Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Leute

 

Ich habe Wassser im Öl und bekomme es nicht raus.

 

Das Öl war ca 15tkm im Motor roch nach Benzin und hatte Emulsion am Einfüllstutzen, wurde auch viel Kurzstrecke gefahren.

Also hab ich das Motoröl gleich mal gewechselt, das war vor ca 3tkm und ca. 3Wochen.

Benzingeruch ist nicht mehr da, aber Wassermässig hat sich nichts geändert.

 

Kühlwasserstand ist i.o., somit macht mir das reinkommen des Wassers keine so grossen Sorgen.

Mir macht eher Kopfzerbrechen, das das Wasser nicht wieder raus will.:confused:

Es müsste noch die originale Motorentlüftung verbaut sein, Ölverbrauch scheint aber nicht erhöht zu sein.

 

Warum geht das Wasser nicht aus dem Kurbelgehäuse?

Was meint ihr?

 

Danke schonmal.

 

Henning

Warum geht das Wasser nicht aus dem Kurbelgehäuse?

Was meint ihr?

 

Bei viel Kurzstrecke kondensiert das Wasser immer an der kältesten Stelle im Motor, dem Ventildeckel, und bildet dort i.V.m. Öl- und Kraftstoffdämpfen diesen Vanillepudding. Haben wir im Winter oft bei unserem Astra und damals auch am 9-5. Ist normal. Wenn´s wärmer wird und/oder der Wagen mal wieder eine längere Strecke fährt, verflüchtigt sich der Schmodder.

Ging mir am Montag morgen auch so wollte den Ölstand kontrollieren und hat am Ölstab richtige Fettklumpen.

Also gleich zum Händler und Ölwechsel mit Filter gemacht war sowieso nötig und Entwarnung, mein Schrauber meinte das hat Er schon öfters erlebt.

  • Autor

Hi

 

Tja, ich sach ja: solang der Kühlwasserpegel nicht abnimmt, sind meine Sorgen nicht so gross.

 

Aber das der Motor das Wasser nicht los wird über die Entlüftung, find ich schon komisch.

Vorallem weil ich gestern 700km gefahren bin.

Ich kenn das vom meinem e30.

Öfter kurzstrecke gefahren und der Ölstab war rostig.

Einmal längere Strecke und alles war wieder i.o.

 

Ich hab gerade mal die 3. Bremsleuchte ausgebaut, weil 2 Birnen nicht leuchteten.

Sauber weggegammelt, das Dichtgummi war nicht dicht.:mad:

Ist aber bis auf eine Birnenfassung noch zu retten gewesen.

 

Grüsse

henning

Jo, hatte ich auch...

...habe ich vor nicht allzu langer Zeit auch hier als Fred eingestellt gehabt.

 

Dieser Weiß/Gelbliche Schmier am Ölpeilstab ist nichts unnormales. Meine Werkstatt war nicht beunruhigt, so lange Öl und/oder Kühlwasser nicht verschwinden, kein Grund zur Panik!

 

Ein Arbeitskollege hat das selbe Problem festgestellt und als Quelle die Ölpeilstabführung (lasst mich mal bitte den Fachbegriff wissen :rolleyes:) ausgemacht. Nach intensiver Reinigung hatte er eine Weile Ruhe und festgestellt, dass der klimatische Zustand namens Winter diese Emulsionsbildung befördert. Im Sommer hat er's noch nicht gesehen.

Bei Kurzstrecke ist das nichts ungewöhnliches. Der Motor hat ja keine Chance warmzuwerden und das Kondenswasser zu verdampfen. Allerdings solltest Du dich schon mal langsam von deinem Motor verabschieden, wenn Du das Öl immer 15.000 km bei überwiegendem Stadtverkehr drinlässt... Fahr den Bock ab und an mal ne längere Strecke und / oder schmeiss den Schmierstoff öfter raus!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.