Veröffentlicht 6. April 201015 j Hej leuts, fährt schon jemand von euch die E85 software aus dem Hause Uhr für den T5? Mit Erfolg? Mit welchen Erfahrungen? Danke und Grüße! leo_klipp
6. April 201015 j Jepp, schließe mich da an, würde mich auch interessieren..... Gruß aus Stolberg:biggrin::biggrin:
6. April 201015 j Ich fahre eine Stage 3 + E85 Software von Nordic in einem 9-5. Keinerlei Grund zur Beschwerde... ist allerdings keine T5. Einziger Unterschied, man kann halt nicht beliebig mischen, sondern kann eben nur E85 fahren... aber Nordic kann mit E85 umgehen...
6. April 201015 j Hallo, eine etwas allgemeinere Frage zum Thema: Hat einer von euch schon geschafft, zwei Steuergeräte in einem Fahrzeug zu fahren? Ich hätte großes Interesse an einer Software "nach Wahl", also für hochoktanigen Sprit / normalen Supersprit / E85. Wege? Außer jedesmal das Steuergerät umzubauen? Ansonsten: ECU-Project beschäftigt sich auch umfassend mit dem Thema E85, da findet sich genug Info zum Thema. Grüße!
27. Juli 201015 j Autor Hej! So, es ist vollbracht - E 85 software ist als step 1 (240 PS,340 NM) drauf und die ersten 150 kilometer sind gefahren. Wie ist es also? Gegenüber dem vorherigen step1 mit Benzin? EINFACH:biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:! Beachtlich und hervorhebenswert: Trotz keinesfalls nur vernunftgeleiteter Testkilometer hat er sich nur 10 Liter E85 pro 100 Kilometer genommen. Ich bin ja sowas von begeistert!! Bis dahin! Grüße von leo_klipp
27. Juli 201015 j er sich nur 10 Liter E85 pro 100 Kilometer genommen. Das ist ein toller Verbrauch, ist aber hoffentlich kein Anzeichen für ein zu mageres Gemisch und einen sich entwickelnden Motorschaden... mit 30% Mehrverbrauch bei nur E85 muss man einfach rechnen, das wären auf Benzin unter 8 Litern, was zwar gut möglich ist, aber vernunftgeleitete Fahrweise voraussetzt...
27. Juli 201015 j Autor Hej! ...Ich bin ja nicht nur rumgeballert, Straßen waren im Rheinland gestern nass und voll und wo 100 KM/H von der Rennleitung gefordert werden halte ich mich auch dran. Deshalb und weil wir vorher mit Benzin tatsächlich auf Strecke bei vergleichbarer Fahrweise 7,5 bis 8,5 L brauchten, ist mir ganz wohl. Grüße leo_klipp
28. Juli 201015 j Hej! ...Ich bin ja nicht nur rumgeballert, Straßen waren im Rheinland gestern nass und voll und wo 100 KM/H von der Rennleitung gefordert werden halte ich mich auch dran. Deshalb und weil wir vorher mit Benzin tatsächlich auf Strecke bei vergleichbarer Fahrweise 7,5 bis 8,5 L brauchten, ist mir ganz wohl. Grüße leo_klipp Sollte erst mal kein Grund zur Sorge sein. Unser 9-5 Aero Kombi hat mit Super+ vorher auch immer um die 7-8 Liter gelegen. Auf E85 sind ca. 9,5 drin. Mal von 7,5 Litern Benzin ausgehend wären das rund 26% Mehrverbrauch. Aber - wer sein rechten Fuß sensibilisiert, kann auch das noch drücken. Um aber auf die T5/E85 zurückzukommen... ist jetzt aber eine monovalente Umrüstung!? Oder hab ich da etwas verpasst? Was waren die Kosten hierfür? Wurde nur Software getauscht?
28. Juli 201014 j Autor Sollte erst mal kein Grund zur Sorge sein. Unser 9-5 Aero Kombi hat mit Super+ vorher auch immer um die 7-8 Liter gelegen. Auf E85 sind ca. 9,5 drin. Mal von 7,5 Litern Benzin ausgehend wären das rund 26% Mehrverbrauch. Aber - wer sein rechten Fuß sensibilisiert, kann auch das noch drücken. Um aber auf die T5/E85 zurückzukommen... ist jetzt aber eine monovalente Umrüstung!? Oder hab ich da etwas verpasst? Was waren die Kosten hierfür? Wurde nur Software getauscht? hej! Ja, es ist nur die software (per Austausch des Steuergerätes) und ja, es ist eine reine E 85-Lösung. Weil wir schon vorher mit Nordic-software fuhren, war es ein bischen nice price, regelhaft kostet die software wohl um 400 €. Monovalent ist dank ausreichender Vor-Ort-Infrastruktur für uns völlig o.k., für Reisen ins Ungewisse gibbs ja noch den 9-5 bio. Viele Grüße leo_klipp
18. August 201014 j Autor Hej, ich grabe den fred mal wieder aus, um über die ersten rd. 1000 km Erfahrung zu berichten. Also: Startprobleme gibt es nicht, weder kalt, noch warm. Ich habe eher den Eindruck, dass er williger startet als mein 9-5 biopower Der Motorlauf ist ruhig, der Motor kommt mir persönlich aber noch elastischer vor als zuvor im Benzinbetrieb. Die Leistungsabgabe ist fulminant bis brachial. Er läßt sich zwar auch streichelnd fahren, tritt man aber etwas beherzter das Gaspedal nieder, wow! 350 NM sind auf Viggenniveau, das Saabrio ist beim Überholen auf Landstraßen jetzt absolut genial. Nur Starts aus dem Stand verlangen Gefühl, da er sonst Pflastersteine aus der Straße reißt. Verbrauch ist im erwarteten Bereich, d.h. Stadtverkehr zwischen 11 und 13 l/100 km und außerstädtisch lässt er sich mit 9 bis 12 l/100 km bewegen. Bisheriges Fazit: E 85 und SaabTurbo - der Stoff aus dem Träume gemacht werden! Einfach nur goil:biggrin:! Es grüßt leo_klipp
19. August 201014 j gibts auch die möglichkeit im mischbetrieb zu fahren, denn das E85 gibts in Aachen nur an 2 tankstellen? Gruß aus Stolberg:biggrin::biggrin:
19. August 201014 j gibts auch die möglichkeit im mischbetrieb zu fahren Nein, nicht ohne zusätzliches Steuergerät. Den Trionic 5 fehlt hierzulande (nur eine Lambdasonde) dafür die Sensorik und es existiert wohl auch keine Basissoftware, dass man eines der späten U.S-Modelle (mit zwei Lambdasonden) dafür hernehmen könnte.
19. August 201014 j Hat da nicht die Entwicklungsabteilung der renommierten Tuningschmiede SKR letztes Jahr eine Lösung für die T5 entwickelt? Mir war, ich hätte da sowas gehört...
19. August 201014 j Hat da nicht die Entwicklungsabteilung der renommierten Tuningschmiede SKR letztes Jahr eine Lösung für die T5 entwickelt? Wäre toll, wenn man T5's auf 2 Lambdasonden umrüsten könnte und dann eine (neue) Grundsoftware den Rest übernimmt, wie bei der T7. Gelesen oder gehört habe ich davon nichts, aber das heißt nichts...
19. August 201014 j gibts auch die möglichkeit im mischbetrieb zu fahren, denn das E85 gibts in Aachen nur an 2 tankstellen? Gruß aus Stolberg:biggrin::biggrin: Wo ist denn die andere neben der eingezäunten Wucher-Tanke bei der STAWAG? Oder meinst du die in Düren?
19. August 201014 j Wenn ich Euch richtig verstehe, ist bei der T7 ein flexiFuel Betrieb möglich, d.h. entweder E85 oder Super / Super+? unabhängig vom Mischverhältnis?
19. August 201014 j Wenn ich Euch richtig verstehe, ist bei der T7 ein flexiFuel Betrieb möglich, d.h. entweder E85 oder Super / Super+? unabhängig vom Mischverhältnis? Jep, so ist es! Edit: Natürlich nur mit der entsprechenden Software......
19. August 201014 j Die Basissoftware für die T7 für alle Flexifuel-Modelle ist wohl von Saab. Die Tuner passen nur die jeweiligen Kennfelder für die entsprechenden Leistungsstufen an. Ist eben nur etwas komplexer, weil eben noch eine Variable hinzukommt, nämlich das Mischungsverhältnis und sich damit u.a. die Oktanzahl verändert. Soweit ich weiß, hat noch kein Tuner die Basissoftware weder der T5 noch der T7 großartig verändert, aber vllt täusche ich mich. Ich weiß nur von der T7 und T8 software für Flexifuel...
19. August 201014 j Saab 9-5 Biopower Hallo zusammen! Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Fahre ja nun immer noch ein sehr seltene und eigenwillige E-85 Lösung. Habe einen 2000er Saab 9-5 mit BSR Stage 1, 235PS, 380Nm und habe vor 2 Jahren ein Zusatzsteuergerät der Firma BEC² (inzwischen gibt es diese Firma nicht mehr) nachgerüstet. Bis auf etwas längere Startvorgänge keine Probleme und ich kann mischen wie ich will. Habe das jetzt in ca. 75.000 E85-Kilometern auch schon mehr als ein mal gemacht.
19. August 201014 j also kann ich die ganze sache vergessen mit einem T5 im mischbetrieb zu fahren, wenn ich es richtig verstanden habe. eigendlich schade... aber erst mal danke an alle . gruß aus stolberg:biggrin::biggrin:
19. August 201014 j also kann ich die ganze sache vergessen mit einem T5 im mischbetrieb zu fahren, wenn ich es richtig verstanden habe. Dranbleiben, ich denke, irgendwer wird sich dessen schon erbarmen. Machbar ist es immer noch mit einem zusätzlichen Steuergerät....
21. August 201014 j Hallo, also was beim T5 auf jeden Fall geht: CarPC installieren, ran an den CAN Bus, und je nach bedarf die benötigte Software flashen ... Man hätte also keinen richtigen Mischbetrieb zur Verfügung, aber man könnte mal so, mal so fahren. Wenn man Lust auf einen Laptop auf dem Beifahrersitz oder einen eingebauten PC mit Monitor im Radioschacht hat, dann geht das. Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.