hat eine Schraube mit Linksgewinde!! ist glaub ich die am Spanner.

Rad ab, und Innenkotflügel raus ist sicher die beste Lösung, wenn man es noch nie gemacht hat, und auch das "Spezialwerkzeug" nicht hat (ein Forumskollege hat mal was gebastelt, und es mir verkauft - reist seither immer im Saab mit - sammt den alten Rollen und Riemen (in zumindest noch für Notfälle brauchbarem Zustand)..."

Also - da hier bisher keiner schreit *lass die finger davon* und um die Kosten im Rahmen zu halten, werd ich es selbst versuchen.

Fl****r hat die Teile Riemen+Spanner+2 Umlenkrollen für ca 155,- auf Lager.

 

Gute Entscheidung, alles zu wechseln!

Was nicht heißt, dass das nicht vorkommt. Hatte ich schon 2 Male bei 9000ern.

 

1 Mal, da war die Hydraulikleitung an der Pumpe geplatzt, das andere Mal war die nur etrem undicht...

 

 

 

werde ich mal drauf achten wenn wieder mal so ein abgeflitzer riemen bei mir ist

Das Lager hat aber schojn länger vesucht auf sich aufmerksdam zu machen und der Riemen sieht auch schon Sch... aus - klareer Fall von Wartungsmangel.

Am Dienstag bekommt meiner ne Komplettrevision (Rollen, Spanner, Riemen, Lichtmaschine) - und der Riemen sieht noch nicht so aus.

  • Autor
Das Lager hat aber schojn länger vesucht auf sich aufmerksdam zu machen und der Riemen sieht auch schon Sch... aus - klareer Fall von Wartungsmangel.

Am Dienstag bekommt meiner ne Komplettrevision (Rollen, Spanner, Riemen, Lichtmaschine) - und der Riemen sieht noch nicht so aus.

 

Yep, den Riemenzustand hätte ich selbst erkennen können. War aber wohl nicht die Ursache.

Rollen bzw Lager übersteigt meine Kompetenz. Es war - falls sich das akustisch ankündigt - nichts zu hören.

Werde am Samstag auch alles - ausser Lichtmaschine - tauschen.

Gute Idee, dann ist Ruhe (an der Stelle)
  • Autor
Gute Idee, dann ist Ruhe (an der Stelle)

 

By the way - die Rollen sind achsial mit einer Schraube gesichert und dahinter scheint ein Dichtungsring zu sitzen.

Habe heute die Teile bekommen. Kann man die Rollen so ohne weiteres draufstecken? Klar vorher Schraube ab. Kann man die Lager schmieren oder wg Riemen lieber nichts Schmierendes in diesem Bereich?

Ich frag lieber vorher, da ich wg mangelnder Mobilität nicht zwischendurch wweg kann, um was zu besorgen.

 

Ach ja - wg Abschleppen. Hab den Haken schon drin.

Einfach nur Gang und Bremse raus und Zündschlüssel rein? Kann ich den losen Riemen da lose schlabbern lassen?

Sorry, aber hab Saab noch nie abschleppen müssen (GottseiDank).

... Juchheee, ich kann auch ein Lied davon singen: blockierendes Lager LM, hiernach Riemen futsch und Abschleppaktion - kurz danach die Benzinpumpe:cool::cool:
By the way - die Rollen sind achsial mit einer Schraube gesichert und dahinter scheint ein Dichtungsring zu sitzen.

Habe heute die Teile bekommen. Kann man die Rollen so ohne weiteres draufstecken? Klar vorher Schraube ab. Kann man die Lager schmieren oder wg Riemen lieber nichts Schmierendes in diesem Bereich?

Ich frag lieber vorher, da ich wg mangelnder Mobilität nicht zwischendurch wweg kann, um was zu besorgen.

 

Ach ja - wg Abschleppen. Hab den Haken schon drin.

Einfach nur Gang und Bremse raus und Zündschlüssel rein? Kann ich den losen Riemen da lose schlabbern lassen?

Sorry, aber hab Saab noch nie abschleppen müssen (GottseiDank).

 

Servus Steve !

Brauchst du einen Abschlepper ? Ich wäre noch bis Sonntag im Lande.

  • Autor
Servus Steve !

Brauchst du einen Abschlepper ? Ich wäre noch bis Sonntag im Lande.

 

Danke Flo!

Mein Nachbar schleppt mich morgen hin.

Bin Sa am Schrauben...falls Du auch was zu erledigen hast... LG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.