Veröffentlicht März 27, 201015 j Hallo Leute, fast genau ein Jahr später möchte ich nun Stellung zu dieser Geschichte mit dem Deckel und meinem jetzigen Problem an den EX- Patman 9-3 nehmen. die Vorgeschichte: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/9436-verdeckhydraulik-2.html sicherlich habe ich das eine oder andere hier im Forum überlesen und endschuldige mich wenn sich nun etwas wiederholt Die Verrieglung des Verdeckdeckel funktioniert über seilzüge welche über einen Hydraulikzylinder im kofferraum ausgelöst wird. Dieser zylinder ersetzt den damaligen gern ratternden motor im 900II. Verliert nun die hydraulik druck löst sich die deckelverrieglung Logische erklärung ist dafür die anleitung der manuellen öffnung, öffnen der Schraube an der pumpe!! Nachdem ich das erste problem mit dem Verdeck kurz vor dem Winter hatte, machte ich mir wenig gedanken und lies das dach einfach zu, jedoch wollte ich wissen warum es nicht funktionierte. Fazit: kein öl im pumpenbehälter, flink nachgefüllt jedoch nach zweimal heckscheibe anheben und senken viel das dach ganz aus. Mein nächster weg ging zu saab händler welcher mir die Fehler ausgelesen hat Hier NUR die Dachfehler: B2025,B2030,B2003,B1808,B1870 Nachdem ich mir nun mal etwas mehr mühe gab, denn die Zeit des offen fahren beginnt, musste ich feststellen, das beim wegnehmen der vom Vorgänger hinterlassenen Zewatüchern, das Öl der Verdeckzylinder beiderseitig vor den Hinterrädern flecken hinterließen. Nun meine eigentliche Frage: weiß jemand wofür die E-Anschlüße an den Hydraulikzylindern an der unterseite sind? Ist es so etwas wie ein Drucksensor? wenn ja? reagiert dieser wie ein Notaus wenn ein gewisser vordruck im system fehlt? meineserachtens könnte ich es mir gut vorstellen, denn ein geplatzter druckschlauch oder ein verschlissener Zylinder (wie in meinem Fall) könnte fatale folgen haben oder? nachdem fehlercode 3 u 4 mir sagen das dass pumpenrelais für zug und druck unterbrochen ist wäre eine gewisse logig doch wieder zu finden oder? Ich spiele nun mit dem Gedanken, die zylinderkontakte zu überbrücken um zu erfahren ob die pumpe wieder anläuft. für weitere Ratschläge wäre ich offen gruß achim
März 27, 201015 j Autor muss noch etwas vorweg nehmen, ich telefonierte mit dem freundlichen und sie sagten das ich zuvor die pumpe direkt ansteuern solle, also strom geben, das tat ich....die pumpe arbeitet!!
März 27, 201015 j Die Verrieglung des Verdeckdeckel funktioniert über seilzüge welche über einen Hydraulikzylinder im kofferraum ausgelöst wird. Dieser zylinder ersetzt den damaligen gern ratternden motor im 900II.Ja. (und bitte nicht mit der Verriegelung des 5. Spriegels des Daches am Deckel verwechseln, die ist immer noch elektrisch! Hier geht es nur um das Verriegeln des Deckels gegenüber der Karosserie im Bereich der Klappohren!) Allerdings gibt es da wo vorher diese ratternde Motor-Getriebe-Einheit saß jetzt so eine Art Kurvengetriebe dass zum einen die linear Bewegung des Zylinders in eine Drehbewegung zum Öffnen des Deckels umwandelt und zum anderen die beiden Seilzüge bedient. An dieser Einheit gibt es einen Gasfederzylinder. Bei uns heißt es immer, es gibt keine 100% dicht schließenden Hydraulikventile, es gibt immer Leckage! Das würde darauf hindeuten, dass dieser Gasfederzylinder in der geschlossenen Stellung die Verriegelung hält auch wenn der Druck weg ist. Alternativ müsste das Kurvengetriebe beim Schließen über einen Totpunkt laufen, sonst kann man den Deckel nicht sicher verriegelt halten. Kontrolliere mal diesen Gasfederzylinder! Bezüglich des Ölverlustes hilft das wenig, da sollte die Suche aber bezüglich Zylinderüberholung was ausspucken. Verliert nun die hydraulik druck löst sich die deckelverrieglung. Ist es so etwas wie ein Drucksensor?Sorry, kein WIS zum 9-3. Nicht unüblich sind an der Stelle Zylinderendschalter. Im EPC finde ich in die Richtung gar nix, da gibt nur lauter Microschalter. CU Flemming
März 27, 201015 j Autor verdeck erst einmal danke flemming für mich war es in erster linie wichtig zu erfahren was in den zylindern verbaut ist, denn es geht ein kabel in den zylinder und ein weiteres ist von aussen am zyl befestigt. ich weiß bis dato nicht ob diese eine art endabschaltung darstellen oder ein systemdruck kontrolieren. Ich habe alle microschalter überprüft, jedoch läuft die pumpe nicht an!! und nein ich habe keine wis für den 9-3 Fehler B2003 sagt Verdeckhydraulikpumpe zug relais unterbrochen FehlerB1808 sagt Verdeckhydraulikpumpedruck relais unterbrochen ich glaube wenn diese unterbrechungen der relais vorliegen schalten sie auch keinen strom auf die pumpe. nur wer steuert diese relais an so das strom zur pumpe frei geschaltet wir? sind das eventuell diese zuvor erwänten schalter (kontakte) in den Zylindern? gruß achim
März 28, 201015 j Hallo Achim, schau mal, ob dir das witerhilft. Kann auch gerne noch weiteres aus dem WIS einstellen. Grüße aus BI - ThomasHydr_Pumpe.doc
März 28, 201015 j Autor danke Hallo Achim, schau mal, ob dir das witerhilft. Kann auch gerne noch weiteres aus dem WIS einstellen. Grüße aus BI - Thomas danke thomas das war schon einmal ein guter hinweis und brauchbar!! Zur Zeit sieht es wie folgt aus wenn ich den schalter betätige um das dach zu schließen oder öffnen, höre und fühle ich wie die relais im seitenteil sowie die beiden relais auf der pumpe angesteuert werden, jedoch schalten die relais nicht durch (also strom an die pumpe) Für mich wäre es nun sehr wichtig welche oder was für kontaktschalter in den hydraulik zylindern verbaut sind? welche aufgabe haben diese?
März 28, 201015 j Na gut, jetzt also auch mit 9-3, dir zuliebe Ich denke das PDF hier sagt dir, was da drin ist. Also wie ich es schon vermutete. [ATTACH]45304.vB[/ATTACH] Zu dem Schaltplan. Der Motor der Pumpe wird über das jeweilige Gegenrichtungsrelais gegen Masse verschaltet ist. Wenn der Masse-Anschluss des Relais über H2-22.1 zu G3 unterbrochen ist, dann schaltet es Relais über die Pumpe, kann diese aber nicht aktivieren, da sie sich selbst die "Hilfsmasse" über den Motor wegschaltet. Miss bitte mal durch, ob die Anschlüsse 3 & 5 am Relaissockel bei gezogenem Relais auf Masse liegen, am besten mit einer dicken Prüfleuchte und nicht mit dem Multimeter! Alternativ kann auch ein Relais defekt sein und nicht mehr in Ruhestellung gegen Masse schalten. Das Sicherheitsrelais 579 hat aber geschaltet sobald die Zündung ein ist, oder?! Hier der ganze Schaltplan. [ATTACH]45305.vB[/ATTACH] CU FlemmingVerdeck Hauptzylinder.pdfVerdeck Schaltplan.pdf
April 12, 201015 j Autor möchte euch nicht zu lang im dunkeln stehen lassen, durch die ausgelesenen Fehlercode und den Tipp des freundlichen Irre leiten lassen................grrrrrrrr:mad: es war eine def. Sicherung im Motorraum neben der Batterie das schöne an der Geschichte '' ich kenne nun das Innenleben des Verdeck's''
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.