Veröffentlicht September 19, 200420 j Hallo liebes Forum, Ich suche nach dem Material das unter der Batterie für den Karosserieschutz angebracht worden ist!! Ich hab die Seite im Mororraum komplett fertanisiert und neu lackiert!! Dabei musste der alte Schutz weichen!! Untendrunter hatte der Rost auch schon angefangen zu arbeiten!! Jetzt nicht mehr!! Um zu verhindern das evtl. Bateriesäure schäden verursacht möchte ich vorsorgen!! Mit was für einen Material ?? Die Schutzschicht die vorher drin war muss serie gewesen sein, da sie mit dem orginal lack überlackiert war und untendrunter nur die Grundierung zu erkennen war!! wie sieht das bei euch aus ist dieser Schutz überhaupt nötig??? Vielen Dank Gruß Sebastian
September 19, 200420 j Sicher ist sicher.. n materialvorschlag hab ich nicht für dich. Aber einem bekannten von mir hat asugelaufene batteriesäure die Vorderachse angefressen... gar nicht schön.. er brauchte ne neue. Gruß,
September 19, 200420 j wie lange nutzt ihr eine batterie das sie ausläuft? da sollte doch innerhalb von 3-4jahren nix passieren.
September 19, 200420 j ja... normalerweise passiert da auch nicht so schnell was.. aber wenn man so intelligent ist und eine schraube unter der batterie liegen hat, die sich durch vibrationen in die kammer bohrt.. dann reichen schon ein paar 100km. bis die schraube durch ist...
September 19, 200420 j Autor @matti:Nicht zu lange!! Aber theoretisch könnte ja was auslaufen!!... sonst hätte Saab die Autos auch ohne Schutz ausgeliefert!! ...oder?? deiner meinung nach einfach weglassen?? Gruß Sebastian
September 19, 200420 j Wahrscheinlich Bitumen, ist aber auch nicht für die Ewigkeit. Wenn die Säure ausläuft, läuft sie ja auch weiter! Daher besser nur lackieren und öfter mal nachschauen. Gruß Helmut
September 19, 200420 j seh ich auch so, einfach mal nachgucken was der zustand der batterie so macht. wenn man jedes wochenende mal in den motorraum guckt fällt das doch dann auf.
September 19, 200420 j Gibt es eine Matte für. Legt man unter die Batterie, nimmt die Säure auf und neutralisiert sie. Kostet beim Korrosionsschutzdepot 10 euro. http://www.korrosionsschutz-depot.de Gruß Stephan
September 20, 200420 j Autor @StephanK Hey Super danke für den Tipp!! Und... hab gelesen das das Korrisionsschutz-depot in Langenzenn ist!! Nur 15 Min. von mir!! Danke Sebastian
September 20, 200420 j @Jamaicaneisbaer Man, hast Du Glück!! Der Laden ist wirklich absolut zu empfehlen, gibt zum Thema Korrosionsschutz-produkte wohl nichts besseres! Auch sonst viele nützliche Dinge im Angebot! Nimm Dir unbedingt den Katalog mit, ich könnte da echt fast alles von gebrauchen ;-) Gruß Stephan
September 21, 200420 j Hab einen 900er gehabt, bei dem die Batterie offenkundig geplatzt sein muss... denn überall waren Rost-Spritzer zu sehen. Sogar in die Falz der Motorhaube ist's reingelaufen... die war anschliessend am Saab-Emblem durch. ///To
September 21, 200420 j Hallo! Ich empfehle da die (gar nicht so teure) Investition in eine auslaufsichere Batterie (Spiralzellen). Die Optima Red Top oder Exide Maxima gibts im Landmaschinenhandel ab ca. 120 Euro. Sind völlig Wartungsfrei und nebenbei haben die eine viel höhere Startleistung (Auto springt bei der ersten Umdrehung an) und wer eine Soundanlage verbaut hat oder verbauen will bekommt auch noch nen dynamischeren Klang... Passen ohne Probleme in den 900 I Turbo. Ich hab seit ca. 2 Jahren die Optima Red Top, bin wegen dem Einbau meiner Soundanlage darauf gekommen, aber der Hauptentscheidungsgrund war der ständige Gammel unter der Batterie! Ich finde das auf Dauer eine sehr lohnenswerte Investition.. mfg Wolfgang
September 21, 200420 j Einfach einen alten Plastikkanister auf einer Höhe von ca. 5 cm Quer aufschneiden und schon hat man einen Säurefesten kostenlosen Auslaufschutz....
September 22, 200420 j die bezeichnung "batteriesäure " verharmlost die gefährlichen eigenschaften dieser brühe, handelt es sich dabei doch um hoch aggressive SCHWEFELSÄURE. :shock: jeglicher kontakt mit haut, augen und kleidungsstücken ist zu vermeiden. beim umgang mit der säure unbedingt gummihandschuhe und schutzbrille tragen. :!: gruss von eurem sicherheitsfuzzi LD
September 22, 200420 j Mein obern besagter aufegschnittener Plastikkanister Auslaufschutz ist Säurefest. Sollte man natürlich nicht drin Baden oder als Marinade fürs Grillfleisch nehmen. :lol:
September 22, 200420 j genau so einen auslaufschutz benutze ich schon seit jahren in meinem wohnwagen.......... ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.